Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Profanbau"


Bücher, Broschüren: (9)

Das Buch der Architektur
Klaus Jan Philipp
Das Buch der Architektur
Jubiläumsausgabe
4., Auflage 2021
2019, 470 S., 365 Farbfotos. 24 cm, Softcover
Reclam, Ditzingen
 
 

Nahe Ferne
Ivica Brnic
Nahe Ferne
Sakrale Aspekte im Prisma der Profanbauten von Tadao Ando, Louis I. Kahn und Peter Zumthor
2019, 256 S., 76 farb. u.159 schw.-w. Abb. 27.5 cm, Softcover
Park Books
 
 

Reclams Städteführer München
Elisabeth Wünsche-Werdehausen
Reclams Städteführer München
Reclams Universal-Bibliothek, Band 19394
Architektur und Kunst
2., durchges. und aktual. Auflage 2020
2016, 208 S., 23 Farbfotos, 7 Ktn. 148 mm, Softcover
Reclam, Ditzingen
 
 

Himmlischer Barock - Baumeister Jakob Engel. Sein Leben und seine Bauwerke im Naturpark Altmühlta
Grund, Claudia; Braun, Emanuel; Leuschner, Juri-Johannes
Himmlischer Barock - Baumeister Jakob Engel. Sein Leben und seine Bauwerke im Naturpark Altmühltal
2014 35 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Frühneuzeitliche Profanbauten in Meißen: Denkmalpflegerische Sanierung und ihr Beitrag zur Erforschung der städtischen Wohnkultu
Hauswald, Knut
Frühneuzeitliche Profanbauten in Meißen: Denkmalpflegerische Sanierung und ihr Beitrag zur Erforschung der städtischen Wohnkultur
2013 513 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Architekt Heinrich Krings (1857 - 1925). Online Ressourc
Heuser-Hauck, Sabine
Der Architekt Heinrich Krings (1857 - 1925). Online Ressource
2005 400 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Quartiere und Profanbauten der Juden in Halberstadt. Online Ressourc
Lüdemann, Monika
Quartiere und Profanbauten der Juden in Halberstadt. Online Ressource
2004 X, 295 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Architektur des 18. Jahrhunderts im Temescher Banat. Online Ressourc
Volkmann, Swantje
Die Architektur des 18. Jahrhunderts im Temescher Banat. Online Ressource
2001 704 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wachau - Zur Pflege einer der schönsten Kulturlandschaften Europa
Wachau - Zur Pflege einer der schönsten Kulturlandschaften Europas
1988 50 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (31)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kohlberger, Martin
Erfrischend profan. Umbau und Erweiterung des Kurtheaters Baden
Archithese, 2022
Richter, Tilo
Raum und Form, Ornament und Material. Jugendstilarchitektur in der Schweiz
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2021
Denk, Andreas
Auf fremden Pfaden. Gottfried Böhm und der Wettbewerb um das Wallraf-Richartz-Museum, Köln, 1951
Der Architekt, 2020
Bredenbeck, Martin
Gottfried Böhm. Gedanken zum weltlichen Werk des großen Kirchenbaumeisters
Das Münster, 2020
Faccani, Guido; Burrows, Jonathan; Gogräfe, Rüdiger; Klaukien, Oliver; Kornitzky, Matthias; Ptak, Kornelius
St. Johannis in Mainz - Boden über Boden ...
Restaurator im Handwerk, 2019
Beck, Marina
Residenzschloss. Begriffe erkunden
Burgen und Schlösser, 2019
Gary, Gisela
Funktional, vielseitig und spirituell. Pfarrzentrum - Mailand, Italien (kostenlos)
Zement Beton, 2018
Ascheraden, Alexandra von
Ein Blick hinter Basels verschlossene Türen. Die Profanbauten Grossbasels
Viso, 2017
Riefer, Dagmar
Richtige Bahn für steiles Dach (kostenlos)
Dach und Holzbau, 2014
Kroll, M.; Harder, N.
Klimagerechtes Bauen in den Regionen Tasmanien und Nordaustraliens (kostenlos)
LBP-Mitteilung, 2014

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Profanbau

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Prinzhorn, Carolin Sophie
Osnabrück und Gotland - "Insellösungen" im europäischen Profanbau des 13. Jahrhunderts? 2019
Quelle: Dänemark und der Hausbau im Norden; Jahrbuch für Hausforschung
Atzbach, Rainer
Hausforschung, Bauforschung und Bauarchäologie in Dänemark. Stand der Forschung, rechtliche Situation und aktuelle Forschungsansätze 2019
Quelle: Dänemark und der Hausbau im Norden; Jahrbuch für Hausforschung
Chrobak, Werner
Dämonen und Monstren - Hässlichkeit in der mitteralterlichen Bauskulptur 2018
Quelle: Oh wie schön ist Regensburg! Zur Ästhetik einer Stadt und ihrer Umgebung. Beiträge des 32. Regensburger Herbstsymposions für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege vom 24. bis 26. November 2017
Visser, Hendrik; Wolter, Albrecht (Mitarbeiter)
Hochbrandgipsmörtel in Norddeutschland: Herkunft, Verbreitung, Bestandteile 2017
Quelle: Kirchen aus Gips - Die Wiederentdeckung einer mittelalterlichen Bauweise in Holstein; Beiträge zur Denkmalpflege in Schleswig-Holstein
Kohnert, Tillman
Beispiele hochmittelalterlichen Hausbaus in Bamberg 2016
Quelle: West- und mitteleuropäischer Hausbau im Wandel 1150-1350; Jahrbuch für Hausforschung
Kleinmanns, Joachim
Fensterglas - Glasfenster. Die Entwicklung im norddeutschen Profanbau bis 1800 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung

nach oben


Dissertationen: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Weber, Anna Marijke
Diverse Typologie. Eine Analyse migrantisch initiierter Architektur in Deutschland (kostenlos)
2019
Wellding, Anna Maria
Josef Kleesattel (01.03.1852, Köln - 29.03.1926, Düsseldorf), ein Beitrag zum Kirchenbau des Historismus im Rheinland (kostenlos)
2018
Hauswald, Knut
Frühneuzeitliche Profanbauten in Meißen: Denkmalpflegerische Sanierung und ihr Beitrag zur Erforschung der städtischen Wohnkultur (kostenlos)
2013
Heuser-Hauck, Sabine
Der Architekt Heinrich Krings (1857 - 1925). Online Ressource: PDF-Format, ca. 22,7 MB (kostenlos)
2005
Lüdemann, Monika
Quartiere und Profanbauten der Juden in Halberstadt. Online Ressource (kostenlos)
2004
Volkmann, Swantje
Die Architektur des 18. Jahrhunderts im Temescher Banat. Online Ressource (kostenlos)
2001
Eichenberg, Klaus
Heinrich Johann Freyse 1809 - 1850. Stadtbaumeister in Krefeld. Leben und Werk (kostenlos)
1970

nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Holzapfel, Walter
Steildächer
aus: Moderne Dächer - richtig planen, ausführen und Schäden vermeiden. 84. Gießener BDB-Baufachseminar am 23. September 2011. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Bei Unterschreitung der Regeldachneigung müssen zusätzliche Maßnahmen, z. B. Unterdächer, Unterdeckungen, Unterspannungen, geplant und ausgeführt werden. Oberflächenglatte Deckwerkstoffe erzeugen in Überlappungen (Überdeckungen) hohe Kapillarität: Auch bei weiter Überdeckung kann Wasser in das Dach eindringen. Bild 26: Für alle plattenförmigen Deckwerkstoffe (Schiefer, Dachplatten, Biberschwanzziegel) gilt: Unterdecke Blech-(Blei-)Schichtstücke sind besser als aufliegende Blechstreifen!


Schrepfer, Thomas; Gscheidle, Harald
4.2.1.2 Deckenkonstruktionen in Massivbauweisen
aus: Schäden beim Bauen im Bestand. Schadenfreies Bauen, Band 41. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

das Kuppelgewölbe in Abbildung 4-43 stellen Beispiele dieser in vielen geometrischen Varianten ausgeführten Konstruktionen dar. Bei der in Abbildung 4-49 dargestellten Deckenkonstruktion nach François Hennebique wurde die aus dem Stahl- bzw. Im Jahre 1892 wurde die in Abbildung 4-50 skizzierte Kleine’sche Decke als einer der ersten Vertreter dieser Deckenkonstruktion baupraktisch eingeführt und erlangte sehr große Verbreitung.


Holzapfel, Walter
2.10.2 Verschmutzungen
aus: Dächer. Erweitertes Fachwissen für Sachverständige und Baufachleute, 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Eine Dachrinne fehlt, Regenwasser rinnt direkt an der Fassade ab. Die Denkmalschutzbehörde hat bei der Dachsanierung eine Dachrinne nicht erlaubt. Im Denkmalschutz geht hier die historische Bauweise (ohne Turmdachrinne) vor der Fachregel.


Neumann, Hans-Rudolf
Kunstgeschichte
aus: Fenster-Sanierung und Modernisierung. Querschnittsuntersuchung zum dominierenden Kultur- und Technikelement der Gebäude. Bauforschung für die Praxis, Band 30, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1997

Methodische Bemühungen zur Einordnung des Begriffs "Fenster" in die Kunstgeschichte finden sich erstmals im "Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte"1). Neben dem Begriff "Fenster" werden gleichzeitig die Begriffe "Fensterverriegelung" und "Fensterverschluß" definiert. Ein Auszug aus Anton von Werners Skizzenbuch zeigt jedoch, daß auch dem Architekturelement "Fenster" aus kunstästhetischer Sicht, stets die ihm gebührende Beachtung ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

9

31

6

7

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler