Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Programmierung"


Bücher, Broschüren: (19)

Geregelte Verhältnisse
Georg Vrachliotis
Geregelte Verhältnisse
Bauwelt Fundamente, Band 162
Architektur und technisches Denken in der Epoche der Kybernetik
2., Aufl.
2020, 256 S., 100 b/w ill. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Smart Building Design
Maad Bali, Dietmar A. Half, Dieter Polle, Jürgen Spitz
Smart Building Design
Konzeption, Planung, Realisierung und Betrieb
2018, 140 S., 75 b/w and 75 col. ill. 270 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Parametrierbare Gebäudemodelle für dynamische Energiebedarfsrechnungen von Stadtquartiere
Lauster, Moritz; Doncker, Rik W. De (Herausgeber)
Parametrierbare Gebäudemodelle für dynamische Energiebedarfsrechnungen von Stadtquartieren
2018 XXV,158 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Eine objektorientierte Sprache zur Einbettung von Interpretationssemantik in digitale Bauwerksmodell
Amann, Julian
Eine objektorientierte Sprache zur Einbettung von Interpretationssemantik in digitale Bauwerksmodelle
2018 267 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Statikprogramme für PC, m. CD-ROM
Bernhard Falter
Statikprogramme für PC, m. CD-ROM
Werner-Ingenieur-Texte (WIT), Band 58
Bemessungsprogramme nach DIN 1990 ff
5., Aufl.
2012, XII, 533 S., CD-ROM (Einzelplatzlizenz). 248 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
 
 

Das Reduktionsverfahren der Baustatik
Roland Kersten
Das Reduktionsverfahren der Baustatik
Verfahren der Übergangsmatrizen
2., Aufl.
2012, xiv, 286 S., 244 mm, Softcover
Springer, Berlin
 
 

Mathcad in der Tragwerksplanung, m. CD-ROM
Horst Werkle, Silke Michaelsen, Wolfgang Francke
Mathcad in der Tragwerksplanung, m. CD-ROM
Elektronische Arbeitsblätter für Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau und Holzbau
2., Aufl.
2011, XI, 301 S., 141 SW-Abb., 10 Tabellen. 24 cm, Package, Bundle
Vieweg+Teubner
 
 

New approaches for online control of urban traffic signal system
Pohlmann, Tobias
New approaches for online control of urban traffic signal systems
2011 IV,244 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 

Formoptimierung von Freiformschalen. Mathematische Algorithmen und Filtertechniken. Online Ressourc
Daoud, Fernaß
Formoptimierung von Freiformschalen. Mathematische Algorithmen und Filtertechniken. Online Ressource
2005 193 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Objektorientierte Modellierung der Kosten in Hochbauprojekten. Online Ressourc
Alzoobi, Abed
Objektorientierte Modellierung der Kosten in Hochbauprojekten. Online Ressource
2003 157 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Programmierung

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Mensch-Roboter-Kooperation im Holzbau: Potentiale für die Vorfertigung
Ondrej Kyjanek, Oliver David Krieg, Tobias Schwinn, Achim Menges
Mensch-Roboter-Kooperation im Holzbau: Potentiale für die Vorfertigung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3180
2020, 69 S., 24 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Integration Scan-Basierter-Techniken und Parametrischer-Methoden in einen Prozess zur Verbesserung der Effizienz im Planungs- und Bauablauf komplexer Fassaden
Peter Mehrtens
Integration Scan-Basierter-Techniken und Parametrischer-Methoden in einen Prozess zur Verbesserung der Effizienz im Planungs- und Bauablauf komplexer Fassaden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3158
2020, 12 S., 15 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Building drawings checklist - electrical drawings for housing
Strelka, C.S.
Building drawings checklist - electrical drawings for housing.
1983 18 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (133)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schlüter, Mariella
Exakte Tageslichtanalyse. Hallen am Borsigturm, Berlin (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Anders, Sönke
Verzicht auf Fachlosbildung bei digitalen Alarmierungssystemen zulässig!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Anders, Sönke
Beschaffung von Sicherheitskommunikation: Bau- oder Lieferauftrag?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Bolz, Stephan
Nicht beschriebene Leistungen gehören nicht zum "Bausoll"!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
Anders, Sönke
Beschaffung von Sicherheitskommunikation: Bau- oder Lieferauftrag?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
Dolezal, Franz; Baranyai, Alexander
Kann denn billig besser sein? Neue Wege in der bauakustischen Messtechnik mit innovativer Sensorsteuerung und Sensordatenverarbeitung des IBO
Kitting - Magazin des IBO, 2020
Schubert, Christopher; Heckmann, Mark; Höhn, Steffen; Pappritz, Julien von; Elfert, Lea
Investitions- und Instandhaltungsstrategie von Personenbahnhöfen. Fortschreibung und strategische Neuausrichtung des amp-Modells für die Verkehrsstationen und die Empfangsgebäude der DB Station&Service AG
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Krebs, Gerald
Niederschlags-Abfluss-Modellierung im urbanen Raum (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Kühn, Lars
Digitalisierung als Basis der Sektorenkopplung. Optimierung der Wärmeerzeugung und -verteilung
Euroheat & Power, 2019
Hahn, Dorothee; Rüb, Christine
Programmierte Architektur. Nationaler Forschungsschwerpunkt Digitale Fabrikation
Archplus, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Programmierung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (21)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bögle, Annette; Bollinger, Klaus; Heimrath, Moritz; Orlinski, Adam; Preisinger, Clemens
Computational und Parametric Design - Chancen und Herausforderungen für die Tragwerksplanung 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Horeni, Martin; Wechner, Michael
Betriebsdatengestützte Anlagenoptimierung: Was heute möglich ist 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Hilbert, F.; Schülbe, R.; Fuchs, S.
Context-dependent information space for construction information processes 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Abdelmohsen, Sherif; Massoud, Passaint; El-Dabaa, Rana; Ibrahim, Aly; Mokbel, Tasbeh
The effect of hygroscopic design parameters on the programmability of laminated wood composites for adaptive facades 2019
Quelle: Computer-aided architectural design. "Hello, culture". 18th international conference, CAAD Futures 2019, Daejeon, Republic of Korea, June 26-28, 2019. Selected papers; Communications in computer and information science
Poustinchi, Ebrahim
Oriole. A parametric solution for animation-based robotic motion design 2019
Quelle: Computer-aided architectural design. "Hello, culture". 18th international conference, CAAD Futures 2019, Daejeon, Republic of Korea, June 26-28, 2019. Selected papers; Communications in computer and information science
Forth, K.; Braun, A.; Borrmann, A.
BIM-integrated LCA - model analysis and implementation for practice 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource

Urbach Tower. Ein einzigartiger Turm aus selbstformend hergestelltem Holz und ein grenzüberschreitendes Projekt. Remstal Gartenschau 2019, Urbach 2019
Quelle: Bauart 2020 grenzüberschreitend CH. Heimat der Wohnkultur. Holzbaukunst, Tiny Houses, Panorama Schweiz; Bauart
Santangelo, Matteo; Elst, Michiel van der; Olthuis, Vincent
Parametrisches Design für Hochhäuser. Über die Modellierung von Apartments und Fassadenkomponenten 2019
Quelle: Bauprodukte digital, April 2019; Ernst und Sohn Special
Stumm, Sven; Brell-Cokcan, Sigrid; Feldmann, Markus
Robotik im Stahlbau 4.0. Von der digitalen Planung zu Produktion und Bau 2019
Quelle: Stahlbau-Kalender 2019. Verbindungen. Digitales Planen und Bauen. 21.Jg.; Stahlbau-Kalender
Gollmann, Dieter
Cyber-Security - die Kehrseite der Digitalisierung 2018
Quelle: Workshop Digitale Infrastruktur & Geotechnik. Digitales Planen, Bauen und Betreiben von Infrastruktur- und Ingenieurbauwerken unter besonderer Berücksichtigung der Geotechnik. 20.-21. März 2018, Hamburg, Deutschland. Tagungsband; Veröffentlichungen des Institutes Geotechnik und Baubetrieb, TU Hamburg-Harburg

weitere Aufsätze zum Thema: Programmierung

nach oben


Dissertationen: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Mitterhofer, Matthias; Sedlbauer, Klaus Peter (Hrsg.); Leistner, Philip (Hrsg., Verfasser); Mehra, Schew-Ram (Hrsg.)
A methodology for a scalable building performance simulation based on modular components (kostenlos)
2018
Weingartz, Marina
Statistische Modelle und Methoden in den Ingenieurwissenschaften und eine Blended-Learning Einführung (kostenlos)
2016
Kim, Martin
Automation nach dem ADRRM-System - Adressloses Dezentrales Reichweitenbeschränktes Redundanzbasiertes Minimalinformationssystem zur Automation von Gebäuden und Urbanen Räumen (kostenlos)
2011
Daoud, Fernaß
Formoptimierung von Freiformschalen. Mathematische Algorithmen und Filtertechniken. Online Ressource: PDF-Format, ca. 9,6 MB (kostenlos)
2005
Alzoobi, Abed
Objektorientierte Modellierung der Kosten in Hochbauprojekten. Online Ressource: PDF-Format, ca. 2,8 MB (kostenlos)
2003
Bittrich, Daniel
Verbunddokumente als Nutzeroberfläche von Software für die Tragwerksplanung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 16,9 MB (kostenlos)
2001
Bletzinger, Kai-Uwe
Formoptimierung von Flächentragwerken. (kostenlos)
1990
Kimmich, Stefan
Strukturoptimierung und Sensibilitätsanalyse mit finiten Elementen. (kostenlos)
1990

nach oben


Rechtsbeiträge: (12)
IBR 2020, 38
Beschaffung von Sicherheitskommunikation: Bau- oder Lieferauftrag?
RA Dr. Sönke Anders, Stuttgart
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 16.10.2019 - Verg 66/18)

Der öffentliche Auftraggeber (AG) schrieb mit nationaler Bekanntmachung einen Auftrag zur Errichtung eines Digitalen Alarmierungssystems für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr mit einem geschätzten Auftragswert von 2,3 Mio. Euro als Bauauftrag aus. Der


IBR 2020, 4
Nicht beschriebene Leistungen gehören nicht zum "Bausoll"!
RA Dr. Stephan Bolz, Mannheim
(OLG Hamm, Urteil vom 13.07.2017 - 24 U 117/16; BGH, Beschluss vom 10.07.2019 - VII ZR 209/17 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Der Auftraggeber (AG) beauftragt den Auftragnehmer (AN) auf Basis der VOB/B mit der Installation von Brandmeldeanlagen am Neubau einer Hochschule mit zwei Standorten (A + B). Grundlage für die Angebotsabgabe und die Auftragsvergabe war ein vom AG erstellt


IBR 2019, 690
Digitales Alarmierungssystem muss nicht in Losen vergeben werden!
RA Dr. Sönke Anders, Stuttgart
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 16.10.2019 - Verg 66/18)

Der Auftraggeber (AG) schrieb einen Auftrag zur Errichtung eines digitalen Alarmierungssystems für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr aus. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Montage der Anlagentechnik an 44 Bauwerken einschließlich einer separaten St


VPR 2020, 29
Beschaffung von Sicherheitskommunikation: Bau- oder Lieferauftrag?
RA Dr. Sönke Anders, Stuttgart
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 16.10.2019 - Verg 66/18)

Der öffentliche Auftraggeber (AG) schrieb mit nationaler Bekanntmachung einen Auftrag zur Errichtung eines digitalen Alarmierungssystems für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr mit einem geschätzten Auftragswert von 2,3 Mio. Euro als Bauauftrag aus. Der


VPR 2020, 30
Verzicht auf Fachlosbildung bei digitalen Alarmierungssystemen zulässig!
RA Dr. Sönke Anders, Stuttgart
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 16.10.2019 - Verg 66/18)

Der Auftraggeber (AG) schrieb einen Auftrag zur Errichtung eines Digitalen Alarmierungssystems für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr aus. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Montage der Anlagentechnik an 44 Gebäuden und anderen Bauwerken einschließli


IMR 2013, 419
Folgen des Schlüsselverlusts bei der Miete von Hotelzimmern?
RiLG a. D. Hubert Blank, Mannheim
(AG Wolfratshausen, Urteil vom 30.07.2013 - 8 C 1056/12)

In dem zur Entscheidung stehenden Fall war der Hotelgast abgereist ohne den Zimmerschlüssel zurückzugeben. Der Hotelier beziffert den hierdurch entstandenen Schaden auf ca.1.700 Euro. Er macht geltend, das zum betreffenden Zimmer gehörende Schloss sei Tei


IBR 2012, 143
Aufzugsteuerung fehlerhaft: Unternehmer haftet für Personenschäden!
VorsRiOLG a.D. Dr. Friedhelm Weyer, Viersen
(OLG Hamm, Urteil vom 15.11.2011 - 21 U 167/10)

Ein Hotelier beauftragt einen Generalunternehmer (GU) mit dem Bau eines Hotels nebst Einbau einer Fernwärme- und einer Aufzuganlage. Nach Abnahme des Baus und Beginn des Hotelbetriebs kommt es zu einer Leckage der Fernheizleitung, wodurch im Untergeschoss


IBR 2012, 142
Brandalarm in Hotelneubau: Anforderungen an Aufzugsteuerung?
VorsRiOLG a.D. Dr. Friedhelm Weyer, Viersen
(OLG Hamm, Urteil vom 15.11.2011 - 21 U 167/10)

Ein Hotelier beauftragt einen Generalunternehmer (GU) mit dem Umbau eines historischen Gebäudes in ein Hotel nebst Einbau einer Fernwärme- und einer Aufzuganlage. Der Aufzug wird so programmiert, dass er bei Brandalarm im Untergeschoss oder in den Oberges


IBR 2008, 2744
Verdingungsunterlagen müssen eindeutig sein!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Alexander Böhme, Düsseldorf
(VK Sachsen, Beschluss vom 07.03.2008 - 1/SVK/003-08)

Die kommunale Antragsgegnerin (Agg) hatte den Lieferauftrag "Lieferung und Installation eines Einwohnerverfahrens für die Melde-, Pass- und Ausweisbehörde einschließlich Anpassungsprogrammierung, insbesondere Schnittstellen zu bestehenden DV-Verfah


IBR 2003, 473
Anlagenbau: Fünf Jahre Gewährleistung für Software-gestützte Steuerungsanlage?
RA Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(BGH, Urteil vom 20.05.2003 - X ZR 57/02)

Im Zuge der Errichtung einer industriellen Futtermühle lässt der Bauherr eine sog. Pelletieranlage errichten. Die Software-gestützte Steuerungsanlage gibt er gesondert bei einem Unternehmen für Anlagenbau in Auftrag. Die Abnahme der Steuerungsanlage erfol



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Wagner, Erhard
Elektrotechnische Basics für Bausachverständige
aus: Beiträge vom 20. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 12. Bausymposium Sachverstand am Bau am 20. Juni 2018, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2018. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Nach DIN VDE 0100-540 und der TAB 2007 (Technische Anschlussbedingungen der Energieversorger), muss in Deutschland in allen neuen Gebäuden ein Fundamenterder nach der nationalen Norm DIN 18014 errichtet werden. *Für DIN VDE 0100-443 (VDE 0100-443): 2007-06 und DIN VDE 0100-534 (VDE 0100-534): 2009-02 besteht eine Übergangsfrist bis zum 14.12.2018. Welche Auswirkung diese Normenänderungen auf den Überspannungsschutz bei Errichtung oder Nachrüstung von PV-Anlagen hat, regelt das Beiblatt 5 zu ...


Eickstädt, Matthias
Der gordische Holzknoten auf dem Messprüfstand - Entwicklung und Optimierung einer Laborsimulation für Außenbauteile aus Holz
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Bild 21 23 . Aus diesem Grund wurde bei der 5. Versuchsreihe versucht, die Elektrodenköpfe mit Parafilm (Fa. Bei dem Ausschnitt der 5. Versuchsreihe wird ersichtlich, dass die Abstellung der Störung, verursacht von der elektromagnetischen Strahlung der Pumpe zwar dazu führte, dass beim Luft messenden Sensor 8 bei allen weiteren Versuchsreihen keine Werte mehr von über 130 entdeckt werden konnten Bild 22 . Es war jedoch weiterhin eine Abhängigkeit zwischen dem Verlauf der Messwerte des ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

19

3

133

21

8

12

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler