Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Prüfung Vor Ort"


Zeitschriftenartikel: (34)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Tipps für die Baupraxis. Sichere Dichtheitsprüfungen bei Kupferrohr-Installationen
Sanitär + Heizungstechnik, 2019
Fandrich, Sven
Qualitätssicherung im Leitungs- und Kanalbau
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2019
Dichtheitsprüfung bei Gas-, Heizungs- und Trinkwasser-Installationen. Tipps und Hinweise für die Baupraxis (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2019
Prietz, Frank
Nachweis der Tragfähigkeit von Bestandsbauteilen durch Belastungsversuche. Ein Praxisbericht
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2019
Kunert, Peter
Fußbodentechniker müssen sich neu zurechtfinden. Überblick zur Neufassung der DIN 18202 - Toleranzen im Hochbau
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2019
Jacobs, Frank
So kommen Schwachstellen ans Licht. Oberflächenschutzsysteme auf Beton prüfen
Bauen im Bestand B + B, 2019
Brein, Dieter; Hegger, Thomas; Schellenberger, Tobias
Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer bei Brandbelastung vom Rauminneren: DIN 18234 Teile 1 bis 4; Neuausgabe 2018-05. Tl.2. Dachdurchdringungen, Dachränder und Dachanschlüsse; Prüfungen und Regelaufbauten
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2019
Haushahn, Michael
Aktueller Stand der Schäumloch-Abdichtung in der HDPE-Ummantelung von Muffen
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2018
Ross, Klaus
Von der Elektroberatung EBB zur Elektroprüfung und Beratung mit Mehrwerten für den Landwirt und seine Familie. Kurz: EPB tief plus (kostenlos)
Schadenprisma, 2018
Heyde, Marion von der
Fußböden aus Beton. Teil 3: Platten und technische Eigenschaften
Opus C, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Prüfung Vor Ort

nach oben


Buchkapitel: (5)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schröder, Wolfgang
8.10 Qualität von Prüfungen
aus: Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen. Anlagentechnik, Risikominimierung, Wirtschaftlichkeit, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Protokoll aus 2014 Protokoll aus 2015 Protokoll aus 2016 Bemerkung: »Blitzschutz vorhanden, Überspannungsschutz: ohne« Keinerlei Bemerkung zum Blitz- und Überspannungsschutz Bemerkung: »Blitzschutz vorhanden, Überspannungsschutz: ohne« Bemängelt wird, dass die Modulwannen nicht geerdet sind Kein Hinweis auf fehlende Erdung oder fehlendem Potenzialausgleich Kein Hinweis auf fehlende Erdung oder fehlendem Potenzialausgleich »Leitungswege Elektroinstallation sind ...


Leupertz, Stefan; Hettler, Achim (Hrsg.)
VI. Die Abwicklung des Gutachtenauftrages
aus: Der Bausachverständige vor Gericht. Praxisleitfaden, 2., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Der Sachverständige bittet die Antragsteller um Überlassung eines vollständigen Exemplars für sich selbst, das Gericht und die übrigen Parteien. Deshalb ist es ratsam, dass der Sachverständige schon vor Ort derartige Erklärungen der Parteien schriftlich niederlegt und den Parteien vorlegt. Nach Vorabklärung der Fragen und Abstimmung mit den beteiligten Parteien fasst der Sachverständige alle Ergebnisse zusammen und bittet das Gericht um Klärung der weiteren Vorgehensweise.


Neumann, Hans-Hermann
Möglichkeiten und Grenzen der Messtechnik im Rahmen der Bauzustandsanalyse
aus: Messtechnik - Der Weisheit letzter Schluss? Tagungsband zum 4. Sachverständigentag der WTA-D im November 2011 in Weimar. Gerd Geburtig; Jürgen Gänßmantel (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Anhand von Ziegelmauerwerk werden die gängigen Untersuchungsmethoden zur Wasseraufnahmeprüfung vor Ort und im Labor, zur Bestimmung des Feuchtegehaltes/der maximalen Wasseraufnahme sowie zur Salzbelastung als Entscheidungshilfe für oder gegen eine Hydrophobierung erläutert. Erweist sich der verwendete Ziegel als Hartbrandklinker, reicht eine Kontrollmessung mit dem Karsten-Röhrchen, dass die Klinkeroberfläche kein Wasser aufnimmt (Abb. An einem Ausbauziegel, an welchem Mörtelreste ...


Schröder, Wolfgang
6.9 Blitz- und Überspannungsschutz
aus: Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen. Analyse, Bewertung, Instandsetzung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Soweit auf einem Gebäude kein äußerer Blitzschutz installiert ist, wird für die Installation einer Photovoltaikanlage auch keine BSA erforderlich, es sei denn, es ergeben sich dennoch Forderungen aus den zuvor genannten Punkten. Dies ergibt sich bereits aus den normativen Forderungen, insbesondere der DIN VDE 0185-305 Teil 3, Beiblatt 5. Wichtig zu wissen ist, dass weder der Teil 3 der DIN VDE 0185-305 noch das Beiblatt 5 einen Blitzschutz für Photovoltaikanlagen fordern, wie dies oft ...


Horn, Kornelia
6 Der Bauuntersuchungsplan
aus: Bauwerksanalyse. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Zuerst muss jedoch geklärt werden, welche Untersuchungen unmittelbar am Bauwerk vorgenommen werden und ob weiterführende Untersuchungen in fachlich relevanten Laboren bzw. Wichtig ist dabei, dass deren Ergebnisse aussagekräftig sind und dass die Kosten nach Möglichkeit die Aufwendungen für zerstörende Untersuchungen nicht überschreiten. Die Kosten für Messungen und Untersuchungen sind beim Auftraggeber von besonderem und oftmals vordergründigem Interesse.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

34

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler