Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Platzgestaltung"


Bücher, Broschüren: (51)

urbainable/stadthaltig - Positionen zur europäischen Stadt für das 21. Jahrhundert
urbainable/stadthaltig - Positionen zur europäischen Stadt für das 21. Jahrhundert
2020, 224 S., 240 Abb. 27.5 cm, Hardcover
ArchiTangle
 
 

Umgestaltung Franz-Neumann-Platz: Berlin Reinickendorf. Offener freiraumplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb. Ergebnisprotokoll
Umgestaltung Franz-Neumann-Platz: Berlin Reinickendorf. Offener freiraumplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb. Ergebnisprotokoll.
2020 105 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umgestaltung Franz-Neumann-Platz. Berlin Reinickendorf. Offener freiraumplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb. Auslobun
Umgestaltung Franz-Neumann-Platz. Berlin Reinickendorf. Offener freiraumplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb. Auslobung
2020 101 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Theodor & Otto Froebel
Claudia Moll
Theodor & Otto Froebel
Gartenkultur in Zürich im 19. Jahrhundert
2019, 235 S., 151 Abbildungen. 30 cm, Softcover
gta Verlag
 
 

Die Kieler Holstenbrücke
Jutta Briel, Udo Weißel, Doris Tillmann
Die Kieler Holstenbrücke
Die Geschichte eines innerstädtischen Areals im Spannungsfeld der Stadtgestaltung von den Anfängen bis heute
2019, 144 S., 5 SW-Abb., 132 Farbabb. 225 mm, Softcover
Ludwig, Kiel
 
 

Das Buch der Architektur
Klaus Jan Philipp
Das Buch der Architektur
Jubiläumsausgabe
3., aktual. und erw. Aufl.
2019, 470 S., m. 365 Farbfotos. 24 cm, Softcover
Reclam, Ditzingen
 
 

meier + associés architectes
meier + associés architectes
De aedibus - Zeitgenössische Architekten und ihre Bauten, Band 78
2019, 128 S., 53 Skizzen/Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
 
 

Stuttgart von oben
Stuttgart von oben
Eine Stadt entwickelt sich
2., Aufl.
2019, 160 S., 112 Abbildungen. 27.4 cm, Hardcover
Silberburg-Verlag
 
 

Köln auf den Punkt II
Barbara Schock-Werner, Joachim Frank
Köln auf den Punkt II
Mit der Dombaumeisterin a.D. durch die Stadt
2019, 176 S., m. zahlr. Farbfotos. 210 mm, Softcover
DuMont Buchverlag
 
 

Bauhaus und Nationale Projekte des Städtebaus. Chancen und Herausforderungen im Umgang mit dem baukulturellen Erbe der Klassischen Moderne in der Stadt- und Ortsentwicklun
Kann, Birgit
Bauhaus und Nationale Projekte des Städtebaus. Chancen und Herausforderungen im Umgang mit dem baukulturellen Erbe der Klassischen Moderne in der Stadt- und Ortsentwicklung
2019 16 S., Abb., Lit., Ans., Isom., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Platzgestaltung

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Projektierungsfreiräume bei Straßen und Plätze
Singer, Benno (Projektleiter); Kraus, Stefanie (Mitarbeiter); Dietiker, Jürg (Mitarbeiter)
Projektierungsfreiräume bei Straßen und Plätzen
2013 121 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gestaltverbesserung von Strassen und Plaetzen. Vorraussetzungen und Massnahmen zur Verbesserung der Gestaltqualitaet im oeffentlichen Raum
Rainer Hobigk, H. Millarg
Gestaltverbesserung von Strassen und Plaetzen. Vorraussetzungen und Massnahmen zur Verbesserung der Gestaltqualitaet im oeffentlichen Raum
1985, 320 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1004)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lægring, Kasper
Auf den Punkt gebracht.
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Laser, Robert
Zurück zum Platz. Projekt am Hallenser Riebeckplatz (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Umgestaltung des Molkereiplatzes in Hamminkeln
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
Neubau Stadtbibliothek und Neugestaltung des Dalbergplatzes in Mannheim
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
Schoof, Jakob
Wohnquartier in Norwich
Detail, 2020
Bokern, Anneke
Riese in zweiter Reihe. Kamiel Klaasse von NL Architects über das Forum Groningen
Bauwelt, 2020
Mazzoni, Ira
Aufgeräumt. Waldsassen. Ein Rathaus wird zeitgemäß repräsentativ
Baumeister, 2020
Baus, Ursula
Stuttgart B14
Bauwelt, 2020
Bokern, Anneke
Blueprint für Wasserplätze. Wie geht es dem ersten Wasserplatz sieben Jahre nach seiner Entstehung? Ein Besuch des multicodierten Benthempleins der Urbanisten in Rotterdam.
Garten + Landschaft, 2020
Grewe, Rosa
Städte fürs Klima wandeln. Wie Karlsruhe und Kopenhagen sich mithilfe von Landschaftsarchitekturbüros auf den Klimawandel vorbereiten (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Platzgestaltung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (28)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Scheffler, Tanja
Paulick in Dresden 2020
Quelle: Bauhaus, Shanghai, Stalinallee, Ha-Neu. Der Lebensweg des Architekten Richard Paulick 1903-1979; Edition Gegenstand und Raum

Ein neuer Ort des Glaubens. Pfarrkirche, Poing 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Berghauser Pont, Meta; Sahlberg, Jan; Feng, Chen; Peponis, John
Defining, visualizing and evaluating urban design qualities 2020
Quelle: 21BB - Model Region Berlin-Brandenburg
Dreissigacker, Susanne; Froberg, Nicole
Wolfsburg. Preserving urban design in neighbourhoods built between 1938 and 1968 2020
Quelle: Adaptive re-use. Strategies for post-war modernist housing
Favaretto, Giulia; Mariotti, Chiara
Planning the past II. Rimini and Forli in the 192s: the replanning of two squares in Romagna 2019
Quelle: Townscapes in transition. Transformation and reorganization of Italian cities and their architecture in the interwar period; Urban Studies
Schmitz, Frank
Der Phönix am Nikolaifleet. Architektur und Identität in Hamburg nach 1945 2019
Quelle: Hanseatisch modern. Texte zu Architektur und Stadtgesellschaft in Hamburg
Baum, David
Wilhelm Schütte als Vermittler und Architekt im Nachkriegs-Wien (1947-1968) 2019
Quelle: Wilhelm Schütte Architekt. Frankfurt, Moskau, Istanbul, Wien

Ein Haus für die Geschichte. Historisches Museum Frankfurt, Frankfurt am Main. Auszeichnung 2019
Quelle: KostenBewusstBauen. Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung
Stein, Thomas
Fördermöglichkeiten für Kommunen - Welche Angebote macht der Bund? 2018
Quelle: Straßen und Plätze neu entdecken - Verkehrswende gemeinsam gestalten. Dokumentation der Fachtagung "kommunal mobil 2018" am 7./8. Juni 2018 in Dessau-Roßlau; Difu-Impulse
Schuster, Bernd
Städte als Partner in EU-Forschungsprojekten 2018
Quelle: Straßen und Plätze neu entdecken - Verkehrswende gemeinsam gestalten. Dokumentation der Fachtagung "kommunal mobil 2018" am 7./8. Juni 2018 in Dessau-Roßlau; Difu-Impulse

weitere Aufsätze zum Thema: Platzgestaltung

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Pfeiffer-Kloss, Verena
Die Macht der Abwesenheit. Zur städtebaulichen Gestaltungsdebatte um den Stadtplatz unter dem Berliner Fernsehturm. Online Ressource: PDF-Format, 7,31 MB (kostenlos)
2015
Korth, Katrin
Wasser auf städtischen Plätzen. Wasserarchitekturen auf städtischen Plätzen in Kleinstädten und kleinen Mittelstädten in Baden-Württemberg (kostenlos)
2015
Issa, Christine
Baukultur als Symbol nationaler Identität: Das Beispiel Kabul, Afghanistan (kostenlos)
2012
Leisse, Gisela
Geometrie und Stadtgestalt. Praktische Geometrie in der Stadt- und Landschaftsplanung der Frühen Neuzeit. Online Ressource (kostenlos)
2010
Laue, Hendrik Matthias
Gefühlte Landschaftsarchitektur. Möglichkeiten der thermischen Einflussnahme in städtischen Freiräumen (kostenlos)
2009
Livings, Frances
Ephemere Kulträume. Raum und Material nationalsozialistischer Masseninszenierungen 1933-1939. Bd.1.Textband. Bd.2.Bildband (kostenlos)
2003

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2011, 2003
Vergaberechtsschutz unterhalb der Schwelle: Was kann Bieter beantragen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Celle
(OLG Stuttgart, Beschluss vom 09.08.2010 - 2 W 37/10)

Ein Unternehmer beteiligte sich an einer unterschwelligen Ausschreibung Neubau ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Platzgestaltung und Parkplatz , die aus zwei Losen bestand. Auf das Los 1 bot er einen Nachlass von 2% nur in Zusammenhang mit der Vergabe f


nach oben

nach oben

 Kategorien:

51

2

1004

28

6

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler