Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Potenzialanalyse"


Bücher, Broschüren: (31)

Baukulturbericht 2022/23. Neue Umbaukultu
Glander, Inga (Projektleiter); Hipp, Natalie (Mitarbeiter); Preuße, Bettina (Mitarbeiter); Reese, Achim (Mitarbeiter); Klocke, Isabel (Mitarbeiter); Mazzoni, Ira (Mitarbeiter)
Baukulturbericht 2022/23. Neue Umbaukultur
2022 148 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Künstliche Intelligenz. Zwischen Erwartungen und Unbehagen (Themenheft
Künstliche Intelligenz. Zwischen Erwartungen und Unbehagen (Themenheft)
2021 115 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Steiner

kostenlos
 
 

Potenziale für Lastenradtransporte in der Citylogistik. Radlast Leitfaden
Fontaine, Pirmin; Minner, Stefan; Geier, Konstantin; Rautenstrauß, Maximiliane; Rogetzer, Patricia; Moeckel, Rolf; Llorca, Carlos
Potenziale für Lastenradtransporte in der Citylogistik. Radlast Leitfaden.
2021 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen in wachsenden Kommunen. Erhebung und Erprobung von Bausteinen eines aktiven Management
Faller, Bernhard; Steinbach, Franziska
Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen in wachsenden Kommunen. Erhebung und Erprobung von Bausteinen eines aktiven Managements
2021 120 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einsatzmöglichkeiten unter realen Rahmenbedingungen. 2. Kurzbericht der AG
Einsatzmöglichkeiten unter realen Rahmenbedingungen. 2. Kurzbericht der AG 2
2020 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Baulandpotenziale an Haltepunkten des schienengebundenen Regionalverkehrs in Nordrhein-Westfalen - Umfang, Qualität und Perspektive
Eichhorn, Sebastian; Gerten, Christian; Siedentop, Stefan; Rönsch, Jutta; Diller, Christian
Baulandpotenziale an Haltepunkten des schienengebundenen Regionalverkehrs in Nordrhein-Westfalen - Umfang, Qualität und Perspektiven
2020 36 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Innovation und Wissenstransfer außerhalb der Agglomerationsräume. Kontextfaktoren, Strukturen und räumliche Muster. Bd.1
Brachert, Matthias; Graffenberger, Martin; Lang, Thilo
Innovation und Wissenstransfer außerhalb der Agglomerationsräume. Kontextfaktoren, Strukturen und räumliche Muster. Bd.1.
2020 147 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Potenzialstudie Blockchain. Blockchain-Anwendungsfälle für Smart Energy Communities. Wie die Blockchain-Technologie für Energiegenossenschaften und kleine Energieerzeuger nutzbringend eingesetzt werden kan
Strauß, Oliver; Härle, Julia; Kett, Holger; Hempel, Gunnar; Leiter, Chris
Potenzialstudie Blockchain. Blockchain-Anwendungsfälle für Smart Energy Communities. Wie die Blockchain-Technologie für Energiegenossenschaften und kleine Energieerzeuger nutzbringend eingesetzt werden kann
2020 114 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer Verlag

kostenlos
 
 

Making the most of offshore wind. Re-evaluating the potential of offshore wind in the German North Sea. Stud
Making the most of offshore wind. Re-evaluating the potential of offshore wind in the German North Sea. Study
2020 81 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aktualisierung und Fortschreibung der Wohnungsbaupotenzialanalyse im Stadt-Umland-Zusammenhang von Berlin und Potsdam einschließlich aller Mitglieder des Kommunalen Nachbarschaftsforums (KNF). Endberich
Aktualisierung und Fortschreibung der Wohnungsbaupotenzialanalyse im Stadt-Umland-Zusammenhang von Berlin und Potsdam einschließlich aller Mitglieder des Kommunalen Nachbarschaftsforums (KNF). Endbericht
2020 85 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Potenzialanalyse

nach oben


Forschungsberichte: (24)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Unterstützung der Erarbeitung einer Verwaltungsvorschrift zum angemessenen Sicherheitsabstand. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 59 303 0, FB000479. Online Ressourc
Ewen, Christoph; Uth, Hans-Joachim
Unterstützung der Erarbeitung einer Verwaltungsvorschrift zum angemessenen Sicherheitsabstand. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 59 303 0, FB000479. Online Ressource
2021 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Textiler Leichtbau. Gewebt, gewirkt, geschäumt: 3D Textilien für die Gebäudehülle (ge3TEX
Lüling, Claudia; Bauder, Hans-Jürgen; Beuscher, Johanna; Maier, Andreas; Nagel, Dominik; Rucker-Gramm, Petra; Schneider, Jens; Weilandt, Agnes; Weimer, Timo; Wöffen, Daniel (Mitarbeiter)
Textiler Leichtbau. Gewebt, gewirkt, geschäumt: 3D Textilien für die Gebäudehülle (ge3TEX)
2021 187 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Potenzialstudie von Popcorn-Technologien für das österreichische Energiesyste
Warmuth, Hannes; Zillner, Laurin; Steffl, Thomas
Potenzialstudie von Popcorn-Technologien für das österreichische Energiesystem
2021 72 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Streckenbeeinflussungsanlagen - Entwurf eines regelungstechnischen Modells zur verbesserten Modernisierung des Verkehrsablauf
Schwietering, Christoph; Maier, Friedrich; Hakenberg, Matthias; Pyta, Lorenz; Abel, Dirk
Streckenbeeinflussungsanlagen - Entwurf eines regelungstechnischen Modells zur verbesserten Modernisierung des Verkehrsablaufs
2021 100 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Kommunaler Klimaschutz durch Verbesserung der Effizienz in der Fernwärmeversorgung mittels Nutzung von Niedertemperaturwärmequellen am Beispiel tiefengeothermischer Ressourcen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3715 41 112 0, FB000442. Online Ressourc
Sandrock, Matthias; Maaß, Christian; Weisleder, Simona; Westholm, Hilmar; Schulz, Wolfgang; Löschan, Geraldine; Baisch, Christina; Kreuter, Horst; Reyer, Dorothea; Mangold, Dirk; Riegger, Mathieu; Köhler, Christian
Kommunaler Klimaschutz durch Verbesserung der Effizienz in der Fernwärmeversorgung mittels Nutzung von Niedertemperaturwärmequellen am Beispiel tiefengeothermischer Ressourcen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3715 41 112 0, FB000442. Online Ressource
2020 354 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Potenziale zur Minderung der Ammoniakemissionen in der deutschen Landwirtschaft. Berechnung der Minderungspotenziale von Maßnahmen im Bereich Landwirtschaft zur Reduktion der nationalen Ammoniakemissionen und Entwicklung von Szenarien zur Einhaltung der R eduktionsverpflichtungen der neuen NEC-Richtlinie (EU) 2284/2016. Forschungskennzahl 3718 51 242 0, FB000262. Online Ressourc
Häußermann, Uwe; Bach, Martin; Breuer, Lutz; Döhler, Helmut
Potenziale zur Minderung der Ammoniakemissionen in der deutschen Landwirtschaft. Berechnung der Minderungspotenziale von Maßnahmen im Bereich Landwirtschaft zur Reduktion der nationalen Ammoniakemissionen und Entwicklung von Szenarien zur Einhaltung der R eduktionsverpflichtungen der neuen NEC-Richtlinie (EU) 2284/2016. Forschungskennzahl 3718 51 242 0, FB000262. Online Ressource
2020 135 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Roadmap OH-Lkw: Einführungsszenarien 2020-2030. Optimierung des Infrastrukturaufbaus für O-Lkw und Analyse von Kosten- und Umwelteffekten in der Einführungsphase. Untersuchung im Rahmen des Verbundvorhabens Roadmap OH-Lk
Jöhrens, Julius; Rücker, Julius; Kräck, Jan; Allekotte, Michel; Helms, Hinrich; Biemann, Kirsten; Schillinger, Maybritt; Waßmuth, Volker; Paufler-Mann, Daniela; Frischmuth, Felix; Gerhardt, Norman
Roadmap OH-Lkw: Einführungsszenarien 2020-2030. Optimierung des Infrastrukturaufbaus für O-Lkw und Analyse von Kosten- und Umwelteffekten in der Einführungsphase. Untersuchung im Rahmen des Verbundvorhabens "Roadmap OH-Lkw"
2020 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energetische Auswirkungen von Urban Manufacturing in der Stadt. ENUMI
Tötzer, Tanja; Stollnberger, Romana; Krebs, Roland; Haas, Mara; Biegler, Christoph
Energetische Auswirkungen von Urban Manufacturing in der Stadt. ENUMIS
2019 42 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einsatzbereiche und Entwurfselemente von Radschnellverbindunge
Malik, Jan; Lange, Peter; Andriesse, Rico; Gwiasda, Peter; Erler, Lena; Stein, Dirk; Thiemann-Linden, Jörg
Einsatzbereiche und Entwurfselemente von Radschnellverbindungen
2019 95 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

IEA Solares Heizen und Kühlen Task 52: Solarthermie und Energieökonomie im urbanen Umfeld. Arbeitsperiode 2014-201
Mauthner, Franz; Hummel, Marcus
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 52: Solarthermie und Energieökonomie im urbanen Umfeld. Arbeitsperiode 2014-2018
2019 69 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Potenzialanalyse

nach oben


Zeitschriftenartikel: (87)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hensmann, Julian; Lehna, Philipp; Schollmeyer, Jan; Petersen, Christian
Simulationstechnische Potenzialanalyse von Luft-Wasser-Wärmepumpen in Kombination mit Sanierungsmaßnahmen im Düsseldorfer Wohnhausbestand. Wärmewende im Bestand
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2022
Born, Holger; Eicker, Timm
Erdwärmepumpen müssen zum zentralen Baustein der Wärmewende werden. Roadmap "Oberflächennahe Geothermie" der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG (kostenlos)
Bauen plus, 2022
Meyer, Norbert
Transparente Energiebilanz durch Online-Energieanalyse (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Haefeli, Ueli; Bruns, Frank; Arnold, Tobias; Straumann, Ralph
Potenzialanalyse vernetzter multimodaler Mobilität in der Schweiz. Verlagerungswirkungen, Erhöhung des Fahrzeugbesetzungsgrades sowie Reduktion Organisationsaufwand für Reisende im ÖV
Internationales Verkehrswesen, 2022
Güles, Orhan; Schweitzer, Eva
Künstliche Intelligenz und Stadtentwicklung. Konzepte, Potenziale und Anwendungsfelder. (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2021
Heneka, Maximilian; Köppel, Wolfgang; Graf, Frank; Erler, Ronny; Schuhmann, Enrico; Prantl, Philipp; Raabe, Toni
LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs
Energie Wasser-Praxis, 2021
Tilcher, David; Bölter, Christopher; Thamsen, Paul Uwe
Abwasserförderung durch vorhersagebasierte Pumpensteuerung (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2021
Klodner, Hermann; Weghorn, Susanne; Kehnscherper, Knud; Rübisch, Franziska
Auswirkungen von Corona auf den ÖPNV in Nürnberg. Nutzung kontinuierlicher Mobilitätserhebungen in Nürnberg und Konsequenzen für die VAG.
Der Nahverkehr, 2021
Kühn, Manfred
Zuwanderung in Städte: Chancen und Grenzen der planerischen Steuerung. (kostenlos)
DISP, 2021
Hasselmann, Detlef
Die Stationsoffensive aus der Sicht eines Aufgabenträgers. Chancen und Optimierungspotenzial für den Großraum Braunschweig
EI Der Eisenbahningenieur, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Potenzialanalyse

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (27)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Wirth, Harry; Eggers, Jan-Bleicke; Trommsdorff, Max; Neuhaus, Holger; Heinrich, Martin; Wieland, Stefan; Schill, Christian
Potenziale der Integrierten Photovoltaik in Deutschland 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
Weber, Christine; Holthaus, Tim; Stein, Ramona
Beim Gebäude den Verkehr mitdenken. Potenziale GIS-basierter Raumanalysen für den Klimaschutz 2021
Quelle: Passivhaus Kompendium 2021. 16.Jg.; Passivhaus Kompendium
Fuchs-Kittowski, Frank; Burkard, Simon
Eine Potenzialanalyse-Methode zur Identifikation von Anwendungsszenarien für Technologien der mobilen Erweiterten Realität. Mit einem Fallbeispiel aus dem Gewässerschutz und Wasserwirtschaft eines Landesumweltamtes 2021
Quelle: Umweltinformationssysteme 2019 - UIS im Aufbruch zur KI? Tagungsband des 26. Workshops des Arbeitskreises "Umweltinformationssysteme" der Fachgruppe "Informatik im Umweltschutz" der Gesellschaft für Informatik (GI) 2019. 23.-24. Mai 2019 Münster, Deutschland; Berichte aus der Umweltinformatik
Anastassiadou, Kalliopi; Deublein, Markus; Roth, Franziska; Zulauf, Christoph
Strategien zur Optimierung der Verfügbarkeit im Ereignisfall 2021 (kostenlos)
Quelle: 9. BASt Tunnelsymposium vom 27. Januar 2021. Tagungsband; Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Brücken- und Ingenieurbau
Geiger, Florian; Gade, Jan; Scheven, Malte von; Bischoff, Manfred
Anwendung der Redundanzmatrix bei der Bewertung adaptiver Strukturen 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Muntwyler, Urs; Schüpbach, Eva
Richtung 100% erneuerbare Energieversorgung in der Schweiz mit 50 GWp Photovoltaik-Leistung 2020 (kostenlos)
Quelle: 35. PV-Symposium 01./02. September 2020. Tagungsunterlagen (Online-Konferenz)
Hauger, Salome; Schindele, Stephan; Winkelhausen, Harald; Gimbel, Edgar; Wolf, Maritta
GIS-basierte Agrophotovoltaik-Potenzialanalyse für die Region Bodensee-Oberschwaben 2020 (kostenlos)
Quelle: 35. PV-Symposium 01./02. September 2020. Tagungsunterlagen (Online-Konferenz)
Langenbrinck, Gregor; Fischer, Thomas
Strategisches Arbeiten in der Innenentwicklung kleinerer Städte und Gemeinden - ein Prinzip 2020
Quelle: Jahrbuch Stadteneuerung 2020. Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten; Jahrbuch Stadterneuerung
Hinteregger, Dominik
Automatisierte Identifikation von Baulücken und Nachverdichtungspotenzialen im Wohnungsbau 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Bünger, Ulrich
Strategische Einsichten aus aktuellen Studien zur Zukunft der Gasinfrastruktur mit Wasserstoff 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg

weitere Aufsätze zum Thema: Potenzialanalyse

nach oben


Dissertationen: (23)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Neumayer, Michael
Gebietsübergreifende Retentionspotenzialanalyse einer naturnahen Gewässer- und Auengestaltung als Beitrag zum dezentralen Hochwasserrückhalt (kostenlos)
2021
Laib, Felix
Lärmminderung durch Elektrofahrzeuge im städtischen Straßenverkehr. Akustische Potenziale und Konsequenzen für die Stadt (kostenlos)
2021
Echterhoff, Jan
Geoinformationsbasierte Modelle zur Anpassung der Siedlungsentwässerung an die Herausforderungen des Klimawandels (kostenlos)
2021
Trümper, Sören Christian (Herausgeber)
Treibhausgasreduktion durch Elektromobilität: Potenzialuntersuchung mit Hilfe der Planungsanalyse am Beispiel des Hamburger Wirtschaftsverkehrs (kostenlos)
2020
Pätzold, Simon
Dachbegrünung in Würzburg. GIS-basierte Potentialanalyse als Planungsgrundlage im städtischen Begrünungsinstrumentarium (kostenlos)
2020
Pyka, Christiane Elena
Ein GIS-basiertes Planungstool zur Unterstützung von Kommunen in ihrer Anpassung an Starkniederschläge (kostenlos)
2020
Krause, Karina
Strategische Erfassung der Sekundärressourcen basierend auf Ökobilanzen und einem Geoinformationssystem am Beispiel von drei Wohngebieten (kostenlos)
2020
Krauß, Norbert
Technische Potenziale regenerativer Energien für die Energieversorgung von Städten - Untersuchung am Fallbeispiel (kostenlos)
2020
Streit, Roman Caspar
Gemeinnütziger Wohnungsbau und Innenentwicklung. Raumplanerische Bedeutung und Zukunftsperspektiven des nicht gewinnorientierten Siedlungsbestandes in der Schweiz (kostenlos)
2019
Fehrenbach, Daniel
Modellgestützte Untersuchung des wirtschaftlichen Potenzials sektorgekoppelter Wärmeversorgung in Wohngebäuden im Kontext der Transformation des Energiesystems in Deutschland (kostenlos)
2019

weitere Dissertationen zum Thema: Potenzialanalyse

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2021, 198
Getrennte Nutzung möglich: Zwei Bauvorhaben, zwei Aufträge!
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(OLG Schleswig, Beschluss vom 07.01.2021 - 54 Verg 6/20)

Der Betreiber eines Messegeländes modernisiert und erweitert sein Messegelände seit dem Jahr 2009 mit einem geplanten Bauvolumen von 24 Mio. Euro. Im Jahr 2020 schreibt er den Auftrag Mobile Trennwandanlagen im Zusammenhang mit der Erweiterung seines Ko


VPR 2021, 48
Getrennte Nutzung möglich: Zwei Bauvorhaben, zwei Aufträge!
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(OLG Schleswig, Beschluss vom 07.01.2021 - 54 Verg 6/20)

Der Betreiber eines Messegeländes modernisiert und erweitert sein Messegelände seit dem Jahr 2009 mit einem geplanten Bauvolumen von 24 Mio. Euro. Im Jahr 2020 schreibt er den Auftrag Mobile Trennwandanlagen im Zusammenhang mit dem Neubau und der Erweit


nach oben

nach oben

 Kategorien:

31

24

87

27

23

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler