Liste der Publikationen zum Thema "Regenwasserbehandlung"
Festschrift zum Emscher-Umbau
2020, 140 S., 290 mm, Buchleinen
Verlag Kettler
Untersuchungen an Regenbecken von Bundesautobahnen zur Reduzierung der Oberflächengewässerbelastung aus Schwermetall- und Salzfrachten
2018 XII,166 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung und Evaluation eines dezentralen Behandlungssystems zum Rückhalt von organischen Spurenstoffen und Schwermetallen aus Verkehrsflächenabflüssen
2018 XVI,172 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Taschenbuch der Stadtentwässerung
GWF Edition
32., Aufl.
2017, 644 S., 215 mm, Hardcover
Vulkan Verlag
Integriertes Regenwassermanagement für den wassersensiblen Umbau von Städten
Großräumige Gestaltungsstrategien, Planungsinstrumente und Arbeitsschritte für die Qualifizierung innerstädtischer Bestandsquartiere
2015, 246 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft, Band 225
5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium am 07. und 08.10.2015 - Stuttgarter Berichte Band 225. Hrsg.: Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Industrie- und Siedlungswasserwi
2015, 364 S., 211 mm, Softcover
Vulkan Verlag
Untersuchungen zur Dynamik der Feststoffsedimentation in Absetzbecken
2013 ca. 215 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
2013 15 S., Abb., Tab., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Grundstücksentwässerung auf einen Blick
Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke
2011, 171 S., 56 meist farbige Abb. und 5 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
weitere Bücher zum Thema: Regenwasserbehandlung
DWA-Regelwerk, Band M 174
2020, 49 S., 13 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 199-2
2020, 51 S., Muster-Betriebsanweisung,
BWK-Arbeitsblatt, Band A 3-1
2020, 24 S., 1 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DWA-Regelwerk, Band M 153
Korrigierte Fassung: Stand Dezember 2020.
2020, 37 S., 1 Abb., 12 Tab.,
BWK-Arbeitsblatt, Band A 3-2
2020, 95 S., 7 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DWA-Regelwerk, Band A 178
Korrigierte Fassung: Stand Oktober 2019.
2019, 41 S., 4 Abb., 2 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 143-4
2018, 32 S., 6 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 147
2017, 57 S.,
DWA-Regelwerk, Band A 166
Frühere Ausgabe: ATV-A 166, November 1999.
2013, 78 S.,
Selbstverlag
DWA-Regelwerk, Band A 199-1E
Edition 2013 (German original edition: November 2011).
2013, 31 S., 1 tab.,
weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen zum Thema: Regenwasserbehandlung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
2005 229 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Unterirdische Versickerungsanlage in Kita: Spielflächen statt Sickermulden für Regenwasser
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2020
Lucas, Steffen
Messungen an Regenbehandlungsanlagen
GWF Wasser Abwasser, 2020
Schmitz, Thorsten; Olbertz, Niklas; Grüning, Helmut
Mikroplastik in Oberflächenabflüssen - Grenzen der Sedimentierbarkeit
GWF Wasser Abwasser, 2020
Leutnant, Dominik; Henrichs, Malte; Uhl, Mathias
Teilstrombehandlung von Regenwetterabflüssen
GWF Wasser Abwasser, 2020
Weiß, Gebhard
Einsatz von Schrägklärern bei der zentralen Regenwasserbehandlung im Trennsystem
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Schitthelm, Dietmar
Vorschlag zur Finanzierung von Maßnahmen zur Verringerung des Spurenstoffeintrags in Gewässer
GWF Wasser Abwasser, 2019
König, Klaus W.
Betriebshöfe: Vorbildliches Regenwasserkonzept
Taspo Gartendesign, 2019
Schitthelm, Dietmar
Vorschlag zur Finanzierung von Maßnahmen zur Verringerung des Spurenstoffeintrags in Gewässer
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2019
König, Klaus W.
Regenwassernutzung in betriebliche Abläufe integrieren (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2019
Schitthelm, Dietmar
Vorschlag zur Finanzierung von Maßnahmen zur Verringerung des Spurenstoffeintrags in Gewässer
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Regenwasserbehandlung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Straßenabflüsse behandeln: Sedimentation, Flotation und Filtration. Mikroplastik, nicht nur im Meer immer mehr 2020
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2020; Ernst und Sohn Special
Horstmeyer, Nils; Huber, Maximilian; Drewes, Jörg E.; Helmreich, Brigitte
Räumliche Verteilung der Schwermetallgehalte in den Oberböden von 35 Versickerungsmulden für Verkehrsflächenabflüsse 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Grüning, Helmut; Schmitz, Thorsten
Teil 2: Systeme zur technischen Regenwasserfiltration: Kennwerte und Bemessung 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Grüning, Helmut; Schmitz, Thorsten
Teil 1: Technische Regenwasserfiltration: Systemanforderungen und Wirkmechanismen 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Leutnant, Dominik; Uhl, Mathias
In-situ Monitoring großer dezentraler Behandlungsanlagen für Niederschlagsabflüsse 2019
Quelle: 12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband; Schriftenreihe Umweltingenieurwesen
Pápay, Andreas
Herausforderungen an den Umgang mit Regenwasserabflüssen von Verkehrsflächen aus planerischer Sicht 2019
Quelle: 12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband; Schriftenreihe Umweltingenieurwesen
König, Klaus W.
Betriebshöfe mit vorbildlichem Regenwasserkonzept. Die Grundsätze der Regen-Ableitung, -Versickerung und -Verdunstung ändern sich 2019
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2019 / Gebäudebegrünung, April 2019 (Supplement); Ernst und Sohn Special
Roth, Jürgen
Ausblick auf die neuen ?Richtlinien für die Entwässerung von Straßen? (REwS) 2019
Quelle: Erd- und Grundbautagung 2019. Vorträge der Tagung der FGSV-Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau, 12./13. März 2019 Potsdam. USB Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau
Tränckner, Jens
Niederschlagswasser auf landwirtschaftlichen Betriebshöfen und Biogasanlagen 2019
Quelle: 12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband; Schriftenreihe Umweltingenieurwesen
Uhl, Mathias; Schmitt, Theo G.
Neue Regelungen für Siedlungsabflüsse bei Regenwetter. DWA und BWK im Überblick 2019
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2019 / Gebäudebegrünung, April 2019 (Supplement); Ernst und Sohn Special
weitere Aufsätze zum Thema: Regenwasserbehandlung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Strömungsverhalten und Sedimentationswirksamkeit in Regenbecken mit Schrägklärer-Einbauten (kostenlos)
2016
Kruse, Elke
Integriertes Regenwassermanagement für den wassersensiblen Umbau von Städten. Großräumige Gestaltungsstrategien, Planungsinstrumente und Arbeitsschritte für die Qualifizierung innerstädtischer Bestandsquartiere (kostenlos)
2015
Vicuinik, Rita
Untersuchungen zur Dynamik der Feststoffsedimentation in Absetzbecken (kostenlos)
2013
Sommer, Harald
Behandlung von Straßenabflüssen. Anlagen zur Behandlung und Filtration von Straßenabflüssen in Gebieten mit Trennsystemen. Neuentwicklungen und Untersuchungen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 10,3 MB (kostenlos)
2007
Klepiszewski, Kai
Analyse und modelltechnische Nachbildung der Reinigungswirkung eines kombinierten Bauwerks zur Mischwasserbehandlung. Online Ressource: PDF-Format, ca 2,6 MB (kostenlos)
2006
Gantner, Kathrin
Nachhaltigkeit urbaner Regenwasserbewirtschaftungsmethoden. Online Ressource: PDF-Format, ca. 4,3 MB (kostenlos)
2002
Löber, Torsten
Beitrag zu einer städtebaulich neuorientierten Regenwasserbehandlung in Wohnsiedlungen. Wasserwirtschaftlich-städtebauliche Untersuchung der Aufwandsverteilung bei Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen zwischen dem öffentlichen und privaten Bereich unter Berücksichtigung zunehmend restriktiver Einleitbedingungen in öffentliche Gewässer (kostenlos)
2001
HOAI 2009 - Einzelfragen: Zur Anrechenbarkeit der Ingenieurbauwerke bei der Objektplanung von Verkehrsanlagen
Dipl.-Ing. (FH) Heinz Simmendinger, Kornwestheim
(Kurzaufsatz von Dipl.-Ing. (FH) Heinz Simmendinger, Kornwestheim)
#Anrechenbarkeit der Kosten sämtlicher Ingenieurbauwerke bei der Ermittlung der anrechenbaren Kosten nach § 45 Abs. 2 für die Objektplanung von Verkehrsanlagen?#Wie in vorigem Beitrag (IMR 2010, 2369) bereits aufgezeigt, darf der Objektplaner der Verkeh
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler