Liste der Publikationen zum Thema "Pylon"
Entwerfen, Konstruieren, Berechnen, Bauen und Erhalten
3., Aufl.
2015, xxii, 1388 S., 890 SW-Abb., 319 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer
Fußgängerbrücken
Detail Praxis
Stege und Rampen, Entwurf und Konstruktion
2012, 112 S., 29.7 cm, Softcover
Detail
Erschließung der automatischen Strömungsoptimierung zur Lösung von Gestaltungsaufgaben im Wasserbau. Online Ressource
2004 227 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1956 64 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Moderner Stahlbau für den Klimaschutz: Geh- und Radwegbrücke Harsefeld
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Mohr, Joachim
Steckverbindung für hohe Kräfte. Nationalbibliothek
Mikado, 2020
Gemeinschaftszollanlage Kreuzlingen/Konstanz (kostenlos)
Stahlbau heute, 2020
Käsmaier, Manfred; Thauern, Bernd; Arz, Michael
Die Hochmoselbrücke - ein deutscher Superlativ aus Stahl
Bauingenieur, 2020
Teupe, Josef
Gerüststellungen bei der Brückensanierung. Anforderungen und Lösungen bei Hänge- und Schrägseilbrücken (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Gebert, Gregor
Ersatzneubau der Norderelbbrücke in Hamburg. Anlass und Durchführung des Realisierungswettbewerbs (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Ahlgrimm, Jörg; Stockmann, Rico
Die neue Bahnbrücke Kattwyk in Hamburg. Eine der weltgrößten Hubbrücken (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Greve, Nina
Leise Architektur in flacher Graslandschaft. Tipperne Bird Sanctuary, Tipperne/DK (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Rechenbach, Ba?rbel
Der wohl letzte technische Gigant Deutschlands. Im Jahr 2021 soll das neue Schiffshebewerk Niederfinow direkt neben dem historischen Bauwerk in Betrieb gehen (kostenlos)
Bauportal, 2020
Maier, Dietmar H.; Würfel, Till; Katzik, Walter; Scherer, Mathias
Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau - Teil 1
Stahlbau, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Pylon
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Eine Landmarke für Lahr - Die neue Ortenau-Brücke 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Heiland, Uwe; Käsmaier, Manfred
Spannende Lösung ganz in Stahl - Der Hochmoselübergang 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Schäpertöns, B.; Schäfer, D.; Näßl, A.; Constantinescu, A.
Schrägseilbrücke Schorgasttal - statische Umsetzung eines gewagten Entwurfs 2019
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 23. Dresdner Baustatik-Seminar, 18. Oktober 2019; Dresdner Baustatik-Seminar
Seitz, Joern; Pohl, Martin
Die Maputo-Katembe-Brücke, das neue Wahrzeichen Mosambiks ? Drei Bauverfahren bei der längsten Hängebrücke Afrikas 2019 (kostenlos)
Quelle: 29. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken; Dresdner Brückenbausymposium
Forman, P.; Gaganelis, G.; Mark, P.
Optimierungsgestütztes Entwerfen und Bemessen 2019
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 23. Dresdner Baustatik-Seminar, 18. Oktober 2019; Dresdner Baustatik-Seminar
Teupe, Josef
Praxisbericht Stahlbau- und Gerüstbauarbeiten für die Instandsetzung des Pylons an der Fleher Brücke in Düsseldorf 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Dittmar, Frank; Oppeneder, Johannes; Mayer, Michael; Tue, Nguyen Viet; Theiler, Werner
Maste für die Höchstspannung in hybriden Bauweisen 2018
Quelle: Beton Graz '18. 4. Grazer Betonkolloquium, 20./21. September 2018
Cudmani, Roberto; Rebstock, Daniel; Högenauer, Stefan
Geotechnische Besonderheiten bei der Planung der Gründungen einer Schrägseilbrücke im Rosenheimer Seeton 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Ge, Yaojun
Development of cable-stayed bridges in China 2018 (kostenlos)
Quelle: 28. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 12./13. März 2018. Tagungsband; Dresdner Brückenbausymposium
Saul, Reiner; Angelmaier, Volkhard; Humpf, Karl
Brücken für Straßen- und Schienenverkehr 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
weitere Aufsätze zum Thema: Pylon
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erschließung der automatischen Strömungsoptimierung zur Lösung von Gestaltungsaufgaben im Wasserbau. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,8 MB (kostenlos)
2004
Rechtsschutz gegen Lichtimmissionen von Werbeanlagen
RA , FA für Verwaltungsrecht und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Eberhard Baden, Bonn-Bad Godesberg
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 15.03.2007 - 10 A 998/06)
Der selbst in einem allgemeinen Wohngebiet ansässige Kläger wendet sich gegen eine Baugenehmigung, die dem Betreiber eines im angrenzenden (faktischen) Sondergebiet ansässigen Baumarkts mit angeschlossenem Gartencenter für die Aufstellung eines freistehen
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler