Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Querkraftbewehrung"


Bücher, Broschüren: (9)

Erläuterungen zu DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1992-1-1/NA
Erläuterungen zu DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1992-1-1/NA
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Band 600
2., Aufl.
2020, 246 S., 297 mm, Softcover
Beuth
 
 

Shear Strength Models for Reinforced and Prestressed Concrete Members
Martin Herbrand
Shear Strength Models for Reinforced and Prestressed Concrete Members
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Band 627
2018, 176 S., 297 mm, Softcover
Beuth
 
 

Shear strength models for reinforced and prestressed concrete member
Herbrand, Martin; Hegger, Josef (Hrsg.)
Shear strength models for reinforced and prestressed concrete members
2017 XIII,208 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Versuche zur Querkraftverstärkung einseitig zugänglicher Stahlbetonplatten mit eingemörtelten Bewehrungsstäben. Online Ressourc
Seefeld-Ebert, Barbara; Ott, Christian; Marti, Peter
Versuche zur Querkraftverstärkung einseitig zugänglicher Stahlbetonplatten mit eingemörtelten Bewehrungsstäben. Online Ressource
2016 243 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Querkrafttragverhalten von UHPC-Balken mit kombinierter Bewehrung aus Stahlfasern und Stabstahl
Jenny Thiemicke
Zum Querkrafttragverhalten von UHPC-Balken mit kombinierter Bewehrung aus Stahlfasern und Stabstahl
Schriftenreihe Baustoffe und Massivbau, Band 25
2015, 207 S., 29.7 cm, Softcover
kassel university press
 
 

Zum Querkrafttragverhalten von UHPC-Balken mit kombinierter Bewehrung aus Stahlfasern und Stabstah
Thiemicke, Jenny; Middendorf, Bernhard (Hrsg.); Fehling, Ekkehard (Hrsg.)
Zum Querkrafttragverhalten von UHPC-Balken mit kombinierter Bewehrung aus Stahlfasern und Stabstahl
2015 XIII,185 S., Abb., Lit., Schn., Tab.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Zum Querkrafttragverhalten von Spannbetonträgern unter Ermüdungsbeanspruchun
Teworte, Frederik; Hegger, Josef (Hrsg.)
Zum Querkrafttragverhalten von Spannbetonträgern unter Ermüdungsbeanspruchung
2014 IX,449 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Analyse des Querkrafttragverhaltens bewehrter Bauteile aus Porenbeton mit den Methoden der mathematischen Optimierun
Riesel, Tobias
Analyse des Querkrafttragverhaltens bewehrter Bauteile aus Porenbeton mit den Methoden der mathematischen Optimierung
2012 VI,170 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Verlag der Bauhaus-Universität

kostenlos
 
 

Zur Tragfähigkeit von Stahlbeton-Fahrbahnplatten ohne Querkraftbewehrun
Latte, Sören
Zur Tragfähigkeit von Stahlbeton-Fahrbahnplatten ohne Querkraftbewehrung
2011 V,169 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Shaker

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Querkraftverstärkung einseitig zugänglicher Stahlbetonplatten mit eingemörtelten Bewehrungsstäbe
Marti, Peter (Projektleiter); Seefeld-Ebert, Barbara; Beck, Alexander
Querkraftverstärkung einseitig zugänglicher Stahlbetonplatten mit eingemörtelten Bewehrungsstäben
2016 83 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Querkrafttragfähigkeit an einem vorgespannten Zweifeldträger. Online Ressourc
Maurer, Reinhard; Gleich, Philipp; Heeke, Guido; Zilch, Konrad; Dunkelberg, Daniel
Untersuchungen zur Querkrafttragfähigkeit an einem vorgespannten Zweifeldträger. Online Ressource
2015 108 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Überwachungskonzepte im Rahmen der tragfähigkeitsrelevanten Verstärkung von Brückenbauwerken aus Beto
Schnellenbach-Held, Martina; Peeters, Michael; Brylka, Adrian; Fickler, Silvia; Schmidt, Irina
Überwachungskonzepte im Rahmen der tragfähigkeitsrelevanten Verstärkung von Brückenbauwerken aus Beton
2015 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Querkraftwiderstand vorgespannter Brücken mit ungenügender Querkraftbewehrun
Rupf, M.; Fernandez Ruiz, M.; Muttoni, A.
Querkraftwiderstand vorgespannter Brücken mit ungenügender Querkraftbewehrung
2014 88 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tragfähigkeitssteigerung von Installationsdecken durch Querkraft-Bewehrungselemente. Abschlussbericht
Jürgen Schnell, Christian Albrecht
Tragfähigkeitssteigerung von Installationsdecken durch Querkraft-Bewehrungselemente. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2794
2011, 232 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (27)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Huber, Tobias; Huber, Patrick; Kollegger, Johann
Querkraftmodell für bestehende Stahlbetonbauteile mit aufgebogenen Längsstäben
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Furche, Johannes; Bauermeister, Ulrich
Ermüdungsnachweis für Elementdecken mit Gitterträgern. Zulassungsregelung auf der Grundlage einer Wöhlerlinie
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Bielak, Jan; Will, Norbert; Hegger, Josef
Zwei Praxisbeispiele zur Querkrafttragfähigkeit von Brückenplatten aus Textilbeton
Bautechnik, 2020
Schramm, Nicholas; Gehrlein, Sebastian; Fischer, Oliver
Querkrafttragverhalten von großformatigen Spannbetonbalkenelementen mit Plattenbalkenquerschnitt. Ergänzende Laborversuche zu den in-situ-Querkraftversuchen an der Saalebrücke Hammelburg
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Gleich, Philipp; Maurer, Reinhard
Das Erweiterte Druckbogenmodell für die Nachrechnung von Spannbetonbrücken - Theoretische Hintergründe
Bauingenieur, 2020
Adam, Viviane; Claßen, Martin; Hegger, Josef
Versuche zum Querkrafttragverhalten bei gleichzeitiger Zugnormalkraft
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Adam, Viviane; Harter, Maike; Hegger, Josef; Maurer, Reinhard; Rombach, Günter Axel; Stakalies, Eva; Tecusan, Remus; Wentzek, Linda; Zilch, Konrad
Querkrafttragfähigkeit von Stahlbetonfahrbahnplatten ohne Querkraftbewehrung von Brücken im Bestand unter vorwiegend konzentrierten Radlasten
Bauingenieur, 2020
Schramm, Nicholas; Fischer, Oliver
Zur Anrechenbarkeit von nicht normgemäßen Bügelformen auf die Querkrafttragfähigkeit von Bestandsbrücken
Bauingenieur, 2020
Tue, Nguyen Viet; Ehmann, Rainer; Betschoga, Christoph; Tung, Nguyen Duc
Einfluss geringer Querkraftbewehrung auf die Querkrafttragfähigkeit von Stahlbetonbalken unterschiedlicher M/V-Kombinationen
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Henze, Lukas; Harter, Maike; Rombach, Günter Axel
Querkrafttragfähigkeit von Stahlbetonplatten ohne Querkraftbewehrung unter konzentrierten Einzellasten. Teil 2: Vorschlag für ein neues Bemessungskonzept
Beton- und Stahlbetonbau, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Querkraftbewehrung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (14)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Feix, Jürgen; Lechner, Johannes
reLAST - Bauwerksverstärkung mit Betonschrauben 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Huber, Tobias
Beurteilung der Querkrafttragfähigkeit bestehender Stahlbetonplattenbrücken mit Aufbiegungen 2019
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 7. und 8. März 2019 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Huber, Tobias; Huber, Patrick; Kollegger, Johann
Versuche zur Querkrafttragfähigkeit von mehrfeldrigen Spannbetonbrücken mit geringer Bügelbewehrung 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Hegger, Josef
Erweiterte Nachweise für Querkraft und Torsion in Stufe 2 der Nachrechnungsrichtlinie 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Hillebrand, Matthias; Hegger, Josef; Teworte, Frederik
Querkraftermüdungsversuche an Spannbetonträgern unter zyklischer Belastung 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Betschoga, Christoph; Monsberger, Christoph Maria
Bestimmung des Kraftflusses anhand verfeinerter Messmethoden bei Querkraftversuchen an Stahlbetonbalken 2018
Quelle: Beton Graz '18. 4. Grazer Betonkolloquium, 20./21. September 2018
Maurer, Reinhard; Gleich, Philipp; Stuppak, Eva
Neue Erkenntnisse aus Versuchen mit Durchlaufträgern aus Spannbeton zum Tragverhalten bei Querkraft und Torsion 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Holschemacher, Klaus
Eurocode-Praxis: Konstruktive und Mindestbewehrungen nach EC2 2017
Quelle: Neue Herausforderungen im Betonbau. Hintergründe, Auslegungen, neue Tendenzen. Beiträge aus Praxis und Wissenschaft; Bauwerk
Lechner, Johannes
Ein neues Verfahren zur nachträglichen Querkraftverstärkung von Betonbauteilen 2017
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Feix, Jürgen; Lechner, Johannes; Walkner, Rupert; Spiegl, Matthias
Betonschrauben als Querkraftverstärkung für dynamisch belastete Stahlbetonbauteile 2016
Quelle: Beton Graz' 16. 3. Grazer Betonkolloquium, 29./30. September 2016

weitere Aufsätze zum Thema: Querkraftbewehrung

nach oben


Dissertationen: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Javidmehr, Sara
Shear capacity of concrete members under monotonic and cyclic loading (kostenlos)
2019
Huber, Tobias
Beurteilung der Querkrafttragfähigkeit bestehender Stahlbetonplattenbrücken mit Aufbiegungen (kostenlos)
2019
Fust, Christina
Zum Tragverhalten von gering querkraftbewehrten Stahlbetonbalken (kostenlos)
2018
Herbrand, Martin; Hegger, Josef (Hrsg.)
Shear strength models for reinforced and prestressed concrete members (kostenlos)
2017
Reißen, Karin; Hegger, Josef (Hrsg.)
Zum Querkrafttragverhalten von einachsig gespannten Stahlbetonplatten ohne Querkraftbewehrung unter Einzellasten (kostenlos)
2016
Keil, Christian Michael
Möglichkeiten zur Steigerung der Querkrafttragfähigkeit von Stahlbetondecken mit integrierter Leitungsführung (kostenlos)
2016
Huber, Patrick
Beurteilung der Querkrafttragfähigkeit bestehender Stahlbeton- und Spannbetonbrücken (kostenlos)
2016
Thiemicke, Jenny; Middendorf, Bernhard (Hrsg.); Fehling, Ekkehard (Hrsg.)
Zum Querkrafttragverhalten von UHPC-Balken mit kombinierter Bewehrung aus Stahlfasern und Stabstahl (kostenlos)
2015
Teworte, Frederik; Hegger, Josef (Hrsg.)
Zum Querkrafttragverhalten von Spannbetonträgern unter Ermüdungsbeanspruchung (kostenlos)
2014
Kiziltan, Halil; Maurer, Reinhard (Hrsg.)
Zum Einfluss des Druckbogens auf den Schubwiderstand von Spannbetonbalken (kostenlos)
2012

weitere Dissertationen zum Thema: Querkraftbewehrung

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Al-Jamous, Ammar
Betonbewehrung ohne Stahl - Der neue Trend?
aus: Beiträge vom 19. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 11. Bausymposium Sachverstand am Bau am 16. Juni 2017, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Textilbeton besteht aus den beiden Komponenten Beton und Textilbewehrung, die für die herausragenden mechanischen Eigenschaften des Baustoffes sorgen. Das Material textilbewehrter Beton unterstützt dieses Anliegen, da der Beton vornehmlich tragend eingesetzt wird und nicht eine statisch ungenutzte Betondeckung den Korrosionsschutz der Bewehrung sicherstellen muss. Beide Brücken bestehen im Wesentlichen aus jeweils 30 mm dünnen Schalen aus textilbewehrtem Beton (im Bild 8 links dargestellt).


Bellmer, Horst
4 Allgemeine Probleme bei Gründungen
aus: Schäden an Tragstrukturen für Windenergieanlagen. Schadensfreies Bauen, Band 47. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Die bereits eingebrachten Pfähle wurden aufgegeben, der betroffene Standort konnte aber gerettet werden, indem das gleiche Pfahlbild um 45° gedreht gerammt wurde - allerdings nunmehr mit entsprechend längeren Pfählen. Die dabei aufgetretenen Seitenkräfte auf die Pfähle führten zu einer Kopfverschiebung der Pfähle bis zu 1,50 m (Bild 20). Eine Nutzung der Pfähle für die spätere Lastabtragung war damit ausgeschlossen. Rechnerisch war es erforderlich, alle Lasten den tragenden ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (13)

Treffer: 1 bis 13

Z-15.1-267 Zulassung vom: 28.11.2019 – aktuell
PEIKKO PSB-S Doppelkopfanker als Querkraftbewehrung
Peikko Group Oy


Z-15.1-344 Zulassung vom: 28.10.2019 – aktuell
Würth Verbundankerschraube RELAST in Durchmesser 16 mm und 22 mm zur Anwendung als nachträglich verankerte Querkraftbewehrung
Adolf Würth GmbH & Co. KG


Z-15.1-249 Zulassung vom: 01.02.2019 – aktuell
HALFEN Doppelkopfanker Typ HDB-S als Querkraftbewehrung
HALFEN GmbH


Z-15.1-268 Zulassung vom: 01.12.2018 – aktuell
JORDAHL Querkraftbewehrung JDA-S
Jordahl GmbH


Z-15.1-267 Zulassung vom: 30.11.2018 – abgelaufen
PEIKKO PSB-S Doppelkopfanker als Querkraftbewehrung
Peikko Group Oy


Z-15.1-249 Zulassung vom: 01.07.2016 – abgelaufen
HALFEN Doppelkopfanker Typ HDB-S als Querkraftbewehrung nach DIN EN 1992-1-1
Halfen GmbH


Z-15.1-268 Zulassung vom: 06.03.2015 – abgelaufen
JORDAHL Querkraftbewehrung JDA-S
Jordahl GmbH


Z-15.1-267 Zulassung vom: 21.01.2013 – abgelaufen
Peikko PSB-S Doppelkopfanker als Querkraftbewehrung
Peikko Group Oy


Z-15.1-268 Zulassung vom: 17.12.2012 – abgelaufen
JORDAHL-Querkraftbewehrung JDA-S
Jordahl GmbH


Z-15.1-270 Zulassung vom: 07.12.2012 – abgelaufen
HALFEN Doppelkopfanker Typ HDB-G-S als Querkraftbewehrung nach DIN EN 1992-1-1
Halfen GmbH


Z-15.1-249 Zulassung vom: 07.12.2012 – abgelaufen
HALFEN Doppelkopfanker Typ HDB-S als Querkraftbewehrung nach DIN EN 1992-1-1
Halfen GmbH


Z-15.1-268 Zulassung vom: 19.11.2008 – abgelaufen
JORDAHL-Querkraftbewehrung JDA-S
Deutsche Kahneisen Ges. mbH


Z-15.1-267 Zulassung vom: 19.11.2008 – abgelaufen
Peikko PSB-S Doppelkopfanker als Querkraftbewehrung
Peikko Finnland Oy


nach oben

 Kategorien:

9

5

27

14

11

2

13


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler