Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Radarmessung"


Bücher, Broschüren: (9)

Hagelgefährdung und Hagelrisiko in Deutschland basierend auf einer Kombination von Radardaten und Versicherungsdaten
Manuel Schmidberger
Hagelgefährdung und Hagelrisiko in Deutschland basierend auf einer Kombination von Radardaten und Versicherungsdaten
Wissenschaftliche Berichte des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung des Karlsruher Instituts für Technologie, Band 78
Dissertationsschrift
2018, 292 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Hagelgefährdung und Hagelrisiko in Deutschland basierend auf einer Kombination von Radardaten und Versicherungsdate
Schmidberger, Manuel; Kottmeier, Ch. (Herausgeber)
Hagelgefährdung und Hagelrisiko in Deutschland basierend auf einer Kombination von Radardaten und Versicherungsdaten
2018 V,263 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

DWA-Themen T2/2017, März 2017. Niederschlagserfassung durch Radar und Anwendung in der Wasserwirtschaft
DWA-Themen T2/2017, März 2017. Niederschlagserfassung durch Radar und Anwendung in der Wasserwirtschaft
DWA-Themen, Band T2/2017
2017, 99 S., 64 Abb., 5 Tab.,
 
 

Aachener Bausachverständigentage. Jg.2013. Bauen und Beurteilen im Bestand
Aachener Bausachverständigentage. Jg.2013. Bauen und Beurteilen im Bestand
Bauen und Beurteilen im Bestand. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2013
2013, viii, 234 S., 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Synthetic aperture radar for process-related monitoring in urban and mining area
Liu, Donglie
Synthetic aperture radar for process-related monitoring in urban and mining areas
2013 XIV,92 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wandfeuchtesensorik mit Ultrabreitband-Systemen. Online Ressourc
Braun, Heiko
Wandfeuchtesensorik mit Ultrabreitband-Systemen. Online Ressource
2009 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zerstörungsfreie Ortung von Anomalien in historischem Mauerwerk mit Radar und Ultraschall. Möglichkeiten und Grenze
Wendrich, Astrid
Zerstörungsfreie Ortung von Anomalien in historischem Mauerwerk mit Radar und Ultraschall. Möglichkeiten und Grenzen
2009 IX, 185 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einsatz gekoppelter Modelle und Wetterradar zur Abschätzung von Niederschlagsintensitäten und zur Abflussvorhersage. Online Ressourc
Marx, Andreas
Einsatz gekoppelter Modelle und Wetterradar zur Abschätzung von Niederschlagsintensitäten und zur Abflussvorhersage. Online Ressource
2007 XXIX,137 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Iterative Verfahren zur Detektion und Rekonstruktion von Gebäuden in SAR- und InSAR-Daten. Online Ressourc
Sörgel, Uwe
Iterative Verfahren zur Detektion und Rekonstruktion von Gebäuden in SAR- und InSAR-Daten. Online Ressource
2003 151 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Zerstörungsfreie Prüfmethoden (ZfP): Bedürfnisse der Praxis und Stand der Techni
Mühlan, Björn; Schiegg, Yves; Hasenstab, Andreas; Algernon, Daniel; Feistkorn, Sascha
Zerstörungsfreie Prüfmethoden (ZfP): Bedürfnisse der Praxis und Stand der Technik
2017 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zuverlässigkeit und Genauigkeit von Georadar-Ergebnissen auf Betonbrücke
Hugenschmidt, Johannes
Zuverlässigkeit und Genauigkeit von Georadar-Ergebnissen auf Betonbrücken
2005 163 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (83)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Grohmann, Christopher; Schaller, Katharina
Burg Hohenzollern. Instandsetzung des Festungskranzes und der Bastionsmauern
Bausubstanz, 2022
Rüffer, Jürgen
Untersuchung zu den Auswirkungen einer Photovoltaikanlage auf eine geodätische Multisensor-Referenzstation
VDVmagazin, 2021
Patitz, Gabriele; Hübner, Markus; Stolz, Daniel; Render, Robert
Interdisziplinäre Bestandserfassung zur Bewertung und Injektionskontrolle des Schwarza?Witznaustollens
Bautechnik, 2021
Scholz, Michael; Asbach, Lennart
Kartendaten im Testfeld Niedersachsen
VDVmagazin, 2021
Hasenstab, Andreas
Zerstörungsfreie Prüfmethoden in Altbausanierung und Denkmalpflege. Erfolgreiche praktische Anwendung
Bausubstanz, 2021
Patitz, Gabriele; Hübner, Markus; Render, Robert; Stolz, Daniel
Interdisziplinäre Bestandserfassung und Bewertung von Injektionen des Schwarza-Witznaustollens mit Stollenradar
Bausubstanz, 2021
Schmitt, Theo G.
Starkregenindex SRI als Grundlage der Kategorisierung von Starkregen nach raumzeitlicher Ereignisausprägung
GWF Wasser Abwasser, 2021
Walker, Andreas (Verfasser, Photograph)
Naturrisiko Hagel. Neue Hagelkarten zeigen Häufigkeit und Intensität von Hagelereignissen
HK Gebäudetechnik, 2021
Treis, Adrian; Becker, Rike; Teichgräber, Burkhard; Pfister, Angela
Unsicherheiten in der radarbezogenen Auswertung von Starkregenereignissen
Wasserwirtschaft, 2021
Verhoeven, Geert; Santner, Markus; Trinks, Immo
Bildbasierte 3D-Modellierung der Wandmalerei in der Bischofstorvorhalle im Wiener Stephansdom (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Radarmessung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (29)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Patitz, Gabriele; Render, Robert; Stolz, Daniel
Interdisziplinäre Bestandserfassung und Bewertung von Injektionen des Schwarza-Witznaustollens mit Stollenradar 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Patitz, Gabriele
Schöner Schein? Zustandsbeurteilung von Natursteinmauerwerk. Projektbeispiele Anwendung von Bauradar 2021
Quelle: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage, 4. bis 6. November 2021, Lübeck
Müller, Uwe
Starkregenrisikomanagement. Beispiele aus RAINMAN, HoWa-innovativ CO. 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Pfister, Angela
Wasserwirtschaftliche Anwendung von Radardaten in der operationellen Hochwasservorhersage 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Meier, Thomas; Auras, Michael; Sobott, Robert; Leonhardt, Christian; Heller, Julika; Drengemann, Henrike; Köhn, Daniel; Steinkraus, Tim; Esel, Yunus; Hintz, Sandra; Erkul, Ercan; Schulte-Kortnack, Detlef
Investigating surficial alterations of natural stone, bricks, and pIaster by ultrasonic surface measurements 2020
Quelle: Monument future. Decay and conservation of stone. Proceedings of the 14th International Congress on the deterioration and conservation of stone
Wenzel, Fritz
Gründliche Diagnose. Zerstörungsfreie Untersuchungen an der Hagia Sophia in Istanbul. 2002 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Patitz, Gabriele
Falkenbach Viadukt. Bestandsuntersuchung und Bewertung für die Reaktivierung als Eisenbahnbrücke 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Buchwalder, Viviane
Instandsetzung Aarebrücke Worblaufen 2018 (kostenlos)
Quelle: Betonbau in der Schweiz. The fifth fib-Congress, October 7 to 11, 2018, Melbourne, Australia, fib-CH Betontag / Journee de beton 2019
Paffenholz, Jens-Andre; Stenz, Ulrich; Neumann, Ingo; Dikhoff, Isabelle; Riedel, Björn
Belastungsversuche an einer Mauerwerksbrücke: Lasertracking und GBSAR zur Verformungsmessung 2018
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2018. Brücken - Bauen im Bestand. 43.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Moreillon, Lionel; Broquet, Claude; Menétrey, Philippe
Renforcement et remise en état du pont sur la Chandelar 2018 (kostenlos)
Quelle: Betonbau in der Schweiz. The fifth fib-Congress, October 7 to 11, 2018, Melbourne, Australia, fib-CH Betontag / Journee de beton 2019

weitere Aufsätze zum Thema: Radarmessung

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schmidberger, Manuel; Kottmeier, Ch. (Herausgeber)
Hagelgefährdung und Hagelrisiko in Deutschland basierend auf einer Kombination von Radardaten und Versicherungsdaten (kostenlos)
2018
Kind, Thomas
Signatur der Streuung von Radarwellen durch die Heterogenität von Beton (kostenlos)
2015
Braun, Heiko
Wandfeuchtesensorik mit Ultrabreitband-Systemen. Online Ressource: PDF-Format, 2,5 MB (kostenlos)
2009
Wendrich, Astrid
Zerstörungsfreie Ortung von Anomalien in historischem Mauerwerk mit Radar und Ultraschall. Möglichkeiten und Grenzen (kostenlos)
2009
Marx, Andreas
Einsatz gekoppelter Modelle und Wetterradar zur Abschätzung von Niederschlagsintensitäten und zur Abflussvorhersage. Online Ressource (kostenlos)
2007
Sörgel, Uwe
Iterative Verfahren zur Detektion und Rekonstruktion von Gebäuden in SAR- und InSAR-Daten. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,5 MB (kostenlos)
2003

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ansorge, Dieter; Gölz, Heinz; Lentz, Andrea
R -von Radarmessung bis Rücktritt
aus: Fachlexikon Bautechnik und Baurecht. Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Die prüffähige Rechnung soll den Bauherrn in die Lage versetzen, den gegen ihn gerichteten Zahlungsanspruch nachvollziehen zu können. Die prüffähige Rechnung (insbesondere die Schlussrechnung) ist beim → VOB-Vertrag Voraussetzung für die Fälligkeit des Zahlungsanspruchs des Unternehmers. 3 VOB/B. Reicht der Unternehmer eine prüfbare Rechnung gar nicht ein, obwohl ihm der Bauherr dafür eine angemessene Frist gesetzt hat, so kann sie der Bauherr selbst auf Kosten des Unternehmers ...


Zimmermann, Günter; Ottomann, Alfred; Klopfer, Heinz; Soergel, Carl
2.3 Leckortung an Leitungssystemen
aus: Wasserschäden. Schadensfälle, Leckortung, Bautrocknung, Verantwortlichkeit. Schadenfreies Bauen, Band 38. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., durchges. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008

Zwei Mikrofone werden an zwei Stellen an der zu untersuchenden Leitung befestigt (Bild 2.16). Dieses Verfahren wird auf Flachdächern (Bild 2.17, rechtes Foto), an Leitungen und Behältern eingesetzt, bei denen die Druckprüfung ein Abfallen des Prüfdrucks zeigte. Eingefärbte Luft oder Rauch wird zwischen Dampfsperre und Dachabdichtung mit geringem Überdruck eingebracht (Bild 2.17, linkes Foto).


Ansorge, Dieter; Gölz, Heinz; Lentz, Andrea
B - von Bahnenabdichtung bis Bruttorauminhalt (BRI)
aus: Fachlexikon Bautechnik und Baurecht. Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

3 VOB/B. Danach hat er seine Bedenken gegen die vorgesehene Art der Bauausführung (auch wegen der Sicherung gegen Unfallgefahren), gegen die Güte der vom Bauherrn gelieferten Baustoffe oder Bauteile oder gegen die Leistungen anderer Unternehmer dem Bauherrn unverzüglich - möglichst vor Beginn der Arbeiten - schriftlich mitzuteilen. Kommt der Unternehmer dieser Anordnung nicht nach, kann der Bauherr die Bauteile auf Kosten des Unternehmers entfernen lassen. Tritt der Baubetreuer im Namen des ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

9

2

83

29

6

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler