Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Power storage device"


Bücher, Broschüren: (11)

Ökoeffizienzanalyse von Heiz- und Speichersystemen für private Haushalte. Kurzfassun
Ökoeffizienzanalyse von Heiz- und Speichersystemen für private Haushalte. Kurzfassung
2021 16 S., Abb., Tab., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energiespeicher - Technologien und ihre Bedeutung für die Energiewend
Kunz, Claudia
Energiespeicher - Technologien und ihre Bedeutung für die Energiewende
2019 35 S., Abb., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Photovoltaik wird netzdienlich. PV-Hybrid-Kraftwerk mit integriertem Batteriespeicher und spezieller Steuerung ermöglicht Netzdienstleistun
Hirn, Gerhard
Photovoltaik wird netzdienlich. PV-Hybrid-Kraftwerk mit integriertem Batteriespeicher und spezieller Steuerung ermöglicht Netzdienstleistung
2018 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Netzdienliche Gebäude und Quartiere. Gebäude entlasten Stromnetz
Netzdienliche Gebäude und Quartiere. Gebäude entlasten Stromnetze
2018 24 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energiepark Mainz. Windstrom als Wasserstoff speichern und vielfältig nutzen: Forschen an der weltgrößten Power-to-Gas-Anlag
Meyer, Franz
Energiepark Mainz. Windstrom als Wasserstoff speichern und vielfältig nutzen: Forschen an der weltgrößten Power-to-Gas-Anlage
2018 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stromversorgung für 2050 modellieren. Wie sich erneuerbare Energien mit Speichern, Netz- und Lastmanagement optimal ins System integrieren lasse
Hirn, Gerhard
Stromversorgung für 2050 modellieren. Wie sich erneuerbare Energien mit Speichern, Netz- und Lastmanagement optimal ins System integrieren lassen
2016 4 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Solar. Strom. Speicher 201
Solar. Strom. Speicher 2015
2015 123 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modellgestützte Optimierung des Neubaus und Einsatzes von Erzeugungsanlagen und Speichern für elektrische und thermische Energie im deutschen Energiesyste
Heilek, Christian
Modellgestützte Optimierung des Neubaus und Einsatzes von Erzeugungsanlagen und Speichern für elektrische und thermische Energie im deutschen Energiesystem
2015 IX,272 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ländliches Stromnetz smart geregelt. Moderne Kommunikationstechnik reduziert Spannungsschwankungen und regelt die Speicherung überschüssigen Strom
Durst, Anna
Ländliches Stromnetz smart geregelt. Moderne Kommunikationstechnik reduziert Spannungsschwankungen und regelt die Speicherung überschüssigen Stroms
2012 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strom speicher
Mahnke, Eva; Mühlenhoff, Jörg
Strom speichern
2012 26 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Power storage device

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Abwasserreinigung zur hybriden Energiespeicherung, Energiebereitstellung und Wertstoffgewinnung. AR-HES-
Brunner, Christoph; Glatzl, Wolfgang; Meitz, Sarah; Buchmaier, Judith; Hammerl, Barbara; Schnitzer, Hans; Wohlgemuth, Stephanie; Nowak, Otto; Mayr, Bernhard
Abwasserreinigung zur hybriden Energiespeicherung, Energiebereitstellung und Wertstoffgewinnung. AR-HES-B
2019 26 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Multi-Aktiv-Fassade. MAF
Aschauer, J.; Aschauer, R.; Becker, G.; Glatz, B.; Hammer, K.; Heidenreich, M.; Hofbauer, W.; Sattler, S.; Treberspurg, M.; Wolfert, C.
Multi-Aktiv-Fassade. MAFa
2019 45 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

UrbanEnergyCells - Anforderungen zur Umsetzung von Energiezellen in zukünftigen Energiesystemdesign
Dallinger, Bettina; Fleischhacker, Andreas; Lettner, Georg; Schwabeneder, Daniel; Frantes, Bettina; Panzer, Christian; Schechtner, Martin; Kermer, Stefan
UrbanEnergyCells - Anforderungen zur Umsetzung von Energiezellen in zukünftigen Energiesystemdesigns
2018 33 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines leistbaren Bau- und Haustechniksystems für Plusenergiehäuser. Plus-Hybri
Heidenreich, M.; Hofbauer, W.; Klampfl, H.; Schmiedbauer-Wenig, H.; Seidl, J.; Treberspurg, Martin; Tschernigg, G.
Entwicklung eines leistbaren Bau- und Haustechniksystems für Plusenergiehäuser. Plus-Hybrid
2014 58 S., Abb., Tab., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (230)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Herrmann, Ulf
Carnot-batterie mit KWK. multiTESS - Der multifunktionale thermische Stromspeicher (kostenlos)
Sonnenenergie, 2022
Sutter, Jörg
Heim-Batteriespeicher mit Zusatznutzen. Neben der Erhöhung der Eigenverbrauchsquote kann ein Stromspeicher auch noch anderweitig sinnvoll genutzt werden (kostenlos)
Sonnenenergie, 2022
Jacob-Freitag, Susanne
Nächster Halt: Pirmin Jung. Sanierung und Umnutzung des ehemaligen Güterbahnhofgebäudes in Remagen (kostenlos)
Bausubstanz, 2022
... mit (i)konischer Gebäudeform. Nachhaltiges bauen ...
Fassadentechnik, 2022
Dürschner, Christian
Modifizierte Kaskadenschaltung. Eigenverbrauch mit Überschusseinspeisung aus zwei PV-Anlagen (kostenlos)
Sonnenenergie, 2021
Fieback, Tobias; Storch, Thomas; Gäbler, Andreas; Fleischmann, Undine
Energiekennwerte und Nutzereinfluss. Erfahrungswerte in einem Quartier mit zwei realen teilautarken Mehrfamilienhäusern
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2021
Sutter, Jörg
Das Strommarktdesign ändern. Warum es so nicht weitergehen kann - Teil 2 (kostenlos)
Sonnenenergie, 2021
Rabe, Stefan
Die Weichen auf Nachhaltigkeit gestellt. Technologiekomplex für die Jenaer Antriebstechnik
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2021
Stricker-Berghoff, Undine
"Gebäude müssen Energie gewinnen". Zebau Effiziente Gebäude 2020 (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2021
Berner, Joachim
Nach dem EEG geht's weiter. Weiterbetrieb von PV-Anlagen
Gebäude-Energieberater GEB, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Power storage device

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (37)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Walter, A.; Liegl, T.; Rampl, D.; Uhrig, S.; Schramm, S.
Komponentenoptimierte Modellierung des Stromsektors zur Auslegung von Energiezellen 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
Hercegfi, Patrick; Bornwasser, Jörg
5-kW-DC/DC-Wandler mit hohem Teillastwirkungsgrad für 48-V-Heimspeicher 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
Zoll, Michaela; Weniger, Johannes; Buhr Sepúlveda, Gisella; Quaschning, Volker
Photovoltaik und Stromspeicher im Gewerbe 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
Figgener, Jan; Haberschusz, David; Kairies, Kai-Philipp; Wessels, Oliver; Sauer, Dirk Uwe
Alterung von PV-Heimspeichern im Feld: Kapazitätsverluste und Effizienzminderungen 2020 (kostenlos)
Quelle: 35. PV-Symposium 01./02. September 2020. Tagungsunterlagen (Online-Konferenz)
Gölz, Sebastian; Berneiser, Jessica; Kustermann, Miriam
Wie geht es weiter mit den frühen EEG-geförderten PV-Anlagen? Präferierte Betriebsoptionen aus Sicht der PV-Prosumer 2020 (kostenlos)
Quelle: 35. PV-Symposium 01./02. September 2020. Tagungsunterlagen (Online-Konferenz)
Nolte, Michael; Lagodny, Patrick
Konzeptentwicklung zur bedarfsgerechteren Strom- und Wärmekopplung von Abfallheizkraftwerken unter Einbindung von verschiedenen Speichertechnologien 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Kevlishvili, Nina; Risse, Sebastian; Figgemeier, Egbert; Ehrenberg, Helmut; Fichtner, Maximilian; Brütting, Michael
Herausforderungen und Perspektiven bei Lithium-Ionen-Batterien 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Kefer, Kathrin; Hanghofer, Roland; Kefer, Patrick; Stöger, Markus; Affenzeller, Michael; Winkler, Stephan; Wagner, Stefan
Optimales Energiemanagementsystem für ein Einfamilienhaus mit PV-Anlage und Batteriespeicher durch genetische Programmierung und symbolische Regression 2020 (kostenlos)
Quelle: 35. PV-Symposium 01./02. September 2020. Tagungsunterlagen (Online-Konferenz)
Knobloch, Andreas; Bülo, Thorsten; Hardt, Christian; Falk, Andreas; Bettenwort, Gerd
PV-Speichersysteme für den stabilen und sicheren Betrieb regenerativ dominierter Energienetze 2020 (kostenlos)
Quelle: 35. PV-Symposium 01./02. September 2020. Tagungsunterlagen (Online-Konferenz)
Khevenhueller-Metsch, Cäcilie; Eldoadoa, Ziad; Geckeler, Dietmar
Batteriespeicher für Spitzenlastkappung und solaren Eigenverbrauch im Gewerbe - Technik, Auslegung und Wirtschaftlichkeit 2020 (kostenlos)
Quelle: 35. PV-Symposium 01./02. September 2020. Tagungsunterlagen (Online-Konferenz)

weitere Aufsätze zum Thema: Power storage device

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kaschub, Thomas
Batteriespeicher in Haushalten unter Berücksichtigung von Photovoltaik, Elektrofahrzeugen und Nachfragesteuerung (kostenlos)
2017
Heilek, Christian
Modellgestützte Optimierung des Neubaus und Einsatzes von Erzeugungsanlagen und Speichern für elektrische und thermische Energie im deutschen Energiesystem (kostenlos)
2015

nach oben

nach oben

 Kategorien:

11

4

230

37

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler