Liste der Publikationen zum Thema "Rammpfahl"
Tragverhalten und Zustandsbewertung offener Stahlrohrrammpfähle in nichtbindigen Böden unter statischer und zyklischer A
2019, 300 S., 240 mm, Softcover
epubli
Zur Dimensionierung der Monopile-Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen. Online Ressource
2011 174 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Tragverhalten von offenen Verdrängungspfählen unter Berücksichtigung der Pfropfenbildung in nichtbindigen Böden
2010 IV, 309 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Kassel University Press
kostenlos
Kompendium. Verfahrenstechnik und Geräteauswahl. Hrsg.: Liebherr-Werk Nenzing GmbH
2008, o. Ang. v. S., Getr. Pag. 300 Farbabb. 270 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Untersuchungen zum Verformungs- und Lastabtragungsverhalten einer Kaikonstruktion. Online Ressource
2005 200 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit von vorgefertigten Verdrängungspfählen in bindigen und nichtbindigen Böden
2004 III,251 S., Abb., Tab.,
Kassel University Press
kostenlos
1963 63 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Mehrskalige Werkstofferforschung des Nanowerkstoffs UHPC im Hinblick auf die besonderen technischen Anforderungen im Spezialtiefbau. Abschlussbericht
2012 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erforschung neuer Anwendungen für UHPC im Spezialtiefbau. Schlussbericht
2012 72 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbesserung der Genauigkeit der Tragfähigkeitsangaben für Ramm- bzw. Verdrängungspfähle im Zuge der Neubearbeitung der DIN 4026 unter Berücksichtigung von EC 7
Bauforschung, Band T 2472
1992, 72 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Beitraege zur Anwendung der Stochastik und Zuverlaessigkeitstheorie in der Bodenmechanik.
1983 159 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Anwendung statistischer Methoden bei der gemeinsamen Verwendung von Vor- und aktuellen Informationen fuer die Bemessung von Rammpfaehlen
1980, 34 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Eine mächtige Schleuse im hohen Norden. Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Schüßler, Maik
Geotechnik in Brandenburg - Der sechsstreifige Ausbau der BAB A 115
Straße + Autobahn, 2020
Merzenich, Georg
Großbrückenbau in Nigeria. Neue Brücke am Niger als Beispiel (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Achmus, Martin; Schmoor, Kirill Alexander; Herwig, Volker; Matlock, Benjamin
Lateral bearing behaviour of vibro? and impact?driven large?diameter piles in dense sand
Geotechnik, 2020
Schaumann, Peter; Böhm, Manuela
Die geplante Energiewende in Deutschland wird nur mit einem weiteren Ausbau von Offshore Windparks gelingen. Die Ermüdungsfestigkeit der hochbelasteten stählernen Tragstrukturen bedarf dabei spezieller Aufmerksamkeit
Der Prüfingenieur, 2020
Remmers, Enno
Vermessungen im Windpark - Teil 2
VDVmagazin, 2019
Kopf, Fritz; Söllhuber, Leonardo; Garbers, Thomas
Effektives Rammen von Ortbetonpfählen im Zusammenhang mit der Erschütterungswirkung
Bauingenieur, 2018
Wisotzki, Elmar; Foglia, Aligi; Schallert, Matthias; Quiroz, Tulio
Ermittlung des Pfahlgruppeneffekts einer Zweiergruppe offener Stahlrohrpfähle in Sand
Geotechnik, 2018
Vavrina, Lars; Wardinghus, Peter; Novak Hansen, Peter Andreas
Pfahlgründungen in der Industrie 4.0. Risiken und Chancen im Umgang mit Planungs- und Produktionsdaten am Beispiel von Fertigrammpfählen aus Stahlbeton
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2018
Klarmann, Rudolf
Stahlhalle mit mehreren Kränen für Zug- und Schiffslogistik
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Rammpfahl
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Im Zusammenspiel innovativer Verfahren und digitaler Prozesse die Grenzen des Stahlbetonbaus erweitern 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
Vanhove, Yannick; Djelal, Chafika
Effect of rheological properties of concrete foundation on the implementation of CFA-Piles 2020
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2020. Tagungsband zum 29. Workshop und Kolloquium, 11. und 12. März an der OTH Regensburg
Goodarzi, M.; Ossig, B.; Brandt, L. S.; Busch, A. V.; Ghasemi, P.; Mörz, T.
Axial capacity of impact-driven monopiles: the case study at Cuxhaven, Germany 2019
Quelle: Pfahl-Symposium 2019. Fachseminar 21./22. Februar 2019; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Vogelsang, Jakob
Untersuchungen zu den Mechanismen der Pfahlrammung 2019
Quelle: Pfahl-Symposium 2019. Fachseminar 21./22. Februar 2019; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Becker, Patrick; Lüking, Jan
Zur Nachrechnung der axialen Pfahlwiderstände einer internationalen Pfahldatenbank mit den Erfahrungswerten der EA-Pfähle 2019
Quelle: Pfahl-Symposium 2019. Fachseminar 21./22. Februar 2019; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Wardinghus, Peter; Vavrina, Lars; Novak Hansen, Peter Andreas
Beitrag zum Umgang mit Planungs- und Produktionsdaten am Beispiel von Fertigrammpfählen aus Stahlbeton 2018
Quelle: Workshop Digitale Infrastruktur & Geotechnik. Digitales Planen, Bauen und Betreiben von Infrastruktur- und Ingenieurbauwerken unter besonderer Berücksichtigung der Geotechnik. 20.-21. März 2018, Hamburg, Deutschland. Tagungsband; Veröffentlichungen des Institutes Geotechnik und Baubetrieb, TU Hamburg-Harburg
Vogt, Stefan; Cudmani, Roberto
Pfähle in weichen Böden. Biegeknicknachweis auf Basis von Probebelastungen 2018
Quelle: Beiträge zum 17. Geotechnik-Tag in München. Geotechnik - Zusammenwirken von Forschung und Praxis, 06.04.2018; Schriftenreihe - Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München
Geduhn, M.; Barbosa, P.
Ergebnisse von statischen und dynamischen Pfahlprobebelastungen in 40 m Wassertiefe in der Ostsee 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Maitschke, Gerd
Der FRANKI-Pfahl / Pfahl-System FRANKI Gestern - Heute 2018
Quelle: Beiträge zum 17. Geotechnik-Tag in München. Geotechnik - Zusammenwirken von Forschung und Praxis, 06.04.2018; Schriftenreihe - Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München
Kempfert, Hans-Georg; Moormann, Christian
Pfahlgründungen 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.3. Gründungen und geotechnische Bauwerke. 8.Aufl.
weitere Aufsätze zum Thema: Rammpfahl
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Dimensionierung der Monopile-Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen. Online Ressource: PDF-Format, 12,1 MB (kostenlos)
2011
Lüking, Jan; Kempfert, H.-G. (Hrsg.)
Tragverhalten von offenen Verdrängungspfählen unter Berücksichtigung der Pfropfenbildung in nichtbindigen Böden (kostenlos)
2010
Bergs, Thomas
Untersuchungen zum Verformungs- und Lastabtragungsverhalten einer Kaikonstruktion. Online Ressource: PDF-Format, 23,2 MB (kostenlos)
2005
Witzel, Melanie; Kempfert, H.G. (Hrsg.)
Zur Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit von vorgefertigten Verdrängungspfählen in bindigen und nichtbindigen Böden (kostenlos)
2004
Leistungsbeschreibung eindeutig: Zwingender Ausschluss bei Abweichung
RA Oskar Maria Geitel, Berlin
(VK Lüneburg, Beschluss vom 22.08.2016 - VgK-32/2016)
Der Auftraggeber (AG) schreibt den Neubau von zwei Brücken in Spannbetonweise auf Pfahlgründung europaweit aus. Im Leistungsverzeichnis ist unter den Positionen betreffend die Ausführung der Gründungspfähle angegeben, dass es sich hierbei um Ortbeton-Ram
VPR 2017, 94
Leistungsbeschreibung eindeutig: Zwingender Ausschluss bei Abweichung
RA Oskar Maria Geitel, Berlin
(VK Lüneburg, Beschluss vom 22.08.2016 - VgK-32/2016)
Der Auftraggeber (AG) schreibt den Neubau von zwei Brücken in Spannbetonweise auf Pfahlgründung europaweit aus. Im Leistungsverzeichnis ist unter den Positionen betreffend die Ausführung der Gründungspfähle angegeben, dass es sich hierbei um Ortbeton-Ram
Treffer: 1 bis 9
Z-34.25-248 Zulassung
vom: 24.06.2020
– aktuell
vR DUKTUS duktiler Rammpfahl
vR production (DUKTUS) gmbh
Z-34.25-230 Zulassung
vom: 21.08.2018
– aktuell
TRM DUKTILRammpfahl
TRM Tiroler Rohre GmbH
ETA-17/0714 Zulassung
vom: 12.07.2018
– aktuell
Pfahlkupplungen für Stahlbetonrammpfähle System "CPG". Pfahlkupplungen für Stahlbetonrammpfähle
Centrum Paele A/S
Z-34.25-230 Zulassung
vom: 30.06.2017
– abgelaufen
TRM DUKTILRammpfahl
TRM Tiroler Rohre GmbH
Z-34.25-230 Zulassung
vom: 04.11.2013
– abgelaufen
TRM DUKTILRammpfahl
TRM Tiroler Rohre GmbH
Z-34.25-230 Zulassung
vom: 29.06.2012
– abgelaufen
DUKTUS DUKTILRammpfahl
Duktus S.A. Niederlassung Österreich
Z-34.25-202 Zulassung
vom: 02.01.2009
– abgelaufen
DSI DUKTILRammpfahl
DYWIDAG-Systems International GmbH
Z-34.25-202 Zulassung
vom: 18.09.2007
– abgelaufen
DSI DUKTILRammpfahl SYSTEM TRM
DYWIDAG Umweltschutztechnik GmbH
Z-34.25-202 Zulassung
vom: 18.10.2001
– abgelaufen
DSI DUKTILRammpfahl SYSTEM TRM
DYWIDAG Umweltschutztechnik GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler