Liste der Publikationen zum Thema "Projektbericht"
Von Bauten und Menschen
Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
2020, 120 S., 118 meist farbige Abb. 250 mm, Hardcover
Sandstein
Soziale Stadt Gallus. Ein Projektgebiet der Stadt Frankfurt am Main. Integrierte Stadtteilentwicklung von 2001 bis 2014
2020 128 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
"Lebenswerte" Straße in resilienten urbanen Quartieren. Projektergebnisse eines Teilprojektes im Gesamtprojekt "Eckpunkte für die Umsetzung einer Landesstrategie zur Klimaanpassung aus wissenschaftlicher Sicht"
2020 57 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Konstruktive Vielfalt
2019, 352 p. S., 150 b/w and 250 col. ill. 240 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
2019 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
upTOWNHOUSES
Die Stadt für das 21. Jahrhundert bauen: Das Stadthaus und die Hamburger Stadtentwicklung
2017, 176 S., m. 180 Farb. u. Pln. 28 cm, Hardcover
Jovis
Hindernisfrei wohnen
2017, 223 S., m. 140 Abb. 29.5 cm, Hardcover
Christoph Merian Verlag
2017 191 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Öffentliche Grünanlagen der 1950er- und 1960er-Jahre. Qualitäten neu entdecken. Projektbericht
2016 167 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Anwendbarkeit des integrativen Monitoringprogramms für Großschutzgebiete. Abschlussbericht des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3511 82 0200). Stand Juni 2013
2014 180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Projektbericht
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Keine Energie ohne Wasser
DWA-Report
Zukunftsszenarien und Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Wasserwirtschaft unter gravierend veränderten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen (Abschlussbericht)
2020, 87 S., 3 Tabellen; 43 Bilder. 27.9 cm, Softcover
DWA
Keine Energie ohne Wasser. Zukunftsszenarien und Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Wasserwirtschaft unter gravierend veränderten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Abschlussbericht DBU-AZ 32804 / 01-23
2020 87 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energieautarkes Plusenergie-Dienstleistungsgebäude oh456
2016 36 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 47: Nachhaltige Sanierung von Dienstleistungsgebäuden
2015 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grenzgänger. Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Wie grenzüberschreitende Zusammenarbeit die atlantische Metapopulation des Ameisenbläulings retten kann (kostenlos)
Natur in NRW, 2020
Sieber, Sandra
Grün statt Grau. Klimaanpassung und Stadtnatur - ein Thema für Gewerbegebiete.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Schmidt, Torsten; Möginger, Thorsten; Johannes, Tim; Willig, Rainer; Menzel, Markus; Schreiber, Tobias
Meilensteine im Projekt "EASY" von der Idee bis hin zum ersten Testfeld. Genehmigungsverfahren und Betrieb im Rahmen des ersten Testfelds am Frankfurter Mainufer.
Verkehr und Technik : V + T ; Organ für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), 2020
Thoneick, Rosa; Köhler, Astrid; Noennig, Jörg-Rainer
Bürger beteiligen: analog und digital. Wie integrierte Partizipationssysteme klassische Formen von Beteiligung mit Online-Möglichkeiten verbinden.
Transforming cities, 2020
Markgraf-Maue, Klaus; Chrobock, Thomas
Nebenrinnen am Niederrhein. LIFE-Natur-Projekte "Fluss und Aue Emmericher Ward" und "Nebenrinne Bislich-Vahnum" (kostenlos)
Natur in NRW, 2020
Seul, Christian
Neue Mobilitätsformen im suburbanen Raum.
Der Nahverkehr, 2020
Halbauer, Karina
KulturQuartier Schauspielhaus. Wie hunderte Genossenschaftler in Erfurt nachhaltig einen totgeglaubten Kulturort reanimieren. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Sünder, Sophia Madeleine; Eckerman, André
TRANSfer - internationale Zusammenarbeit für Klimaschutz im Verkehr.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Novy-Huy, Rolf
Stadtmachen als Unternehmertum? Das Netzwerk Immovielien e.V. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Starkmann, Thomas; Arndt, Witold; Bülter, Sarah; Happe, Elke; Hoberg, Maike; Monzka, Manuela; Oltrop, Sven; Storch, Hartmut; Susewind, Esther; Blum, Martin
Wege zur Vielfalt - Lebensadern auf Sand. Erfolge und Herausforderungen in einem komplexen Hotspot-Vorhaben
Natur und Landschaft, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Projektbericht
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme - ein Blick über den deutschen Tellerrand 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Sinning, Heidi
Gelebte Nachhaltigkeit in der 2000-Watt-Gesellschaft? Ein neues Stück Stadt im Quartier der Genossenschaft Kalkbreite in Zürich 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Vahle, Kai
Kugelturm Steinberg am See - Projektbericht über den Bau einer 40 m hohen, barrierefreien Erlebnisholzkugel 2019
Quelle: Forum Holzbau International. 25. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2019). Bd.2. 5. und 6. Dezember 2019, Congress Innsbruck, Österreich. Aus der Praxis - Für die Praxis
Krimmling, Jörn
Wärmepumpen in der Gebäudesanierung - Trends, Projekterfahrungen und Forschungsergebnisse 2016
Quelle: Denkmal und Energie 2016. Potentiale und Chancen von Baudenkmalen im Rahmen der Energiewende
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Smart Cities and mobility stations. Lessons learned from the Smarter Together in Vienna and Munich. (kostenlos)
2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler