Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Prüftechnik"


Bücher, Broschüren: (5)

Chemischer Angriff auf Beton - Prüfverfahren zur Bewertung des Säurewiderstands von Beton
Chemischer Angriff auf Beton - Prüfverfahren zur Bewertung des Säurewiderstands von Beton
DBV-Heft, Band 41
Fassung Mai 2017.
2017, 27 S., 12 Abb., 4 Tab., Softcover
 
 

Realitätsnahe Materialeigenschaften von hochfesten Feinkornbetonen in Grouted Joint
Werner, Michael; Lohaus, Ludger (Herausgeber)
Realitätsnahe Materialeigenschaften von hochfesten Feinkornbetonen in Grouted Joints
2017 XXI,403 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Außenputze - früher und heute
Helmut Künzel
Außenputze - früher und heute
Wissenschaftliche Erkenntnisse, Praxis und Normung
2015, 132 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Baustoffe für tragende Bauteile
Karlhans Wesche
Baustoffe für tragende Bauteile
Band 1: Grundlagen. Baustoffkenngrößen, Meß- und Prüftechnik, Statistik und Qualitätssicherung
3., Aufl.
2014, 266 S., 114 SW-Abb., 3 Farbabb. 240 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
 
 

Entwicklungen zur Bestimmung mechanischer Materialkennwerte an bituminoesen Baustoffen, insbesondere an Asphalt
Junker, Juerg P.
Entwicklungen zur Bestimmung mechanischer Materialkennwerte an bituminoesen Baustoffen, insbesondere an Asphalt.
1987 ca.250 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Merkblatt Chemischer Angriff auf Beton - Empfehlungen zur Prüfung und Bewertung
Merkblatt Chemischer Angriff auf Beton - Empfehlungen zur Prüfung und Bewertung
DBV Merkblatt
Fassung Mai 2017
Chemical attack on concrete - Recommendations for testing and evaluation.
2017, 65 S., 3 Abb., 16 Tab., Softcover
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Sicherheit des Verkehrssystems Strasse und dessen Kunstbauten - Tragsicherheit der bestehenden Kunstbaute
Vogel, Thomas; Zwicky, Daia (Herausgeber); Joray, Dominic; Diggelmann, Martin; Hoj, Niels Peter
Sicherheit des Verkehrssystems Strasse und dessen Kunstbauten - Tragsicherheit der bestehenden Kunstbauten
2009 279 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Prüfverfahren zur Bestimmung der Wirksamkeit alkalifreier Beschleuniger
Rolf Breitenbücher, Hursit Ibuk
Prüfverfahren zur Bestimmung der Wirksamkeit alkalifreier Beschleuniger
Bauforschung, Band T 3120
2006, 33 S., 16 Abb., 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Mobiles SQUID-Messsystem zur Bauwerksinspektion. Abschlussbericht. Online Ressourc
Neudert, Georg
Mobiles SQUID-Messsystem zur Bauwerksinspektion. Abschlussbericht. Online Ressource
2001 23 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mobiles SQUID-Meßsystem zur Bauwerksinspektion. Teilvorhaben: Magnetisierungsvorrichtung und Signalverarbeitung. Supraleitung. Forschungsbericht. Online Ressourc
Sawade, Gottfried
Mobiles SQUID-Meßsystem zur Bauwerksinspektion. Teilvorhaben: Magnetisierungsvorrichtung und Signalverarbeitung. Supraleitung. Forschungsbericht. Online Ressource
2001 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mobiles SQUID-Meßsystem zur Bauwerksinspektion. Teilvorhaben: SQUID-Arrays. Supraleitung. Online Ressourc
Krause, Hans-Joachim
Mobiles SQUID-Meßsystem zur Bauwerksinspektion. Teilvorhaben: SQUID-Arrays. Supraleitung. Online Ressource
2000 82 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vergleichende Pruefung der Beurteilungskriterien fuer Bauspanplatten im Brauchbarkeitsnachweis zur Erteilung allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassungen durch die oberste Bauaufsichtsbehoerde -IfBt-. Abschlussbericht
Vergleichende Pruefung der Beurteilungskriterien fuer Bauspanplatten im Brauchbarkeitsnachweis zur Erteilung allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassungen durch die oberste Bauaufsichtsbehoerde -IfBt-. Abschlussbericht
1987, 101 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (39)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Arnold, Kilian; Luible, Andreas
Fassadenprüfstand der Hochschule Luzern - mit neuer Prüf- und Messtechnik. Hochschule Luzern
Fassade, Facade, 2021
Wörner, Thomas; Westiner, Erhard; Neidinger, Sara
Weiterentwicklung des Widerstands von Gesteinskörnungen gegen Zertrümmerung. Optimierung der Prüfmittelüberwachung (LA/SZ) und Bestimmung der Präzisionsdaten an Schotter (LA)
Straße + Autobahn, 2020
Oecknick, Jürgen
Kundenorientierte Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Zement für den Einsatz im Betonwerk
BWI - BetonWerk International, 2020
Trensch, Georg; Kocks, Hans-Jürgen; Keitel, Steffen
Aktuelle Entwicklungen des Laserstrahlschweißens im Pipelinebau. Integrierte 100 Prozent Inline-Prüfung mit dem EMAT-Verfahren
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2020
Wackermann, Ken; Schweizer, Frank; Pfeiffer, Wulf
Wasserstoffversprödung metallischer Werkstoffe: Adsorption, Diffusion und Werkstoffeigenschaften
gwf Gas + Energie, 2019
Bewersdorff, Stefan; Kina, Jens; Liebelt, Michael; Porsch, Markus; Schackenberg, Rolf
Entwicklung eines neuen Lagertyps für den Eisenbahnbrückenbau
Stahlbau, 2019
Schneider, Sebastian; Hümme, Julian; Marx, Steffen; Lohaus, Ludger
Untersuchungen zum Einfluss der Probekörpergröße auf den Ermüdungswiderstand von hochfestem Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 2018
Bielak, Jan; Spelter, Arne; Will, Norbert; Claßen, Martin
Verankerungsverhalten textiler Bewehrungen in dünnen Betonbauteilen
Beton- und Stahlbetonbau, 2018
Lehmkuhl, Claas; Klag, Otmar
Kohlekraftwerke: Neue Fahrweisen erfordern neue Werkstoffe. Geeignete Prüfverfahren notwendig
Euroheat & Power, 2018
Lehmkuhl, Claas; Klag, Otmar
Zukunftsweisende Werkstoffe für Kraftwerke. Neue Werkstoffe und Prüfverfahren für eine flexibleren Kraftwerksbetrieb
BWK Das Energie Fachmagazin, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Prüftechnik

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Sieberath, Ulrich; Wackerbauer, Gerhard; Aguirre Cano, Anyke
Prüfung des Feuerwiderstands: Prüftechnik für großformatige Fenster, Fassaden, Verglasungen, Türen und Tore 2018
Quelle: Messtechnik im Bauwesen, März 2018; Ernst und Sohn Special
Zoega, Andreas; Krause, Martin; Kurz, Jochen H.; Maack, Stefan; Küttenbaum, Stefan; Boßmann, Nina
Ultraschalluntersuchungen zur Rissdetektion an Spannbetonschwellen 2017
Quelle: Messtechnik im Bauwesen, März 2017; Ernst und Sohn Special
Okulla, Michael; Düfert, Uwe; Bulavinov, Andrey; Pinchuk, Roman
Fortschrittliche Prüfmethoden zur Prüfung von CFK-Großkomponenten mit komplexer Geometrie 2017
Quelle: ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Koblenz, 22.-24. Mai 2017. DGZfP-Jahrestagung 2017 Zerstörungsfreie Materialprüfung. USB-Stick; Berichtsband - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
Hillger, Wolfgang; Bühling, Lutz; Ilse, Detlef
Berührungslose Ultraschallprüfungen mit Ankopplung über Luft - Neuentwicklungen für die Praxis 2017
Quelle: ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Koblenz, 22.-24. Mai 2017. DGZfP-Jahrestagung 2017 Zerstörungsfreie Materialprüfung. USB-Stick; Berichtsband - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
Bader, Nicki; Holstein, Peter; Eckert, Karsten; Münch, Hans-Joachim; Holtkamp, Luc; van Eschut, Theo d'Archard
Akustisches Verfahren zur Dichtheitsprüfung 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2018. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort

Chemischer Angriff auf Beton - Empfehlungen zur Prüfung und Bewertung. Fassung Mai 2017. Merkblätter Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V. - Betontechnik 2017
Quelle: DBV-Merkblatt-Sammlung. Merkblätter, Sachstandberichte. Grundwerk Stand Mai 2017; DBV-Merkblatt
Kokot, Torsten; Wagner, Steffen; Keitel, Steffen
Automatisierte, zerstörungsfreie Prüfung von Rohrschweißungen unter Baustellenbedingungen 2017
Quelle: 31. Oldenburger Rohrleitungsforum 2017. Rohrleitungen in digitalen Arbeitswelten; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Klieber, Christoph
Bewertung von Zementintegrität bei Tiefbohrungen durch Ultraschallmessungen 2017 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2017 - 43. Jahrestagung für Akustik 6.-9. März 2017, Kiel; Fortschritte der Akustik
Bader, Nicki; Holstein, Peter; Raabe, Armin; Tharandt, Andreas; Starke, Manuela; Münch, Hans-Joachim
Akustische Verfahren zur Dichtheitsprüfung 2017 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2017 - 43. Jahrestagung für Akustik 6.-9. März 2017, Kiel; Fortschritte der Akustik
Augustin, Manfred
Prüftechnik und Modellbildung für HT/NT-Systemverbinder 2011
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 11. 17. Internationales Holzbauforum (IHF). Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 7.-9. Dezember 2011. Aus der Praxis - Für die Praxis. Urbanität, Holzhausbau, Architektur, Nachhaltigkeit, Verbindungstechnik, Tragwerke, Realisierungen. 07.-09. Dezember 2011. 2.Bde.

weitere Aufsätze zum Thema: Prüftechnik

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Künzel, Helmut
6 Prüftechnik
aus: Außenputze - früher und heute. Wissenschaftliche Erkenntnisse, Praxis und Normung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Dreißig Jahre später wurde durch die Bohrmethode die Erhärtung von reinen Kalkputzen im Vergleich zu Kalkputzen mit hydraulisch erhärtenden Zusätzen im Freilandversuch ermittelt (Bild 46), eine Fragestellung, die im Zusammenhang mit dem Verputzen historischer Gebäude interessiert. Vor allem im Bereich des Denkmalschutzes kommt die Messung der Bohrhärte zur Anwendung, z. B. auch zur Ermittlung von Tiefenprofilen in Natursteinfassaden, zur Ermittlung der Bildung von Schalen oder ...


Künzel, Helmut
7 Schlussbetrachtung: Zusammenfassung, Folgerungen, Normung
aus: Außenputze - früher und heute. Wissenschaftliche Erkenntnisse, Praxis und Normung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Die Eigenschaften eines Putzes werden entscheidend durch das Absaugen des Anmachwassers nach dem Putzauftrag auf das Mauerwerk und die nachfolgenden Erhärtungsbedingungen bestimmt, wie in Kapitel 2 ausgeführt. Der auf Mauerwerk haftende Putz kann kein ›Eigenleben‹ haben, sondern muss sich den hygrothermischen Formänderungen des Mauerwerks angleichen. Unterschiedliche Eigenschaften der hygrothermischen Eigenschaften von Putz und Mauerwerk müssen nicht zu einem Schaden führen...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (80)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 |   vorwärts

Z-3.29-1870 Zulassung vom: 23.02.2005 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "ChromEX R (CR)" als Chromatreduzierer
Ha-Be Baustoffprüftechnik & Co. KG


Z-3.21-1720 Zulassung vom: 17.09.2001 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "PANTARHIT 35 (BV)"
Ha-Be Baustoffprüftechnik & Co. KG


Z-3.21-1719 Zulassung vom: 21.08.2001 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "HA-BE 47 (BV)"
Ha-Be Baustoffprüftechnik & Co. KG


Z-3.21-1172 Zulassung vom: 05.07.2001 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "PANTARHIT 84 (BV)"
Ha-Be Baustoffprüftechnik & Co. KG


Z-3.28-1260 Zulassung vom: 15.06.2001 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "PANTARHIT M (FM)"
Ha-Be Baustoffprüftechnik & Co. KG


Z-3.21-1547 Zulassung vom: 22.05.2001 – abgelaufen
Betonzusatzmittel"PANTARHIT SUPER (BV)"
Baustoff-Prüftechnik Hameln


Z-3.21-1341 Zulassung vom: 22.05.2001 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "PANTARHIT S (BV)"
Ha-Be Betonberatungs GmbH Baustoffprüftechnik & Co.KG


Z-3.28-1026 Zulassung vom: 03.05.2001 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "PANTARHIT S (FM)"
Ha-Be Betonberatungs GmbH Baustoffprüftechnik & Co.KG


Z-3.28-1548 Zulassung vom: 02.05.2001 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "PANTARHIT MN (FM)"
Baustoff-Prüftechnik Hameln


Z-3.28-1546 Zulassung vom: 10.04.2001 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "PANTARHIT SUPER (FM)"
Baustoff-Prüftechnik Hameln


Z-3.24-1264 Zulassung vom: 12.12.2000 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "PANTARHOL 85 (VZ)"
Baustoff-Prüftechnik Hameln


Z-3.22-1265 Zulassung vom: 23.11.2000 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "Luftporenbildner 88 (LP)"
Ha-Be Betonberatungs GmbH Baustoffprüftechnik & Co.KG


Z-3.22-1344 Zulassung vom: 19.10.2000 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "LUFTPORENBILDNER 2000 (LP)"
Ha-Be Betonberatungs GmbH Baustoffprüftechnik & Co.KG


Z-3.21-1079 Zulassung vom: 29.09.2000 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "PANTARHIT 45 (BV)"
Baustoff-Prüftechnik Hameln


Z-3.28-1546 Zulassung vom: 07.07.2000 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "PANTARHIT SUPER (FM)"
Baustoff-Prüftechnik Hameln


Z-3.28-1261 Zulassung vom: 07.07.2000 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "PANTARHIT (FM)"
Baustoff-Prüftechnik Hameln


Z-3.28-1026 Zulassung vom: 19.05.2000 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "PANTARHIT S (FM)"
Ha-Be Betonberatungs GmbH Baustoffprüftechnik & Co.KG


Z-3.21-1341 Zulassung vom: 19.05.2000 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "PANTARHIT S (BV)"
Ha-Be Betonberatungs GmbH Baustoffprüftechnik & Co.KG


Z-3.24-1218 Zulassung vom: 12.01.2000 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "PANTARHOL 90 (VZ "
Baustoff-Prüftechnik Hameln


Z-3.28-1548 Zulassung vom: 13.09.1999 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "PANTARHIT MN (FM)"
Baustoff-Prüftechnik Hameln


1 | 2 | 3 | 4 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

5

1

6

39

11

2

80


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler