Liste der Publikationen zum Thema "Raumfolge"
Raumdramaturgie
Typologie und Inszenierung von Innenräumen
2017, 296 S., 150 b/w and 200 col. ill. 305 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Koulu - Schule auf Finnisch. Funktions-, Raum- und Gestaltungskonzepte für neue Schulen in Finnland. Online Ressource
2008 303 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wohnhaus in Zürich
Detail, 2020
Meyer, Klaus
Lokalkolorit. Bürgerdienste der Stadt Ulm (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Rudolph, Katharina
Hütte de Luxe
Häuser, 2020
Schmidiger, Cyrill
Wohnhaus, Thusis. Offen, aber auch fokussiert
Architektur Aktuell, 2020
Pezzei, Linda
Rot wie Ochsenblut. QST house / Braga, Portugal / NOARQ (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2020
Stiasny, Grzegorz
Haus Green Line im Ermland. Kunst und Kultur
Architektur Aktuell, 2020
Losoncz, Kay von
Kalifornien am Genfer See
Häuser, 2020
Tietz, Jürgen
Wittenberger Wandlungen. Schloss Wittenberg. Der Umbau des Schlosses erhält den Deutschen Architekturpreis
Baumeister, 2020
Bautypologische Premiere. Autobahnkirche, Andeer (kostenlos)
Architektur & Technik, 2020
Göb, Anna Katharina
Junggesellen-Apartment in Madrid
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Raumfolge
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Respekt. Von hehnpohl architektur bda in Münster. 1. Preis 2019
Quelle: Häuser des Jahres. Die 50 besten Einfamilienhäuser 2019
Schulsporthalle in Zürich 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Kramer, Franziska
Getünchte Räume. Zur Farbe in der Abtei St. Benedictusberg 2019
Quelle: Orte der Farbe. Zur chromatischen Stimmung von Räumen der Architektur
Schulze, Oliver
Die lebendige Stadt 2018
Quelle: Jenseits des Gebauten. Öffentliche Räume in der Stadt; Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege
Stephan, Peter
Die Fassade als Bestandteil des städtischen Raumes. Museumsinsel versus Kulturform 2017
Quelle: Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt 7. Die Architektur der Stadt und ihre Fassaden; Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt
Hoffmann, Hans Wolfgang
Planungsparameter für Museumsbauten. Typologische Skizzen und Bausteine 2016
Quelle: Museumsbauten. Handbuch und Planungshilfe
Sohn, Elke
Zur Stadtbaukunst der Wetzel-Schule 2015
Quelle: Der Städtebau der Stuttgarter Schule; Kultur und Technik, Schriftenreihe des Internationalen Zentrums für Kultur- und Technikforschung der Universität Stuttgart
Siedlung Dessau-Törten, Kleinring 42 Dessau 2011
Quelle: Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe
Meilenwerk, Berlin 2003
Quelle: Neu genutzt; Architektur-Wettbewerbe
Schulz, Gabriele; Worbs, Dietrich
Wohnlandschaft am Scholzplatz in Charlottenburg, ein Gemeinschaftswerk von Heinz Schudnagies und Hermann Mattern 1997
Quelle: Großstadtdenkmalpflege. Erfahrungen und Perspektiven. Jahrbuch 1996; Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Koulu - Schule auf Finnisch. Funktions-, Raum- und Gestaltungskonzepte für neue Schulen in Finnland. Online Ressource: PDF-Format, 13,1 MB (kostenlos)
2008
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Innenschwellen
aus: Niveaugleiche Türschwellen bei Feuchträumen und Dachterrassen. Problemstellungen und Ausführungsempfehlungen. Bauforschung für die Praxis, Band 3, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1994
Ausführungsempfehlungen dazu gibt das Merkblatt des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes "Hinweise für die Ausführungen von Abdichtungen im Verbund mit Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten für Innenbereiche" (Februar 1988). Auch bei der Anrechnung derartig alternativen Abdichtungen muß für eine stetige Rücklage der Abdichtung gesorgt werden. 5 cm breiter gerippter Schenkel für einen Anschluß der Abdichtung zur Verfügung (siehe Abb.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler