Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Projektentwicklung"


Bücher, Broschüren: (52)

Handbuch Projektsteuerung - Baumanagement
Hannsjörg Ahrens, Klemens Bastian, Lucian Muchowski
Handbuch Projektsteuerung - Baumanagement
Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und Arbeitsunterlagen
6., vollst. überarb. Aufl.
2020, 555 S., zahlr. Checklisten und Arbeitsunterlagen zum Download, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Praxishandbuch Projektentwicklung
Praxishandbuch Projektentwicklung
Immobilienwirtschaftliche Grundsätze - Planerischer und rechtlicher Rahmen - Finanzierung und Bewertung - Vermarktung und Betrieb
2., Aufl.
2020, XXVIII, 620 S., 240 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
 
 

Praxishandbuch Immobilien-Investitionen
Praxishandbuch Immobilien-Investitionen
4., Aufl. 2020 LXI,
2020, 779 S., mit zahlreichen Abbildungen 240 mm, Hardcover
Beck Juristischer Verlag
 
 

Die Entwicklung neuer Stadtquartiere aus städtebaulicher Sicht
Pascal Guhl
Die Entwicklung neuer Stadtquartiere aus städtebaulicher Sicht
Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Blaue Reihe, Band 148
Analyse der Projekte seit 1990
2018, 370 S., 245 mm, Softcover
Klartext-Verlagsges.
 
 

Kolloquium Zukunftsfragen des Baubetriebs und Enquete der Plattform 4.0. Digitales Planen.Bauen.Betreiben - Prozess vermeidet Prozess. Tagungsban
Goger, Gerald (Herausgeber); Winkler, Leopold (Herausgeber)
Kolloquium "Zukunftsfragen des Baubetriebs" und Enquete der Plattform 4.0. Digitales Planen.Bauen.Betreiben - Prozess vermeidet Prozess. Tagungsband
2018 217 S., Abb., Tab., Lit.,
TU-MV Media Verlag

kostenlos
 
 

Ergänzende Leistungsbilder im Projektmanagement für die Bau- und Immobilienwirtschaft
Ergänzende Leistungsbilder im Projektmanagement für die Bau- und Immobilienwirtschaft
Schriftenreihe des AHO, Band 19
Leistungsbilder und Honorierung
2., überarb. u. erw. Aufl.
2017, XV, 311 S., 24,5 cm, Softcover
Reguvis Fachmedien
 
 

Immobilien-Projektentwicklung im Bestand
Karl Alfred Wüstefeld
Immobilien-Projektentwicklung im Bestand
Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement, Band 25
2017, 228 S., Abbildungen, Grafiken und Tabellen in Farbe. 20,5 cm, Softcover
VDG Verlag im Jonas Verlag
 
 

Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung
Heiko Meinen, Werner Pauen
Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung
Bau und Immobilien, Band Grundstücks- und Imm
2016, 99 S., 244 mm, Buch
Reguvis Fachmedien
 
 

Projektmanagement für Bauherren und Planer
Wolfdietrich Kalusche
Projektmanagement für Bauherren und Planer
4., Aufl. 2016 XVIII,
2016, 584 S., 240 mm, Softcover
Oldenbourg
 
 

Tagungsband
Tagungsband
27. BBB-Assistententreffen
2016, 352 S., 7 Farbabb. 210 mm, Softcover
Books on Demand
 
 


weitere Bücher zum Thema: Projektentwicklung

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Modell für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung als Hilfestellung für die öffentliche Verwaltung und Privatinvestoren zum Konfliktmanagement im Rahmen von Bau- und Infrastrukturprojekten auf kommunaler Ebene
S. Haghsheno, P. Pietsch, N. Münzl, H. Schlick
Modell für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung als Hilfestellung für die öffentliche Verwaltung und Privatinvestoren zum Konfliktmanagement im Rahmen von Bau- und Infrastrukturprojekten auf kommunaler Ebene
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3153
2019, 234 S., 70 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Überprüfung und Aktualisierung des Verhältnisses von Energieeffizienz und Verkehrswert von Wohngebäuden - EnerWert II. Abschlussbericht
Achim Bethe, Martin Pfeiffer, Ngoc Khan Nguyen, Andreas Preiß, Hakan Kaya, Christian Suijlen, Gerd Ruzyzka-Schwob, Holger Könemann, Birgit Schnittger, Dirk Rose
Überprüfung und Aktualisierung des Verhältnisses von Energieeffizienz und Verkehrswert von Wohngebäuden - EnerWert II. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2984
2017, 216 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ein risikobasiertes Entscheidungsfindungsberechnungssystem zur Unterstützung von Projektmanagement/-controlling (Risikomanagement-, Ausschreibung-, Projektauswertung). Abschlussbericht
Jürgen Schwarz, Jesus Alfredo Sandoval-Wong
Ein risikobasiertes Entscheidungsfindungsberechnungssystem zur Unterstützung von Projektmanagement/-controlling (Risikomanagement-, Ausschreibung-, Projektauswertung). Abschlussbericht
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version) und ein Handbuch.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2796
2012, 151 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung. Strategien, Projekte, Instrumente. Forschungsbericht. Online Ressourc
Bläser, Kerstin; Fox-Kämper, Runrid; Rawak, Myriam; Wiechert, Markus (Mitarbeiter); Penczek, Roswitha (Mitarbeiter); Danielzyk, Rainer; Funke, Linda; Sondermann, Martin
Urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung. Strategien, Projekte, Instrumente. Forschungsbericht. Online Ressource
2012 181 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strategiehandbuch. Projektentwicklung für gemeinschaftliche Wohnprojekte. Abschlussbericht
Susanne Krosse
Strategiehandbuch. Projektentwicklung für gemeinschaftliche Wohnprojekte. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2539
2009, 169 S., 26 Abb., 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Analyse grenzüberschreitender Kooperationen einer großräumig vernetzten mitteleuropäischen Entwicklungsregion in der neuen EU-Förderperiode 2007-2013. Online Ressourc
Göbel, Michael; Kurnol, Jens
Analyse grenzüberschreitender Kooperationen einer großräumig vernetzten mitteleuropäischen Entwicklungsregion in der neuen EU-Förderperiode 2007-2013. Online Ressource
2008 95 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (472)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Förster, Agnes
Was ist erkennbar? 2019 untersuchten Forscher die Wirkung der IBA - die Ergebnisse
Tec 21, 2020
Osiecka, Kasia
Alte Werft zu junger Stadt. Mlode Miasto, Danzig
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
Reimann, Sabine
Projektentwicklung - Transaktionen im Bestand und Forward Deals
Immobilien & Finanzierung, 2020
Heckmann, Esther U.
Für den Erhalt leerstehender Kirchengebäude. Kooperationsprojekt Zukunft - Kirchen - Räume in Nordrhein-Westfalen
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Köster, Gerd Niklas
Projektentwicklung von Wohnimmobilien unter Einfluss der Flächenknappheit in deutschen Metropolen
Immobilien & Finanzierung, 2020
Herzog, Andres
Die Kette schliessen. Eine der größten Holzbauten wird mit BIM geplant
Hochparterre, Beilage, 2020
Kneip, Michael
Reichweite des versicherten Berufsbilds des Immobilienmaklers
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Konertz, Klaus; Rubzow, Thaissia
Revitalisierung der ehemaligen Kistner-Kalksandsteinfabrik. Altlasten, Denkmalschutzauflagen, sanierungsbedürftige Uferbefestigungen und besondere Baugrundverhältnisse erschwerten Rückbau und Abbruch der Bausubstanz (kostenlos)
Bauportal, 2020
Tooke, Kate
"Where design meets play". Innovative Strategie für Spiellandschaften im Smale Riverfront Park in Cincinnati (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2019
Kubey, Karen
New York (in)accessibile. Progettare case a prezzi accessili
Domus, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Projektentwicklung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (29)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Genzel, Elke; Voigt, Pamela
More than concrete. Heinz Isler's projects in glass fiber reinforced plastics 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Granath Hansson, Anna
Land models for affordable housing. Drivers in the housing and planning systems in Sweden 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Lentzler, Markus; Quade, Jens
Miteinander statt Gegeneinander. Systemwechsel und Kulturwandel durch integrierte Projektabwicklung mit Mehrparteienverträgen 2020
Quelle: 11. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar. Wa(h)re Kooperation im Bauvertrag - Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
Steiner, Helmut; Schneider, Klaus; Bacher, Michael; Fruhwirt, Daniel
Rohbau versus bahntechnische Ausstattung bei langen Eisenbahntunneln: Zielkonflikte und deren Lösung am Beispiel des Koralmtunnels 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Lentzler, Markus
Miteinander statt Gegeneinander. Systemwechsel und Kulturwandel durch integrierte Projektabwicklung mit Mehrparteienverträgen 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Haberkamp, Jens
Überarbeitete Neuauflage des DWA-Themenbands Wasserwiederverwendung 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Schautes, Stefan
Die Innovationspartnerschaft als vergaberechtliche Basis für eine Projektrealisierung im Team 2019
Quelle: Kooperative Vertragsmodelle und baubetriebliche Lösungsansätze - Ist Deutschland reif für Alternativen? Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 22. Februar 2019; Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb
Georgi-Tomas, Andrea
Effizienz Konsistenz Suffizienz. Wie Suffizienz uns dem Klimaschutzziel näherbringt 2019
Quelle: KostenBewusstBauen. Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung
Geissbühler, Dieter
Die Baukultur als Entscheidungsparameter bei Projektentwicklungen 2019
Quelle: Optimierungsstrategien im Nutzungszyklus von Immobilien. Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Sanierungen
Giermann, Wolfgang
Stolpersteine für Planer & Bauherren öffentlicher Bauaufgaben 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019

weitere Aufsätze zum Thema: Projektentwicklung

nach oben


Dissertationen: (19)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Geywitz, Viktoria
Entwickung nachhaltiger Hotelimmobilien unter besonderer Berücksichtigung der Nutzeranforderungen hinsichtlich Objektkonzeption und Standort (kostenlos)
2017
Schischko, Roman
Standardisierung von kooperativen Verfahren zur Steigerung der Wertschöpfungspotenziale in der Flächen- und Projektentwicklung (kostenlos)
2017
Werring, Jana
Baukultur bei Umnutzungsprojekten in schrumpfenden Mittelstädten - Potenzial für Stadtgestalt und Stadtentwicklung (kostenlos)
2017
Schnabel, Fabian
Quartiers-Energie-Management. Initiierung von Nahwärmenetz-Projekten in Bestandsquartieren mit heterogener Akteurs- und Eigentümerstruktur (kostenlos)
2016
Wieland, Andreas
Projektentwicklung nutzungsgemischter Quartiere. Analyse zur Generierung von Erfolgsfaktoren
2014
Skoruppa, Florian
Sicherheitsproduktion als Sweat Equity? Auswirkungen des Wandels europäischer Immobilienmärkte auf die kriminalpräventive Gestaltung innerstädtischer Wohnprojektentwicklungen im hochpreisigen Segment. Online Ressource: PDF-Format, 3,54 MB (kostenlos)
2013
Meyer zum Alten Borgloh, Christoph
Büroprojektentwicklung im Spannungsfeld von Transaktionskosten und stadtplanerischer Intervention
2013
Sandoval-Wong, Jesus Alfredo
Development of a risk based decision analysis system for project management in construction projects (kostenlos)
2012
Coles, Larissa; Nentwig, Bernd (Hrsg.)
Projektentwickler als Stadtgestalter. Typologisierung von Wertschöpfungsstrategien im Spannungsfeld von Stadtproduktion, Bauqualität und wirtschaftlichem Interesse
2012
Daube, Dirk; Alfen, Hans Wilhelm (Hrsg.)
Public Private Partnership (PPP) für Immobilien öffentlicher Krankenhäuser. Entwicklung eines PPP-Eignungstests als Entscheidungshilfe für kommunale Krankenhäuser und Universitätsklinika (kostenlos)
2011

weitere Dissertationen zum Thema: Projektentwicklung

nach oben


Rechtsbeiträge: (29)
IMR 2020, 81
Reichweite des versicherten Berufsbilds des Immobilienmaklers
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Michael Kneip, Hannover
(OLG Naumburg, Urteil vom 14.03.2018 - 4 U 58/17)

Immobilienmakler M hat für das Risiko Vermittlung von Grundstücken und Immobilien bei Versicherer V eine Vermögensschaden-Haftpflicht-Versicherung abgeschlossen. Nach dem Versicherungsschein ist die Tätigkeit als Grundstücks- und Immobilienmakler vers


IBR 2019, 20
Planervertrag mit Kirchengemeinde: Schriftform und Siegelung erforderlich!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 20.06.2018 - 24 U 159/17)

Eine GmbH klagt eine Vergütung i.H.v. rund 28.600 Euro für eine Projektentwicklung über einen Zeitraum von ca. fünf Jahren ein. Ein schriftlicher Vertrag mit der beklagten selbstständigen Kirchengemeinde, die Mitglied der Evangelischen Kirche im Rheinland


IBR 2017, 625
Keine Mindestsätze für Paketanbieter!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(OLG Stuttgart, Urteil vom 01.08.2016 - 10 U 136/15; BGH, Beschluss vom 21.06.2017 - VII ZR 324/16 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Ein Steuerberater beabsichtigt den Teilabbruch einer Bestandsimmobilie und die Errichtung eines Erweiterungsbaus. Er wendet sich an einen Anbieter, der mit einer Festpreisgarantie wirbt. Zunächst vereinbaren die Parteien ein Leistungsbild ähnlich einem Ge


IMR 2014, 532
Makler wird kurz vor Vertragsschluss abgezogen: Auftraggeber muss Provision zahlen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Wolfgang Lehner, Heidelberg
(LG Hamburg, Urteil vom 28.05.2014 - 401 HKO 47/13)

Die klagende Maklerin war von der Beklagten im Rahmen einer Projektentwicklung beauftragt worden, mit Bestandsmietern Vertragsverhandlungen zur vorzeitigen Vertragsbeendigung oder Umsetzung innerhalb des Projekts zu führen. Für den erfolgreichen Abschluss


IBR 2014, 93
Architekt soll nur Informationen einholen: Kein Architektenvertrag, keine Haftung!
RA Stephan Bolz, Mannheim
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 22.11.2013 - 22 U 57/13)

Eine Projektentwicklerin (P) will ein Gewerbegrundstück erwerben, um es für den Betrieb eines Baumarkts oder eines Autohauses zu entwickeln. Sie beauftragt eine Architektin (A) damit, entsprechende Erkundigungen beim Bauamt einzuholen und sich darüber zu


IBR 2013, 418
Projektentwicklung für Kommune: Akquise ohne Vergütung!
RA Ulrich Eix, Stuttgart
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 20.12.2012 - 5 U 50/12)

Die Kommune (K) schließt mit einem Investor einen Anhandgabevertrag zur Projektierung eines brachliegenden Geländes. Sowohl aus dem vorangegangenen Vergabeverfahren als auch aus dem Vertrag geht hervor, dass keine Kostenerstattung durch K erfolgt. Der Inv


IBR 2013, 351
Architekt ist kein Finanzierungsberater!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Thomas Käseberg, Leipzig
(OLG Dresden, Urteil vom 02.02.2012 - 10 U 1359/11;BGH, Beschluss vom 21.03.2013 - VII ZR 57/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Architekt A übernimmt mit Betreuungsvereinbarung Leistungen der Projektentwicklung und Projektvorbereitung. Hierzu gehört auch die Koordinierung und Kontrolle der Bearbeitung von Finanzierungs-, Förderungs- und Genehmigungsverfahren nach § 31 Abs. 1 Zif


IBR 2013, 251
Juristische Personen mit ähnlichem Namen: Wie wird der wahre Beklagte ermittelt?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(BGH, Urteil vom 24.01.2013 - VII ZR 128/12)

Die Klägerin schloss mit der S. Projektentwicklung GmbH einen Bauvertrag über ein Einkaufszentrum. Am 29.03.2007 stellte sie dieser Schlussrechnung über 1.147.987,30 Euro. Am 27.12.2010 beantragte sie den Erlass eines Mahnbescheids unter Bezugnahme auf ei


IBR 2013, 182
Machbarkeitsstudie über die Auswirkungen einer Baumaßnahme ist Werkvertrag!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(OLG Frankfurt, Urteil vom 17.08.2011 - 12 U 125/08; BGH, Beschluss vom 22.11.2012 - VII ZR 184/11 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Der Investor beauftragt einen Unternehmer mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie, in der die Auswirkungen einer Erweiterungs- und Baumaßnahme auf den Naturhaushalt erfasst, bewertet und auf Realisierbarkeit im Vorfeld eines Raumordnungsverfahrens hin


IBR 2013, 216
Kein Honorar trotz umfangreicher Planungsleistungen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Jörn Bröker, Essen
(OLG Frankfurt, Urteil vom 07.12.2012 - 10 U 183/11)

Eine Stadt beabsichtigt, ein Grundstück an einen Investor zu veräußern, der dort ein sog. Kombi-Bad errichten soll. Zu diesem Zweck vereinbart die Stadt mit einem Architekten, dass dieser das Grundstück beplant und entwickelt und zudem einen Investor besc



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (5)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schäfer, Rainer Maria
11 Wie es gelingt, widerstreitende Interessen mithilfe des mediativen Konzepts inteamconcept zu überwinden
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Das Regionalprinzip verpflichtet den regionalen Bereich der Bauherrenschaft, hier SRE, den Bereich des Generalunternehmens, hier ZÜBLIN, zu beauftragen. Das Projektteam (SRE und ZÜBLIN) verständigt sich zu Beginn der Projektbearbeitung über die Auswahl und Inhalte der Fachplanungen und die Beauftragung der jeweiligen Dienstleister. Üblicherweise übernimmt die SRE die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI. Die Tragwerksplanung und die Planung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) liegen ...


Seidel, Susanne
1 Einsatz der Mediation im Projektmanagement
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Die Literatur, die sich speziell mit dem Einsatz der Mediation im Baubereich beschäftigt, behandelt überwiegend den Einsatz der Mediation zur Konfliktlösung und als Alternative zur juristischen Auseinandersetzung (Alternative Dispute Resolution, ADR). Welche Wirkungen hat der Einsatz der Mediation auf die Zusammenarbeit der Projektbeteiligten und den Projektverlauf insgesamt? Der prozessbegleitende Einsatz der Mediation im Bauwesen erfordert, anders oder jedenfalls stärker als bei einer ...


Zöller, Matthias
Kostenangaben in Bauschadensgutachten
aus: Bauschäden in Beispielen. 50 typische Schadensfälle aus der Bausachverständigenpraxis. Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Regelmäßig werden Sachverständige in Beweisbeschlüssen auch nach den Maßnahmen und Kosten zur Beseitigung von Mängeln und/oder Schäden gefragt. Das gerichtliche Gutachten diente der Klärung der Ursachen der Feuchtigkeitsschäden, enthielt aber auch Vorschläge mit Varianten zur Beseitigung von Schäden verursachenden Mängeln sowie eine Abschätzung der jeweiligen Kosten. »Begleitende« Fragen zu Maßnahmen zur Beseitigung von Mängeln oder zur nachträglichen Vertragserfüllung ...


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
7.1 Planungsprozess
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Im Bereich Planungsprozess finden sich unterschiedlichste Ideen, die sich zwischen der Handreichung für die nutzerfreundliche Anwendung klassischer Regeldetails und Building Information Modeling (BIM) als interdisziplinäre Planungsmethode und Voraussetzung für einen reibungslosen Bauablauf bewegen. Die ganze Palette des Bauens – von der Planung bis zur handwerksgerechten Ausführung – lag jahrhundertelang in ihrer Hand. Moderne Hochbauunternehmen bieten für jeden Bauherrn die ...


Pfeiffer, Martin; Helmbrecht, Horst
9 Qualitätssicherung im Hoch- und Tiefbau
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Im Rahmen der beim Institut für Bauforschung e.V. nachgefragten Leistungen (wie z.B. Qualitätssicherungen, Beratungen und Begutachtungen) häufen sich aktuell die Aufgaben im Bereich der Qualitätssicherung für den Hoch- und Tiefbau. Informationsreihe Sonderdruck 4. Hannover: Institut für Bauforschung e.V., 2004 - Iwan, G.; Koch, M.: Erkennen und Vermeiden von Mängeln und Schäden bei der Ausführung von Bauvorhaben - Teil 1: Eine Studie zur Situation des Projektmanagements in mittelständischen ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (2)

Treffer: 1 bis 2

VT 12-011P Prüfzeugnis vom: 11.12.2012 – abgelaufen
Absturzsichernde, vierseitig linienförmig im Fenstersystem AWS 75 SI gelagerte Verglasung nach TRAV, dessen Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll, entsprechend lfd. Nr.2.12 Bauregelliste A Teil 3 Ausgabe 2012/1
Amt für Projektentwicklung und Bauen der Stadt Mainz


P-2011-3035 Prüfzeugnis vom: 13.04.2011 – abgelaufen
linienförmig gelagerte Isolierverglasung Bauregelliste A Teil 3- Ausgabe 2010/1 Bauart nach Ifd.Nr.2.12; Absturzsicherung nach der Technischen Regel für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV); Absturzsichernde Kategorie A
Projektentwicklung Rotkreuzplatz in München GmbH


nach oben

 Kategorien:

52

6

472

29

19

29

5

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler