Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Produktionsstandort"


Bücher, Broschüren: (7)

B.A.U.M.-Jahrbuch 2020
B.A.U.M.-Jahrbuch 2020
Jahrbuch B.A.U.M. e. V., Band 2020
Nachhaltige Stadt. Unternehmen als Akteure im urbanen Raum
2020, 216 S., 29.6 cm, Softcover
ALTOP Verlagsges.
 
 

Urbane Produktion in der Zukunftsstadt. Perspektiven fu?r Forschung und Praxi
Libbe, Jens; Wagner-Endres, Sandra
Urbane Produktion in der Zukunftsstadt. Perspektiven fu?r Forschung und Praxis
2019 21 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Raumtypisierung für Urbane Produktion. Methodik und Indikatore
Schonlau, Marcel
Raumtypisierung für Urbane Produktion. Methodik und Indikatoren
2019 41 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Räume für die produktive Stadt. Dokumentation des Fachgespräches am 14. März 201
Hackenberg, Katharina (Bearbeiter); Jonas, Andrea (Bearbeiter)
Neue Räume für die produktive Stadt. Dokumentation des Fachgespräches am 14. März 2019
2018 20 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Ressourcen der urbanen Fabrik. Definitionen und Erläuterungen aus dem Forschungsprojekt Urban Factor
Juraschek, Max; Kreuz, Felix; Bucherer, Michael; Sonntag, Regina; Schnabel, Fabian; Hoffschröer, Holger; Vossen, Benjamin; Söfker-Rieniets, Anne; Thiede, Sebastian; Herrmann, Christoph
Die Ressourcen der urbanen Fabrik. Definitionen und Erläuterungen aus dem Forschungsprojekt Urban Factory
2018 27 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Berlin Schöneweide - Entwicklung eines profilierten Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes. 6 Jahre Regionalmanagement am drittgrößten Zukunftsort der Hauptstad
Berlin Schöneweide - Entwicklung eines profilierten Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes. 6 Jahre Regionalmanagement am drittgrößten Zukunftsort der Hauptstadt
2018 59 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionale Produktionsverlagerungen durch den CO2-Emissionshandel - Oktober 200
Regionale Produktionsverlagerungen durch den CO2-Emissionshandel - Oktober 2009
2009 8 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen mit nutzungsorientiertem Umbau zu kostenoptimierten Arbeitsräumen für die Kreativwirtschaft in strukturschwachen Regionen bei fortführender energetischer Optimierung
Jana Reichenbach-Behnisch
Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen mit nutzungsorientiertem Umbau zu kostenoptimierten Arbeitsräumen für die Kreativwirtschaft in strukturschwachen Regionen bei fortführender energetischer Optimierung
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2963
2016, 354 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (34)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kögl, Stefan
Vom Industriestandort zum lebendigen Teil der Stadt. Siemensstadt 2.0 als "Smart District" in Berlin. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Breul, Moritz; Neise, Thomas
Tesla kommt. Die Metropolregion Berlin-Brandenburg als neues Automobilzentrum?
Geographische Rundschau, 2020
Scholz, Carola
Produktion zurück in die Stadt! Funktionsmischung.
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2019
Lechner, Markus; Winter, Stefan
Bauen mit Weitblick. Systembaukasten der TU München
Der Architekt, 2019
Luxbacher, Claudia
Hommage ans Automobil. August Horch Museum in Zwickau (kostenlos)
Umrisse - Zeitschrift für Baukultur, 2018
Buschlinger, Ines; Cantzler, Claire; Rettinger, Nicole
Standortfaktoren der Konsumgüterindustrie in Deutschland
FuB Flächenmanagement und Bodenordnung, 2018
Stroscio, Renzo
Architektur im Dienste der Schokolade. Firmensitz Camille Bloch, Courtelary, Atelier Manini Pietrini
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2018
Schröder, Daniela
Die Wiener Stadtfabrikanten (kostenlos)
Brand Eins, 2016
Gwildis, Frank; Werner, Stefan
Wie die neue Produktion Stuttgart verändern könnte
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2016
Habel, Birger
Erfolgreiche Energiepartnerschaft. Nachhaltig Energie sparen im Pumpenwerk Wahlstedt
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2016

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Produktionsstandort

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Carp, Susanne
Keramik trifft Beton - die Wände des Keramion in Frechen 2020
Quelle: Moderne Materialien und Konstruktionen. Dokumentation zum 29. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 18. November 2019; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Steretzeder, Josef
Ökologische Betrachtung eines Produktionsstandortes 2011
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 11. 17. Internationales Holzbauforum (IHF). Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 7.-9. Dezember 2011. Aus der Praxis - Für die Praxis. Urbanität, Holzhausbau, Architektur, Nachhaltigkeit, Verbindungstechnik, Tragwerke, Realisierungen. 07.-09. Dezember 2011. 2.Bde.

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2020, 592
Wer mit deutscher Qualität wirbt, muss auch in Deutschland produzieren!
RA und FA für gewerblichen Rechtsschutz Dr. Ilja Czernik, Berlin
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 17.08.2020 - 6 W 84/20)

In dem Verfahren stritten zwei Hersteller von Solarmodulen. Der Antragsteller bemängelte, dass der Antragsgegner (Agg) in seinen Werbeaussagen als unzutreffenden Produktionsstandort Deutschland angeben würde. So hatte der Agg u. a. mit der Bezeichnung GE


VPR 2013, 95
Postdienstleistungen sind in Losen zu vergeben!
RA Christian Frhr. v. Ulmenstein, Hannover
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 12.06.2013 - 1 VK 12/13)

Öffentliche Auftraggeber gehören zu den größten Auftraggebern von Postdienstleistungen überhaupt. Dem technischen Fortschritt bei der Datenverarbeitung und dem Bedürfnis der Auftraggeber, Synergien zu nutzen, ist der Umstand geschuldet, dass diese Leist


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ibold, Stefan
Abdichtungen von Flachdächern - Planung, Instandhaltung und Instandsetzung unter Beachtung der neuen Flachdachrichtlinie
aus: Schäden am Dach. Problempunkte und Sanierung von Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen. 47. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2012. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Es entstehen teilweise scharfe Kanten unterhalb der Abdichtung, die zur Zerstörung der Abdichtungen führen können. So müssen bei Dachflächen, die ohne Gefälle geplant und ausgeführt werden, die Lagen der Abdichtung/die Werkstoffe für die Abdichtung nach der Anwendungskategorie K2 gewählt werden. Weder die alte Fachregel für Dächer mit Abdichtungen, noch die neue Fachregel für Abdichtungen (beides kurz als Flachdachrichtlinie bezeichnet) unterscheiden zwischen Bauen im Bestand und Neubau.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

7

1

34

2

2

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler