Liste der Publikationen zum Thema "Regionalmanagement"
Stadtforschung aktuell
2017, xiv, 301 S., 16 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
2014 158 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 150 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Regionale Reaktionen auf den Demographischen Wandel in dünn besiedelten, peripheren Räumen
2011 X,363 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Rhombos-Verlag
kostenlos
2010 111 S., Abb., Tab., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Schnittstellen des landesplanerischen Instruments Regionalmanagement mit fachpolitischen und kommunalpolitischen Instrumenten und Handlungsansätzen. Online Ressource
2007 191 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
"Inwertsetzung von Kulturlandschaft" - Aktivierung der Entwicklungspotenziale von Kulturlandschaft im Umfeld ostdeutscher Städte. Studie. Online Ressource
2004 68 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Digitalisierung in der ländlichen Entwicklung - eine große Chance für die ländlichen Räume?
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
Job, Hubert; Woltering, Manuel; Warner, Barbara; Heiland, Stefan; Jedicke, Eckhard; Meyer, Peter; Nienaber, Birte; Plieninger, Tobias; Pütz, Marco; Rannow, Sven
Biodiversität und nachhaltige Landnutzung in Großschutzgebieten
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2016
Gruber, Julia
Vorsorge fürs Land - Landentwicklung unterstützt die Hochwasservorsorge
Wasserwirtschaft, 2015
Kurzke, Katja; Dickmann, Maria
Gemeinsam mehr bewegen: Netzwerkarbeit in einer aufstrebenden Region - Das Regionalmanagement am Wirtschaftsforum der Region Passau e.V
Standort, 2013
Hahne, Ulf
Regionale Nachhaltigkeit - die neuen Chancen der ländlichen Entwicklung
Natur und Landschaft, 2013
Hertlein-Rieder, Vera
Die Innenstadt als vernetzte Region. Neue Leitlinien rund um den Berliner Kurfürstendamm
Garten + Landschaft, 2012
Schlangen, Kareen
Verhaltenskodex für das Regionalmanagement. Entwicklung eines governance-basierten Steuerungskonzeptes
Planerin, 2010
Fürst, Dietrich
Metropolregionen, Wissensregion und Governance
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2008
Mehl, Dietmar; Bollmohr, Anja; Bittl, Romuald; Reimann, Thomas
Regionalmanagement in drei kooperierenden Amtsbereichen. Ein innovatives Pilotvorhaben integrierter ländlicher Entwicklung zur Umsetzung von GAKG und ELER-Verordnung in Mecklenburg-Vorpommern
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2008
Thiemann, Karl-Heinz
Integrierte Ländliche Entwicklungskonzepte - ILEK - ein Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung ländlicher Räume
FuB Flächenmanagement und Bodenordnung, 2007
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Regionalmanagement
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Territoriale Gleichheit und die Rolle der Großstädte in Frankreich. 2021 (kostenlos)
Quelle: Urbane Großräume in Deutschland und Frankreich. Fragen und Formen regionaler Kooperation/ Grandes aires urbaines en France et en Allemagne. Enjeux et formes de cooperation
Böcher, Michael
Regional Governance und Großschutzgebiete 2018 (kostenlos)
Quelle: Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten; Arbeitsberichte der ARL
Dollinger, Franz
Entgrenzung in der Kernregion Salzburg. Die Entwicklungsgeschichte eines grenzüberschreitenden Ballungsraums nicht nur am Beispiel des Einzelhandels 2018
Quelle: Grenzen. Theoretische, konzeptionelle und praxisbezogene Fragestellungen zu Grenzen und deren Überschreitungen; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Liesen, Jörg; Weber, Friedericke
Regionalentwicklung im Spannungsfeld von Naturpark Saar-Hunsrück und Nationalpark Hunsrück-Hochwald 2018 (kostenlos)
Quelle: Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten; Arbeitsberichte der ARL
Bachinger, Monika
Regional Governance zwischen Netzwerk und Hierarchie. Das Beispiel der Region Ingolstadt 2018
Quelle: Keine Strategie ohne Verantwortung. Perspektiven für eine nachhaltige Standort- und Regionalentwicklung; Entrepreneurial Management und Standortentwicklung, Perspektiven für Unternehmen und Destinationen; Springer Gabler Research
Troeger-Weiß, Gabi
Raumbezogene Risiken und regionale Resilienz. Neue Ansätze in der Standortforschung und für Standortstrategien von Regionen, Kommunen und Unternehmen 2018
Quelle: Keine Strategie ohne Verantwortung. Perspektiven für eine nachhaltige Standort- und Regionalentwicklung; Entrepreneurial Management und Standortentwicklung, Perspektiven für Unternehmen und Destinationen; Springer Gabler Research
Weber, Jürgen
Migrationsdruck durch Flüchtlinge: Die südostbayerischen Grenzräume am Ende der Balkanroute 2015-2016 2018 (kostenlos)
Quelle: Grenzüberschreitende Raumentwicklung Bayerns. Dynamik in der Kooperation - Potenziale der Verflechtung; Arbeitsberichte der ARL
Tretter, Michael; Pechlaner, Harald
Standort- und Regionalentwicklung als strategische Aufgabe. Die Perspektive eines multinationalen Unternehmens auf gesellschaftliches Engagement. 2018
Quelle: Keine Strategie ohne Verantwortung. Perspektiven für eine nachhaltige Standort- und Regionalentwicklung; Entrepreneurial Management und Standortentwicklung, Perspektiven für Unternehmen und Destinationen; Springer Gabler Research
Kübler, Cornelia; Merz, Barbara
Zum Zusammenwirken von Regionalplanung und Regionalmanagement beim Klimaschutz. Konzeptentwurf für die Region Oberland 2013 (kostenlos)
Quelle: Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung; Arbeitsberichte der ARL
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Regionalmanagement für die Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald - Konzeptionelle Ansätze zur akteurs- und organisationsbezogenen Ausgestaltung (kostenlos)
2015
Küpper, Patrick
Regionale Reaktionen auf den Demographischen Wandel in dünn besiedelten, peripheren Räumen (kostenlos)
2011
Dohse, Matthias
Schnittstellen des landesplanerischen Instruments Regionalmanagement mit fachpolitischen und kommunalpolitischen Instrumenten und Handlungsansätzen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 2,4 MB (kostenlos)
2007
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler