Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Radfahrer"


Bücher, Broschüren: (8)

Traffic Space is Public Space
Aglaee Degros, Stefan Bendiks
Traffic Space is Public Space
Ein Handbuch zur Transformation
2020, 224 S., 240 mm, Softcover
Park Books
 
 

In Gemeinden und Regionen Mobilitätswende voranbringe
In Gemeinden und Regionen Mobilitätswende voranbringen
2019 43 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aktive Mobilität als Säule der Mobilitätswend
Aktive Mobilität als Säule der Mobilitätswende
2019 35 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Methoden zur Sicherung der Mobilität älterer Menschen im Straßenverkehr. Online Ressourc
Boenke, Dirk
Neue Methoden zur Sicherung der Mobilität älterer Menschen im Straßenverkehr. Online Ressource
2011 192 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fuss- und Veloverkehr auf gemeinsamen Flächen. Empfehlungen für die Eignungsbeurteilung, Einführung, Organisation und Gestaltung von gemeinsamen Flächen in innerörtlichen Situatione
Butz, Marlene; Merkli, Christoph; Schweizer, Thomas; Thomas, Christian
Fuss- und Veloverkehr auf gemeinsamen Flächen. Empfehlungen für die Eignungsbeurteilung, Einführung, Organisation und Gestaltung von gemeinsamen Flächen in innerörtlichen Situationen
2007 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aufbau eines Radverkehrsmodells für die Radverkehrsplanung in Stuttgart. Diplomarbeit. Online Ressourc
Gölz, Hannes
Aufbau eines Radverkehrsmodells für die Radverkehrsplanung in Stuttgart. Diplomarbeit. Online Ressource
2007 81 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Langsamverkehr in den Agglomerationsprogrammen. Arbeitshilf
Der Langsamverkehr in den Agglomerationsprogrammen. Arbeitshilfe
2007 35 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Rolle des Fahrrades als Verkehrsmittel im betrieblichen Mobilitätsmanagement an Universitäten und Hochschulen. Bestandsanalyse und Entwicklung einer Konzeption für die Universität Stuttgart. Online Ressourc
Dierolf, Tanja
Die Rolle des Fahrrades als Verkehrsmittel im betrieblichen Mobilitätsmanagement an Universitäten und Hochschulen. Bestandsanalyse und Entwicklung einer Konzeption für die Universität Stuttgart. Online Ressource
2005 199 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (7)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Unfallrisiko Parken für schwächere Verkehrsteilnehmer
Plesker, Miriam; Bärwolff, Martin; Schüller, Hagen; Schreiber, Marcel (Projektleiter)
Unfallrisiko Parken für schwächere Verkehrsteilnehmer.
2020 294 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verkehrssicherheit an Haltestellen des ÖPNV
Berger, Ralf; Medicus, Matthias; Schmotz, Martin; Schüller, Hagen; Plesker, Miriam; Bakaba, Jean Emmanuel
Verkehrssicherheit an Haltestellen des ÖPNV.
2020 188, XXXIX S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Öffnung der Busstreifen für weitere Verkehrsteilnehmend
Bühlmann, Fredi; Laube, Marc; Hächler, Christoph; Sigrist, Kathrin
Öffnung der Busstreifen für weitere Verkehrsteilnehmende
2013 101 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Unfallrisiko und Regelakzeptanz von Fahrradfahrer
Alrutz, Dankmar; Bohle, Wolfgang; Müller, Holger; Prahlow, Heike; Hacke, Ulrike; Lohmann, Günter
Unfallrisiko und Regelakzeptanz von Fahrradfahrern
2009 125 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Kernfahrbahnen auf Ausserortsstrecke
Bertsch, Jonas; Bissig, Bettina; Camenzind, Mathias; Ressnig, Philemon; Wolf, Andreas
Kernfahrbahnen auf Ausserortsstrecken
2006 108 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erhebung des Fuss- und Veloverkehrs. Schlussbericht September 200
Zweibrücken, Klaus (Projektleiter); Sauter, Daniel; Schweizer, Thomas; Stäheli, Andreas; Beaujean, Katja
Erhebung des Fuss- und Veloverkehrs. Schlussbericht September 2005
2005 150 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gemeinsame Verkehrsflaeche fuer Fussgaenger und Radfahrer
Rudolf Eger
Gemeinsame Verkehrsflaeche fuer Fussgaenger und Radfahrer
Kurzfassung: Fuehrung des Radverkehrs im Innerortsbereich. Tl.7. Gemeinsame Verkehrsflaechen fuer Fussgaenger und Radfahrer.
1985, 179 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (79)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Radverkehrsplanung 2.0 mittels GPS-Daten
Gis Business, 2020
Schreiber, Marcel; Ortlepp, Jörg
Unfallrisiko Parken für Fußgänger und Radfahrer
Straßenverkehrstechnik, 2020
Baur, Leon; Beyer, Oliver; Richter, Thomas
Sicherheit und Akzeptanz der Radverkehrsführung in Mittellage (RiM) an Knotenpunkten
Straßenverkehrstechnik, 2020
Böhringer, Dietmar
?Vollständig Barrierefreie? Bushaltestellen ? Teil 3. Radverkehr im Haltestellenbereich.
Verkehr und Technik : V + T ; Organ für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), 2020
Botsch, Amlis; Sattler, Achim
Ortenau-Brücke für Fußgänger und Radfahrer in Lahr
Structure, 2019
Schreiber, Marcel; Berger, Oliver
Sicherheit und Nutzbarkeit markierter Radverkehrsführungen
Straßenverkehrstechnik, 2019
Bianconi, Marco; Minelli, Claudio; Parolotto, Federico
Como ci sposteremo? Sistemi di mobilita urbana a confronto
Domus, 2019
Galehr, Josef
Ennssteg in Steyr und Birkenwiesesteg in Dornbirn. Zwei Brücken für Fußgänger und Radfahrer aus wetterfestem Baustahl (kostenlos)
Brückenbau, 2019
100 Meter Holz. Holzbrücke (kostenlos)
Mikado, 2018
Neckarknie, Stuttgart-Bad Cannstatt
wa Wettbewerbe Aktuell, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Radfahrer

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Zeile, Peter
Urban emotions and realtime planning methods 2017 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2017. Panta Rhei. A world in constant motion 12.-14. September 2017, Vienna, Austria. Proceedings of the 22nd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society. Tagungsband
Lucas, Tim
Meads Reach Bridge 2017 (kostenlos)
Quelle: Fabricate: Making digital architecture
Söfker-Rieniets, Anne
Universitäre Großstrukturen im Vergleich 2017
Quelle: Im großen Maßstab: Riesen in der Stadt; Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege
Großmann, Fritz; Timm, Günter; Benning, Heinz-Hubert
Einwirkungen auf Brücken 2010
Quelle: Beton-Kalender 2010. Brücken. Betonbau im Wasser. Bd.1. 99.Jg.; Beton-Kalender
Axhausen, K.W.; Smith, R.L.
Bicyclist link evaluation - a stated-preference approach. 1986 (kostenlos)
Quelle: Transportation Research Record, Issue 1085; Transportation research record

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bürkert, Christina
Aktive Mobilität im ländlichen und städtischen Raum. Eine Analyse von Umweltmerkmalen und psychosozialen Faktoren
2019
Boenke, Dirk
Neue Methoden zur Sicherung der Mobilität älterer Menschen im Straßenverkehr. Online Ressource: PDF-Format, 9,77 MB (kostenlos)
2011
Gölz, Hannes
Aufbau eines Radverkehrsmodells für die Radverkehrsplanung in Stuttgart. Diplomarbeit. Online Ressource: PDF-Format, 12,63 MB (kostenlos)
2007
Dierolf, Tanja
Die Rolle des Fahrrades als Verkehrsmittel im betrieblichen Mobilitätsmanagement an Universitäten und Hochschulen. Bestandsanalyse und Entwicklung einer Konzeption für die Universität Stuttgart. Online Ressource: PDF-Format, 3,11 MB (kostenlos)
2005

nach oben


Rechtsbeiträge: (4)
IBR 2020, 459
Bauarbeiten abgeschlossen: Mobiles Verkehrsschild ist zeitnah zu entfernen!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OLG Schleswig, Beschluss vom 11.02.2020 - 7 U 260/19)

Fahrradfahrer F befuhr gegen 2.45 Uhr morgens bei Nieselregen mit ca. 20 km/h einen rechts neben der Fahrbahn liegenden Radweg. Aus ungeklärter Ursache war ein mobiles Verkehrsschild quer über den Fahrradweg gekippt. Das Schild gehört der Firma U, die im


IBR 2017, 463
Darf sich ein Grundstückstor zur Straße hin öffnen?
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 27.02.2017 - 2 L 147/15)

Der Eigentümer eines bebauten Grundstücks verlangt von der Bauaufsichtsbehörde ein Einschreiten gegen das Grundstückstor seines Nachbarn. Das Tor öffnet sich nach außen und ragt dabei in den öffentlichen Verkehrsraum.


IMR 2017, 243
WEG kann Supermarktzugang über "Trampelpfad" verhindern!
RiAG Dr. Olaf Riecke, Hamburg
(OLG Karlsruhe, Urteil vom 22.03.2017 - 6 U 172/14)

Gestritten wird um einen von der beklagten Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) errichteten Zaun (ca. 25 m lang und 2 m hoch). Über einen Schotterweg wurde das WEG-Grundstück einerseits von Joggern, Radfahrern, Reitern oder gerade auch von Kunden des klag


IBR 2015, 289
Keine Interventionswirkung zu Lasten des Streitverkünders!
RiOLG Wolfgang Dötsch, Köln
(BGH, Urteil vom 27.01.2015 - VI ZR 467/13)

Die Klägerin begehrt als Tierhalterversicherer aus übergegangenem Recht ihrer Versicherungsnehmerin (VN) Regress im Wege des Gesamtschuldnerausgleichs nach einem Unfall mit einem Mountainbiker. Dieser war gestürzt, als mehrere Ponys, nämlich dasjenige der


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Voß, Karl-Uwe
3.3 Fugenmaterialien und deren Einbringung
aus: Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster I. Ausblühungen, Kantenabplatzungen und Verfärbungen, 2., aktual. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

»Eine Verbundwirkung der Pflasterdecke kann sich nur bei Verwendung eines geeigneten Fugenmaterials und vollständig gefüllter Fugen aufbauen. In der Folge leert sich die Fuge im Rahmen der Nutzung der Pflasterdecke, woraufhin sich die Pflastersteine in der Pflasterdecke bewegen. Zwar lassen auch die mit Schmutz und Moos gefüllten Fugen eine ausreichende Kraftübertragung von Stein auf Stein zu, allerdings wird das in die Fuge eingedrungene Wasser bei vermoosten Fugen deutlich länger in ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

8

7

79

5

4

4

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler