Liste der Publikationen zum Thema "Prüfung"
Das Türenbuch
Fachwissen für Planung und Konstruktion
3., überarb. und aktual. Aufl.
2022, 400 S., 400 Abb., 135 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen
Analyse, Bewertung, Instandsetzung
2., überarb. Aufl.
2022, 264 S., 190 Abb., 8 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Chemical Prestressing of Thin Concrete Elements with Carbon Textile Reinforcement
Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Band 18
2021, 169 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen
Leitfaden für Schulgebäude mit neuen pädagogischen Konzepten
2021, 232 S., 150 farbige Abbildungen und 4 Karten/Tabellen. 24 cm, Softcover
Feuertrutz Verlag
Bohrpfähle
E&S Zeitlos - Klassiker des Bauingenieurwesens
Klassiker des Bauingenieurwesens
2021, X, 496 S., 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Baugesetzbuch/Landesbauordnung für Baden-Württemberg
Rechtswissenschaften und Verwaltung, Textausgaben
Sammlung der wesentlichen Vorschriften für den Praktiker
14., Aufl.
2021, VII, 524 S., 3 Abb., 4 Tab. 168 mm, Softcover
Kohlhammer
Holzphysik
Eigenschaften, Prüfung und Kennwerte
2., Aufl.
2021, 588 S., 24.1 cm, Hardcover
Hanser Fachbuchverlag
Rechtswissenschaften und Verwaltung, Textausgaben
Mit Allgemeiner Ausführungsverordnung, Verfahrensverordnung, Feuerungsverordnung, Garagenverordnung und weiteren ergänzenden Vorschriften
32., aktualis. Aufl.
2021, 192 S., m. 3 Tab. 168 mm, Softcover
Kohlhammer
Schutz Kritischer Infrastrukturen im Verkehr
Essentials
Security Engineering als ganzheitlicher Ansatz
3., Aufl.
2021, x, 56 S., X, 56 S. 14 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
weitere Bücher zum Thema: Prüfung
DWA-Regelwerk, Band M 376
Inhaltsgleich mit DVGW-Merkblatt G 443.
2022, 31 S., 2 Abb., 1 Tab.,
Kommentar zum Arbeitsblatt DWA-A 788 (TRwS 788). Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Flachbodentanks aus metallischen Werkstoffen zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten (November 2021)
DWA-Regelwerk, Band A 788
Mai 2022.
2022, 97 S., 11 Abb., 9 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 377
Inhaltsgleich mit DVGW Merkblatt G 436-1. .
2022, 55 S., 7 Abb., 3 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 190
2022, 56 S., 5 Abb., 6 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 793-1
Korrigierte Fassung: Stand September 2021.
2021, 75 S., 4 Abb., 1 Tab.,
DGZfP-Merkblätter, Band B 03
Ausgabe April 2021.
2021, 22 S., 6 Abb., 3 Tab.,
DGZfP-Merkblätter, Band B 02
Ausgabe Mai 2021.
2021, 55 S., 31 Abb., 4 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 125E
2nd edition, corrected version September 2020. Standard DWA-A 125 and DVGW Standard GW 304 (German version) are identical in content.
2021, 69 S., 21 illus., 11 tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 143-20
2021, 44 S., 1 Abb., 1 Tab., 1 ZIP-Datei,
DWA-Regelwerk, Band A 120-2
2021, 69 S., 21 Abb., 5 Tab.,
weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen zum Thema: Prüfung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Gebündelte Infrastrukturplanungen und -zulassungen und integrierter Umbau von regionalen Versorgungssystemen - Herausforderungen für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprüfungen - INTEGRIS. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 15 103 0, FB000413. Online Ress ource
2021 256 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Prognose der Griffigkeitsentwicklung von Waschbetonfahrbahndecken mit der Prüfanlage nach Wehner/Schulze
2021 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Prüfung möglicher Ansätze zur Stärkung des Recyclings, zur Schaffung von Anreizen zur Verwendung recycelbarer Materialien und zur verursachergerechten Zuordnung von Entsorgungskosten im Bereich der Bauprodukte. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 34 327 0, FB000429. Online Ressource
2021 241 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
OptiHaP - Umsetzung einer optimierten Prüfung der Haftscherfestigkeit im Mauerwerksbau in Anlehnung an das bisherige europäische Verfahren nach DIN EN 1052-3
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3191
2020, 75 S., 90 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauwerksabdichtung mit Frischbetonverbundfolie - Grundlagen zur Erstellung eines Regelwerks für eine innovative Bauart
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3183
2020, 249 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Optimierung der Gebäudeenergieeffizienz durch modellbasierte Energiestromanalyse mit noninvasiver Sensorik
2020 77 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Überprüfung der Geräuschemissionen von Motorrädern im realen Verkehr. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 54 103 0, FB000238. Online Ressource
2020 247 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Räumliche Linienführung von Autobahnen
2020 127 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Fachverlag NW
kostenlos
Anprallprüfungen an Fahrzeug-Rückhaltesystemen und Entwicklung von Nachrüstlösungen
2020 102 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Schn., Skiz.,
Fachverlag NW
kostenlos
Evaluation des Frosttaumittelwiderstands von Beton - Übertragbarkeit und praktische Relevanz
2020 107 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Prüfung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Jahresbericht 2021 des Arbeitskreises "Pfähle" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT)
Bautechnik, 2022
Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB). Ausgabe 2021/1 (kostenlos)
DIBt-Mitteilungen - Amtliche Mitteilungen, 2022
Riwe, Axel; Spilker, Alexandra
Zum Einfluss der Wärmedehnzahl und des Elastizitätsmoduls auf das mechanische Verhalten von Betonfahrbahndecken
Straße + Autobahn, 2022
Buttgereit, Alexander; Koordt, Maria; Gogolin, Daniel
Pilotprojektserie zum nachhaltigen Asphaltstraßenbau - Ein Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Teil 1
Straße + Autobahn, 2022
Sarabèr, Angelo; Vermeulen, Edwin; Lichtmann, Michael
Biologischer Angriff auf Beton durch Bewuchs mit Moosflechten. Ergebnisse einer Studie in den Niederlanden
Beton, 2022
Expositionsklassen für Betonbauteile im Geltungsbereich des EC2 (Teil 2). Zement-Merklatt Betontechnik B 9
Beton, 2022
Müller, Johann; Helmreich, Brigitte
Zustandsanalyse der öffentlichen Kanalisation in Bayern und Ableitung des Investitionsbedarfs
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Mackechnie, James R.; Shah, Vineet; Scott, Allan
Vergleich der Festigkeit und Dauerhaftigkeit von Beton mit natürlichen oder industriellen Zusatzstoffen. Nachhaltige Betonproduktion in Neuseeland
BWI - BetonWerk International, 2022
Rogsch, Anja; Edelhäuser, Klaus-Jürgen
"Es wird jeweils ein signifikanter Prozentsatz an Energieausweisen bzw. Inspektionsberichten als Stichprobe gezogen". Experteninterview
Bauen plus, 2022
Ptacek, Lisa; Strauss, Alfred; Bos, Clémence; Peyerl, Martin; Torrent, Roberto
Qualitätskontrolle der Nachbehandlung von Beton. OptiNB - Optimale Nachbehandlung für verbesserte Qualität bei der Bauausführung
BWI - BetonWerk International, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Prüfung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entrauchung mit maschinellen Entrauchungsanlagen (MRA) 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Friedrich, Heinz; Hamme, Markus
Brückenseile 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Rodde, Nina; Kersten, Laura
Teamfähigkeit als Wertungskriterium in Vergabeverfahren für öffentliche Bauprojekte mit partnerschaftlichen Vertragsmodellen 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
ECWin2.0 - Smart Windows der 2. Generation 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
Hofmann-Böllinghaus, Anja
Brandsicherheit von Bussen 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Bentheim, Manfred v.
Aspekte der Zumutbarkeit, der Bauwerksprüfung und der Bauzeit 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Schwarz-von Raumer, Hans-Georg
Ökologische Folgen 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.2. Analyse, Prognose und Bewertung. 3.Aufl.
Antonatus, Edith
Brandschutz von Baukonstruktionen mit Kunststoffen 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Schwelle2020 - Biblock-Bahnschwellen aus Kunststoff-Rezyklaten 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
Höhne, Reyk
Sanierung von denkmalgeschützten Dachtragwerken am Beispiel des Pergamonmuseums Berlin. Sichtprüfung, Bewertung, Planung 2021
Quelle: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage, 4. bis 6. November 2021, Lübeck
weitere Aufsätze zum Thema: Prüfung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zum Tragverhalten von Carbonbeton unter Ermüdungsbeanspruchung (kostenlos)
2022
Mosig, Oliver
Einfluss von Poren und Porenwasser auf die Festigkeitssteigerung von Beton unter hohen Belastungsgeschwindigkeiten (kostenlos)
2021
Zdanowicz, Katarzyna; Fouad, Nabil A. (Herausgeber)
Chemical prestressing of thin concrete elements with carbon textile reinforcement (kostenlos)
2021
Adam, Viviane Felizitas
Shear in reinforced concrete structures without shear reinforcement - Analysis and design (kostenlos)
2021
Heid, Ann-Christine von der
Zum Tragverhalten von Sandwichelementen aus Textilbeton mit schlaffer und vorgespannter Bewehrung (kostenlos)
2021
Stelzner, Ludwig
Analyse des thermisch induzierten Feuchtetransports in gefügedichten Betonen (kostenlos)
2021
Canon Falla, Gustavo
Characterization and modeling of asphalt concrete from micro-to-macro scale (kostenlos)
2021
Ganter, Domenic
Mikromechanische Eigenschaften von Bitumen bei der Verwendung ausgewählter Rejuvenatoren (kostenlos)
2021
Niedermeyer, Fabian; Braun, Martin (Herausgeber)
Performance assessment of residential PV battery systems. Development and application of test procedures and key performance indicators (kostenlos)
2021
Bielak, Jan
Shear in slabs with non-metallic reinforcement (kostenlos)
2021
weitere Dissertationen zum Thema: Prüfung
Nebenangebote: Keine allgemeine Gleichwertigkeitsprüfung
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Olaf Otting, Hanau
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 15.03.2022 - 11 Verg 10/21)
Eine städtische Gesellschaft hatte die Errichtung der Infrastruktur und die Erschließung für ein neu zu schaffendes Wohnviertel im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ausgeschrieben. Nebenangebote waren zugelassen; es wurde festgelegt, dass dies
IBR 2022, 2651
Preise unangemessen niedrig? Nur Plausibilitätsprüfung erforderlich!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Dr. Alexander Kus, Mönchengladbach
(VK Lüneburg, Beschluss vom 18.06.2021 - VgK-17/2021)
Eine Kommune schreibt die Trägerschaft für den Bau und den Betrieb von Kindertagesstätten als Dienstleistungsauftrag im offenen Verfahren aus. Zuschlagskriterien sind Trägeranteil an den Investitionen , Defizitausgleich und Konzeption . Unterkriterien
IBR 2022, 2627
Zufahrt zu rückwärtigen Stellplätzen nachbarverträglich?
RA und Notar, FA für Verwaltungsrecht Prof. Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(OVG Niedersachsen, Beschluss vom 11.03.2022 - 1 ME 151/21)
Ein Nachbar wendet sich gegen eine dem Bauherrn erteilte Befreiung von einem durch Bebauungsplan festgesetzten Zufahrtsverbot in der Nähe seines Grundstücks. Der Bauherr beabsichtigt, eine ca. 40 m tiefe Zufahrt zur verkehrlichen Erschließung für ein Wohn
IBR 2022, 2621
Achtung bei Werbung mit Brandschutzkonzepten!
Justiziar Dr. Alexander Petschulat, Düsseldorf undAss. jur. Katja Hennig, Düsseldorf
(LG Münster, Urteil vom 21.01.2022 - 22 O 53/21)
Die beklagte GmbH warb u. a. mit Brandschutzkonzepten nach der Landesbauordnung unter Bezugnahme auf Regelungen der BauO-NW 2018 und der in Nordrhein-Westfalen geltenden Verordnung über bautechnische Prüfungen. Der Inhaber bzw. Geschäftsführer war nicht
IMR 2022, 2549
Unklarheiten bei der Umlagevereinbarung und der Zusammensetzung der Heizkosten gehen zu Lasten des Vermieters!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Kai-Uwe Agatsy, Berlin
(AG Hamburg, Urteil vom 13.08.2021 - 46 C 101/19)
Der Vermieter machte gegen seine Mieter Zahlungsansprüche aus der Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2018 geltend. Bei diesen handelte es sich maßgeblich um Kosten und Reinigung der Therme i.H.v. 142,80 Euro. Gemäß § 4 Nr. 1 des Mietvertrags waren monatli
IBR 2022, 2525
Bauhandwerkersicherheit gefordert: Frist von 14 Tagen zu kurz!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Kristina Eistert, Düsseldorf
(LG Neuruppin, Beschluss vom 21.02.2022 - 1 O 44/21)
Der Architekt hatte seinen Auftraggeber (AG) unter Androhung der Kündigung aufgefordert, eine Bauhandwerkersicherheit zu stellen. Dem vorausgegangen war ein Streit der Parteien darüber, ob und in welcher Höhe dem Architekten zusätzliche Vergütungsansprüch
IMR 2022, 129
Pauschale 50/50-Regelung im Lockdown verbietet sich - ein Prüfungsschema
RA Thomas Blatt, Dinslaken undRAin und Notarin, FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Melanie Stobbe, Dinslaken
()
##
VPR 2022, 23
Nur Plausibilitätsprüfung bei unangemessen niedrigen Preisen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Dr. Alexander Kus, Mönchengladbach
(VK Lüneburg, Beschluss vom 18.06.2021 - VgK-17/2021)
Eine Kommune schreibt die Trägerschaft für den Bau und den Betrieb von Kindertagesstätten als Dienstleistungsauftrag im offenen Verfahren aus. Zuschlagskriterien sind Trägeranteil an den Investitionen , Defizitausgleich und Konzeption . Unterkriterien
IBR 2022, 190
Vorgabe Referenzgebäude als Planungsziel ist ohne Konkretisierung wertlos!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 27.10.2020 - 21 U 57/17; BGH, Beschluss vom 15.09.2021 - VII ZR 178/20 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Investor I beauftragt den Architekten A mit Planungs- und Überwachungsleistungen zur Errichtung einer Bäckerei mit Verkaufsraum und Café. A werden diverse Pläne und Unterlagen anderer Bauvorhaben überlassen, die als Referenzplanung dienen sollen. Diese we
IBR 2022, 147
Vergaberechtsberatung nur gemäß Rechtsdienstleistungsgesetz!
Dipl.-Ing. Peter Kalte, ö.b.u.v. Honorarsachverständiger, Mannheim undJustiziar Dr. Alexander Petschulat, Düsseldorf
(LG Magdeburg, Urteil vom 15.09.2021 - 7 O 1109/21)
Eine auf Vergaberecht spezialisierte deutschlandweit tätige Anwaltskanzlei verklagt eine von den Wirtschaftskammern getragene Auftragsberatungsstelle auf Unterlassung. Sie dürfe sich nicht um Beratungsaufträge bewerben oder an Vergabeverfahren beteiligen,
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Die Ermittlung der Mauerwerksgüte von Bestandsmauerwerk aus kleinformatigen Ziegeln - Historie der Mauerwerksherstellung und Varianten der Festigkeitsprüfung
aus: Sanieren außerhalb der Normen - Ausnahmezustand Sanierung? Sonderband anlässlich des 6. Sachverständigentages der WTA-D im November 2015 in Weimar. Gänßmantel, Jürgen; Eßmann, Frank; Geburtig, Gerd; Worch, Anatol (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Der Beitrag informiert über die verschiedenen Prüfvarianten, die sich in direkte Prüfungen (Untersuchung des Gesamtsystems Mauerwerk) und indirekte Prüfungen (Untersuchung der Einzelkomponenten Ziegel und Mörtel) gliedern und zeigt Vor- und Nachteile dieser Untersuchungsmethoden auf. Grundsätzlich existieren zwei unterschiedliche Strategien für die Beurteilung von historischem Ziegelmauerwerk: die Prüfung des Gesamtkomplexes Mauerwerk aus Ziegeln und Mörtel (direkte Prüfverfahren) sowie die ...
Polster, Helmut; Buwert, Christa; Herrmann, Peter; Pötke, Wilfried; Trätner, Arnulf; Wens, Rolf
Anlaß für den Katalog
aus: Prüfverfahren. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995
zwischen einzelnen Schaumschichten - Biologische Verwertbarkeit in Anlehnung an DIN 40046 Teil 10 - Schaumkunststoffe als Ortschäume im Bauwesen DIN 18159 Teil 2 Harnstoff-Formaldehydharz-Ortschaum für die Wärmedämmung - Probengröße - Beschaffenheit - Rohdichte nach DIN 53420 - Hydrophobie - Schrumpfen - Formstabilität bei Wärmeeinwirkung nach DIN 53431 - Thermische Stabilität - ...
Scheffler, Michael
4.3 Zustandserfassung
aus: Grundstücksentwässerung auf einen Blick. Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke, Suttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Dichtheitsprüfungen (Druckprüfungen) von Abwasserleitungen erfolgen routinemäßig über den Einsatz von Wasser oder Luft, wobei sich die Heranziehung der zugrunde zu legenden Prüfvorschriften an den jeweiligen Prüfveranlassungen ausrichten. Neu errichtete (erstmals hergestellte) und sanierte Abwasserleitungen sind physisch mit Wasser oder Luft nach DIN EN 1610 1997 zu prüfen. Neben umweltrelevanten Untersuchungen kommen in der Praxis zunehmend auch bauliche Untersuchungen als ...
Bargstädt, Hans-Joachim; Weyhe, Stefan
10 Transparente Bauschadensprophylaxe in der Bauausführung
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
Danach entfallen fast 46% der Baumängel und Bauschäden auf die Gruppe Bauträger (s. Abb. Eigenüberwachung Im System der »Helfenden Prüfung« werden durch die Ausführenden folgende Prüfungen anhand der Prophylaxekriterien im Rahmen der Eigenüberwachung (Hierarchiestufe 1) durchgeführt (s. Abb. Transparente Datensicherung für alle am Bau Beteiligten: Im System der »Helfenden Prüfung« haben alle am Bau Beteiligten die Aufgabe, ihre Prüfungen transparent und nachvollziehbar...
Aurnhammer, Klaus G.
2.5 Planung von Estrichen, Ausschreibung und Vergabe von Estricharbeiten, Prüfung
aus: Schäden an Estrichen. Schadenfreies Bauen, Band 15. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Nach den jeweiligen mechanischen Beanspruchungen sind die Schichtdicke des Estrichs und die erforderlichen mechanischen Stoffkennwerte des Estrichs planerisch zu bestimmen. Die wesentlichen Angaben zur Nenndicke für Verbundestriche, Estriche auf Trennschicht und Estriche auf Dämmschicht sind in den Kapiteln 2.3.1 bis 2.3.3 aufgeführt. Tabelle 2.20: Für die Belegreife maßgebende, maximal zulässige Feuchte von unbeheizten Estrichen (CM-%) (Bundesverband Estrich und Belag e.V. (Hrsg.): Merkblatt...
Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin
4.2 Zustandserfassung durch umweltrelevante Untersuchung
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Bei der Dichtheitsprüfung mit Wasser wird das Untersuchungsobjekt mit Absperrelementen abgedichtet und mit Wasser befüllt. Wird die Dichtheitsprüfung mit Wasser durchgeführt, ist mit dieser Entscheidung im Vergleich zur Dichtheitsprüfung mit Luft ein deutlicher Mehraufwand verbunden. Unabhängig davon, welches Medium zur Durchführung der Dichtheitsprüfungen gewählt wird, bleibt bei der Dichtheitsprüfung aber unberücksichtigt, ob eine festgestellte Undichtigkeit zum Zeitpunkt der ...
Schröder, Wolfgang
5.2 Regelmäßige Anlagenprüfung - Ausnahme Nr. 2
aus: Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen. Anlagentechnik, Risikominimierung, Wirtschaftlichkeit, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Eine gesetzliche Prüfpflicht für Photovoltaikanlagen gibt es (noch) nicht, aber es gibt Prüfvorschriften für elektrische Anlagen und eine Photovoltaikanlage ist eben auch eine elektrische Anlage. Sowohl neue Anlagen als auch bestehende Anlagen nach Änderungen (z. B. Austausch Wechselrichter) und Erweiterungen bestehender Anlagen, müssen vor ihrer Erst- bzw. Die DIN VDE 0105-100 (Betrieb von elektrischen Anlagen) gibt vor, dass elektrische Anlagen in »geeigneten Zeitabständen...
IV Vergabe von Bau- und Planungsleistungen
aus: Bauen im Bestand. Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Sanierung - Modernisierung - Umbau, TSP Theißen Stollhoff und Partner (Hrsg.), Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Ausnahme: Ein Angebot, das nachweislich vor Ablauf der Angebotsfrist dem Auftraggeber zugegangen war, aber bei Öffnung des ersten Angebots aus vom Bieter nicht zu vertretenden Gründen dem Verhandlungsleiter nicht vorgelegen hat, ist in die Wertung einzubeziehen. Beispiel: Ein Angebot geht der Poststelle des Auftraggebers rechtzeitig zu; diese leitet das Angebot nicht an den Verhandlungsleiter weiter. Entspricht ein Angebot nicht den vorgegebenen technischen Anforderungen, so hat der ...
Scheffler, Michael
8.2 Fragen zur Untersuchung und Sanierung
aus: Grundstücksentwässerung auf einen Blick. Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke, Suttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
2015 – – – – – – 1.4 Anlagen zur Ableitung von gewerblichem Abwasser – – – – X umgehende – x bis zum Jahr 2004 1.5 Abläufe und Zuleitungen in Verbindung mit VAwS-Anlagenb nach 5.2. 1.1., wenn Prüfung älter als 5 Jahre ist – x im Zuge der Baumaßnahme – x im Zuge der Baumaßnahme – x im Zuge der Baumaßnahme 2.2 Anlage zur Ableitung von häuslichem Abwasser oder Mischwasser x – 20 – – – &...
Steinhäuser, Wolfram
2.7 Oberflächenfestigkeit
aus: Schäden an elastischen und textilen Bodenbelägen. Schadensfreies Bauen, Band 22. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Im Kommentar und Erläuterungen zur VOB DIN 18365 Bodenbelagarbeiten Stand 2010 20 heißt es im Abschnitt Nicht genügend feste Oberfläche des Untergrundes: »Nicht ausreichend feste Oberflächen verhindern eine dauerhafte Verbindung mit den Spachtel- und Ausgleichsmassen, dem Kleber und dem Bodenbelag. Nach DIN 18560 Teil 1 ‚Estriche im Bauwesen, Begriffe, allgemeine Anforderungen, Prüfungen′ muss der Estrich eine für den Verwendungszweck ausreichende ...
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
P-22-MPANRW-00360-20 Prüfzeugnis
vom: 16.11.2020
– aktuell
Abdichtungssystem HECK DS FLEX LIGHT (Dichtungsschlämme flexibel) einkomponentige, flexible mineralische Dichtungsschlämme zur Herstellung von Bauwerksabdichtungen gemäß Prüfungsgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für mineralische Dichtungsschlämmen für Bauwerksabdichtungen (PG-MDS), Ausgabe Januar 2014
HECK Wall Systems GmbH
P-IX 16942/IO Prüfzeugnis
vom: 10.09.2019
– abgelaufen
Wanneneinlauf Axor Uno, gerade Artikelnummer 45410000 wird hiermit aufgrund § 19 der Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) in der Fassung vom 05.03.2010 (GBI. - 2010, Nr. 358, ber. S. 416), letzte Änderung vom 21. November 2017 (GBI. S. 612, 613) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) des Landes Baden-Württemberg vom 20.12.2017 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfungszeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Hansgrohe SE
PA-IX 16938/IZ Prüfzeugnis
vom: 09.09.2019
– aktuell
Handbrause Raindance Select E 120 3jet EcoSmart Artikelnummer 26521000 wird hiermit aufgrund § 19 der Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) in der Fassung vom 05.03.2010 (GBI. - 2010, Nr. 358, ber. S. 416), letzte Änderung vom 21. November 2017 (GBI. S. 612, 613) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) des Landes Baden-Württemberg vom 20.12.2017 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfungszeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Hansgrohe SE
PA-IX 16937/IIDB Prüfzeugnis
vom: 06.09.2019
– aktuell
Thermostat-Wannenfüll-Brausearmatur Grohtherm SmartControl Artikelnummer 34718000 wird hiermit aufgrund § 22 der Bauordnng für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) vom 21.07.2018 (Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen - 2018, Nr. 19, S. 411 bis 458) zuletzt geändert am 26.03.2019 (GV. NRW. S. 193) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen des Landes Nordrhein-Westfalen (VV TB NRW) vom 07.12.2018 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfungszeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Grohe AG
P-DD 4058/2011 Prüfzeugnis
vom: 31.03.2011
– abgelaufen
Prüfung der einkomponentigen, kunststoffvergüteten und lösemittelfreien Bitumendickbeschichtung "Isocare-Flüssigabdichtung." Verwendungszweck: "Isocare-Flüssigabdichtung" wird zur Abdichtung von Bauwerken und Bauteilen entsprechend DIN 18195, Teile 4 bis 6 eingesetzt.
Isocare Umwelttechnologie GmbH
P-DD 4479/1/2009 Prüfzeugnis
vom: 11.12.2009
– abgelaufen
Prüfung der einkomponentigen, lösemittelfreien, kunsttoffmodifzierten Bitumendickbeschichtung (KMB) "ALLIGATOR Klebe- und Dichtmasse"; Verwendungszweck: Normalentflammbare, kunststoffmodifizierte Bitumendichtbeschichtung für Bauwerksabdichtungen nach Bauregelliste A, Teil 2, Ifd. Nr. 2.39 zum Einsatz entsprechend DIN 181195, Teil 4 bis 5.
ALLIGATOR FARBWERKE GmbH
P-DD 4077/2009 Prüfzeugnis
vom: 16.07.2009
– abgelaufen
Prüfung der flüssigen Abdichtung im Verbund mit Fliesen- und Plattenbelägen AQUAFIN -1K-flex; Das Produkt kann für den Verwendungsbereich der Beanspruchungsklasse A eingesetzt werden.
Schomburg & Co. KG
P-2005.1110 Prüfzeugnis
vom: 15.07.2005
– abgelaufen
Calenberg Baulager Cibatur 1000 Angaben zum Herstellerwerk und zur chemische Zusammensetzung sind bei der MaterialPrüfungsanstalt hinterlegt
Calenberg Ingenieure GmbH
P-2005.0948 Prüfzeugnis
vom: 22.06.2005
– abgelaufen
Calenberg Baulager Cibatur G 1023 Angaben zum Herstellerwerk und zur chemische Zusammensetzung sind bei der MaterialPrüfungsanstalt hinterlegt
Calenberg Ingenieure GmbH
P-2005.0854 Prüfzeugnis
vom: 14.06.2005
– abgelaufen
Calenberg Baulager Cimax Angaben zum Herstellerwerk und zur chemische Zusammensetzung sind bei der MaterialPrüfungsanstalt hinterlegt
Calenberg Ingenieure GmbH
P-2004-6-2195 Prüfzeugnis
vom: 15.12.2004
– abgelaufen
Prüfung Beanspruchung von Bedachung durch Feuer von außen nach DIN V ENV 1187:2002 Prüfverfahren 1 für eine zweilagige Dachabdichtung auf 100 mm Polystyrol-Wärmedämmung EPS 040 DAA mit einer Abdichtungsbahn "SOPRALENE FLAM Stick-30" als untere Abdichtungslage und als Oberlage die Abdichtungsbahn "Sopralene Flam 50" bzw. "Servatekt PYE PV 200 S5 Schiefer" bis 20° Dachneigung
SOPREMA Deutschland GmbH
P-2004-6-1073 Prüfzeugnis
vom: 26.11.2004
– abgelaufen
Prüfung zur Beanspruchung von Bedachung durch Feuer von außen nach DIN V ENV 1187:2002 Prüfverfahren 1 für eine zweilagige Dachabdichtung auf 100 mm Mineralfaserdämmung mit einer Abdichtungsbahn "SERVATEKT PYE G 200 S4" als untere Abdichtungslage und als Oberlage die Abdichtungsbahn "SOPRALENE FLAM Jardin" bis 20° Dachneigung
SOPREMA KLEWA GmbH
P-IX 7658/IA Prüfzeugnis
vom: 06.08.2002
– abgelaufen
Einhandmischer-Waschtischarmatur der Firma Kludi GmbH &Co.KGSerie Kludi-Objekta-Mix,Art.-NR33271 Variaten: Serie Kludi- Objekta-Mix,Art.-Nr. 33270 .. 75 Serie: Kludi- Objekta-Mix,Art.-Nr. 33270 .. 64
KLUDI GmbH & Co. KG
P-MPA-E-02-005 Prüfzeugnis
vom: 15.07.2002
– abgelaufen
Bodenabläufe der Feuerwiderstandsklasse R 120 gemäß DIN 4102-11 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Rohrummantelungen, Rohrabschottungen, Installationsschächte und -kanäle sowie Abschlüsse ihrer Revisionsöffnungen. Begriffe, Anforderungen und Prüfungen Fassung 12/1985 Zum Einbau in Massivdecken mit mindestens der gleichen Feuerwiderstandsdauer.
ACO Passavant Gebäudeentwässerung GmbH
P-2001-4-3049/1 Prüfzeugnis
vom: 16.04.2002
– abgelaufen
ZURÜCKGEZOGEN am 18.10.2006. Prüfung einer polystyrolschaumgefüllten, kunststoffmodifizierten und lösemittelfreien einkomponentigen Bitumendickbeschichtung SOPRO KD 752 KELLERDICHT 1K unter Verwendung von SOPRO KDB 774 KELLERDICHT BESCHLEUNIGER
Sopro Bauchemie GmbH
P-MPA-E-02-007 Prüfzeugnis
vom: 15.04.2002
– abgelaufen
Rohrummantelungen der Feuerwiderstandsklasse R60, R90 und R120 gemäß DIN 4102-11 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Rohrummantelungen, Rohrabschottungen, Installationsschächte und -kanäle sowie Abschlüsse ihrer Revisionsöffnungen. Begriffe, Anforderungen und Prüfungen Fassung 12/1985 zur Durchführung von nichtbrennbaren Rohrleitungen durch Massivwände und Massivdecken mit mindestens der gleichen Feuerwiderstandsdauer.
SAINT-GOBAIN Isover G+H AG Werk Ladenburg
P-2001-4-3049 Prüfzeugnis
vom: 28.11.2001
– abgelaufen
Prüfung einer polystyrolschaumgefüllten, kunststoffmodifizierten und lösemittelfreien einkomponentigen Bitumendickbeschichtung MÜPANOL ISODICK unter Verwendung der Reaktionskomponente MÜPANOL ISOPLUS
W. Müseler Bauchemie GmbH & Co. Kommanditgesellschaft
P-BWU03-I-16.3.4 Prüfzeugnis
vom: 06.08.2001
– abgelaufen
2-lagige Dachabdichtung auf bituminösem Altdach mit streiffenweise selbstklebender SBS-Elastomerbitumen-Dachbahn "SOPRALENE FLAM STICK-25 SI" als 1.Lage und verschiedenen Oberlagen
SOPREMA KLEWA GmbH
P-BWU03-I-16.3.3 Prüfzeugnis
vom: 06.08.2001
– abgelaufen
2-lagige Dachabdichtung auf PUR-Dämmschicht mit streifenweise selbstklebender SBS-Elastomerbitumendachbahn "SOPRALENE FLAM STICK-25 SI"als 1. Lage und verschiedenen Oberlagen
SOPREMA KLEWA GmbH
PA-III 4.584 Prüfbescheid
vom: 08.02.1990
– abgelaufen
Mineralfaserplatten "Fleemid P 12, P 51 und P 52"
VEB Ingenieurbüro für Waren- und Leistungsprüfung im Bauwesen
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler