Liste der Publikationen zum Thema "Prüfprogramm"
Die Stahlblech-Holz-Laschenverbindung mit schrägen Schrauben
Monographic series TU Graz - Timber engineering and technology, Band 7
2018, 470 S., 22.5 cm, Softcover
Verlag der Technischen Universität Graz
Zementgebundener Beton für Werkzeugmaschinengestelle
2018 IX,296 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Stahlblech-Holz-Laschenverbindung mit schrägen Schrauben
2018 XVIII,469 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
DBV-Heft, Band 35
Fassung Juni 2015.
2015, 36 S., 31 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Brand- und Abplatzverhalten von Faserbeton in Straßentunneln. CD-ROM
2010 141 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
ift-Richtlinie
2017, 53 S., 16 Abb. u. 25 Tab., Geheftet
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Neue Methoden zur Beurteilung der Tieftemperatureigenschaften von bitumenhaltigen Bindemitteln
2014 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Qualitätseinflüsse Schlauchliner: Stichproben-Untersuchung an sanierten Abwasserkanälen. Online Ressource
2003 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Über das Verhältnis von Baugenehmigung und Sanierungsgenehmigung im Kontext des baden-württembergischen Separationsmodells
Baurecht, 2020
Claus, Timo; Seim, Werner
Zapfenverbindungen im Holzbau - bruchmechanische Analyse und Vorschlag eines Berechnungsmodells
Bautechnik, 2020
Koch, Michael
Die Mär vom schlanken Umweltbericht
UVP-Report, 2020
Franke, Steffen; Franke, Bettina
Bemessung von Stabdübelverbindungen in Buchen-Brettschichtholz
Bautechnik, 2020
Mahringer, Paul
Unterschutzstellungsstrategie, -konzept und -programm (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2020
Schermer, Detleff; Meyer, Udo Joachim; Lutman, Marjana; Triller, Petra
Shear tests on full scale storey-height specimens constructed with thermally insulating clay unit masonry with thin-layer mortar
Das Mauerwerk, 2019
Lipus, K.; Dietrich, N.; Rickert, J.
Dolomite-rich carbonate rocks as cement main constituent
Cement International, 2019
Köppel, Johann
UVP-Portale in Deutschland - wer sucht, der findet?
UVP-Report, 2019
Lüdeke, Jens; Börschig, Nico
It?s the climate change, stupid! Über die Notwendigkeit und Wege der Integration der Klimawandelanpassung in die Umweltprüfung der Bauleitplanung
UVP-Report, 2019
Sybertz, Janine; Hanusch, Marie; Grotehusmann, Dieter
Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie im Straßenbau - Inhalte, Ablauf und Methoden der Prüfung
UVP-Report, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Prüfprogramm
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Eine 13 m tiefe Baugrube für den neuen DB Tower mit nur einer Ankerlage unter besonderen geologischen Bedingungen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Weise, Frank; Fladt, Matthias
Innenhydrophobierung - neuartige AKR-Vermeidungsstrategie bei Betonfahrbahndecken 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2019 - Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 26./27. September 2019, Aschaffenburg. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Zanzinger, Helmut
Anforderungen an neue PE-Deponiesickerrohre hinsichtlich Spannungsrissbeständigkeit und Oxidationsbeständigkeit 2018
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Nachnutzung von Deponien, frei gemessene nicht-radioaktive Abfälle, Entlassung aus der Nachsorge. Beiträge zum Seminar, 17. und 18. Oktober 2018, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Böge, Mike; Gerets, Britta; Wenzel, Mirko; Scholten, Frans; Stok, Ernst van der
Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U. DVGW-Forschungsprojekt GW 3-01-13 2017
Quelle: 31. Oldenburger Rohrleitungsforum 2017. Rohrleitungen in digitalen Arbeitswelten; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Lotze, Dieter; Fröhlich, Thilo
Experimentelle Untersuchungen zur Wechselwirkung zwischen Bauwerk, Dübelbefestigung und angehängter Rohrleitung in kerntechnischen Anlagen unter Erdbebenbeanspruchung 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Kosalla, Marc; Raupach, Michael
Einfluss der Polarisation der Bewehrung auf den kritischen Chloridgehalt für Stahl in Beton 2017
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 5. Kolloquium. 24. und 25. Januar 2017. Tagungshandbuch 2017. Mit CD-ROM
Lotze, Dieter; Birtel, Veit; Fröhlich, Thilo
Untersuchungen zum Tragverhalten von Dübelbefestigungen in kerntechnischen Anlagen unter seismischer Beanspruchung 2017
Quelle: Werkstoffe, Denkmalschutz und ... Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht
Wehner, Matthias; Krokos, Evangelos
Optimierung der Brandfallsteuerung der Straßentunnellüftung und höhere Bediensicherheit durch Entwicklung eines Tunnelsimulators mit Prüfprogramm 2016
Quelle: STUVA-Tagung 2015 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2015 in Dortmund, 1. bis 3. Dezember 2015. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Palecki, Susanne
Einfluss der Alterung auf die innere und äußere Schädigung von Hochleistungsbeton unter Frost- und Frost-Tausalzangriff 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.2
Ünal, Murat; Hüsken, G.; Kühne, H.C.
Entwicklung eines PCC-Leichtmörtels zur Instandsetzung einer denkmalgeschützten Sichtbetonfassade 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.2
weitere Aufsätze zum Thema: Prüfprogramm
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Stahlblech-Holz-Laschenverbindung mit schrägen Schrauben (kostenlos)
2018
Baugenehmigung ist öffentlich-rechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung!
RA und FA für Verwaltungsrecht Bastian Gierling, Köln undRRef Lukas Menke, Köln
(OVG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 20.04.2020 - 1 MB 2/20)
Der Antragsteller (ASt) ist Eigentümer eines in einem Landschaftsschutzgebiet liegenden Wohnhauses. Der ASt beabsichtigte die Errichtung eines Anbaus als Badezimmer und beantragte hierfür eine Baugenehmigung. Im Genehmigungsverfahren beteiligte die Baugen
IBR 2020, 1021
Standortbezogene UVP-Vorprüfung: Besonderer Artenschutz kann unberücksichtigt bleiben!
RA Andreas Rietzler, Berlin
(BVerwG, Urteil vom 26.09.2019 - 7 C 5.18)
Auf die Klage eines Naturschutzverbands gegen die Errichtung und den Betrieb von insgesamt fünf Windenergieanlagen hatte das OVG Nordrhein-Westfalen (Urteil vom 18.05.2017 - 8 A 870/15) die betreffenden Genehmigungsbescheide aufgehoben, weil in der stando
IBR 2019, 1131
Prüfung nachbarschützender Belange kann ins Baufreigabeverfahren ausgelagert werden!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Stefan Grauer, Gomaringen
(VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 10.12.2018 - 8 S 2440/18)
Der Antragsteller ist Eigentümer eines historischen Doppelhauses. Es ist streitig, ob die Doppelhäuser über gemeinsame Bauteile verfügen, so dass die eine Hälfte nicht abgebrochen werden kann, ohne dass die andere Hälfte einstürzt. Der Nachbar betreibt ei
IMR 2018, 305
Auch an der Nordsee dürfen Dächer nicht fliegen!
RA Martin Butzmann, Düsseldorf
(LG Aurich, Urteil vom 19.01.2018 - 3 O 1102/16)
Der Eigentümer einer Villa auf der Insel B - wohl Baltrum oder Borkum - lässt im Mai Reparaturarbeiten an einem Dachfenster durchführen. Der ausführende Handwerker unterzieht dabei das Dach einer kursorischen Überprüfung, ohne dabei den Dachfirst abzulauf
IBR 2018, 2211
Genehmigungsreife als Nebenbestimmung?
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 04.09.2017 - 2 M 69/17)
Das Unternehmen (U) verfüllte auf seinem Grundstück bei Bauarbeiten angefallenes Material in eine Vertiefung. Für diese Aufschüttung beantragte U nachträglich die Erteilung einer Baugenehmigung. Die zuständige Behörde erteilte die Genehmigung unter bodens
IBR 2017, 209
Wettbewerber können Preisprüfung verlangen!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Marc Gabriel, LL.M., Berlin
(BGH, Beschluss vom 31.01.2017 - X ZB 10/16)
Nach Erhalt der Information gem. § 134 GWB leitete der Antragsteller (ASt) ein Nachprüfungsverfahren ein und machte geltend, dass das Angebot des für den Zuschlag vorgesehenen Bieters ungewöhnlich niedrig und gem. § 16 Abs. 6 VOL/A 2009 auszuschließen sei
VPR 2017, 42
Wettbewerber können Preisprüfung verlangen!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Marc Gabriel, LL.M., Berlin
(BGH, Beschluss vom 31.01.2017 - X ZB 10/16)
Nach Erhalt der Information gem. § 134 GWB leitete der Antragsteller (ASt) ein Nachprüfungsverfahren ein und machte geltend, dass das Angebot des für den Zuschlag vorgesehenen Bieters ungewöhnlich niedrig und gem. § 16 Abs. 6 VOL/A 2009 auszuschließen sei
IMR 2017, 106
Stellplatznachweis obliegt allen Wohnungseigentümern!
RiKG Dr. Oliver Elzer, Berlin
(BGH, Urteil vom 09.12.2016 - V ZR 84/16)
In einer durch einen Teilungsvertrag begründeten, in Oldenburg (Niedersachsen) gelegenen Wohnungseigentumsanlage fehlt ein nach § 47 Abs. 1 NBauO vorgeschriebener Stellplatz. Weil dieser nicht nachträglich geschaffen werden kann, soll die Pflicht durch Za
IBR 2017, 163
Mehrfamilienhaus mit 3,5 m Abstand zur Grundstücksgrenze ist nicht rücksichtslos!
RA und FA für Verwaltungsrecht Bastian Gierling, Köln
(VGH Bayern, Beschluss vom 20.12.2016 - 9 CS 16.2088)
Der Antragsteller (ASt) wendet sich gegen eine seinem Nachbarn in Bayern im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren erteilte Baugenehmigung für die Errichtung eines Mehrfamilienhauses. Er beruft sich dazu auf einen Verstoß gegen das Abstandsflächenrecht so
IBR 2017, 38
Eignungsprüfung abgeschlossen: Wiedereinstieg ist möglich!
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(VK Sachsen, Beschluss vom 01.11.2016 - 1/SVK/020-16)
Eine Vergabestelle (VSt) schreibt Gerüstbauarbeiten europaweit aus. Ende Juni teilt sie Mindestbieter B mit, dass man die Annahme seines Angebots beabsichtige. Trotzdem fordert die VSt bei B einen Monat später weitere Unterlagen an. Als dieser daraufhin u
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
17 Fugenabdichtungen in Bauwerken zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen von wassergefährdenden Stoffen (LAU-Anlagen)
aus: Fugenabdichtung bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton, 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
DF 4) 30 Vol.-% Benzol 30 Vol.-% Toluol 30 Vol.-% Xylol 10 Vol.-% Methylnaphthalin DF 4b Rohöle 10 Gew.- % Iso-Octan, ASTM 10 Gew.- % Toluol, z.A. 20 Gew.- % Heizöl (DIN 51603-1) 10 Gew.- % 1-Methylnaphthalin, rein 47,7 Gew.- % Heizöl S (DIN 51603-2) 0,2 Gew.- % Thiophen, z.Synthese 0,3 Gew.- % Dibenzyldisulfid, rein 0,5 Gew.- % Dibuthyldisulfid, 97 %ig 1,0 Gew.- % Naphthensäuregemisch technisch (Säurezahl 230) 0,1 Gew.- % Phenol,...
Herrmann, Knut
Feuchteschutz - Einflussfaktoren, Richtlinien, Grenzwerte und Messverfahren
aus: Feuchteschutz und Bauwerksabdichtung. 49. Bausachverständigentag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2014. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Die Abdichtung der Bauwerke durch Konstruktionen aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand (WU-Konstruktionen) gegen drückendes Wasser, stellen eine gesonderte Bauweise dar (Bild 7 rechts). Die Abdichtungsprodukte finden sich in der Bauregelliste A Teil 1 unter Abschnitt 10, in Teil 2 unter Abschnitt 1 und 2 und in der Bauregelliste B Teil 1 wieder. Dachunterspannbahnen nach DIN EN 13859- Teil 1 und 2 sowie Bitumen- und Kunststoff-Elastomer- Dampfsperrbahnen nach DIN EN 13970 und DIN EN ...
Marx, Hans Günter; Himburg, Stefan
2.7 Beanspruchung von Wandbekleidungen
aus: Schäden an Belägen und Bekleidungen aus Keramik, Natur- und Betonwerkstein. Schadenfreies Bauen, Band 25. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., völlig neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Auch für angemörtelte Bekleidungen gemäß DIN 18515-1 40 mit einem Fugenanteil über 5 % oder für zugelassene WDVS mit keramischen Bekleidungen wird nach DIN 4108-3 kein Nachweis des Tauwasserschutzes gefordert. Aus diesem Grund werden heute in der Regel vorgehängte, hinterlüftete keramische Bekleidungen oder WDVS mit keramischen Bekleidungen eingesetzt. WDVS mit keramischen Bekleidungen gemäß Bild 49 stellen eine rationelle und kostengünstige Alternative zu der Ausführung mit ...
Buss, Harald
A.1 Aufgaben des Sachverständigen
aus: Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden. Handbuch für Ausbildung und Praxis. 3., überarb. u. aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
Somit liegt es im Ermessen des Gerichts, welche Person zum Sachverständigen bestellt wird und welcher Fachrichtung dieser Sachverständige zuzuordnen ist, insbesondere dann, wenn sich für den Einzelfall die Kompetenzen von Sachverständigen verschiedener Fachrichtungen überschneiden. Aufgrund der verschiedenen „Landesbauordnungen über bauaufsichtlich anerkannte Sachverständige für die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen (Sachverständigenordnung SvSO)“ können anerkannte ...
Pfeifer, Mike
Außenwände mit angemörtelter keramischer Bekleidung in der Berliner Karl-Marx-Allee - Denkmalgerechte Instandsetzung mit hinterlüfteter keramischer Bekleidung
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 14, Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003
Die Zwängungen beeinträchtigen die Dauerhaftigkeit und die Standsicherheit der keramischen Bekleidung, da beim Erreichen der Materialfestigkeit die auftretenden Zwangsspannungen zum Versagen einzelner Komponenten der keramischen Bekleidung führen (Flankenabriss des Fugenmörtels, Ablösung der Keramik vom Ansetzmörtel, Ablösung des Dickbettmörtels vom Untergrund usw.). Aufgrund der nicht geregelten Endbeschichtung (keramische Bekleidung der Firma Korzilius) hat man für das Bauprodukt “...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler