Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Prüfzeugnis"


Bücher, Broschüren: (3)

Frischbetonverbundfolie
Frischbetonverbundfolie
DBV-Heft, Band 37
Fassung August 2016.
2016, 60 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
 
 

Braunschweiger Brandschutz-Tage 2010. 24. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten, 21. und 22. September 2010. Tagungsban
Hosser, Dietmar (Herausgeber)
Braunschweiger Brandschutz-Tage 2010. 24. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten, 21. und 22. September 2010. Tagungsband
2010 348 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Edelstahl Rostfrei im Mauerwerksba
Schubert, P.; Schneider, K.-J.
Edelstahl Rostfrei im Mauerwerksbau
2009 23 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (2)
Renovation plaster systems
Renovation plaster systems
Technical commission 2 Surface Technology
WTA Guideline 2-9-20/E. English version. Edition March 2020.
2020, 26 S., 1 illus. and 9 tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Sanierputzsysteme
Sanierputzsysteme
Referat 2 Oberflächentechnologie
WTA Merkblatt 2-9-20/D. Deutsche Fassung. Stand März 2020.
2020, 26 S., 1 Abb., 9 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Bauwerksabdichtung mit Frischbetonverbundfolie - Grundlagen zur Erstellung eines Regelwerks für eine innovative Bauart
Lars Meyer, Serdar Bilgin, Sebastian Filusch, Thomas Freimann, Ulli Heinlein, Knut Herrmann
Bauwerksabdichtung mit Frischbetonverbundfolie - Grundlagen zur Erstellung eines Regelwerks für eine innovative Bauart
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3183
2020, 249 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Beispielsammlung bewährter Schallschutzfensterkonstruktionen. Umweltforschungsplan des Bundesministers des Innern - Lärmbekämpfung
Hans Froelich
Beispielsammlung bewährter Schallschutzfensterkonstruktionen. Umweltforschungsplan des Bundesministers des Innern - Lärmbekämpfung
Vorhaben Nr. 105 04 507.
1981, 80 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (138)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kasper, Ruth
Herausforderungen bei der Entwicklung von europäischen Bemessungsnormen für den Glasbau
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Voß, Karl-Uwe
Bewertung von Frost- und Frost-Tausalz-Schäden an Betonpflastersteinen - Teil 1
Der Bausachverständige, 2020
Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB). Ausgabe 2019/1 (kostenlos)
DIBt-Mitteilungen - Amtliche Mitteilungen, 2020
Rauch, Michael; Werther, Norman; Winter, Stefan
Feuerwiderstandsbemessung bis 90 Minuten - Jetzt auch mit Holz. Geplante Neuerungen in der brandschutztechnischen Bemessung nach DIN 4102-4 bzw. EN 1995-1-2
Holzbau Die Neue Quadriga, 2020
Meyerhoff, Cord
Schicht im Schacht? Fachgerechte Ausführung von Schachtkonstruktionen in Trockenbauweise (kostenlos)
Bauhandwerk, 2020
Kober, Thorsten
Städtische Nachverdichtung. Brandschutz
Bauen mit Holz, 2019
Möllenbeck, Markus
Damit einem nichts unter den Füßen brennt. Trockenunterböden
T+A Trockenbau und Ausbau, 2019
Strohte, Matthias
Abdichten mit FPD. Bauwerksabdichtung
Bauen im Bestand B + B, 2019
Ryll, Christine
Neues Gewand für den Bestand. Aufstockung und Umbau Schule
Mikado, 2019
Zebe, Hanns-Christoph
Strukturiert und verwirrt. Metalldeckung
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Prüfzeugnis

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Niedermeyer, Johannes
Verwendbarkeitsnachweise für Holzbausysteme im Geschosswohnungsbau 2019
Quelle: Forum Holzbau Urban Köln. 12. Europäischer Kongress (EBH 2019) 23./24. Oktober 2019, Gürzenich Köln, Deutschland. Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
Nocke, Christian
Raumakustik in Büros 2018
Quelle: Bauphysikertreffen 2018. Fachvorträge, Diskussionen, Kontakte; Veröffentlichungen der Hochschule für Technik Stuttgart
Freimann, Thomas; Heinlein, Ulli
Planung und Anwendung der Frischbetonverbundsysteme bei wasserundurchlässigen Baukonstruktionen aus Beton 2018
Quelle: Beton-Kalender 2018. Bautenschutz - Brandschutz. 2 Bde. 107.Jg.; Beton-Kalender
Gräfe, Martin; Winter, Stefan
Baurechtliche Grundlagen für mehrgeschossigen Holzbau 2017
Quelle: Urbaner Holzbau. Chancen und Potenziale für die Stadt; Schriftenreihe ForstBW
Herrmann, Knut
Regelwerksituation und allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse (abPs) für Frischbetonverbundfolien 2016
Quelle: Frischbetonverbundfolie; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Rabold, Andreas; Hessinger, Joachim; Bacher, Stefan
Schallschutzprognose leicht gemacht. Nachweis Trittschallschutz von Holzdecken in der neuen DIN 4109 2016
Quelle: Der Tagungsband 7. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress. Energie, Feuchte, Brand. Aus Erfahrungen lernen. 25. und 26. Februar 2016, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Mittmann, Thorsten
Bauen im Zeitalter des Formalismus 2014
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2014. 28. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten. 16. und 17. September 2014. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Bramann, Helmut
Umgang mit Verwendbarkeitsnachweisen - Probleme und Anforderungen aus Sicht bauausführender Unternehmen 2014
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2014. 28. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten. 16. und 17. September 2014. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Rohling, Annette; Wesche, Jürgen
Stellenwert der allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisse (ABP) im bauaufsichtlichen Verfahren 2010 (kostenlos)
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2010. 24. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten, 21. und 22. September 2010. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage

nach oben


Rechtsbeiträge: (30)
IBR 2020, 362
Bieterinformation unvollständig: Keine Heilung nach Zuschlagserteilung!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Nicole Glaser, Frankfurt a.M.
(VK Südbayern, Beschluss vom 31.01.2020 - Z3-3-3194-1-51-11/19)

Der Auftraggeber (AG) begründet im Rahmen eines offenen Verfahrens den Ausschluss des Angebots des Bieters (B) mit einem fehlenden Prüfzeugnis, dessen Vorlage in den Ausschreibungsunterlagen nicht gefordert war. In der Bieterinformation nach § 134 GWB stü


VPR 2020, 128
Keine Heilung der Bieterinformation nach Zuschlagserteilung!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Nicole Glaser, Frankfurt a.M.
(VK Südbayern, Beschluss vom 31.01.2020 - Z3-3-3194-1-51-11/19)

Der Auftraggeber (AG) stützt im Rahmen eines offenen Verfahrens den Ausschluss des Angebots des Bieters B auf ein fehlendes Prüfzeugnis, dessen Vorlage in den Ausschreibungsunterlagen nicht gefordert war. In der Bieterinformation nach § 134 GWB stützte si


IBR 2018, 2665
Anforderungen an Feuerwiderstandsfähigkeit: Drittschutz des Nachbarn von Wirkrichtung abhängig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Till Fischer, Mannheim
(VGH Bayern, Beschluss vom 08.03.2018 - 15 CE 17.2599)

Im Rahmen des Umbaus eines Einfamilienwohnhauses wird dem Bauherrn seitens der Bauaufsichtsbehörde genehmigt, die ursprünglich als verputzte Außenwand geplante Gebäudeabschlusswand stattdessen mit einer Holzschalung als Außenbekleidung - und damit in Abwe


VPR 2018, 61
Gleichwertigkeitsnachweise sind mit dem Angebot vorzulegen!
RA und FA für Verwaltungsrecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Jan van Dyk, Bremen
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 26.09.2017 - 11 Verg 11/17)

Der Antragsteller begehrt den Wertungsausschluss des auf dem ersten Rang liegenden Angebots der Beigeladenen, da dies inhaltlich den Vergabeunterlagen nicht entspreche und eine unzulässige Abänderung beinhalte. Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer


IBR 2018, 94
Abgelaufenes Prüfzeugnis vorgelegt: Angebotsausschluss!
RA Dr. Martin Büdenbender, Köln
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 11.07.2017 - 1 VK LSA 26/16)

Der Antragsgegner (Agg) schrieb die Lieferung und die Montage von Kunststofffenstern für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes im Offenen Verfahren europaweit aus. Der Agg legte fest, dass für die Fenster die entsprechenden System-Prüfzeugnisse nach Auffor


VPR 2018, 1006
Abgelaufenes Prüfzeugnis vorgelegt: Angebotsausschluss!
RA Dr. Martin Büdenbender, Köln
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 11.07.2017 - 1 VK LSA 26/16)

Der Antragsgegner (Agg) schrieb die Lieferung und die Montage von Kunststofffenstern für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes im Offenen Verfahren europaweit aus. Der Agg legte fest, dass für die Fenster die entsprechenden System-Prüfzeugnisse nach Auffor


IBR 2017, 550
Bauunternehmer darf nur bekannte Baustoffe verwenden!
RA Dr. Peter Hammacher, Heidelberg
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 24.10.2014 - 22 U 2/12; BGH, Beschluss vom 20.04.2017 - VII ZR 288/14 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Ein Erdbetrieb verwendete Elektroofenschlacke zum Anfüllen eines Grundstücks, auf dem später ein Einkaufszentrum und ein Parkplatz entstanden. Wie sich später herausstellte, war die eingebaute Schlacke nicht hinreichend raumbeständig, was zu Aufwölbungen


IBR 2015, 565
Unzureichender Nachweis kann nicht ersetzt werden!
Verw.-Dir. Markus Lindner, Olching
(VK Westfalen, Beschluss vom 13.02.2015 - VK 2-2/15)

Teil einer europaweiten Ausschreibung sind Sporthallen-Rauchschutztüren als Stahl-Glas-Konstruktion. Im Leistungsverzeichnis gibt es hierzu eine Zulageposition 2.4.60 für das Ausrüsten der Türen mit einer Prallwandfunktion. Hierzu muss mit dem Angebot ein


VPR 2015, 206
Unzureichender Nachweis kann nicht ersetzt werden!
Verw.-Dir. Markus Lindner, Olching
(VK Westfalen, Beschluss vom 13.02.2015 - VK 2-2/15)

Teil einer europaweiten Ausschreibung sind Sporthallen-Rauchschutztüren als Stahl-Glas-Konstruktion. Im Leistungsverzeichnis gibt es hierzu eine Zulageposition 2.4.60 für das Ausrüsten der Türen mit einer Prallwandfunktion. Hierzu muss mit dem Angebot ein


IBR 2015, 482
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung fehlt: Wärmedämmverbundsystem mangelhaft!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Christoph Lichtenberg, Stuttgart
(OLG Stuttgart, Urteil vom 31.03.2015 - 10 U 46/14)

Ein Bauträger erstellt und verkauft ein Objekt, in dem sich ein Kindergarten und mehrere Eigentumswohnungen befinden. Mit der Zeit zeigen sich diverse Putzschäden im Sockelbereich, unter den Fensterbänken, am oberen Fassadenabschluss etc. Die Wohnungseige



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (161)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Peters, Hans R.
Einflüsse auf die Einstufung
aus: Richtig Bauen mit Poroton. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004

DIN 4102 legt Prüfverfahren für Baustoffe und Bauteile fest und enthält in Teil 4 eine Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile für unterschiedliche Brandschutzklassen. Einteilung der Baustoffe in Baustoffklassen Nach der für den Brandschutz maßgebenden DIN 4102 werden die Baustoffe in unterschiedliche Baustoffklassen unterteilt (Tab. Einschalige verputzte Außenwände aus Hochlochziegeln nach DIN 105-1 und DIN 105-2 erfüllen bereits bei einer ...


Proschek, Peter
Nachweise für Bauprodukte - Immer erforderlich?
aus: Beiträge vom 15. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 7. Bausymposium Sachverstand am Bau am 28. Juni 2013, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen (abZ) werden vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) als Verwendbarkeitsnachweis für Bauprodukte und als Anwendbarkeitsnachweis für Bauarten - also das Zusammenfügen von Bauprodukten zu baulichen Anlagen oder Teilen davon - erteilt. Bauprodukte, für die es Technische Baubestimmungen oder technische Regeln nicht oder nicht für alle Anforderungen gibt und die nicht in Bauregelliste A Teil 2 (siehe Abschnitt 2.6) oder Liste aufgeführt sind. Die Liste ...


Hohmann, Rainer
6.1 Fugenabdichtungssysteme für Elementwände im Überblick
aus: Elementwände im drückenden Grundwasser. Konstruktionsprinzip, Planung, Bauausführung, Schwachstellen, Fehlervermeidung, Instandsetzung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

In Bild 6.2 sind Beispiele für streifenförmige, vollflächig aufgeklebte Fugenabdichtungssysteme (außenliegende Fugenabdichtungssysteme) dargestellt, die außenseitig aufgebracht werden. Die Abdichtung der Stoßfugen in Elementwänden kann z. B. aber auch mit einem innenstabilisierten Arbeitsfugenband erfolgen. 100 cm (Arbeitsfugenband Duo-Fix 150 und AF 15 M, beschichtete Fugenbleche); ein nachträgliches Eindrücken der Fugenabdichtung in den frischen Beton ist ...


Satzger, Hubert
2.2.5 Mängel bei Decken mit Brandschutzanforderungen
aus: Schäden an Deckenbekleidungen und abgehängten Decken. Schadenfreies Bauen, Band 18. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998

Grundsätzlich gibt es im baulichen Brandschutz zwei unterschiedliche Anforderungen an abgehängte Decken. Die verschiedenen Anforderungen können einzeln oder auch gemeinsam an eine abgehängte Decke gestellt werden; für jede Anforderung muß jedoch getrennt der Nachweis erbracht werden. Zu beachten ist, daß abgehängte Decken, die Brandschutzanforderungen erfüllen, meist andere Konstruktionsmerkmale aufweisen als die »normalen« abgehängten Decken.


Hohmann, Rainer
1 Einleitung
aus: Fugenabdichtung bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton, 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton, die so genannten »weißen Wannen«, haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zahlreiche Bauwerke des Ingenieurbaus, im Hoch- und Industriebau, im Wasser- und Tiefbau werden als wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton erstellt. Die DAfStb-Richtlinie »Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton« 24 regelt die Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit von wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton, für die es ...


Wirth, Heinz; Wirth, Stefan
Innenwände aus Silikat-Brandschutz-Bauplatten - Risse infolge fehlerhafter Konstruktion
aus: Bauschadensfälle, Band 9, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Zur Optimierung der Größe der Installationsschächte und aus optischen Gründen wurden die Lüftungskanäle als Innenwände ausgebildet (Bild 2). Um die Lüftungskanäle an den runden Grundriss der Seminarräume anzupassen, waren die Längswände der Lüftungskanäle aus vielen einzelnen Bauplatten herzustellen. Im vorliegenden Fall wurde auf der Innenseite der Lüftungskanäle auf eine Aufdoppelung im Bereich der Stöße verzichtet (Bild 4). Da die Längswände der Lüftungskanäle aus vielen einzelnen ...


Hohmann, Rainer
Fugenabdichtungen für weiße Wannen - richtig geplant und fachgerecht ausgeführt
aus: Weiße Wannen - richtig beraten, richtig planen, richtig bauen. Tagungsband. Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V., Berlin; Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB, Stuttgart (Hrsg.), 2. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Voraussetzung für ein funktionierendes Fugenabdichtungssystem (Bild 1) ist die Planung der Fugenabdichtung einschließlich aller Detailpunkte sowie deren fachgerechter Einbau. Ein Beispiel zeigt Bild 12. Unbeschichtete Fugenbleche dichten nach dem Einbettungsprinzip ab, das auf der satten Einbettung der Fugenbleche im Beton und auf einer Haftung am Beton beruht. Heft 555, Beuth, Berlin, 2006 8 DIN 7865, Ausgabe: 2006-06, Elastomer-Fugenbänder zur Abdichtung von Fugen in Beton, Teil 1: Form ...


Schmid, Thomas
Mängel im Trockenbau in einem Industriegebäude - Was alles unentdeckt bliebe, würde nicht aus einem Anlass nachgeschaut
aus: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen, 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade ISK 2017. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Abstract: Der Unfall einer Reinigungskraft im Gebäude brachte eine Serie von Mängeln an den Trockenbaukonstruktionen ans Licht: Mängel an gleitenden Deckenanschlüssen, oberen Wandanschlüssen, Befestigungen von Türpfosten-Profilen, an der Ausführung der Brandschutzdecke und den Brandschutzverkleidungen. In diesem Prüfzeugnis gibt es auf über acht Seiten detaillierte Bestimmungen für die Ausführung dieser Unterdecke. In den überwiegenden Bereichen der Randwinkel war die Ausführung mit einem ...


Göbelsmann, Marc
7.2.7 Mangelhafte Ausbildung der Abdichtung bei Bodenabläufen in einem Fitnesscenter
aus: Schäden an Abdichtungen in Innenräumen. Schadenfreies Bauen, Band 8. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 3., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Bei der Öffnung der Bodenkonstruktion im Bereich eines Ablaufs ergab sich Folgendes: Unterhalb des Fliesenbelags war eine Verbundabdichtung ausgeführt. Die erforderlichen Arbeitsschritte (z. B. Säubern, Trocknen, Grundieren) ergeben sich aus den Angaben in der europäischen technischen Bewertung (ETA) oder dem allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis (abP) der verwendeten Verbundabdichtung. Bei der Verarbeitung von Verbundabdichtungen sind die Anweisungen des Herstellers in der ...


Baumgartner, Herwig; Kurz, Roland
Fenster
aus: Mangelhafter Schallschutz von Gebäuden. Schadenfreies Bauen, Band 27. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003

Üblicherweise wird bei massiven Wandkonstruktionen die resultierende Schalldämmung durch die Schalldämmung der Fenster und eventueller Zusatzelemente und deren Flächenanteil bestimmt. Für Fenster ohne festen Mittelsteg wird dort eine Erhöhung der Anforderungen an die Verglasung um 2 dB vorgeschlagen. Die Schalldämmung des Fensters mit abgedichteten Fugen (Kurve 2 in Bild 6-94) entspricht annähernd der Schalldämmung, welche bei optimalem Einbau von Dichtungen und Einstellung der Beschläge ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (179)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |   vorwärts

P-22-MPANRW-00360-20 Prüfzeugnis vom: 16.11.2020 – aktuell
Abdichtungssystem HECK DS FLEX LIGHT (Dichtungsschlämme flexibel) einkomponentige, flexible mineralische Dichtungsschlämme zur Herstellung von Bauwerksabdichtungen gemäß Prüfungsgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für mineralische Dichtungsschlämmen für Bauwerksabdichtungen (PG-MDS), Ausgabe Januar 2014
HECK Wall Systems GmbH


P-22-MPANRW-9849-20 Prüfzeugnis vom: 07.10.2020 – aktuell
ABDICHTUNGSSYSTEM 2QUICK-MIX ADR ALLES DICHT 2K Reaktivabdichtung" reaktive, schnelle Bauwerksabdichtung 2-komponentig, flexibel, zur Herstellung von Bauwerksabdichtungen gemäß Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für starre und flexible mineralische Dichtungs-schlämmen sowie flexible polymermodifizierte Dickbeschichtungen für die Abdichtung von bauwerken (PG-MDS/FPD) (2016-11)
Sievert Baustoffe GmbH & Co. KG


P-22-MPANRW-11397-20 Prüfzeugnis vom: 06.10.2020 – aktuell
Abdichtungssystem "INTRASIT Poly-C1 54Z" zweikomponentige, flexible mineralische Dichtungsschlämme zur Herstellung von bauwerksabdichtungen gemäß Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für mineralische Dichtungsschlämmen für Bauwerksabdichtungen (PG-MDS), Ausgabe januar 2014
Heinrich Hahne GmbH & Co. KG


P-22-MPANRW-00313-20 Prüfzeugnis vom: 15.09.2020 – aktuell
Abdichtungssystem "HR2K 2K-HYBRID-REAKTIVABDICHTUNG" zweikomponentige, flexible mineralische Dichtungsschlämme zur Herstellung von Bauwerksabdichtungen gemäß Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für starre und flexible mineralische Dichtungsschlämmen sowie flexible polymermodifizierte Dickbeschichtungen für die Abdichtung von Bauwerken (PG-MDS/FPD) (2016-11)
Sievert Baustoffe GmbH & Co. KG


P-22-MPANRW-8071-20 Prüfzeugnis vom: 01.09.2020 – aktuell
Abdichtungssystem "IMBERAL® RSB 55Z" Reaktive, schnelle Bauwerksabdichtung 2-komponentig, flexibel, zur Herstellung von Bauwerksabdichtungen gemäß Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für mineralische Dichtungsschlämmen für Bauwerksabdichtungen (PG-MDS), Ausgabe Januar 2014
Heinrich Hahne GmbH & Co. KG


P-22-MPANRW-12344-20 Prüfzeugnis vom: 01.09.2020 – aktuell
Abdichtungssystem "maxit SDS 16" Reaktive, scnhelle Bauwerksabdichtung 2-komponentig, flexibel, zur Herstellung von Bauwerksabdichtungen gemäß Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für Bauwerksabdichtungen mit mineralischen Dichtungsschlämmen (PG-MDS) (2014-01)
Maxit Baustoffwerke GmbH


P-22-MPANRW-8955-20-1 Prüfzeugnis vom: 28.08.2020 – aktuell
Abdichtungssytem "weber.tec 824" (Superflex D1) einkomponentige, flexible mineralische Dichtungsschlämme gemäß Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für Abdichtungen im Verbund mit Fliesen- und Plattenbelägen Teil 1: Flüssig zu verarbeitende Abdichtungsstoffe (PG AIV-F)" in der Fassung von März 2018.
Saint Gobain Weber GmbH


P-22-MPANRW-8953-20-1 Prüfzeugnis vom: 28.08.2020 – aktuell
Dichtmasse "weber.tec 822" (Superflex 1) 1-komp. Flächenabdichtung aus Polymerdispersion gemäß Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für Abdichtungen im Verbund mit Fliesen- und Plattenbelägen Teil 1: Flüssig zu verarbeitende Abdichtungsstoffe (PG AIV-F)" in der Fassung von März 2018
Saint-Gobain Weber GmbH


P-22-MPANRW-8955-20 Prüfzeugnis vom: 22.04.2020 – abgelaufen
Abdichtungssystem "weber.tec 824" (Superflex D1) einkomponentige, flexible mineralische Dichtungsschlämme gemäß Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für Bauwerksabdichtungen mit mineralischen Dichtungsschlämmen (PG-MDS)" in der Fassung von 2014-01.
Saint Gobain Weber GmbH


P-22-MPANRW-8953-20 Prüfzeugnis vom: 21.04.2020 – abgelaufen
Dichtmasse "weber.tec 822" (Superflex 1). 1-komp. Flächenabdichtung aus Polymerdispersion gemäß Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für Abdichtungen im Verbund mit Fliesen- und Plattenbelägen Teil 1: Flüssig zu verarbeitende Abdichtungsstoffe (PG AIV-F)" in der Fassung von Mätz 2018
Saint Gobain Weber GmbH


P-22-MPANRW-7395-20-01 Prüfzeugnis vom: 15.04.2020 – aktuell
Abdichtungssystem "weber.tec Superflex® D2". Zweikomponentige, flexible mineralische Dichtungsschlämme zur Herstellung von Bauwerksabdichtungen gemäß Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für mineralische Dichtungsschlämmen für Bauwerksabdichtungen (PG-MDS), Ausgabe Januar 2014
Saint-Gobain Weber GmbH


P-22-MPANRW-00143-20-1 Prüfzeugnis vom: 05.03.2020 – aktuell
Abdichtungssystem "Rajasil DS MIN (Mineralische Dichtungsschlämme starr") einkomponentige, mineralische Dichtungsschlämme zur Herstellung von Bauwerksabdichtungen. Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für Bauwerksabdichtungen mit mineralischen Dichtungsschlämmen (PG-MDS) (2014-01)
HECK Wall Systems GmbH


PA-IX 16875/I Prüfzeugnis vom: 02.03.2020 – aktuell
Kugelhahn der Nennweite DN 15, DN 20, DN 25 und DN 32 Modellbezeichnungen 51EU, 52EU, 53EU, 51EU/1, 52EU/1, 53EU/1, 51EU/2, 52EU/2 und 53EU/2 die Varianten in der Nennweite DN 10, DN 15, DN 20, DN 25 und DN 32 Modellbezeichnungen 52TEU, 52TEU/1 und 52TEU/2 sowie die Varianten mit Wasserzähleranschluss in der Nennweite DN 10 bzw. DN 15 bzw. DN 20 Modellbezeichnungen 52MET und 52MET/1 wird hiermit aufgrund § 22 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) vom 21.07.2018 (gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen - 2018, Nr. 19, S. 411 bis 458) zuletzt geändert am 26.03.2019 (GV. NRW. S. 193) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen des Landes Nordrhein-Westfalen (VV TB NRW) vom 14.06.2019 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Fratelli Pettinaroli S.p.A.


PA-IX 16960/IO Prüfzeugnis vom: 28.02.2020 – aktuell
UP-Einhebel-Waschtischmischer Edition 90 bestehend aus UP-Grundkörper, Artikelnummer 59916 000070 und Fertigset mit Ausladung 187 mm, Artikelnummer 59016 010201 sowje dessen Ausstattungs- und Oberflächenvarianten Artikelnummer 59016 xxyyzz und die jeweiligen Kombinationen mit Verlängerungsset Artikelnummer 59916 000071 wird hiermit aufgrund § 22 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) vom 21.07.2018 (Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen - 2018, Nr. 19, S. 411 bis 458) zuletzt geändert am 26.03.2019 (GV. NRW. S. 193) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen des Landes Nordrhein-Westfalen (VV TB NRW) vom 14.06.2019 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
KEUCO GmbH & Co. KG


PA-IX 28020/IZ Prüfzeugnis vom: 26.02.2020 – aktuell
UP-Einbaukasten zum Anschluss an vorgemischtes Wasser oder an Kaltwasser mit Infrarot-Elektronik, Artikelnummer 36337000 mit Auslauf, Artikelnummer 36335SD0 oder der Auslaufvariante, Artikelnummer 36334SD0 oder der Auslaufvariante, Artikelnummer 36334SD0 wird hiermit aufgrund § 22 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) vom 21.07.2018 (Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen - 2018, Nr. 19, S. 411 bis 458) zuletzt geändert am 26.03.2019 (GV. NRW. S. 193) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen des Landes Nordrhein-Westfalen (VV TB NRW) vom 14.06.2019 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Grohe AG


PA-IX 28019/IZ Prüfzeugnis vom: 26.02.2020 – aktuell
UP-Einbaukasten mit verdeckter, voreinstellbarer thermostatischer Mischeinrichtung mit Infrarot-Elektronik, Artikelnummer 36336000 mit Auslauf, Artikelnummer 36335SD0 oder der Auslaufvariante, Artikelnummer 36334SD0 wird hiermit aufgrund § 22 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) vom 21.07.2018 (Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen - 2018, Nr. 19, S. 411 bis 458) zuletzt geändert am 26.03.2019 (GV. NRW. S. 193) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen des Landes Nordrhein-Westfalen (VV TB NRW) vom 14.06.2019 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Grohe AG


PA-IX 28018/IZ Prüfzeugnis vom: 26.02.2020 – aktuell
UP-Einbaukasten (Wandeinbau) mit 2 Vorabsperrungen, Artikelnummer 36339000 passend zu Infrarot Fertigmontageset Eurosmart CE, Artikelnummer 36315000 sowie zu den Varianten, Artikelnummern 36376000 und 36412000 wird hiermit aufgrund § 22 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) vom 21.07.2018 (Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen - 2018, Nr. 19, S. 411 bis 458) zuletzt geändert am 26.03.2019 (GV. NRW. S. 193) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen des Landes Nordrhein-Westfalen (VV TB NRW) vom 14.06.2019 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Grohe AG


PA-IX 16957/IICB Prüfzeugnis vom: 26.02.2020 – aktuell
Einhebel-Wannenfüll-Brausemischer HG Logis E Artikelnummer 71403000 sowie dessen Ausstattungs-, Oberflächen- und Farbvarianten Artikelnummern 71403xx0 und 71415xx0 wird hiermit aufgrund § 19 der Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) in der Fassung vom 05.03.2010 (GBI. - 2010, S. 357, 358, ber. S. 416), letzte Änderung vom 18. Juli 2019 (GBI. S. 313) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) des Landes Baden-Württemberg vom 20.12.2017 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Hansgrohe SE


PA-IX 16954/IO Prüfzeugnis vom: 26.02.2020 – aktuell
Einhebel-Waschtischmischer HG Logis E Artikelnummer 71160000 sowie dessen Ausstattungs-, Oberflächen- und Farbvarianten Artikelnummern 71160xx0, 71161xx0, 71164xx0, 71165xx0, 71167xx0, 71174xx0, 71175xx0, 71176xx0, 71177xx0 und 71178xx0 wird hiermit aufgrund § 19 der Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) in der Fassung vom 05.03.2010 (GBI. - 2010, S. 357, 358, ber. S. 416), letzte Änderung vom 18. Juli 2019 (GBI. S. 313) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) des Landes Baden-Württemberg vom 20.12.2017 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Hansgrohe SE


P-22-MPANRW-00142-20 Prüfzeugnis vom: 03.02.2020 – abgelaufen
Abdichtungssystem "Rajasil DS FLEX LIGHT" (Dichtungsschlämme flexibel). Einkomponentige, flexible mineralische Dichungsschlämme zur Herstellung von Bauwerksabdichtungen. Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für Bauerwerksabdichtungen mit mineralischen Dichtungsschlämmen (PG-MDS) (2014-01)
HECK Wall Systems GmbH


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

3

2

2

138

9

30

161

179


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler