Liste der Publikationen zum Thema "Polygonzug"
Messen im Gelände
2017, xi, 108 S., 36 SW-Abb., 30 Farbabb., 3 Tabellen. 190 mm, Softcover
Springer, Berlin
ALLPLAN / ALLPLOT CAD-Basis
Faszination Bauen
Praktische Beispiele für Einsteiger
1995, 282 S., 2 SW-Abb., 1393 Farbabb. 279 mm, Hardcover
Vieweg+Teubner
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
20 Jahre geodätische Dauerbeobachtung an der Großrutschung Brechries
VDVmagazin, 2020
Brys, Henryk; Preweda, Edward
Zur Beseitigung von Horizontalrefraktionseffekten in langen Tunnel-Netzwerken
VDVmagazin, 2018
Jacob-Freitag, Susanne
Übergestülpt mit Effekt
Bausubstanz, 2017
Bull, Rolf
Zur offiziellen Eröffnung des Gotthard-Basistunnels - 152 km Tunnel, Stollen und Schächte
VDVmagazin, 2016
Völter, Ulrich
Vermessungsarbeiten für den Einbau der Festen Fahrbahn im Gotthard-Basistunnel
VDVmagazin, 2016
Strohmayer, Tanja
Bestandsaufnahme eines ehemaligen Hotels mit Erstellung von Fassadenbildplänen aus ebener Bildentzerrung
VDVmagazin, 2013
Brys, Henryk; Wilczynska, Izabela
Einfluss der elektrooptischen Refraktion auf die Präzisionspolygonzugmessung in langen Tunnels
VDVmagazin, 2013
Kunze, Carola
Gebäudedaten von OpenStreetMap - Eine Alternative zu amtlichen Geobasisdaten? (kostenlos)
Gis Business, 2012
Nottingdale Cafe in London. Entwurf/Design Found Associates, GB-London
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2011
Völter, Ulrich
Vermessungsarbeiten für die Feste Fahrbahn im Gotthard-Basistunnel
EI Der Eisenbahningenieur, 2011
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Polygonzug
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stand der Technik und neue Entwicklung zur online Bohrlochvermessung 2019
Quelle: Aktuelle Entwicklungen in Bohrtechnik und Injektionsverfahren. Anwendungen in der Geotechnik. Beiträge zum 34. Christian Veder Kolloquium, 25. und 26. April 2019, Graz; NAWI Graz Geocenter
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Veränderungen in den Fugenbreiten eines Belages aus Betonfertigteilplatten
aus: Schäden an genutzten Flachdächern. Schadenfreies Bauen, Band 35. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
In einem Parkdach als Umkehrdach mit einem Belag aus 1,10 m x 1,10 m x 0,095 m großen Fertigteilplatten hatte sich nach einjähriger Liegezeit eine Fuge innerhalb eines Gefälleabschnitts von ursprünglich 4,5 bis 6 mm bis zu einer Breite von 9 mm ausgeweitet (Abb. Auf einem anderen Parkdach als Umkehrdach mit verspannten Fertigteilplatten 0,90 m x 0,90 m x 0,08 m mit einem Gefälle von 2,5 % war unbemerkt vom Betreiber eine Fuge im Firstbereich mit einer Breite von 13 mm entstanden (Abb. ...
Altmann, Thomas
Historische Holzbrücken - Geschichte, Konstruktion, Tragverhalten
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 2: Ausgewählte Objekte und Konstruktionen. Dieter Ansorge, (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Auch das Hängewerk, quasi die Umkehrung des Sprengwerks, bei dem ein durchlaufender Balken an Hängesäulen aufgehängt wird, die ihre Kräfte in schräge Streben und Spannriegel einleiten, wurde von Anfang an verwandt. Da das Konstruktiv mit Zimmermannsanschlüssen nicht funktionierte, entstanden im 19. Jahrhundert Systeme lastabhängiger Wirksamkeit mit gekreuzten Streben nach Art des Andreaskreuzes. Ein besonderes System ist das Doppelsprengwerk nach Heinzerling, das aus zwei ungleichschenkligen ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler