Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Plusenergiehaus"


Bücher, Broschüren: (25)

Energieeffiziente Schulen
Johann Reiß, Micha Illner, Hans Erhorn, Annette Roser, Karin Schakib-Ekbatan, Edelgard Gruber, Manuel Winkler, Werner Jensch
Energieeffiziente Schulen
Konzept - Umsetzung - Messung - Ergebnis - Kosten
2021, 372 S., 262 Abb. u. 63 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

5 Jahre Bildungsgebäude im Effizienzhaus Plus-Standard. Erfahrungen aus der Begleitforschun
Erhorn-Kluttig, Heike; Preuss, Jessica; Erhorn, Hans
5 Jahre Bildungsgebäude im Effizienzhaus Plus-Standard. Erfahrungen aus der Begleitforschung
2020 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

What makes an Efficiency House Plus? Principles and examples of energy-generating buildings. 6th. revised editio
Rose, Arnd; Wöffen, Daniel; Erhorn, Hans; Bergmann, Antje
What makes an Efficiency House Plus? Principles and examples of energy-generating buildings. 6th. revised edition
2019 59 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Saniertes Berufskolleg erreicht Plusenergie-Niveau. Lebenszyklusbetrachtung der Sanierungskomponenten reduzierte auch eingesetzte graue Energi
Gintars, Dorothee
Saniertes Berufskolleg erreicht Plusenergie-Niveau. Lebenszyklusbetrachtung der Sanierungskomponenten reduzierte auch eingesetzte graue Energie
2018 4 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wege zum Effizienzhaus Plus. Grundlagen und Beispiele für energieerzeugende Gebäude. 6.,aktual.Aufl
Rose, Arnd; Wöffen, Daniel; Erhorn, Hans; Bergmann, Antje
Wege zum Effizienzhaus Plus. Grundlagen und Beispiele für energieerzeugende Gebäude. 6.,aktual.Aufl.
2018 59 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Diesseits der Form
Diesseits der Form
Architektur auf dem Weg zur Energiewende - xia Intelligente Architektur, 100 Beiträge aus 100 Ausgaben, 1994 - 2017
2017, 555 S., m. zahlr. Abbildungen (Fotos, Zeichnungen, Diagramme). 31 cm, Softcover
Koch (Alexander)
 
 

1. Kongress Energiewendebauen 2017. Forschung zu effizienten Technologien und intelligenten Konzepten für die Strom- und Wärmewend
1. Kongress Energiewendebauen 2017. Forschung zu effizienten Technologien und intelligenten Konzepten für die Strom- und Wärmewende
2017 292 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gebäude mit Energiegewinn.
Marc Großklos, Margrit Schaede
Gebäude mit Energiegewinn.
Schritte zum Energieüberschuss in Neubau und Bestand
2016, 368 S., 284 Abb., 53 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energie+-Siedlungen und -Quartiere
Volker Stockinger
Energie+-Siedlungen und -Quartiere
Definition, Planung, Betrieb, Nutzung, Bilanzierung und Bewertung
2016, 162 S., zahlr. Abb., Tab., Diagramme, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wege zum Effizienzhaus Plus. Grundlagen und Beispiele für energieerzeugende Gebäude. 4.,aktual.Aufl
Wege zum Effizienzhaus Plus. Grundlagen und Beispiele für energieerzeugende Gebäude. 4.,aktual.Aufl.
2016 59 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Plusenergiehaus

nach oben


Forschungsberichte: (31)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



energy+Home2.0 - Effizienzhaus Plus im Gebäudebestand
Karsten Tichelmann, Annekatrin Koch
energy+Home2.0 - Effizienzhaus Plus im Gebäudebestand
Vergleichende technologische, ökologische und ökonomische Untersuchung der Umwandlung von identischen, bewohnten Geschosswohnungsbauten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3107
2019, 261 S., 225 Abb., 20 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Praxis-Vergleich verschiedener Speicherstrategien für Plusenergiehäuser in exemplarischen Wohnsiedlungen - Living Lab Plusenergiesiedlung Wuppertal
Hans Erhorn, Michael Beckert, Antje Bergmann, Michael Eberl, Micha Illner, Johann Reiß, Wolfgang Sedlmair, Herbert Sinnesbichler, Georg Lange
Praxis-Vergleich verschiedener Speicherstrategien für Plusenergiehäuser in exemplarischen Wohnsiedlungen - Living Lab Plusenergiesiedlung Wuppertal
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3130
2019, 301 S., 79 Abb. u. 53 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Kosten- und Prozessoptimierung im Lebenszyklus von Niedrigst- und Plusenergiegebäude
Weiß, Tobias; Moser, Christoph; Venus, David; Höfler, Regina; Knotzer, Armin; Fulterer, Anna Maria; Hatt, Tobias; Ploß, Martin; Roßkopf, Thomas; Glöggler, Jens
Kosten- und Prozessoptimierung im Lebenszyklus von Niedrigst- und Plusenergiegebäuden
2019 196 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energieaufwand für Gebäudekonzepte im gesamten Lebenszyklus. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 41 111 0, UBA-FB: FB000049. Online Ressourc
Mahler, Boris; Idler, Simone; Nusser, Tobias; Gantner, Johannes
Energieaufwand für Gebäudekonzepte im gesamten Lebenszyklus. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 41 111 0, UBA-FB: FB000049. Online Ressource
2019 177 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Plus-Energie-Gebäude durch ein adaptives Fassadensystem: thermocollec
Schwarzmayr, Rudolf; Greil, Josef; Berger, Rudolf; Grünseis, Max
Plus-Energie-Gebäude durch ein adaptives Fassadensystem: thermocollect
2018 45 S., Abb., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Praxis-Vergleich verschiedener Speicherstrategien für Plusenergiehäuser in exemplarischen Wohnsiedlungen. Living Lab Plusenergiesiedlung Wuppertal. IBP-Bericht Nr. EER-015/2018/952. Aktenzeichen: SWD-10.08.18.7-15-2
Erhorn, Hans (Projektleiter); Beckert, Michael; Bergmann, Antje; Eberl, Michael; Illner, Micha; Reiß, Johann; Sedlmair, Wolfgang; Sinnesbichler, Herbert; Lange, Georg
Praxis-Vergleich verschiedener Speicherstrategien für Plusenergiehäuser in exemplarischen Wohnsiedlungen. Living Lab Plusenergiesiedlung Wuppertal. IBP-Bericht Nr. EER-015/2018/952. Aktenzeichen: SWD-10.08.18.7-15-28
2018 301 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung und Bewertung eines Cradle to Cradle® inspirierten Plusenergiehauses am Beispiel des Wettbewerbsbeitrages Solar Decathlon 2015
Simone Salfner, Werner Lang, Christina Dotzler, Philipp Scharf
Entwicklung und Bewertung eines Cradle to Cradle® inspirierten Plusenergiehauses am Beispiel des Wettbewerbsbeitrages Solar Decathlon 2015
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3046
2017, 221 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Materialfeuchte-Monitoring an hochgedämmten Holzbauteilen des Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität in der Fasanenstraße 87 in 10623 Berlin. Abschlussbericht
Katrin Riesner
Materialfeuchte-Monitoring an hochgedämmten Holzbauteilen des "Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität" in der Fasanenstraße 87 in 10623 Berlin. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3030
2017, 112 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Eco-Suite Hotel Salzbur
Freund, Robert; Höfler, Karl
Eco-Suite Hotel Salzburg
2017 53 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Möglichkeiten der Wohnungswirtschaft zum Einstieg in die Erzeugung und Vermarktung elektrischer Energie. Abschlussbericht
Marc Großklos, Iris Behr, Daniel Paschka
Möglichkeiten der Wohnungswirtschaft zum Einstieg in die Erzeugung und Vermarktung elektrischer Energie. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2985
2016, 125 S., 40 Abb. u. 25 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Plusenergiehaus

nach oben


Zeitschriftenartikel: (542)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Pilz, Achim
Plusenergiehof auf dem Land. Hof setzt Maßstäbe hinsichtlich Nachhaltigkeit, innovativer Technologie und Gestaltung
Bauen plus, 2020
Siegele, Claudia
Meilenstein der Energiezukunft. Technologiezentrum Seestadt in Wien
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Mittner, Eva
Viele positive Seiten - über sechs Ecken. Spannende Aufgabe mit ungewöhnlichem Ergebnis
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Genath, Bernd
CO2 statt Primärenergie als Indikator für Nachhaltigkeit
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2019
Reischer, Peter
Energie im Norden. Powerhouse Brattørkaia / Trondheim / Snøhetta (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2019
Pilz, Achim
Hof 8. Bauernhof mit Monolith
Bausubstanz, 2019
Vartmann, Axel
Wasserturm wird Energiesparhotel. Monitoring bestätigt Energieeffizienz des Nullenergiehochhauses
Deutsches Ingenieurblatt, 2019
Mittner, Eva
Anspruchsvolle Bauaufgabe: runde Sache mit sechs Ecken. Plusenergiehaus nutzt optimal das einfallende Sonnenlicht
Bauen plus, 2019
Bruschke-Reimer, Almut
Effizienzpotenzial vorhanden. Das Monitoring von Wärmepumpen in Gebäuden mit Effizienzhaus Plus-Standard zeigt Defizite im Betrieb. Ist das notwendige Know-how bei Planern und Handwerkern aber vorhanden, spielen die Wärmepumpen ihre ökonomischen und ökologischen Vorteile voll aus (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2019
Bauer, Michael
Plusenergiehaus mit Konzept. Das Rathaus in Freiburg deckt seinen Energiebedarf selbst (kostenlos)
Sonnenenergie, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Plusenergiehaus

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (36)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Das Schuldorf als Pilotprojekt. Schmuttertal-Gymnasium, Diedorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Höfler, R.
Stakeholder related fields of action for process optimization of nearly zero energy and plus energy buildings 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Breitenbach, Martin; Strobl, Wolfgang
Ein herausragender Ort für Präsentation und Dialog - Das Futurium im Berliner Regierungsviertel 2019
Quelle: Ingenieurbaukunst 2019 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Geuder, Thomas
Aktiv, passiv und modular. AH Aktivhaus 2019
Quelle: Modulbau - Planen und Bauen mit Raummodulen und vorgefertigten Elementen. Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis; Detail corporate
Feng, K.; Schmidt, J. A.
Mobilizing low carbon transition: Transnational practice of energy efficiency in the urban building sector 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource

"Häuser-Haus" für Kinder. Kita in Erding greift regionale Hausform auf 2018
Quelle: Kindertagesstätten. Neubau - Umbau - Sanierung, September 2018; Ernst und Sohn Special
Nytsch-Geusen, C.; Kaul, W.; Kharraz, S.
Der digitale Zwilling in der energetischen Gebäude- und Anlagensimulation 2018 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
Malorny, Winfried
Ausgewählte Materialprobleme klassischer und moderner Bauweisen und die Reduktion des U-Werts 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Kistelegdi, Istvan
Smart Refurbishment 2.0. Schnittstelle zwischen Design, Komfort, Energie, Gesetz und Zukunft am Fallbeispiel einer Aktivhauserneuerung 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Melchior, Frank
Effizienzhaus Plus trotz Altbau. Die wichtigen 11 Schritte, Strategie zur Qualitätssicherung - Praxis-Bericht 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum

weitere Aufsätze zum Thema: Plusenergiehaus

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Musall, Eike
Klimaneutrale Gebäude ? Internationale Konzepte, Umsetzungsstrategien und Bewertungsverfahren für Null- und Plusenergiegebäude (kostenlos)
2015
Bayoumi, Mohannad Maher
Plus-Energie-Hochhäuser in der subtropischen Klimaregion. Entwicklung eines Planungs- und Optimierungswerkzeugs zur Konzeptionierung von energiegenerierenden Bürohochhäusern. Online Ressource: PDF-Format, 17,66 MB (kostenlos)
2013

nach oben

nach oben

 Kategorien:

25

31

542

36

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler