Liste der Publikationen zum Thema "Reaktionskinetik"
Bildungskinetik von Wasserdesinfektionsnebenprodukten
2018 239 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mercury contaminated groundwater. Speciation analysis, modeling, and remediation
2016 IX,155 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung und Anwendung reaktiver Stofftransportmodelle für die Wasserwirtschaft. Fließzeitgekoppelte Modellierung geohydraulisch angetriebener und reaktionskinetisch kontrollierter Prozesse. Online Ressource
2010 123 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur Sorption von Innenraum-Luftschadstoffen durch Wolle. Online Ressource
2006 130 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Reaktionskinetik des Gipsabbindens. Makroskopische Reaktionsraten und Mechanismen in molekularem Maßstab. Online Ressource
2005 153 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
Lösungskinetik von Gips und Anhydrit. Online Ressource
2002 120 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ein Modell zur Berechnung von kombinierten chemischen Reaktions- und Transportprozessen und seine Anwendung auf die Korrosion mineralischer Baustoffe.
1996 XI,246 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Solare Photokatalyse mit schwimmfähigen Katalysatoren für die weitergehende Abwasserbehandlung auf kommunalen Kläranlagen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023
Horn, Harald; Kolb, Thomas; Trimis, Dimosthenis
Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2021. Engler-Bunte-Institut des KIT, DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT, Forschungsstelle für Brandschutztechnik, Karlsruhe, Teil 1
gwf Gas + Energie, 2022
Scholten, Tilman; Wolter, Albrecht
Characterizing the decomposition of sulfatic phases as a function of the gas atmosphere
ZKG International, 2019
Schmidt, Wolfram; Mota, Berta; Ramirez, Alejandra
Einfluss der Gesteinskörnung auf die Rheologie von Beton. Wesentliche Kenngrößen zur gezielten Steuerung von Fließgrenze und Viskosität
BWI - BetonWerk International, 2018
Beuntner, Nancy; Thienel, Karl-Christian
Calcinierte Tone als alternative Betonzusatzstoffe. Neue betontechnologische Aspekte für deren Einsatz
BFT International, 2017
Gerlach, Jesko; Lohaus, Ludger
Prüfung des Säurewiderstands von Beton, Tl. 2. Ergebnisse des DAfStb-Sachstandberichts und weiterführende Diskussionen
Beton, 2017
Reactivity changes of cement raw meal by meat-bone meal additions
Cement International, 2016
Martauz, P.; Strigac, J.; Chromy, S.
Clinkering evaluation of phosphate containing cement raw meal by application of the kinetic method
Cement International, 2015
Emberger, B.; Koring, K.; Böhm, M.; Hoenig, V.
The use of fibre cement refuse as a raw material substitute for cement clinker production
Cement International, 2013
Osterwald, Anne; Wichmann, Knut
Einfluss von gelöstem organischen Kohlenstoff (DOC) auf die Eisen(II)-Oxidation bei der Grundwasseraufbereitung. Vorstellung der Dissertation
GWF Wasser Abwasser, 2011
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Reaktionskinetik
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Instandsetzung von chloridbelasteten Bauteilen durch Applikation einer Beschichtung - Verfahren 8.3 - ein verheißungsvolles Instandsetzungsverfahren? 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Horst, Thomas; Quicker, Peter
Untersuchungen zur Abscheidung saurer Schadgase mit Kalkhydrat bei Temperaturen größer als 200 Grad C 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Stauffacher, Anina; Galan, Isabel; Juilland, Patrick; Thumann, Maria; Stenger, Christian; Baldermann, Andre; Mittermayr, Florian; Lindlar, Benedikt; Kusterle, Wolfgang
Einfluss von Hüttensand und ultrafeinem Kalksteinmehl auf die Hydratation von Jungem Spritzbeton 2018 (kostenlos)
Quelle: Spritzbeton-Tagung 2018. Alpbach, Tirol, 11. und 12. Januar 2018. Tagungsbeiträge. CD-ROM
Scholten, Tilman; Ben Haha, M.; Wolter, A.
Kinetik der thermischen Zersetzung sulfatischer Phasen 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1
Firdous, Rafia; Stephan, D.; Jin, Y.
Investigation of Rhenish and Bavarian trass as geopolymer precursor 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Miganei, Leila; Gock, Eberhard; Koch, Lutz; Zobel, Horst; Kähler, Jörg
Rückstandsfreie Aufarbeitung von Schlacken der ehemaligen Mansfelder Kupferschiefverhüttung 2016
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 3. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Hermerschmidt, Wibke; Budelmann, H.
Materialmodelle zur gekoppelten Beschreibung der Wärmefreisetzung, Festigkeit und Viskoelastizität erhärtenden Betons 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.1
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung und Anwendung reaktiver Stofftransportmodelle für die Wasserwirtschaft. Fließzeitgekoppelte Modellierung geohydraulisch angetriebener und reaktionskinetisch kontrollierter Prozesse. Online Ressource: PDF-Format, 5,93 MB (kostenlos)
2010
Thome, Stefan
Untersuchungen zur Sorption von Innenraum-Luftschadstoffen durch Wolle. Online Ressource: PDF-Format, ca. 0,9 MB (kostenlos)
2006
Niemann, Lars
Die Reaktionskinetik des Gipsabbindens. Makroskopische Reaktionsraten und Mechanismen in molekularem Maßstab. Online Ressource (kostenlos)
2005
Jeschke, Alexander Albert
Lösungskinetik von Gips und Anhydrit. Online Ressource: PDF-Format, 4839 KB (kostenlos)
2002
Schmidt-Döhl, Frank
Ein Modell zur Berechnung von kombinierten chemischen Reaktions- und Transportprozessen und seine Anwendung auf die Korrosion mineralischer Baustoffe. (kostenlos)
1996
Schneider, Ulrich
Zur Kinetik festigkeitsmindernder Reaktionen in Normalbetonen bei hohen Temperaturen (kostenlos)
1973
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
9.2 Berechnung der Zwangspannungen in Betonbauteilen
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Es ist nachgewiesen, dass ein proportionaler Zusammenhang zwischen dem Behinderungsgrad R und der spannungswirksamen Dehnung εcr besteht; je größer der Behinderungsgrad R ist, desto weniger kann sich das Bauteil frei verformen, sodass die behinderte Dehnung εcr zu einer Zwangspannung σcr im Bauteil führt (Kapitel 9.1). Wenn keine Behinderung des Bauteils vorhanden ist, würde die gesamte Dehnung ε0 als eine freie Verformung des Bauteils feststellbar und nicht...
Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
4.2 Einfluss der Temperatur auf die zeitliche Entwicklung der Eigenschaften
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Sämtliche Vorgänge bei der Erhärtung des Zements und Betons werden durch die dabei vorhandene Temperatur und Feuchte bestimmt. Ausgangspunkt für eine Abschätzung des Erhärtungszustandes und der vorhandenen Festigkeit war dabei die Überlegung, dass Betone gleicher Zusammensetzung immer dann zu einem bestimmten Zeitpunkt übereinstimmende Eigenschaften aufweisen müssten, wenn eine vergleichbare Temperaturgeschichte während der Erhärtung und damit eine übereinstimmende Reife des Betons vorlag. In...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler