Liste der Publikationen zum Thema "Qualitätsmangel"
ifz info QS-01/1 November 2017. Qualitätsaspekte für Fenster. Qualität erkennen und verstehen
2017 10 S., Abb., Lit.,
ifz
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Analyse von Bauverträgen mit Verbrauchern. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3257
2011, 39 S., 19 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Typ und Serie. Traditionen, Möglichkeiten, Grenzen (kostenlos)
Der Architekt, 2019
Vogt, Stefan
Do counterflow kilns hold the promise of an energy miracle? Part 2
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2018
Schünemann, Adrian; Jagnow, Kati; Wolff, Dieter
Es würde auch viel einfacher gehen! Vorschläge für das GEG?2019
TGA Fachplaner, 2017
Meckbach, Christian
Ketzerisches zur Restaurierungsethik
Restaurator im Handwerk, 2017
Kaltenbrunner, Robert
Das Normale und das besondere. Baukultur zwischen postuliertem Anspruch und prosaischem Alltag
Forum Stadt, 2016
Schmid, Wolfgang
Auf der Suche nach der Systemdichtheit. Geothermie kämpft weiter mit Qualitätsmängeln
TGA Fachplaner, 2015
Schneider, Sabine
Vorschau. Nicht ganz fertig, aber schon zugänglich: das Mudec von Chipperfield Architects
Baumeister, 2015
Laukamp, Hermann; Bopp, Georg
Brandgefahr durch PV-Anlagen. Tl.2: Auswertung von Schadensfällen (kostenlos)
Sonnenenergie, 2014
Struck, Martin
Neue Kirchen aus dem Erzbistum Köln
Das Münster, 2013
Gensichen, Volker
Theorie 2. und 3. Ordnung die großen Missverständnisse
EI Der Eisenbahningenieur, 2013
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Qualitätsmangel
Erneute Teilnahme nach außerordentlicher Kündigung?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht, FA für Arbeitsrecht Ralf Schmitz, Heidelberg
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 25.02.2019 - 1 VK 51/18)
Der Auftraggeber (AG) hatte in einem vorherigen Verfahren Reinigungsleistungen in zwei Losen europaweit ausgeschrieben. Diese umfassten sämtliche öffentlichen Gebäude einer Großen Kreisstadt für die Dauer von drei Jahren mit einem Auftragsvolumen von nahe
VPR 2019, 236
Erneute Teilnahme nach außerordentlicher Kündigung möglich?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht, FA für Arbeitsrecht Ralf Schmitz, Heidelberg
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 25.02.2019 - 1 VK 51/18)
Der Auftraggeber (AG) hatte in einem vorherigen Verfahren Reinigungsleistungen in zwei Losen europaweit ausgeschrieben. Diese umfassten sämtliche öffentlichen Gebäude einer Großen Kreisstadt für die Dauer von drei Jahren mit einem Auftragsvolumen von nahe
IBR 2013, 244
Neue Kaufsache mit über 50 Mängeln: Nacherfüllung bleibt zumutbar!
RA Stefan Illies, Heidelberg
(BGH, Urteil vom 23.01.2013 - VIII ZR 140/12)
Im April 2009 erwarb der Käufer (K) vom Verkäufer (V) ein neues Wohnmobil der Luxusklasse. Im Zeitraum von Mai 2009 bis März 2010 rügte K 20 geringfügige Mängel, wie Knarren der Satellitenanlage, Flecken in der Spüle oder schief sitzende Abdeckklappen. Di
IBR 2010, 1320
Direktvergabe von SPNV-Leistungen - OLG Düsseldorf spielt den Ball zum Bundesgerichtshof!
RA Dr. Christof Schwabe, Frankfurt a.M.
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 21.07.2010 - Verg 19/10)
Ein Verkehrsverbund in NRW beauftragte 2004 ein Verkehrsunternehmen damit, bis 2018 Regionalverkehre zu erbringen. Dafür erhielt das Unternehmen aufgrund des Regionalisierungsgesetzes und des ÖPNVG vom Land NRW umfangreiche Zuschüsse. Streitigkeiten über
IBR 2007, 267
Zweitvergabe ohne Information der übrigen Bieter nichtig!
RA Peter Mussaeus, Düsseldorf
(OLG Naumburg, Beschluss vom 15.03.2007 - 1 Verg 14/06)
Ein Auftraggeber (AG) vergibt einen Bauauftrag, nachdem er diesen europaweit ausgeschrieben hat. Aufgrund gravierender Qualitätsmängel bei der Vertragsdurchführung kündigt der AG den Vertrag jedoch vorzeitig. Anschließend beauftragt er einen der zuvor am
IBR 2001, 367
§ 648a-Sicherheit: Kann Unternehmer trotz Vorauszahlung Sicherheit verlangen?
RA Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(LG Mannheim, Urteil vom 25.01.2001 - 2 O 297/00)
Ein Generalunternehmer (GU) wird mit der schlüsselfertigen Erstellung eines Wohn- und Gewerbeparks zu einem Pauschalpreis von ca. 65.000.000 DM beauftragt. Der GU verlangt bereits in den Vertragsverhandlungen weitgehende Zahlungssicherheiten, die der Inve
IBR 1997, 505
Offenbarungspflicht bei Eigenleistungen?
RA Alfred Metzger, Heilbronn
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 05.05.1997 - 9 U 242/96)
Die Eigentümer eines Reihenhauses verkaufen das Haus Jahre später an einen neuen Erwerber. Der Käufer stellt nach Übergabe des Reihenhauses fest, daß Wandfliesen schief verlegt und zum Teil gesprungen sind, Tapeten nicht auf Stoß, sondern auf Naht geklebt
IBR 1996, 23
Biologisches Bauen: Aufklärungspflicht bei Verwendung minderwertigen Holzes!
RA Werner Nestler, Villingen-Schwenningen
(LG Konstanz, Urteil vom 24.08.1995 - 2 O 194/93)
Ein Zimmermeister verwendet bei Errichtung eines Dachstuhls nichtimprägniertes Holz, so wie vom Bauherrn gewünscht. Auf das Risiko des dadurch erleichterten Insektenbefalls weist der Unternehmer nicht hin. Die Sparren und die Bretter für die Schalung sind
IBR 1991, 26
Kupferrohre als Wasserleitung: Baumangel?
RA Dr. Martin Booz, Wiesbaden
(OLG Hamm, Urteil vom 03.08.1990 - 26 U 212/89)
Neue Erkenntnisse der Ökologie und des Umweltschutzes werden gelegentlich verallgemeinert und von einer Partei einseitig in Anspruch genommen. Einem Sanitär- und Installationsunternehmen stand nach Ausführung und Abrechnung restlicher Werklohn zu. Der Auf
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Teil A - Qualität und Qualitätssicherung
aus: Gewerk Mauerwerksbau. Richtig ausführen - Fehler vermeiden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002
Die nachstehende Veröffentlichung beabsichtigt, diese Mängel und Schäden so darzustellen, dass die beschriebenen Mängel und Schäden vermieden werden können. Die Veröffentlichung vermittelt die Kenntnis dieser Mängel und dieser Stellen, d. h. an welcher Stelle welche Mängel zu erwarten sind. Es wird erläutert, wie es zu dem jeweiligen Mangel oder Schaden gekommen ist, ob z. B. die Fehler in der Planung, Ausführung oder in der Materialwahl liegen.
Oswald, Rainer; Kottje, Johannes; Sous, Silke
Dokumentation Objekt-Nr. 30: ca. 120 RH, niederländische Bauweise
aus: Schwachstellen beim Kostengünstigen Bauen, Bauforschung für die Praxis, Band 65, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004
später gewünschter Austausch aufwendig mittleres Einsparpotenzial auf Kosten der Wohnqualität Innentüren einfachst Beschichtung löst sich, Blatt quillt Qualitätsmangel mit hohen Folgekosten, mittleres Einsparpotenzial Lehre für die Fensteröffnungen im Rohbau keine - Haustür ohne Stufenfalz Luftdichtheit geringes Einsparpotenzial vorgefertigte Treppe aus Weichholz Dauerhaftigkeit Qualitätsmangel mit hohen Folgekosten, mittleres Einsparpotenzial Heiztherme zu gering bemessen, unzuverlässig; ...
Oswald, Rainer; Kottje, Johannes; Sous, Silke
Dokumentation Objekt-Nr. 34: 85 RH, erstellt mit hohem Eigenleistungsanteil
aus: Schwachstellen beim Kostengünstigen Bauen, Bauforschung für die Praxis, Band 65, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004
Kellerdecke Hohlkörperdecke keine - Zwischendecke teilvorgefertigt keine - Innenwände Leichtbau, teilvorgefertigt Schallschutz; Abrisse zwischen Mauerwerk und Leichtbauwänden geringfügiger optischer Mangel, mittleres Einsparpotenzial Fenster einfache Qualität, Kiefernholz teilweise Feuchtigkeitsschäden; Dauerhaftigkeit Qualitätsmangel mit hohen Folgekosten, mittleres Einsparpotenzial vorgefertigte, furnierte Treppenstufen Dauerhaftigkeit; Instandsetzung der Oberfläche nicht möglich ...
Oswald, Rainer; Kottje, Johannes; Sous, Silke
Dokumentation Objekt-Nr. 08: 30 Sozialwohnungen als Reihenhäuser
aus: Schwachstellen beim Kostengünstigen Bauen, Bauforschung für die Praxis, Band 65, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004
Eingangsfassade Leichtbau keine - Haustrennwand einschalig gegenüber zweischaliger Ausführung verschlechterter Schallschutz hohes Einsparpotenzial auf Kosten der Wohnqualität Decke teilvorgefertigt keine - Innentüren einfachst Beschichtung löst sich Qualitätsmangel mit hohen Folgekosten, mittleres Einsparpotenzial Innenausbau simple Ausführung, bereits hoher Verschleiß (z.B. Wandoberflächen, Sanitärgegenstände) Qualitätsmangel mit hohen Folgekosten, mittleres Einsparpotenzial externe ...
Oswald, Rainer; Kottje, Johannes; Sous, Silke
Dokumentation Objekt-Nr. 35: 36 ähnliche RH + DHH; Gemeinschaftseigentum
aus: Schwachstellen beim Kostengünstigen Bauen, Bauforschung für die Praxis, Band 65, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004
Keller als weiße Wanne durchlaufend Schallschutz zwischen den Häusern geringes Einsparpotenzial auf Kosten der Wohnqualität Decken teilvorgefertigt keine - Metallblech-Dacheindeckung keine - Innenwände Leichtbau Abrisse zwischen tragenden und nicht tragenden Wänden geringfügiger optischer Mangel, mittleres Einsparpotenzial Türen simple Qualität schnelle Abnutzung; Beschichtung löst sich an Kanten Qualitätsmangel mit hohen Folgekosten, mittleres Einsparpotenzial Fliesen simple Qualität ...
Oswald, Rainer; Kottje, Johannes; Sous, Silke
Dokumentation Objekt-Nr. 26: 6 baugleiche Miet-EFH, drei davon in Reihe
aus: Schwachstellen beim Kostengünstigen Bauen, Bauforschung für die Praxis, Band 65, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004
Restverwertung: Es wurden Fensterprofile mit Rollladenführungsschienen eingebaut, jedoch keine Rollläden. Die Fenster sind teilweise verzogen und schließen schlecht. Im Estrich verlegte Heizungsrohre stellen eine Schallbrücke dar, die hier durch die Mörtelbrücke zwischen Estrich und Rohdecke verstärkt wird.
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
6 Status Bauqualität
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Qualität der Nachunternehmer (Beurteilung der Qualität der eingesetzten Nachunternehmer in sechs Stufen nach dem Schulnotensystem, Bewertungskriterien der Beauftragung) Ergebnis: Zwei Unternehmen bewerten die Qualität mit sehr gut, fünf Unternehmen mit gut und befriedigend. Diese »Studie zur Bauqualität und Wahrnehmung von Bauqualität aus der Sicht von privaten und öffentlichen Bauherren sowie Bauunternehmen«1 wird nachfolgend in Auszügen verwendet, um den Status der Bauqualität ...
Oswald, Rainer; Kottje, Johannes; Sous, Silke
Dokumentation Objekt-Nr. 31: 22 Reihenhäuser niederländischer Bauart
aus: Schwachstellen beim Kostengünstigen Bauen, Bauforschung für die Praxis, Band 65, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004
Außenwände Betonfertigelemente keine - Haustrennwände einschalig Schallschutz zwischen den Häusern hohes Einsparpotenzial auf Kosten der Wohnqualität Decken teilvorgefertigt keine - Verzicht auf schwimmenden Estrich im OG Schallschutz zum Erdgeschoss> mittleres Einsparpotenzial auf Kosten der Wohnqualität Innenwände 8cm Gipsdielen Schallschutz zwischen den Räumen mittleres Einsparpotenzial auf Kosten der Wohnqualität “niederländische” Türzargen evtl. Nachbesserung sollen ...
Oswald, Rainer; Kottje, Johannes; Sous, Silke
Dokumentation Objekt-Nr. 23: Terrassierte Siedlung mit 22 DH/RH
aus: Schwachstellen beim Kostengünstigen Bauen, Bauforschung für die Praxis, Band 65, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004
Bodenplatte nicht abgedichtet keine - Decke aus Fertigteilen keine - Dachelemente vorgefertigt Anschluss zwischen Dach und Mauerwerk luftundicht hohes Einsparpotenzial, aber Überarbeitung der Anschlüsse erforderlich Innenwände Strohpressplatten Schallschutz zwischen den Räumen; Abrisse zwischen Wänden und Dach unübliche Konstruktion Fensterrahmen einfache Holzqualität Fensterrahmen stellenweise verfault Qualitätsmangel mit hohen Folgekosten, mittleres Einsparpotenzial Heizung elektrisch hohe ...
Oswald, Rainer; Kottje, Johannes; Sous, Silke
Dokumentation Objekt-Nr. 22: Terrassierte Siedlung mit 35 erweiterbaren RH
aus: Schwachstellen beim Kostengünstigen Bauen, Bauforschung für die Praxis, Band 65, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004
Beschreibung der Siedlung: Terrassierte Siedlung mit 35 erweiterbaren RH Baujahr: 1990-92 Geografische Lage: Beanspruchungsgruppe III nach DIN 4108-3 100m ü. NN Anzahl begangener Häuser: Außenbesichtigung + telefonische Befragung Begehung: 2003 Bodenplatte / erdberührte Wände (Keller) Streifenfundament, 14cm Beton-Platte auf 15cm Schotterlage, Asphaltmastix; erdberührte Außenwände: Stahlbeton, 5cm Perimeterdämmung tragenden / nicht tragenden Wänden mittleres Einsparpotenzial auf Kosten der ...
mehr Buchkapitel
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler