Liste der Publikationen zum Thema "Recyclat"
Granular architectures. Granular materials as "designer matter" in architecture
2020 432 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018, 108 S., graph. Darst. 297 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Betone der Zukunft. Herausforderungen und Chancen. 14. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 21. März 2018
2018 VII,91 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Auswirkungen von wiederverwendeten Fräsasphalten mit polymermodifiziertem Bitumen und stabilisierenden Zusätzen auf Asphalteigenschaften. Online Ressource
2003 232 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Arzneimittelrückstände in Rezyklaten der Phosphorrückgewinnung aus Klärschlämmen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 33 401 0, UBA-FB: 002724. Online Ressource
2019 104 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Auswirkungen verschiedener Recyclinganteile in ungebundenen Gemischen
2013 327 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bautechnische Auswirkungen von wiederverwendeten polymermodifizierten Asphalten und Asphalten mit Zusätzen auf die Asphalteigenschaften. Forschungsvorhaben 0330266 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Schlussbericht. (Verbundprojekt: Reststof fverwertung im Straßenbau - Teilvorhaben 7. Förderkennzeichen 0330266). Online Ressource
2002 235 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fassade aus R-Beton mit 100 % Typ 2 RC-Gesteinskörnung. Mercedes-Benz AG setzt neue Maßstäbe auch im Beton
Beton, 2020
Kuchta, Kerstin; Picuno, Caterina
Kreislauffähigkeit von Post-Consumer Kunststoffverpackungen
Müll und Abfall, 2020
Scheidt, Julia
Einfluss der Wasseraufnahme von rezyklierten Gesteinskörnungen auf den Wasserzementwert von R-Beton. Ergebnisse einer Dissertation
Beton, 2020
Mantel, Rainer
Kunststoffe und Kreislaufwirtschaft
Müll und Abfall, 2019
Glaz, Timothy; Sander, Immo
Von Vorbehalten bis zur Vorreiterrolle
Müll und Abfall, 2019
Sigmund, Bettina
Recyclingprodukte aus feinem Bauschutt
Detail, 2019
Endres, Sonja
Vom Winde verweht. Was wird eigentlich aus alten Rotorblättern? (kostenlos)
Fraunhofer. Das Magazin, 2019
Kreft, Oliver
Circular economy of autoclaved aerated concrete. Current situation, challenges and pioneer works
AAC worldwide, 2019
Haufe, Johannes; Vollpracht, Anya; Ferrari, Giorgio; Nussbaumer, Walter
Eigenschaften von Beton mit Gesteinskörnung aus rezykliertem Frischbeton. Ressourcenschonender Beton
BWI - BetonWerk International, 2017
Mantel, Rainer; Schlotter, Ulrich
Trend zu mehr Recycling
Müll und Abfall, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Recyclat
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mechanisches und thermochemisches Recycling von hybriden teilbiobasierten Faserverbundwerkstoffen mit duromerer Matrix 2019
Quelle: 9. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 14. und 15. März 2019 an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Tagungsband
Küver, Jan
Einsatz von Porenbeton- und Kalksandsteinbruch als bioaktivierte Funktionsschicht auf Deponiekörpern zur Oxidation von Methanausgasungen 2018 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 5. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Hlawatsch, Frank; Küstermann, Ricarda; Kropp, Jörg
Grobe Rezyklat-Körnungen aus Porenbetonbruch in geschäumten Mauerwerkselementen - eine nachhaltige Verwertungsstrategie 2018 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 5. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Kratz, Sylvia; Adam, Christian; Vogel, Christian
Pflanzenverfügbarkeit und agronomische Effizienz von klärschlammbasierten Phosphor (P)-Recyclingdüngern 2018 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm
Herzel, Hannes; Kugler, Stefan Anton; Schaaf, Tanja; Adam, Christian
Herstellung neuer Düngemittelausgangsstoffe durch thermochemische Behandlung von Klärschlammaschen 2018 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm
Katz, Amnon; Kulisch, D.
Efficiency of using recycled fine aggregate for a new concrete 2016 (kostenlos)
Quelle: Expanding boundaries - Systems thinking in the built environment. Sustainable Built Environment SBE Regional Conference Zurich 2016 - SBE16 Zurich. Online Ressource
Pätzold, Matthias; Musso, F.; Lechner, Th.; Fischer, O.; Heinz, D.
Design-engineering-based and material-based improvement of precast concrete-facade-elements 2016 (kostenlos)
Quelle: Expanding boundaries - Systems thinking in the built environment. Sustainable Built Environment SBE Regional Conference Zurich 2016 - SBE16 Zurich. Online Ressource
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Granular architectures. Granular materials as "designer matter" in architecture (kostenlos)
2020
Ruwenstroth, Hans-Friedrich
Auswirkungen von wiederverwendeten Fräsasphalten mit polymermodifiziertem Bitumen und stabilisierenden Zusätzen auf Asphalteigenschaften. Online Ressource: PDF-Format, 3799 KB (kostenlos)
2003
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
8 Kabel- und Rohrleitungsschäden
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
Zum Nachweis der genannten Eigenschaften sind Prüfverfahren entwickelt worden, die in deutsche und europäische Normen eingeflossen sind (s. DIN EN 12613 »Warneinrichtungen aus Kunststoff mit visuellen Eigenschaften für erdverlegte Kabel und Rohrleitungen«, DIN 54841-3 »Warneinrichtungen aus Kunststoff für erdverlegte Kabel und Rohrleitungen - Teil 3: Detektierbares Trassenband« sowie DIN 54841-5 »Warneinrichtungen aus Kunststoff für erdverlegte Kabel und ...
Treffer: 1 bis 3
Z-10.9-357 Zulassung
vom: 01.05.2020
– aktuell
TRIMAX Kunststoffprofile als Balken und Bohlen aus glasfaserverstärktem Mischpolymerisat (Recyclat) aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP)
TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co.
Z-10.9-357 Zulassung
vom: 30.04.2015
– abgelaufen
TRIMAX Kunststoffprofile als Balken und Bohlen aus glasfaserverstärktem Mischpolymerisat (Recyclat) aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP)
TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co.
Z-10.9-357 Zulassung
vom: 10.08.2005
– abgelaufen
TRIMAX Kunststoffprofile als Bohlen aus glasfaserverstärktem Mischpolymerisat (Recyclat) aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP)
TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler