Liste der Publikationen zum Thema "Raumentwicklung"
2021 20 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vahlens Handbücher
2., Aufl.
2020, XVI, 275 S., mit 67 Abbildungen, 17 Tabellen und 2 Übersichten. 240 mm, Hardcover
Vahlen
Deutschland, Europa und Indien. SDG 3 "Gesundheit und Wohlergehen" in räumlicher Perspektive
2020 20 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 35 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 168 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 89 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
India, Germany and Europe. A spatial perspective at SDG 3 on good health and well-being
2020 20 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Von der passiven Bodennutzungsplanung zur aktiven Bodenpolitik
Die Wirksamkeit von bodenpolitischen Instrumenten anhand von Lebensmittel-Discountern
2019, xiv, 521 S., 16 SW-Abb., 28 Farbabb. 254 mm, Softcover
Springer
Raumentwicklung Liechtenstein. Gestalten statt nur geschehen lassen.
2019 144 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Raumentwicklung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Horizonte erweitern - Perspektiven ändern. Ländliche Räume als Innovationsräume verstehen und fördern
2020 79 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
2020 409 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rahmenbedingungen und Instrumente für die Gestaltung nachhaltiger Stadt-Land-Verknüpfungen.Forschungskennzahl 3715 75 122 0 - Teilbericht AP 3.1-3.2 aus dem Vorhaben "Rural Urban Nexus - Globale Landnutzung und Urbanisierung. Integrierte Ansätze für eine nachhaltige Stadt-Land-Entwicklung (RUN)". UBA-FB 000137/ZW,3.1-3.2. Online Ressource
2019 178 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
2019 314 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Räumliche Transformation. Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
2019 240 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rural Urban Nexus - Globale Landnutzung und Urbanisierung: Integrierte Ansätze für eine nachhaltige Stadt-Land-Entwicklung. Forschungskennzahl: 3715 75 122 0, FB000137. Online Ressource
2019 61 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen
2019 360 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
"Bitte wenden Sie!" - Herausforderungen und Chancen der Energiewende
2018 81 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Border Futures - Zukunft Grenze - Avenir Frontiere. Zukunftsfähigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit
2018 363 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Grenzüberschreitende Raumentwicklung Bayerns. Dynamik in der Kooperation - Potenziale der Verflechtung
2018 207 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Raumentwicklung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Regionaler Aktionsraum und lokale Identität. 30 Jahre Erfahrung regionaler Kooperation und interkommunalen Austauschs. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Busch, Hans-Christian; Mühl, Caroline; Fuchs, Martina; Fromhold-Eisebith, Martina
Hybride Formen urbaner Produktion durch Digitalisierung? Trends und Beispiele aus Nordrhein-Westfalen. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Stöver, Britta
The regional significance of university locations in Lower Saxony. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Görgl, Peter; Döringer, Stefanie; Herburger, Johannes
Miteinander statt nebeneinander! Strategien für die Weiterentwicklung interkommunaler Kooperationsstrukturen in der "Wiener Stadtregion+". (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Marti, Rahel
Die Planung, ihr Recht und seine Auslegung. Wie es zum Projektstopp auf dem Flugplatz Dübendorf kam
Hochparterre, 2020
Die Pulsadern einer Stadt. Internationales Bauforum widmet sich Hamburgs Magistralen.
Metropolis, 2020
Knaps, Falco; Mölders, Tanja; Herrmann, Sylvia
Räume nachhaltig entwickeln - Landschaftsbezogene Identitäten als theoretische und praktische Herausforderung für die räumliche Planung. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Kolkau, Anette
Fahrplan zur Multicodierung. Region Köln/Bonn: Wie die Rheincharta Multicodierungsprozesse zwischen Bad Honnef und Meerbusch in Gang trat.
Garten + Landschaft, 2020
Zöpel, Christoph
IBA-Emscherpark - vom Ende des "Ruhrgebiets" zum Anfang von "Ruhrbanität"
Forum Geschichtskultur Ruhr, 2020
Brenner, János
Raumentwicklung und Raumordnung in Ungarn. Zum neuen Gesetz über den Landesraumordnungsplan und zu anderen raumrelevanten Vorschriften
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Raumentwicklung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Welchen Beitrag kann die Raumplanung zu einem nachhaltigen Güterverkehr leisten? 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Perlik, Manfred
Regionalökonomische Konzepte zur Erklärung von Multilokalität 2020 (kostenlos)
Quelle: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen. Ein Kompendium; Forschungsberichte der ARL
Schiller, Daniel; Kanning, Helga; Pflitsch, Gesa; Radinger-Peer, Verena; Freytag, Tim
Hochschulen als Agenten des Wandels für eine nachhaltige Regionalentwicklung? Hochschulen und nachhaltige Regionalentwicklung aus der Transition-Perspektive 2020 (kostenlos)
Quelle: Hochschulen und ihr Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung; Forschungsberichte der ARL
Holz-Rau, Christian; Scheiner, Joachim
Raum und Verkehr ? ein Feld komplexer Wirkungsbeziehungen. Können Interventionen in die gebaute Umwelt klimawirksame Verkehrsemissionen wirklich senken? 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Kettner, Le-Lina; Mössner, Samuel
Performing gaps. Vom Verhältnis zwischen Alternativen Ökonomien und städtischer Planung in Dortmund 2020 (kostenlos)
Quelle: Postwachstumsgeographien. Raumbezüge diverser und alternativer Ökonomien; Sozial- und Kulturgeographie
Dangschat, Jens S.
Gesellschaftlicher Wandel, Raumbezug und Mobilität 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Feiertag, Patricia; Harrison, John; Fedeli, Valeria
Constructing metropolitan imaginaries: Who does this and why? 2020
Quelle: Metropolitan regions, planning and governance
Beckmann, Klaus J.
Raum- und Stadtentwicklung 2020
Quelle: Raumplanung, Stadtentwicklung und Öffentliches Recht. Technik - Organisation - Prozesse. 3.Aufl.; Handbuch für Bauingenieure
Beckmann, Klaus J.
Überörtliche Infrastrukturnetze - planerische und rechtliche Grundlagen 2020
Quelle: Raumplanung, Stadtentwicklung und Öffentliches Recht. Technik - Organisation - Prozesse. 3.Aufl.; Handbuch für Bauingenieure
Lamker, Christian; Schulze Dieckhoff, Viola
Neue Rollen kollektiver wachstumsunabhängiger Raumorganisation 2020 (kostenlos)
Quelle: Postwachstumsgeographien. Raumbezüge diverser und alternativer Ökonomien; Sozial- und Kulturgeographie
weitere Aufsätze zum Thema: Raumentwicklung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"Verborgene Schätze". Zu verborgenen Begabungen von Räumen und deren möglichen Inwertsetzung durch Instrumente der Raumplanung anhand ausgewählter Beispiele. Ein Beitrag zur Entwicklung von Teilräumen (kostenlos)
2020
Hummel, Simone; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Zur möglichen Umsetzung einer Ausweisung von Augsburg als Weltkulturerbe für den umgebenden Raum im Lichte der Erfahrungen ausgewählter Beispiele (kostenlos)
2020
Schindelegger, Arthur
Absiedlung als Planungsinstrument. Planerische Aspekte zu Siedlungsrückzug als Naturgefahrenprävention (kostenlos)
2019
Kalmer-Pirkelmann, Marion
Re-organisieren: Echtzeit-Ordnung auf Abruf. Kategoriale Neuordnung räumlicher Produktionen infolge digitaler Protokolle an Beispielen insbesondere bewegungsbezogener Applikationen für den Straßenraum Münchens (kostenlos)
2019
Soltaniehha, Mahdokht
Railway-oriented spatial development. A principal strategy for integrated spatial and railway development in small and mid-sized communities of Swiss agglomerations (kostenlos)
2019
Grams, Anita
Playing with density. The compass for inward development as a problem-oriented methodology for densification in small- and medium-sized communes (kostenlos)
2018
Huang, Huang
Post-rural urbanization in China: Learning from university engagements in village transformation processes (kostenlos)
2018
Grams, Anita
Spielräume für Dichte. Der Innenentwicklungskompass als problemorientierte Methode für Verdichtung in kleinen und mittleren Gemeinden (kostenlos)
2017
Soylu, Tamer
Räumliche Dynamik der Agglomeration Istanbul. Eine statistische Analyse von Strukturen und Prozessen (kostenlos)
2017
Lewerentz, Henry
Die Mobilitätswende im ländlichen Mecklenburg-Vorpommern. Modellgestützte Szenarien zur Elektromobilität für eine Betrachtung nachhaltiger Daseinsvorsorge im ländlichen Raum (kostenlos)
2015
weitere Dissertationen zum Thema: Raumentwicklung
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler