Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Raumordnungspolitik"


Bücher, Broschüren: (50)

Berichterstattung an den Bundesrat zum Stand der Umsetzung der Agglomerationspolitik 2016+ und der Politik für die ländlichen Räume und Berggebiet
Berichterstattung an den Bundesrat zum Stand der Umsetzung der Agglomerationspolitik 2016+ und der Politik für die ländlichen Räume und Berggebiete
2019 43 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Standortverlagerung staatlicher Behörden als raumwirksame Maßnahm
Witzig, Udo
Standortverlagerung staatlicher Behörden als raumwirksame Maßnahme
2019 88 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Räume entwickeln - Heimat gestalten! Empfehlung des Beirats für Raumentwicklun
Räume entwickeln - Heimat gestalten! Empfehlung des Beirats für Raumentwicklung
2019 19 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Rurbane Landschaften
Rurbane Landschaften
Rurale Topografien, Band 7
Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt
2018, 466 S., Klebebindung, 111 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
 
 

Kohäsion in Krisenzeiten? Konvergenz und Resilienz in der europäischen Raumentwicklun
Neufeld, Markus
Kohäsion in Krisenzeiten? Konvergenz und Resilienz in der europäischen Raumentwicklung
2018 X,170 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Staat - Raum - Ordnung
Michael Mießner
Staat - Raum - Ordnung
Raumproduktionen. Theorie und gesellschaftliche Praxis, Band 25
Zur raumordnungspolitischen Regulation regionaler Disparitäten
2017, 360 S., 214 mm, Softcover
Westfälisches Dampfboot
 
 

Die New Urban Agenda. Konsequenzen für die Stadtentwicklung (Themenheft
Die New Urban Agenda. Konsequenzen für die Stadtentwicklung (Themenheft)
2017 139 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Steiner

kostenlos
 
 

Landschaftswandel - Wandel von Machtstrukturen
Landschaftswandel - Wandel von Machtstrukturen
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
2015, viii, 221 S., 18 SW-Abb., 12 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer
 
 

Raumplanung nach 1945
Wendelin Strubelt, Detlef Briesen, Heinrich Blotevogel, Hansjörg Gutberger
Raumplanung nach 1945
Kontinuitäten und Neuanfänge in der Bundesrepublik Deutschland
2015, 419 S., m. 13 Abb. 213 mm, Softcover
Campus Verlag
 
 

Leitbilder und Handlungsstrategien der Raumentwicklung in Deutschland. Stellungnahme zum zweiten Entwurf der MKRO (2015). Online Ressourc
Leitbilder und Handlungsstrategien der Raumentwicklung in Deutschland. Stellungnahme zum zweiten Entwurf der MKRO (2015). Online Ressource
2015 8 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Raumordnungspolitik

nach oben


Forschungsberichte: (21)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



The regional heterogeneity of wind power deployment: An empirical investigation of land-use policies in Germany and Swede
Lauf, Thomas; Ek, Kristina; Gawel, Erik; Lehmann, Paul; Söderholm, Patrik
The regional heterogeneity of wind power deployment: An empirical investigation of land-use policies in Germany and Sweden
2018 29 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sicherung der Daseinsvorsorge und Zentrale-Orte-Konzepte - gesellschaftspolitische Ziele und räumliche Organisation in der Diskussion. Online Ressourc
Winkel, Rainer (Projektleiter); Greiving, Stefan; Klinge, Werner; Pietschmann, Holger; Spangenberg, Martin; Wegner, Anke
Sicherung der Daseinsvorsorge und Zentrale-Orte-Konzepte - gesellschaftspolitische Ziele und räumliche Organisation in der Diskussion. Online Ressource
2010 84 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwurf eines regionalen Handlungs- und Aktionsrahmens Klimaanpassung (Blaupause). Ein Zwischenergebnis der Vorstudie für Modellvorhaben zu Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel. Online Ressourc
Fleischhauer, Mark; Greiving, Stefan; Rannow, Sven
Entwurf eines regionalen Handlungs- und Aktionsrahmens Klimaanpassung ("Blaupause"). Ein Zwischenergebnis der Vorstudie für Modellvorhaben zu Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel. Online Ressource
2009 38 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

MORO-Forschungsvorhaben: Sicherung der Daseinsvorsorge und Zentrale Orte Konzepte - gesellschaftspolitische Ziele und räumliche Organisation in der Diskussion. Sonderexpertise Gesundheitsversorgung. Online Ressourc
Herdt, Jürgen (Herausgeber); Winkel, Rainer
MORO-Forschungsvorhaben: Sicherung der Daseinsvorsorge und Zentrale Orte Konzepte - gesellschaftspolitische Ziele und räumliche Organisation in der Diskussion. Sonderexpertise Gesundheitsversorgung. Online Ressource
2008 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Raumentwicklungspolitische Ansätze zur Förderung der Wissensgesellschaf
Kujath, Hans Joachim (Projektleiter); Pflanz, Kai; Stein, Axel; Zillmer, Sabine; Kawka, Rupert
Raumentwicklungspolitische Ansätze zur Förderung der Wissensgesellschaft
2008 75 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

MORO-Forschungsvorhaben: Sicherung der Daseinsvorsorge und Zentrale Orte Konzepte - gesellschaftspolitische Ziele und räumliche Organisation in der Diskussion. Sonderexpertise Postwesen. Online Ressourc
Greiving, Stefan
MORO-Forschungsvorhaben: Sicherung der Daseinsvorsorge und Zentrale Orte Konzepte - gesellschaftspolitische Ziele und räumliche Organisation in der Diskussion. Sonderexpertise Postwesen. Online Ressource
2008 37 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kompetenzen und Aufgaben der Raumordnung in der Gestaltung von Kulturlandschaften. Planungs- und rechtswissenschaftliches Gutachten. Online-Ressourc
Kühn, Manfred (Projektleiter); Vetter, Andreas; Gawron, Thoms; Wagner, Gerhard (Projektleiter); Dosch, Fabian
Kompetenzen und Aufgaben der Raumordnung in der Gestaltung von Kulturlandschaften. Planungs- und rechtswissenschaftliches Gutachten. Online-Ressource
2007 62 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Perspektiven der Raumentwicklung in Deutschlan
Lutter, Horst (Projektleiter); Staats, Jens (Projektleiter)
Perspektiven der Raumentwicklung in Deutschland
2006 60 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Implementation ökonomischer Steuerungsansätze in die Raumplanun
Krumm, Raimund
Implementation ökonomischer Steuerungsansätze in die Raumplanung
2005 14 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Raumordnungspolitische Anforderungen an eine integrierte Verkehrsplanung und Verkehrsgestaltung
Werner Köhl, Klaus J. Beckmann, Gerolf Heberling, Rainer Schmidt, Thomas Becker
Raumordnungspolitische Anforderungen an eine integrierte Verkehrsplanung und Verkehrsgestaltung
Bauforschung, Band T 2537
1992, 118 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Raumordnungspolitik

nach oben


Zeitschriftenartikel: (171)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Maretzke, Steffen
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Ost und West - Anspruch und Wirklichkeit
Geographische Rundschau, 2020
Moosmayer, Vera
Gleichwertige Lebensverhältnisse. Maßnahmen und Handlungsempfehlungen aus Sicht des Bundes. (kostenlos)
Nachrichten der ARL, 2020
Altrock, Uwe
Nachdenken über Heimat als öffentliche Aufgabe. (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2019
Hellweg, Uli
Ist die Renaissance der Stadt am Ende? Eine Chance für ein neues Stadt-Land-Verhältnis (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2019
Erbguth, Wilfried
Zur Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse: rechtliche Grundlagen und raumplanerische Steuerungsmöglichkeiten
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2019
Danielzyk, Rainer
Zur Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2018
Moosmayer, Vera
Raumordnung weiterentwickeln. (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2018
Wachter, Daniel
Flächensparen über quantitative Vorgaben. Ansatz und Umsetzung im Kanton Bern (Schweiz). (kostenlos)
Nachrichten. ARL, 2018
Seher, Walter; Löschner, Lukas
Risikoorientierte Raumplanung in Österreich. Merkmale und Umsetzungsoptionen am Beispiel von Hochwasserrisiken.
DISP, 2018
Danielzyk, Rainer; Priebs, Axel
Potenziale und Perspektiven von Raumordnung und Raumentwicklung. (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Raumordnungspolitik

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (31)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Dillinger, Thomas
Metropolregion Wien-Bratislava: Hürden für eine gemeinsame Planung 2020
Quelle: Planungskultur und Stadtentwicklung; 100 Jahre Groß-Berlin; Edition Gegenstand und Raum
Svatek, Petra
Die Wiener Hochschularbeitsgemeinschaften fu?r Raumforschung: Forschungen u?ber Su?dosteuropa 2020 (kostenlos)
Quelle: Raumforschung zwischen Nationalsozialismus und Demokratie. Das schwierige Erbe der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung; Arbeitsberichte der ARL
Hersperger, Anna M.; Tobias, Silvia
Wie kann der Flächenverbrauch begrenzt werden? Erfahrungen aus der Schweiz 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
?uki?, Iva; Peri?, Ana
Transformation of the spatial planning approach in Serbia: towards strengthening the civil sector? 2019 (kostenlos)
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
Janssen, Gerold; BarteI, Sebastian; Wolff, Franziska
Flächeninanspruchnahme in bundesrelevanten Strategien - am Beispiel von Freiraumverbünden und erneuerbaren Energien 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Miosga, Manfred
Begrenzung der Flächenneuinanspruchnahme in Bayern - Empfehlung zu einem ganzheitlichen Politikansatz 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Mießner, Michael
"Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse" als leerer Signifikant 2019
Quelle: Tagungsband "Zukunft von Leben und Arbeiten in Ländlichen Räumen"; Göttinger Geographische Abhandlungen
Penn-Bressel, Gertrude
Aktuelle Trends des Flächenverbrauchs und Kontingentierung von Flächensparzielen auf kommunaler und regionaler Ebene 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Wankiewicz, Heidrun; Dollinger, Franz; Fackler, Andreas
Salzburger Raumordnungsgesetz und Landesentwicklungsprogramm Neu: Bodenpolitische Wende und Planungsinnovation oder alter Wein in neuen Schläuchen? 2018 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2018. Expanding cities - diminishing space. Are "smart cities" the solution or part of the problem of continuous urbanisation around the globe?; REAL CORP proceedings
Zivkovic, Ljiljana; Barboric, Blaz
Attractice Danube Project - territorial attractiveness analysis of the Danube region 2018 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2018. Expanding cities - diminishing space. Are "smart cities" the solution or part of the problem of continuous urbanisation around the globe?; REAL CORP proceedings

weitere Aufsätze zum Thema: Raumordnungspolitik

nach oben


Dissertationen: (12)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Witzig, Udo
Standortverlagerung staatlicher Behörden als raumwirksame Maßnahme (kostenlos)
2019
Volkmann, Anne
Gleichwertige Lebensverhältnisse zwischen Daseinsvorsorge und räumlichen Verwirklichungschancen (kostenlos)
2018
Wenk, Roland
Raumordnung und Raumplanung als soziales System. (kostenlos)
2013
Strauß, Christian
Programmorientierung der Gemeinden im Stadtumbau aus der Perspektive vertikaler Zielbeziehungen. Zur Wirkung überörtlicher Vorgaben auf gemeindliche siedlungspolitische Ziele am Beispiel von Stadtumbaukonzepten im Direktionsbezirk Chemnitz. Online Ressource (kostenlos)
2013
Sturm, Kathrin; Goppel, Konrad (Hrsg.); Troeger-Weiß, Gabi (Hrsg.)
Raumordnung in den Niederlanden vor dem Hintergrund der Raumordnung in Deutschland - konkretisiert am Beispiel Bayerns. Online Ressource: PDF-Format, 22,4 MB (kostenlos)
2011
Brandhuber, Birgit; Goppel, Konrad (Hrsg.); Troeger-Weiß, Gabi (Hrsg.)
Raumordnung in Europäischen Zusammenhängen - Französische Raumordnung durch die deutsche Brille gesehen. Online Ressource: PDF-Format, 2,17 MB (kostenlos)
2011
Stefansky, Andreas
Interkommunale Zusammenarbeit im Gewährleistungsstaat. Vergleichende Analyse in Deutschland, Österreich und Schweiz (kostenlos)
2011
Chiang, Yi-Chang
Raumplanerisches Konzept zur Entwicklung des ländlichen Raums in Taiwan als Beitrag für eine integrierte Politik der ländlichen Entwicklung. Online Ressource: PDF-Format, 4,56 MB (kostenlos)
2009
Bielawska-Roepke, Patrycja
Revitalisierung in Polen. Handlungsmöglichkeiten kommunaler Verwaltungen in den Revitalisierungsprozessen städtischer Altbaugebiete am Beispiel von Stettin (Szczecin). Online Ressource: PDF-Format, 3,26 MB (kostenlos)
2009
Fromme, Jörg
Räumliche Implikationen von Regenerativ - Energieszenarien für die langfristige Entwicklung des deutschen Stromversorgungssystems. Online Ressource: PDF-Format, 5,3 MB (kostenlos)
2005

weitere Dissertationen zum Thema: Raumordnungspolitik

nach oben

nach oben

 Kategorien:

50

21

171

31

12


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler