Liste der Publikationen zum Thema "Preisverleihung"
Curbach, Manfred (Herausgeber)
28. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 12./13. März 2018. Tagungsband
2018 231 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
28. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 12./13. März 2018. Tagungsband
2018 231 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Curbach, Manfred (Herausgeber)
27. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 13./14. März 2017. Tagungsband
2017 202 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
27. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 13./14. März 2017. Tagungsband
2017 202 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
15. Ingenieurbaupreis. Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 2017
2017 70 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Ernst und Sohn
kostenlos
2017 70 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Ernst und Sohn
kostenlos
Curbach, Manfred (Herausgeber)
26. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 14./15. März 2016. Tagungsband
2016 308 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
26. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 14./15. März 2016. Tagungsband
2016 308 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Förderpreis des Deutschen Stahlbaues 2012. Online Ressource
2012 27 S., Abb., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 27 S., Abb., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Förderpreis des Deutschen Stahlbaues 2010. Online Ressource
2010 39 S., Abb., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 39 S., Abb., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Preisverleihung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Heiter erweitert. Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Baukultur, 2021
Pietrzyk, Dennis
Sakraler Klang. Raumakustisch wirksame Decke für Kirche in Garbsen (kostenlos)
Bauhandwerk, 2020
Milbert, Gerhard
Wattboden - Boden des Jahres 2020 in Deutschland
Bodenschutz, 2020
Kramarczyk, Frank
Brandschutz zwischen Licht und Lehm: Die Alnatura Arbeitswelt
Feuertrutz, 2020
Herzog, Andres
Den Elefanten ignorieren. Warum das nachhaltige Vorzeigehaus des IOC einen Makel hat
Hochparterre, 2020
Hinter den Wellblechkulissen. Werksgebäude Megaisas, Don Benito (E)
Steeldoc, 2020
Hegewaldt, Peter
Bootsbau auf den Kopf gestellt. Das Krummspannerdach von Schloss Rhoden in Diemelstadt
Bauen im Bestand B + B, 2020
Trornpe-l'oeil auf finnisch. Schwarzes Lagergebäude für eine Brennerei in Kalpatie, Isokyrö
Opus C, 2020
Westermann, Reto
Wohnscheibe und freie Räume. Der dritte Rang: der Busbahnhof im Untergrund und eine grosse Wohnscheibe
Hochparterre, Beilage, 2020
Reminiszenz der Industrie- und Baugeschichte
Steeldoc, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Preisverleihung
Baukultur, 2021
Pietrzyk, Dennis
Sakraler Klang. Raumakustisch wirksame Decke für Kirche in Garbsen (kostenlos)
Bauhandwerk, 2020
Milbert, Gerhard
Wattboden - Boden des Jahres 2020 in Deutschland
Bodenschutz, 2020
Kramarczyk, Frank
Brandschutz zwischen Licht und Lehm: Die Alnatura Arbeitswelt
Feuertrutz, 2020
Herzog, Andres
Den Elefanten ignorieren. Warum das nachhaltige Vorzeigehaus des IOC einen Makel hat
Hochparterre, 2020
Hinter den Wellblechkulissen. Werksgebäude Megaisas, Don Benito (E)
Steeldoc, 2020
Hegewaldt, Peter
Bootsbau auf den Kopf gestellt. Das Krummspannerdach von Schloss Rhoden in Diemelstadt
Bauen im Bestand B + B, 2020
Trornpe-l'oeil auf finnisch. Schwarzes Lagergebäude für eine Brennerei in Kalpatie, Isokyrö
Opus C, 2020
Westermann, Reto
Wohnscheibe und freie Räume. Der dritte Rang: der Busbahnhof im Untergrund und eine grosse Wohnscheibe
Hochparterre, Beilage, 2020
Reminiszenz der Industrie- und Baugeschichte
Steeldoc, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Preisverleihung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Cachola Schmal, Peter
James-Simon-Galerie, Berlin 2020
Quelle: Deutsches Architektur Jahrbuch 2020; Deutsches Architektur Jahrbuch
Unterholzner, Bernhard
Die Sprechstelle der Paulskirche. Eingangsportal zum öffentlichen Raum 2019
Quelle: Paulskirche - eine politische Architekturgeschichte
Kuhl, Detlef; Wagner, Nikolai
Tensegrity-Strukturen - Computergestützter Entwurf und Tragwerksanalysen 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
James-Simon-Galerie, Berlin 2020
Quelle: Deutsches Architektur Jahrbuch 2020; Deutsches Architektur Jahrbuch
Unterholzner, Bernhard
Die Sprechstelle der Paulskirche. Eingangsportal zum öffentlichen Raum 2019
Quelle: Paulskirche - eine politische Architekturgeschichte
Kuhl, Detlef; Wagner, Nikolai
Tensegrity-Strukturen - Computergestützter Entwurf und Tragwerksanalysen 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
IBR 2010, 2601
Berliner Stadtschloss: Materielle Überprüfung von Bieterangaben nur in zumutbarem Umfang!
RAin Dr. Susanne Mertens, LL.M., Berlin
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 02.12.2009 - Verg 39/09)
Der Realisierungswettbewerb für die Wiedererrichtung des Berliner Stadtschlosses nach GRW 1995 endet mit der Verleihung eines ersten und vier dritter Preise. Nach Abschluss des Verhandlungsverfahrens beauftragt der Auslober den ersten Preisträger. Ein dri
IBR 2010, 2151
Preisgeld ist nicht gleich Preisgeld - jedenfalls nicht im Rahmen des Einkommensteuerrechts!
RA Dr. Marc Biebelheimer, Hamburg
(FG Münster, Urteil vom 16.10.2009 - 10 K 4647/07)
Zwei Architekten schließen sich zur gemeinsamen Berufsausübung in der Rechtsform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) zusammen und erzielen einkommensteuerrechtlich Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit. Sie nehmen in den Jahren 2002 und 2004 erfo
IBR 2009, 3402
BGH: Befangenheit eines Sachverständigen bei Geldzuwendungen für Exkursion?
Dr. Felix Lehmann, Richter am Landgericht, Kiel
(BGH, Beschluss vom 31.03.2009 - X ZR 29/07)
In einem patentrechtlichen Berufungsverfahren vor dem BGH wurde die Beweiserhebung durch Einholung eines Sachverständigengutachtens angeordnet. Nach Einreichung des schriftlichen Gutachtens lehnten die Beklagten den Sachverständigen wegen Besorgnis der Be
IBR 2004, 455
Wettbewerbsverfahren nach § 20 VOF: Keine Informationspflicht nach § 13 VgV!
RD Rudolf Weyand, Saarbrücken
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 31.03.2004 - Verg 4/04)
Der Auftraggeber schreibt europaweit die Architektenplanung für die Erweiterung eines Schulgebäudes im Wege eines Auslobungsverfahrens, das zu einem entsprechenden Dienstleistungsauftrag führen soll, aus. Einer der Wettbewerbsteilnehmer gibt die Wettbewer
IBR 2000, 390
Architektenwettbewerb: Ist Entscheidung des Preisgerichts bei Kostenüberschreitung verbindlich?
Dr. Jürgen Lauer, Köln
(OLG Hamm, Urteil vom 21.03.2000 - 24 U 64/99 (nicht rechtskräftig))
Eine Stadt lobte auf der Grundlage der Grundsätze und Richtlinien für Wettbewerbe auf den Gebieten der Raumplanung, des Städtebaus und des Bauwesens - GRW 1977 - einen Architektenwettbewerb für ein Freizeitbad aus. Nach den Zielvorstellungen der Stadt wur
Berliner Stadtschloss: Materielle Überprüfung von Bieterangaben nur in zumutbarem Umfang!
RAin Dr. Susanne Mertens, LL.M., Berlin
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 02.12.2009 - Verg 39/09)
Der Realisierungswettbewerb für die Wiedererrichtung des Berliner Stadtschlosses nach GRW 1995 endet mit der Verleihung eines ersten und vier dritter Preise. Nach Abschluss des Verhandlungsverfahrens beauftragt der Auslober den ersten Preisträger. Ein dri
IBR 2010, 2151
Preisgeld ist nicht gleich Preisgeld - jedenfalls nicht im Rahmen des Einkommensteuerrechts!
RA Dr. Marc Biebelheimer, Hamburg
(FG Münster, Urteil vom 16.10.2009 - 10 K 4647/07)
Zwei Architekten schließen sich zur gemeinsamen Berufsausübung in der Rechtsform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) zusammen und erzielen einkommensteuerrechtlich Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit. Sie nehmen in den Jahren 2002 und 2004 erfo
IBR 2009, 3402
BGH: Befangenheit eines Sachverständigen bei Geldzuwendungen für Exkursion?
Dr. Felix Lehmann, Richter am Landgericht, Kiel
(BGH, Beschluss vom 31.03.2009 - X ZR 29/07)
In einem patentrechtlichen Berufungsverfahren vor dem BGH wurde die Beweiserhebung durch Einholung eines Sachverständigengutachtens angeordnet. Nach Einreichung des schriftlichen Gutachtens lehnten die Beklagten den Sachverständigen wegen Besorgnis der Be
IBR 2004, 455
Wettbewerbsverfahren nach § 20 VOF: Keine Informationspflicht nach § 13 VgV!
RD Rudolf Weyand, Saarbrücken
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 31.03.2004 - Verg 4/04)
Der Auftraggeber schreibt europaweit die Architektenplanung für die Erweiterung eines Schulgebäudes im Wege eines Auslobungsverfahrens, das zu einem entsprechenden Dienstleistungsauftrag führen soll, aus. Einer der Wettbewerbsteilnehmer gibt die Wettbewer
IBR 2000, 390
Architektenwettbewerb: Ist Entscheidung des Preisgerichts bei Kostenüberschreitung verbindlich?
Dr. Jürgen Lauer, Köln
(OLG Hamm, Urteil vom 21.03.2000 - 24 U 64/99 (nicht rechtskräftig))
Eine Stadt lobte auf der Grundlage der Grundsätze und Richtlinien für Wettbewerbe auf den Gebieten der Raumplanung, des Städtebaus und des Bauwesens - GRW 1977 - einen Architektenwettbewerb für ein Freizeitbad aus. Nach den Zielvorstellungen der Stadt wur
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler