Liste der Publikationen zum Thema "Quartiersplanung"
Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte
2021, 297 S., 101 Abb., 162 Graf., 1 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
2021 6 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 27 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Soziale Mischung und gute Nachbarschaft in Neubauquartieren. Planung, Bau und Bewirtschaftung von inklusiven Wohnanlagen
2020 203 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 142 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
3 % plus. Das Quartier als Schlüssel zur Steigerung der Sanierungsrate. Erkenntnisse aus dem "Drei Prozent Projekt - energieeffizienter Sanierungsfahrplan für kommunale Quartiere 2050"
2019 44 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Quartier und Demokratie. Theorie und Praxis lokaler Partizipation zwischen Fremdbestimmung und Grassroots
2019 VIII,220 S., Abb., Tab., Lit.,
Springer VS
kostenlos
2018 104 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Integriertes Entwicklungskonzept 2017 Sahlkamp-Mitte. Sanierung "Soziale Stadt"
2018 142 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Trends, Anforderungen und Modelle für Stadtplanung und Wohnungswirtschaft
2017, 239 S., 79 Abb. und 13 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
weitere Bücher zum Thema: Quartiersplanung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
CO2 neutrale Stadtteilentwicklung Itzling. Itz Smart - Umsetzung von Innovation und Technologie durch kooperative Prozessgestaltung
2019 107 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Multilaterale Kommunikation in Prozessen der Stadtentwicklung. Der Beispiel-Katalog
2018 217 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Multilaterale Kommunikation in Prozessen der Stadtentwicklung. Querauswertung von 50 Praxisbeispielen
2018 145 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lyoner Viertel - Transformation eines monofunktionalen Bürogebiets. Ein Modellvorhaben im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes "Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien". Online Ressource
2017 68 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Gestaltung urbaner Freiräume. Dokumentation der Fallstudien im Forschungsfeld "Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere"
2008 75 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gesteigerte Energieeffizienz dank Klimafassade. Für die Fassade des Community Campus Bochum wird auf Energiereflexion gesetzt
Bauen plus, 2023
Schaefer, Markus
Inside out. Zum produktiven Stadtquartier Winnenden
Archplus, 2022
Bienkowski, Adrian; Wolfarth, Lars
Vorgehensweise zur nachhaltigen Innenentwicklung. Zusammenfassung einer Masterthesis
Raumplanung, 2022
Peters, Max
Leitplanke für Umsetzung in Gebäude und Quartier. Kommunale Wärmeplanung in Baden-Württemberg
GEG Baupraxis, 2022
Menzl, Marcus
Gestaltung des Sozialen im Quartier. Neue Strategien und Trägermodelle - mit innovativem Charakter?
Raumplanung, 2022
Aubort Raderschall, Sibylle; Tröger, Eberhard; Joanelly, Tibor; Keller, Jenny
Eine Frage der Öffentlichkeit. Sibylle Aubort Raderschall und Eberhard Tröger im Gespräch mit Tibor Joanelly und Jenny Keller
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Schmid, Wolfgang
Sonden sondieren. Betrieb von Erdwärmesonden
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Quartierszentrum Horner Aufschwung, Hamburg
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Dittmar, Rüdiger; Raubold, Sylvia
Wassersensible Stadtentwicklung in Leipzig. Grün-blauer Stadtraum "Rietzschke-Aue Sellerhausen"
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Franke, Mathias
Die Wärme der Herzkammern des World Wide Webs. Grüne Rechenzentren
Deutsches Ingenieurblatt, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Quartiersplanung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beim Gebäude den Verkehr mitdenken. Potenziale GIS-basierter Raumanalysen für den Klimaschutz 2021
Quelle: Passivhaus Kompendium 2021. 16.Jg.; Passivhaus Kompendium
Sonne, Wolfgang
Stadtquartiere bauen - aus Erfahrungen lernen 10 Prinzipien 2020
Quelle: Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier. Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft
Bukow, Wolf-Dietrich
Das Quartier wird Basis zukunftsorientierter Stadtentwicklung 2020
Quelle: Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier. Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft
Jaquand, Corinne
Stadt versus Staat: Planungskultur in Frankreich und Groß-Paris 2020
Quelle: Planungskultur und Stadtentwicklung; 100 Jahre Groß-Berlin; Edition Gegenstand und Raum
Wischmann, Katharina
Stadtteilpolitik 2020
Quelle: Handbuch kritische Stadtgeographie. 4.Aufl.
Scheler, Christian
Wie bauen wir die "Stadt der kurzen Wege"? Ein Leitfaden für die integrierte Entwicklung von Quartieren 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Mäckler, Christoph
Heimat Stadtquartier. Thesen 2019
Quelle: Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt 9. Heimat Stadtquartier; Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt
Löbe, Luciana; Sinning, Heidi
Sharing-Ansätze im Bereich Wohnen und Quartiersentwicklung - Handlungsfelder, Potenziale und Restriktionen 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Roselt, Kersten; Feige, David
smood - smart Neighborhood: Thüringens systemischer Ansatz zum energetischen Umbau von Bestandsquartieren 2019
Quelle: Bauphysiktage 2019 in Weimar 25.-26. September. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe der Professur Bauphysik, Bauhaus-Universtät Weimar
Siegmund, Yvonne
Kann Offenheit geplant werden? Ein Essay über die zeitliche Dimension in der räumlichen Planung 2019 (kostenlos)
Quelle: Räumliche Transformation. Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns; Forschungsberichte der ARL
weitere Aufsätze zum Thema: Quartiersplanung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bauen fürs Bürgertum. Der Kieler Architekt Johann Theede 1876-1934. Bd.1. Text. Bd.2. Abbildungen (kostenlos)
2020
Chong, Pilyong
Nutzerbeteiligung an Planung und Bau sozialer Bauten auf Quartiersebene. Vergleichende Betrachtung aktueller Entwicklungen anhand Beispiele aus Deutschland und Japan (kostenlos)
2015
Vollmer, Maximilian
Der Dreiklang der Eigentümermobilisierung. Kommunikative Strategien zur Revitalisierung innerstädtischer Quartiere
2015
Förster, Agnes
Planungsprozesse wirkungsvoller gestalten. Wirkungen, Bausteine und Stellgrößen kommunikativer planerischer Methoden (kostenlos)
2014
Cai, Lin
Strategien der Stadterneuerung in China am Fallbeispiel Yangzhou. Online Ressource (kostenlos)
2011
Fries, Sven
Evaluation integrierter Stadtteilentwicklungsplanung am Beispiel des Bund-Länder-Städtebauförderprogramms "Soziale Stadt". Eine sozialwissenschaftliche Fallstudie. Online Ressource (kostenlos)
2006
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler