Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Regionalentwicklung"


Bücher, Broschüren: (303)

Safeguarding open spaces in the Alpine regio
Safeguarding open spaces in the Alpine region
2022 18 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Raumordnung in Bayer
Miosga, Manfred (Herausgeber); Dudek, Simon (Herausgeber); Klee, Andreas (Herausgeber)
Neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Raumordnung in Bayern
2022 185 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Band I. Smart Region
Band I. Smart Region
Die digitale Transformation einer Region nachhaltig gestalten
2021, xxxix, 483 S., 73 SW-Abb., 69 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer
 
 

Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft
Kerstin Fröhlich
Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft
Sozial- und Kulturgeographie, Band 42
Eine empirische Untersuchung der strategischen Instrumente Reallabor und IBA am Beispiel Heidelberg
2021, 242 S., Dispersionsbindung, 7 Farbabbildungen, 3 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
 
 

16. Raumordnungsbericht. Analysen und Berichte zur räumlichen Entwicklung Österreichs 2018-202
16. Raumordnungsbericht. Analysen und Berichte zur räumlichen Entwicklung Österreichs 2018-2020
2021 185 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

REAL CORP 2021. Cities 2050. Creating habitats for the 3rd millenium smart - sustainable- climate neutral. Proceedings of 26th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society, 7-10 September 2021 - Beiträge zur 26.  internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaf
Schrenk, Manfred (Herausgeber); Popovich, Vasily V. (Herausgeber); Zeile, Peter (Herausgeber); Elisei, Pietro (Herausgeber); Beyer, Clemens (Herausgeber); Judith Ryser, Clemens (Herausgeber); Gernot Stöglehner, Clemens (Herausgeber)
REAL CORP 2021. Cities 2050. Creating habitats for the 3rd millenium smart - sustainable- climate neutral. Proceedings of 26th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society, 7-10 September 2021 - Beiträge zur 26. internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft
2021 1272 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionale Verhältnisse in Zeiten von Coron
Winterfeld, Uta von; Hebig, Helen; Blaise, Eva; Welle, Torsten; Katz, Christine; Gottschlich, Daniela; Schön, Susanne; Czapla, Joke
Regionale Verhältnisse in Zeiten von Corona
2021 97 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Borderline City. Shifting borders in the wake of the COVID-19 pandemic in european cities and region
Bentlin, Felix (Herausgeber); Höfler, Jürgen (Herausgeber); Million, Angela (Herausgeber)
Borderline City. Shifting borders in the wake of the COVID-19 pandemic in european cities and regions
2021 135 S., Abb.,
Universitätsverlag der TU Berlin

kostenlos
 
 

Digital aufs Land. Wie kreative Menschen das Leben in Dörfern und Kleinstädten neu gestalte
Dähner, Susanne; Reibstein, Lena; Amberger, Julia; Sütterlin, Sabine; Slupina, Manuel; Hinz, Catherina
Digital aufs Land. Wie kreative Menschen das Leben in Dörfern und Kleinstädten neu gestalten
2021 74 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der demografische Wandel. Ein wichtiger Faktor für die Entwicklung regionaler Teilmärkte. Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises Städte und Regionen in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 5. und 6. Dezember 2019 in Berli
Maretzke, Steffen (Projektleiter)
Der demografische Wandel. Ein wichtiger Faktor für die Entwicklung regionaler Teilmärkte. Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 5. und 6. Dezember 2019 in Berlin
2021 120 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Regionalentwicklung

nach oben


Forschungsberichte: (74)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Spatial transformation - processes, strategies, research design
Abassiharofteh, Milad (Herausgeber); Baier, Jessica (Herausgeber); Göb, Angelina (Herausgeber); Thimm, Insa (Herausgeber); Eberth, Andreas (Herausgeber); Knaps, Falco (Herausgeber); Larjosto, Vilja (Herausgeber); Zebner, Fabiana (Herausgeber)
Spatial transformation - processes, strategies, research designs
2022 228 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionale Steuerung der Energiewende in Nordostdeutschland. Innovationen im Planungssystem
Gailing, Ludger; Overwien, Petra; Plehn, Matthias; Gaasch, Nadin; Lewerentz, Henry; Riechel, Robert; Bues, Andreas; Naumann, Matthias; Hoffmann, Jens
Regionale Steuerung der Energiewende in Nordostdeutschland. Innovationen im Planungssystem?
2021 95 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kommunale Finanzen und Fördermittel. Kurzexpertise im MORO Lebendige Regione
Flögel, Franz; Langguth, Florian
Kommunale Finanzen und Fördermittel. Kurzexpertise im MORO Lebendige Regionen
2021 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionale Landschaftsgestaltung. Eine Aufgabe der Raumplanung. Ergebnisse aus dem MORO-Forschungsfel
Hartz, Andrea; Wendl, Peter; Langenbahn, Eva; Bächle, Stephanie
Regionale Landschaftsgestaltung. Eine Aufgabe der Raumplanung. Ergebnisse aus dem MORO-Forschungsfeld
2021 138 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hochschulen und ihr Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklun
Postlep, Rolf-Dieter (Herausgeber); Blume, Lorenz (Herausgeber); Hülz, Martina (Herausgeber)
Hochschulen und ihr Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung
2020 288 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Horizonte erweitern - Perspektiven ändern. Ländliche Räume als Innovationsräume verstehen und förder
Schroth, Fabian (Herausgeber); Schraudner, Martina (Herausgeber)
Horizonte erweitern - Perspektiven ändern. Ländliche Räume als Innovationsräume verstehen und fördern
2020 79 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lebendige Regionen - Aktive Regionalentwicklung als Zukunftsaufgabe. Endbericht der finanzwissenschaftlichen Begleitforschun
Lenk, Thomas; Starke, Tim; Grüttner, Andre; Glinka, Philipp; Gärtner, Stefan; Flögel, Franz
Lebendige Regionen - Aktive Regionalentwicklung als Zukunftsaufgabe. Endbericht der finanzwissenschaftlichen Begleitforschung
2020 100 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimaneutrale Regionen und Kommunen als Metastrategie zur Förderung nachhaltiger Lebensstile: Empirische Analyse und Entwicklung von politischen Handlungsempfehlungen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 16 308 0, UBA-FB 000146. Online Ressourc
Riousset, Pauline; Rubik, Frieder; Salecki, Steven
Klimaneutrale Regionen und Kommunen als Metastrategie zur Förderung nachhaltiger Lebensstile: Empirische Analyse und Entwicklung von politischen Handlungsempfehlungen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 16 308 0, UBA-FB 000146. Online Ressource
2020 158 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Rural Urban Nexus - Globale Landnutzung und Urbanisierung: Integrierte Ansätze für eine nachhaltige Stadt-Land-Entwicklung. Forschungskennzahl: 3715 75 122 0, FB000137. Online Ressourc
Wunder, Stephanie; Wolff, Franziska; Kuhn, Stefan; Burger, Annika; Giseke, Undine; Kasper, Christoph
Rural Urban Nexus - Globale Landnutzung und Urbanisierung: Integrierte Ansätze für eine nachhaltige Stadt-Land-Entwicklung. Forschungskennzahl: 3715 75 122 0, FB000137. Online Ressource
2019 61 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionalwirtschaftliche Auswirkungen der Energiewende. Potenziale, Verteilung und Ausgleichsbedarfe am Beispiel des Landkreises Ahrweile
Schneider, Stefan; Walker, Benedikt; Assmann, Dirk (Projektleiter)
Regionalwirtschaftliche Auswirkungen der Energiewende. Potenziale, Verteilung und Ausgleichsbedarfe am Beispiel des Landkreises Ahrweiler
2019 54 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Regionalentwicklung

nach oben


Zeitschriftenartikel: (851)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Job, Hubert; Meyer, Constantin
50 Jahre Bayerischer Alpenplan - Würdigung und Plädoyer für eine Weiterentwicklung
Natur und Landschaft, 2022
Rosenbauer, Alexander
Digitales Kirchspiel Anhausen - Ein Konzept der generationenverbindenden Vernetzung
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Diller, Christian
Mehr Fortschritt durch raumbedeutsame Politik? Eine vertiefende Betrachtung ausgewählter Handlungsfelder des Koalitionsvertrags der neuen Bundesregierung
Raumplanung, 2022
Siedentop, Stefan
Das Internet, das Virus und die Stadt: Neue Attraktivität für Suburbia und ländliche Räume? (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
Treuke, Stephan; Kroos, Anja Carina
Wassersensible und klimagerechte Stadt- und Regionalentwicklung im Ruhrgebiet
Wasser und Abfall, 2021
Memmel, Martin; Dengel, Andreas
Künstliche Intelligenz. Zwischen Ängsten und Erwartungen, Hype und Realität.
Informationen zur Raumentwicklung, 2021
Treuke, Stephan; Schecke, Nora; Kroos, Anja
Die Zukunftsinitiative: Wasser in der Stadt von morgen. Blau-grüne Transformationsprozesse in der Emscher-Lippe-Region.
Transforming cities, 2021
Zathey, Maciej
Von der Grenzregion zum Verflechtungsraum. Erfolge und Herausforderungen.
Informationen zur Raumentwicklung, 2021
Arens, Stephanie; Grabski-Kieron, Ulrike
Zukunftsperspektiven ländlicher Räume in NRW. Die Landesarbeitsgemeinschaft NRW der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) bezieht Stellung.
Raumplanung, 2021
Ahlke, Brigitte; Kuenzer, Nina
Förderprogramm Interreg B 2021 - 2027. Transnationale Zusammenarbeit: Neue Fördermöglichkeiten für die Raumplanung.
Raumplanung, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Regionalentwicklung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (179)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Harteisen, Ulrich; Kaether, Johann; Kufeld, Walter; Malburg-Graf, Barbara
Instrumente, Modelle und Planungsprozesse zur Steuerung und Gestaltung einer nachhaltigen Raumentwicklung am Beispiel ausgewählter Handlungsfelder 2021 (kostenlos)
Quelle: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation. Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung; Forschungsberichte der ARL
Schönfelder, Günther
Mitteldeutschland - Regionalbegriff und Handlungsraum 2021 (kostenlos)
Quelle: "Metropolregion Mitteldeutschland" aus raumwissenschaftlicher Sicht; Arbeitsberichte der ARL
Wiedemann, Mario; Klug, Petra
Attraktive ländliche Räume durch digitale Kommunen 2021
Quelle: Smart Region. Die digitale Transformation einer Region nachhaltig gestalten
Meyer, Monika; Enseling, Andreas; Großklos, Marc; Renz, Ina
Smart Living in der Smart Region 2021
Quelle: Smart Region. Die digitale Transformation einer Region nachhaltig gestalten
Kauffmann, Albrecht
Befindet sich die "Metropolregion Mitteldeutschland" auf dem Weg zur räumlich integrierten Region? Eine empirische Untersuchung der Berufspendlerverflechtungen 2021 (kostenlos)
Quelle: "Metropolregion Mitteldeutschland" aus raumwissenschaftlicher Sicht; Arbeitsberichte der ARL
Rischkowsky, Franziska; Straßer, Susanne
Smarte Öffentliche Mobilität in Stadt und Region 2021
Quelle: Smart Region. Die digitale Transformation einer Region nachhaltig gestalten
Löwe, Helmut
Die BMBF-Fördermaßnahme Regionales Phosphor-Recycling (RePhoR) - Aktueller Stand 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Klüh, Ulrich; Kleinod, Sonja
Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse trotz Digitalisierung? Regionale Disparitäten im Überwachungskapitalismus 2021
Quelle: Smart Region. Die digitale Transformation einer Region nachhaltig gestalten.
Mertens, Artur; Ahrend, Klaus-Michael; Kopsch, Anke; Stork, Werner; Partsch, Jochen; Vetterlein, Uwe
Die Digitalstadt Darmstadt ist ganz selbstverständlich Teil einer Smart Region 2021
Quelle: Smart Region. Die digitale Transformation einer Region nachhaltig gestalten
Knippschild, Robert
Multi-level Governance in der "Metropolregion Mitteldeutschland" von der Suche nach passfähigen gesamt- und teilräumlichen Organisationsstrukturen 2021 (kostenlos)
Quelle: "Metropolregion Mitteldeutschland" aus raumwissenschaftlicher Sicht; Arbeitsberichte der ARL

weitere Aufsätze zum Thema: Regionalentwicklung

nach oben


Dissertationen: (63)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Fröhlich, Kerstin
Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft. Eine empirische Untersuchung der strategischen Instrumente Reallabor und IBA am Beispiel Heidelberg
2021
Giralt, Manuel
Incremental City. Urban Coding für zukünftige koproduzierte Städte (kostenlos)
2021
Ribbeck-Lampel, Juliane
Die Digitalisierung des stationären Einzelhandels. Stadträumliche Ausprägungen der Informations- und Kommunikationstechnologien (kostenlos)
2021
Wenner, Fabian Volker Heinz-Wilhelm
Interrelations between transport infrastructure and urban development. The case of high-speed rail stations (kostenlos)
2021
Lehnigk, Carina
Schrumpfungsprozesse als zentrale Herausforderung für die zukünftige Entwicklung von Kommunen im Rahmen der rheinland-pfälzischen Dorferneuerung (kostenlos)
2021
Kasioumi, Eirini
Planning the impossible. Urban development and spatial strategies in the Paris Charles de Gaulle Airport region
2021
Hummel, Simone; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Zur möglichen Umsetzung einer Ausweisung von Augsburg als Weltkulturerbe für den umgebenden Raum im Lichte der Erfahrungen ausgewählter Beispiele (kostenlos)
2020
Busch, Karla; Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber); Grotheer, Swantje (Herausgeber); Mangels, Kirsten (Herausgeber)
Raumordnerische Steuerung von großflächigen Einzelhandelsbetrieben am Beispiel der Regionen Mittlerer Oberrhein und Rheinhessen-Nahe (kostenlos)
2020
Gareis, Philipp
Räumliche Auswirkungen der Einführung gestufter Studiengänge in Deutschland (kostenlos)
2019
Wirth, Timo Matti
Proaktive Transformation durch regionales Strategie-Entwerfen (kostenlos)
2019

weitere Dissertationen zum Thema: Regionalentwicklung

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (3)

Treffer: 1 bis 3

P-22-001197-PR01-IFT Prüfzeugnis vom: 04.04.2022 – aktuell
"HAUSA MONTAGESCHAUM HPU 500 MAXX" entsprechend der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeri-um für Regionalentwicklung zur Geltung der Technischen Baubestimmungen (VwVTB), vom 6. Januar 2021, Punkt C 3.2: Baustoffe, an die nur Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden und die normalentflammbar (Baustoffklasse DIN 4102-B2) sind.
HAUSA GmbH


P-BWU03-I-16.3.352 Prüfzeugnis vom: 31.03.2021 – aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "BauderTHERMOPLAN T ... V", mit oder ohne Zwischenlage auf Polyurethan (PUR/PIR)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder auf Polyurethan (PUR/PIR)-Dämmung mit einer obenliegenden PP-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Mineralfaser-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Schaumglas-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage ohne Wärmedämmung oder auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für je nach Dachaufbau unterschiedliche Dachneigungen. Nach Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Geltung der Technischen Baubestimmungen (VwV TB) vom 06. Januar 2021, Lfd.Nr. C 4.8
Paul Bauder GmbH & Co.KG


P-BWU03-I-16.3.439 Prüfzeugnis vom: 18.02.2021 – aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "BauderTHERMOFIN F ... V" auf Polyurethan (PUR/PIR)-Dämmung oder auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder auf Minderalfaser-Dämmung oder auf Polyurethan (PUR/PIR)-Dämmung mit einer obenliegenden PP-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage ohne Dämmung oder auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder auf Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für Dachneigungen < 20°. Nach Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Geltung der Technischen Baubestimmungen (VwV TB) vom 06. Januar 2021, Lfd. Nr. C 4.8
Paul Bauder GmbH


nach oben

 Kategorien:

303

74

851

179

63

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler