Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Privatisierung"


Bücher, Broschüren: (72)

Öffentlich-Private Partnerschaften
Michael Schäfer, Ludger Rethmann
Öffentlich-Private Partnerschaften
Auslaufmodell oder eine Strategie für kommunale Daseinsvorsorge?
2020, xix, 441 S., 69 SW-Abb., 27 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer
 
 

Öffentlich-Private Partnerschaften
Michael Schäfer, Ludger Rethmann
Öffentlich-Private Partnerschaften
Auslaufmodell oder eine Strategie für kommunale Daseinsvorsorge?
2020, xix, 441 S., 69 SW-Abb., 27 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer
 
 

Niederschlagswasserbeseitigung
Sebastian Egger
Niederschlagswasserbeseitigung
Recht, Technik, Wirtschaft RTW, Band 112
2019, 594 S., 210 mm, Hardcover
Heymanns
 
 

Handbuch kritische Stadtgeographie
Handbuch kritische Stadtgeographie
3., korr. u. erw. Aufl.
2018, 387 S., m. farb. Abb. u. Kte. 23,5 cm, Softcover
Westfälisches Dampfboot
 
 

Erloschene Liebe?
Weert Canzler, Andreas Knie, Lisa Ruhrort, Christian Scherf
Erloschene Liebe?
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Das Auto in der Verkehrswende. Soziologische Deutungen
2018, 174 S., Klebebindung. 22,5 cm, Softcover
transcript
 
 

Der städtebauliche Vertrag als Instrument des Klimaschutzes
Frederic Maximilian Mainka
Der städtebauliche Vertrag als Instrument des Klimaschutzes
Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Band 67
Eine Untersuchung an Praxisbeispielen
2018, 176 S., 208 mm, Buch
Boorberg
 
 

Towards an urban mutualism: The making and shaping of urban space through large-scale mixed-use development - case study Beijin
Li, Yang
Towards an urban mutualism: The making and shaping of urban space through large-scale mixed-use development - case study Beijing
2018 308 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Anforderungen an eine Verkehrspolitik im Spannungsfeld zwischen Markt und Staat. Ein Positionspapier des Managerkreise
Anforderungen an eine Verkehrspolitik im Spannungsfeld zwischen Markt und Staat. Ein Positionspapier des Managerkreises
2018 12 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urban Bodies
Jürgen Mick
Urban Bodies
Die Funktion der Stadt
2017, 384 S., 220 mm, Softcover
Books on Demand
 
 

(Re-)Kommunalisierung des Strom- und Gasversorgungsnetzbetriebes
Lars Koppe
(Re-)Kommunalisierung des Strom- und Gasversorgungsnetzbetriebes
Dissertationsschrift
2017, 214 S., 7. 21 cm, Softcover
Tectum-Verlag
 
 


weitere Bücher zum Thema: Privatisierung

nach oben


Forschungsberichte: (24)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Enteignung für den Straßenbau - Verfahrensvereinheitlichung - Privatisierung. Referate eines Forschungsseminars des Arbeitskreises Straßenrecht am 20./21. September 2010 in Bon
Durner, Wolfgang (Projektleiter)
Enteignung für den Straßenbau - Verfahrensvereinheitlichung - Privatisierung. Referate eines Forschungsseminars des Arbeitskreises "Straßenrecht" am 20./21. September 2010 in Bonn
2011 52 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Sicherung der Daseinsvorsorge und Zentrale-Orte-Konzepte - gesellschaftspolitische Ziele und räumliche Organisation in der Diskussion. Online Ressourc
Winkel, Rainer (Projektleiter); Greiving, Stefan; Klinge, Werner; Pietschmann, Holger; Spangenberg, Martin; Wegner, Anke
Sicherung der Daseinsvorsorge und Zentrale-Orte-Konzepte - gesellschaftspolitische Ziele und räumliche Organisation in der Diskussion. Online Ressource
2010 84 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Expertise Stadtrendite durch kommunale Wohnungsunternehmen. Handreichung für Kommunen und kommunale Wohnungsunternehmen. Online Ressourc
Spars, Guido; Heinze, Michael; Mrosek, Holger
Expertise "Stadtrendite durch kommunale Wohnungsunternehmen". Handreichung für Kommunen und kommunale Wohnungsunternehmen. Online Ressource
2008 20 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

MORO-Forschungsvorhaben: Sicherung der Daseinsvorsorge und Zentrale Orte Konzepte - gesellschaftspolitische Ziele und räumliche Organisation in der Diskussion. Sonderexpertise Gesundheitsversorgung. Online Ressourc
Herdt, Jürgen (Herausgeber); Winkel, Rainer
MORO-Forschungsvorhaben: Sicherung der Daseinsvorsorge und Zentrale Orte Konzepte - gesellschaftspolitische Ziele und räumliche Organisation in der Diskussion. Sonderexpertise Gesundheitsversorgung. Online Ressource
2008 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

MORO-Forschungsvorhaben: Sicherung der Daseinsvorsorge und Zentrale Orte Konzepte - gesellschaftspolitische Ziele und räumliche Organisation in der Diskussion. Sonderexpertise Postwesen. Online Ressourc
Greiving, Stefan
MORO-Forschungsvorhaben: Sicherung der Daseinsvorsorge und Zentrale Orte Konzepte - gesellschaftspolitische Ziele und räumliche Organisation in der Diskussion. Sonderexpertise Postwesen. Online Ressource
2008 37 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Expertise Stadtrendite durch kommunale Wohnungsunternehmen. Abschlussbericht. Online Ressourc
Spars, Guido; Heinze, Michael; Mrosek, Holger
Expertise "Stadtrendite durch kommunale Wohnungsunternehmen". Abschlussbericht. Online Ressource
2008 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Investitionssicherung bei der Nachbesserung. Nachhaltige Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnungsbestandes der späten 1960er und der 1970er Jahre - ein Katalog zur Investitionssicherung
Jutta Kirchhoff, Bernd Jacobs
Investitionssicherung bei der Nachbesserung. Nachhaltige Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnungsbestandes der späten 1960er und der 1970er Jahre - ein Katalog zur Investitionssicherung
Bau- und Wohnforschung, Band F 2498
2007, 220 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Das Fernstraßenwesen in seiner verfassungsrechtlichen Konstituierung
Richard Bartlsperger
Das Fernstraßenwesen in seiner verfassungsrechtlichen Konstituierung
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 1033
Staatsaufgabe und Objekt funktionaler Privatisierung
2006, 420 S., 23,5 cm, Softcover
Duncker & Humblot
 
 

Neue Räume der Wasserwirtschaft. Untersuchungen zur Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung in den Regionen München, Hannover und Frankfurt (Oder). Online Ressourc
Naumann, Matthias; Wissen, Markus
Neue Räume der Wasserwirtschaft. Untersuchungen zur Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung in den Regionen München, Hannover und Frankfurt (Oder). Online Ressource
2006 76 S., Tab., Lit.,
Difu

kostenlos
 
 

Versorgungssicherheit und Qualitätsstandards in der Wasserversorgung - Neue Herausforderungen unter veränderten Rahmenbedingungen. Diskussionspapier
Scheele, Ulrich
Versorgungssicherheit und Qualitätsstandards in der Wasserversorgung - Neue Herausforderungen unter veränderten Rahmenbedingungen. Diskussionspapier.
2006 58 S., Abb., Lit.,
Difu

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Privatisierung

nach oben


Zeitschriftenartikel: (313)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bernt, Matthias
Die Segregationsmaschine. Entmischung in ostdeutschen Grosswohnsiedlungen und ihre Ursachen.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Härig, Beatrice
Mit Volldampf stillgelegt. Wenn Bahnhöfe nicht mehr als Bahnhöfe genutzt werden
Monumente, 2020
Meyer-Renschhausen, Elisabeth
Luft, Licht, Sonne - Gartenstädte der Lebensreform. Selbstversorgung und genossenschaftlicher Bodenbesitz als Grundidee.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Loose, Jürgen
Energiesparende Klimatisierung. Dreifache Nutzung der natürlichen Kühlung - Teil 2
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Stokman, Antje; Pelger, Dagmar
Urbane Wasserallmenden. Die Hamburger Bille als Experimentierraum
Der Architekt, 2020
Kutter, Uwe
Der kommunale Abwasserbetrieb und die unsichtbare Ressource Kanalvermögen.
vr Verwaltungsrundschau, 2020
Thieme, Karin
Stadt als Erlebnis. Events und Inszenierung in der postmodernen Stadtentwicklung.
Standort, 2020
Engel, Barbara; Malko, Anastasija (Mitarbeiter)
Glänzende Golden City? St. Petersburg (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
Falser, Michael
Stadtumbau Berlin nach 1990 und der Neomythos der Geschichte
Archplus, 2020
Schüschke, Florine
Ausverkauft. Die Privatisierung von landeseigenem Grundbesitz in Berlin
Archplus, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Privatisierung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (13)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Laimer, Christoph
Träger-, Nutzungs- und Finanzierungsmodelle neuer Wohnbauinitiativen 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Zauner-Lohmeyer, Karin
Europaweiter Kampf um leistbares Wohnen 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Krüger, Arvid
Die veränderte Rolle der Wohnungswirtschaft in den Großen Siedlungen. 2019
Quelle: Programmatik der Stadterneuerung. Jahrbuch Stadterneuerung 2019; Jahrbuch Stadterneuerung
Kirschenmann, Christian Samuel
Upgrading und Verdrängung im Altstadtviertel San Telmo/Buenos Aires 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
Behr, Iris
Mieterstrom - ein Beitrag zur dezentralen Energietransformation. Von den Mühen der Umsetzung auf der lokalen Ebene 2019
Quelle: Energiewende in Zeiten des Populismus; Energietransformation
Just, Fabian
Hamburg: Historisch "präparierte" Straßenzüge seit den 1960er Jahren 2018
Quelle: Wertzuschreibungen und Planungslogiken in historischen Stadträumen. Neue Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege; Forschungen des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
Murie, Alan
Decline and response? Lifecycle change and housing estates in Birmingham, England 2018 (kostenlos)
Quelle: Housing estates in Europe. Poverty, ethnic segregation and policy challenges; The Urban Book Series; Springer Open
Altrock, Uwe (Herausgeber); Bernt, Matthias; Milstrey, Ulrike
Quartiere auf Zeit revisited: neue Herausforderungen für Politik und Planung 2018
Quelle: Großwohnsiedlungen im Haltbarkeitscheck
Ryser, Judith
Panta Rhei? What about when movements come to a halt? 2017 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2017. Panta Rhei. A world in constant motion 12.-14. September 2017, Vienna, Austria. Proceedings of the 22nd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society. Tagungsband
Beveridge, Ross; Naumann, Matthias
Für ein Recht auf Infrastruktur! Stadtpolitische Konflikte um die Energie- und Wasserversorgung in Berlin 2017
Quelle: Infrastrukturen der Stadt

weitere Aufsätze zum Thema: Privatisierung

nach oben


Dissertationen: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wright-Contreras, Lucía
Global water partnerships for people or performance? Increased access to safe water and the improvement of (sub-)urban water services in Vietnam. Strengthening local capacity through global water operators? partnerships (kostenlos)
2020
Zhang, Dongyang
Bessere Daseinsvorsorge durch Regulierung im Bereich des ÖPNV. Rechtliche Hinweise für China
2019
Li, Yang
Towards an urban mutualism: The making and shaping of urban space through large-scale mixed-use development - case study Beijing (kostenlos)
2018
Krummheuer, Florian
Marktöffnung bei kommunalen Bahnen. Metros, Stadt- und Straßenbahnen im Wettbewerb
2014
Klus, Sebastian
Die europäische Stadt unter Privatisierungsdruck. Konflikte um den Verkauf kommunaler Wohnungsbestände in Freiburg: Diss. 2012 u.d.T.: Die Privatisierung kommunaler Wohnungsbestände als Herausforderung für die europäische Stadt
2013
Porzelius, Bernd
Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Deutschlands: Eine GIS gestützte Analyse am Beispiel der Entwicklung in Baden-Württemberg (kostenlos)
2009
Schnitker, Christiane
Regulierung der Netzsektoren Eisenbahnen, Elektrizität und Telekommunikation. Eine vergleichende Bewertung des Regulierungsdesigns und der Marktentwicklung seit der Liberalisierung: Innentitel: Theoretische Fundierung und vergleichende Bewertung des Regulierungsdesigns sowie der Marktentwicklung in den Netzsektoren Eisenbahnen, Elektrizität und Telekommunikation (kostenlos)
2009
Gwechenberger, Marcus
Öffentlich-private Kooperation bei der Stadtentwicklung: Analysen und Perspektiven zur kommunalen Verkehrsplanung in den Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar. Online Ressource: PDF-Format, ca. 24,3 MB (kostenlos)
2006
Preiswerk, Susanne
Ein litauisches Landneuordnungsverfahren. Entwicklung des Verfahrens unter besonderer Berücksichtigung organisatorischer, rechtlicher und sozialer Aspekte. Online Ressource: PDF-Format, 2224 KB (kostenlos)
1998

nach oben


Rechtsbeiträge: (24)
IMR 2018, 435
Keine Strafe für späteren Weiterverkauf des Grundstücks
RA und Notar, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Andreas C. Brinkmann, Hannover
(BGH, Urteil vom 20.04.2018 - V ZR 169/17)

Mit notariellem Vertrag kauften der Kläger und seine damalige Ehefrau im Jahr 2009 von der beklagten Gemeinde zwei Grundstücke zu einem Quadratmeterpreis von 106,75 Euro zu einem Gesamtkaufpreis von 91.482,07 Euro. Dies entsprach dem Marktwert der Grundst


IBR 2018, 384
Schornsteinfeger gibt "grünes Licht": Wer haftet für die falsche Lage des Schornsteins?
VorsRiOLG Thomas Manteufel, Köln
(BGH, Urteil vom 26.04.2018 - III ZR 367/16)

Ein Generalunternehmer (GU) war im Rahmen des Neubaus einer Pflegeeinrichtung mit einer Pellet-Heizungsanlage beauftragt. Die Baugenehmigung enthielt die Auflage, vor Ingebrauchnahme der Heizung eine Bescheinigung des Bezirksschornsteinfegers (B) über die


IMR 2017, 417
Im Vorkaufsfall kann der Kaufpreis schon vor Erklärung der Auflassung zu zahlen sein
RA Martin Butzmann, Düsseldorf
(BGH, Urteil vom 12.05.2017 - V ZR 210/16)

Ein mit der Privatisierung vormalig landwirtschaftlicher Flächen beauftragtes Unternehmen der öffentlichen Hand verkauft ein landwirtschaftlich genutztes Grundstück. Im Kaufvertrag wird die Auflassung erklärt und der Notar angewiesen, den Umschreibungsant


IBR 2017, 506
Prüfbericht falsch: Brandschutzsachverständiger haftet nach Werkvertragsrecht!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Till Fischer, Mannheim
(OLG Köln, Urteil vom 04.05.2016 - 16 U 129/15)

Im Zuge eines vereinfachten Genehmigungsverfahrens für ein Mehrfamilienhaus nebst Tiefgarage soll abweichend von der erteilten Baugenehmigung in der Erdgeschosswohnung ein zusätzliches Badezimmerfenster eingebaut werden. Dies sollte zur überdachten Rampe


IBR 2016, 607
Bürgerbegehren "Ausstieg aus dem Projekt Stuttgart 21" ist unzulässig!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(BVerwG, Urteil vom 14.06.2016 - 10 C 7.15)

Die Stadt Stuttgart ist aufgrund mehrerer Verträge an der Finanzierung des Projekts Stuttgart 21 beteiligt. Die Vertrauensleute eines Bürgerbegehrens strebten einen Bürgerentscheid zu der Frage an, ob die Stadt diese Beteiligung mit der Begründung beend


VPR 2017, 1000
Klage gegen Gebührenbescheid: Vergaberechtliche Inzidentkontrolle!
RA Dr. Dominik R. Lück, Köln
(OVG Schleswig-Holstein, Urteil vom 10.09.2015 - 4 LB 45/14)

Ein Landkreis hat im Jahr 2004 die gesellschaftsrechtliche Beteiligung an einer PPP-Gesellschaft europaweit im Verhandlungsverfahren ausgeschrieben. Im Nachgang hierzu wurde die Bietergemeinschaft an dieser Gesellschaft mit 49,9% beteiligt. Gegenstand die


VPR 2013, 66
Vergabe an unselbstständige Abteilung: Kein öffentlicher Auftrag!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Ingo Wittchen, Hamburg
(VK Südbayern, Beschluss vom 08.03.2013 - Z3-3-3194-1-02-01/13)

Ohne Vergabeverfahren will die Trägerin eines Bezirkskrankenhauses, eine Anstalt des öffentlichen Rechts, die Arzneimittelversorgung des Krankenhauses durch ein Dienstleistungs- und Logistikzentrum (DLZ) erbringen lassen, das die Anstalt des öffentlichen


IBR 2012, 598
Dienstleistungskonzession ohne Aufgabenübertragung? Unzulässig!
RA Torben Schustereit, Bremen
(OLG Brandenburg, Beschluss vom 28.08.2012 - Verg W 19/11)

Die Auftraggeberin (AG), eine Gebietskörperschaft, will einen Konzessionär als Erfüllungsgehilfen für die Durchführung der Abwasserbeseitigung beauftragen. Eine Aufgabenübertragung - welche unstreitig unzulässig wäre - soll damit aber nicht verbunden se


IBR 2012, 1191
Daseinsvorsorge und Vergaberecht können auch miteinander!
Oberregierungsrätin Sabine Sowa, Nürnberg
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 28.03.2012 - Verg 37/11)

Mit dem Ziel der Strukturveränderung und Privatisierung seines Freizeitzentrums fordert ein öffentlicher Auftraggeber (AG) mehrere Unternehmen zur Vorlage von neuen Betriebskonzepten und Pachtpreisangeboten auf. Er entscheidet sich für das Angebot des Bie


IBR 2011, 658
Auftragnehmer verliert In-House-Eigenschaft: Auftrag muss neu vergeben werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Schneider, München
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 28.07.2011 - Verg 20/11)

Die Antragsgegnerin (Agg) ist ein Abfallentsorgungsunternehmen, das von der Stadt A beherrscht wird. Von dieser war die Agg im Jahr 1994 mit der Abfallentsorgung beauftragt worden. Im Vertrag war bestimmt, dass die Stadt A weitere neue Aufgaben im Rahmen



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Bargstädt, Hans-Joachim; Weyhe, Stefan
10 Transparente Bauschadensprophylaxe in der Bauausführung
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Danach entfallen fast 46% der Baumängel und Bauschäden auf die Gruppe Bauträger (s. Abb. Eigenüberwachung Im System der »Helfenden Prüfung« werden durch die Ausführenden folgende Prüfungen anhand der Prophylaxekriterien im Rahmen der Eigenüberwachung (Hierarchiestufe 1) durchgeführt (s. Abb. Transparente Datensicherung für alle am Bau Beteiligten: Im System der »Helfenden Prüfung« haben alle am Bau Beteiligten die Aufgabe, ihre Prüfungen transparent und nachvollziehbar...


Kramp, Manuela
Restaurierung des Remensnider-Hauses in Herford
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 2: Ausgewählte Objekte und Konstruktionen. Dieter Ansorge, (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Seit dem 15. Jahrhundert gibt es daneben aber auch einzelne, meist zur Hausmitte gerichtete Kopfbänder an jedem Stiel bzw. Während für das 16. und 17. Jahrhundert mit Ziegeln gepflasterte Fußböden in den Stuben belegt sind, scheint man seit dem späten 17. Jahrhundert zur besseren Bodenisolierung Bretter, z. B. aus Tannenholz, zu verwenden. In seiner erst im 16. Jahrhundert genauer fassbaren Form besteht das Wohnhaus aus einer großen hohen Diele und einem kleinen seitlichen, zumeist ...


Buss, Harald
A.1 Aufgaben des Sachverständigen
aus: Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden. Handbuch für Ausbildung und Praxis. 3., überarb. u. aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Somit liegt es im Ermessen des Gerichts, welche Person zum Sachverständigen bestellt wird und welcher Fachrichtung dieser Sachverständige zuzuordnen ist, insbesondere dann, wenn sich für den Einzelfall die Kompetenzen von Sachverständigen verschiedener Fachrichtungen überschneiden. Aufgrund der verschiedenen „Landesbauordnungen über bauaufsichtlich anerkannte Sachverständige für die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen (Sachverständigenordnung SvSO)“ können anerkannte ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

72

24

313

13

9

24

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler