Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Regionalplan"


Bücher, Broschüren: (20)

Wie aktuell sind die Raumordnungspläne in Deutschland? Eine bundesweite Analyse der Landes- und Regionalplän
Zaspel-Heisters, Brigitte; Benz, Claudia
Wie aktuell sind die Raumordnungspläne in Deutschland? Eine bundesweite Analyse der Landes- und Regionalpläne
2020 16 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kohleausstieg in Deutschland. Wie unterstützt die Landes- und Regionalplanung den Strukturwandel in den Kohleregionen
Zaspel-Heisters, Brigitte
Kohleausstieg in Deutschland. Wie unterstützt die Landes- und Regionalplanung den Strukturwandel in den Kohleregionen?
2020 16 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionalplan Südlicher Oberrhein Stand Juni 2019. Konsolidierte Fassung der Gesamtfortschreibung des Regionalplans (rechtskräftig seit 22.09.2017), der Teilfortschreibung Windenergie (rechtskräftig seit 28.12.2018), und der Teilfortschreibung  Abfallwirtschaft (rechtskräftig seit 31.05.2019
Regionalplan Südlicher Oberrhein Stand Juni 2019. Konsolidierte Fassung der Gesamtfortschreibung des Regionalplans (rechtskräftig seit 22.09.2017), der Teilfortschreibung "Windenergie" (rechtskräftig seit 28.12.2018), und der Teilfortschreibung "Abfallwirtschaft" (rechtskräftig seit 31.05.2019)
2019 137 S., Kt., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Naturgefahren im Alpenraum - Vor- und Nachsorge durch die Raumordnung. Versuch einer kritischen Bilan
Werthmüller, Christin; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Naturgefahren im Alpenraum - Vor- und Nachsorge durch die Raumordnung. Versuch einer kritischen Bilanz
2018 XXXIV,71 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Begriff des raumbedeutsamen Vorhabens im Raumordnungs- und Bauplanungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Steuerung der Windenergie und des Einzelhandel
Zirwick, Alexander
Der Begriff des raumbedeutsamen Vorhabens im Raumordnungs- und Bauplanungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Steuerung der Windenergie und des Einzelhandels
2018 280 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

(Regionalplan Südlicher Oberrhein 3.0) Regionalplan Südlicher Oberrhein (ohne Kapitel 4.2.1 Windenergie
(Regionalplan Südlicher Oberrhein 3.0) Regionalplan Südlicher Oberrhein (ohne Kapitel 4.2.1 Windenergie)
2017 118 S., Kt., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Handlungshilfe Klimawandelgerechter Regionalplan. Ergebnisse des Forschungsprojektes KlimReg für die Praxis. MORO Praxis Heft 6/201
Handlungshilfe Klimawandelgerechter Regionalplan. Ergebnisse des Forschungsprojektes KlimReg für die Praxis. MORO Praxis Heft 6/2017
2017 99 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vorbildlich Wohnen. Gute Beispiele für verdichtetes Bauen aus der Region Stuttgart und darüber hinau
Vorbildlich Wohnen. Gute Beispiele für verdichtetes Bauen aus der Region Stuttgart und darüber hinaus
2017 45. S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

MORO-Informationen 13/1, 11/2015. Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel. Transfer KlimaMORO - Regionen aktiv im Klimawandel unterstützen. KlimREG - Klimawandelgerechter Regionalplan. Ein MORO-Forschungsfel
MORO-Informationen 13/1, 11/2015. Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel. Transfer KlimaMORO - Regionen aktiv im Klimawandel unterstützen. KlimREG - Klimawandelgerechter Regionalplan. Ein MORO-Forschungsfeld
2015 38 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionalplan Neckar-Alb 2013 einschließlich Umweltbericht. Verbindlich seit 10. April 2015. CD-RO
Regionalplan Neckar-Alb 2013 einschließlich Umweltbericht. Verbindlich seit 10. April 2015. CD-ROM
2015 Abb., Tab., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Regionalplan

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Zum Stand der Regionalplanung im Land Brandenburg. Möglichkeiten und Grenzen zur Steuerung nachhaltiger Landnutzun
Nagel, Jennifer; Steinhardt, Uta
Zum Stand der Regionalplanung im Land Brandenburg. Möglichkeiten und Grenzen zur Steuerung nachhaltiger Landnutzung
2013 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Region Lausitz-Spreewald. Neue Strukturmodelle zur zentralörtlichen Gliederung. Endbericht 08.03.200
Grot, Rötger von; Leo, Andreas; Müller, Andrea; Seidler, Florian
Region Lausitz-Spreewald. Neue Strukturmodelle zur zentralörtlichen Gliederung. Endbericht 08.03.2004
2004 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlanker und effektiver Regionalplan. Endbericht
Jürgen Aring, Rudolf Schäfer
Schlanker und effektiver Regionalplan. Endbericht
Bauforschung, Band T 2937
2001, 96 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

De-Regulierung und Modernisierung der raumwirksamen Sektorpolitiken der EU-Kommission durch Europäische Raumordnung und Regionale Entwicklungsprogramme. Endbericht
D. Biehl, H.J. Hoffmann, H.J. Steinmetz, C. Deyl
De-Regulierung und Modernisierung der raumwirksamen Sektorpolitiken der EU-Kommission durch Europäische Raumordnung und Regionale Entwicklungsprogramme. Endbericht
Bauforschung, Band T 2740
1996, 140 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (78)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kemper, Till
Auch in der Bauleitplanung sind Alternativen zu prüfen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
Schink, Alexander
Entwurf eines Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Kümper, Boas
Konzentrationsplanung für die Windenergienutzung auf regionaler und kommunaler Ebene - zur Vorhabenzulassung bei divergierenden Ausweisungen
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Berkemann, Jörg
Eine Entgegnung zu Albrecht/Zschiegner (DVBI 2020, 397): Nichtig oder doch (noch) nicht?
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Albrecht, Eike; Zschiegner, André
Nichtig oder doch (noch) nicht? - Sind normenkontrollgerichtlich für unwirksam erklärte regionalplanerische Windkonzentrationsflächenausweisungen bis zur Rechtskraft der Entscheidung weiter verbindlich?
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Kment, Martin
Ressourcenabbau und planerische Gestaltung. Zur Zielqualität der landesplanerischen Festlegungen zu Versorgungszeiträumen und Fortschreibungen bei nichtenergetischen Rohstoffen in NRW
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Kirstein, Madeleine; Gollmann, Christina; Greiving, Stefan
Vom klassischen Hochwasserschutz zum Hochwasserrisikomanagement. Ein langer Weg.
Informationen zur Raumentwicklung, 2019
Zangerl, Rébecca; Meylan, Théo
La protection de la confiance en cas de "non-classement" d'un terrain constructible
Baurecht = Droit de la construction, 2019
Kümper, Boas
Divergierende Konzentrationsflächen im Regionalplan und im Flächennutzungsplan. Überlegungen aus Anlass eines Beschlusses des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2018
Knieling, Jörg; Reitzig, Frank; Zimmermann, Thomas
Der Regionalplan und die Klimaanpassung
Raumplanung, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Regionalplan

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Willms, Klaus
Reaktivierung der stillgelegten DK-II-Deponie Haus Forst und Nutzung des vorhandenen Restvolumens als DK-I-Deponie 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Mattern, Stefanie; Wälde, Johannes
Regionales Flächenmanagement am Beispiel der Region Bayerischer Untermain 2006 (kostenlos)
Quelle: Flächenmanagement. Grundlagen für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung mit Fallbeispielen aus Bayern; ARL Arbeitsmaterial
Schmidt, Catrin
Möglichkeiten und Grenzen der Umweltprüfung am Beispiel des Regionalplans Westsachsen 2003 (kostenlos)
Quelle: Umweltprüfung für Regionalpläne; ARL Arbeitsmaterial

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Krusche, Matthias
Strategische Güterverkehrsplanung in der Regionalplanung am Beispiel des Regionalplans Köln (kostenlos)
2018
Werthmüller, Christin; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Naturgefahren im Alpenraum - Vor- und Nachsorge durch die Raumordnung. Versuch einer kritischen Bilanz (kostenlos)
2018
Zaspel, Brigitte
Regionale Gewerbeflächenpolitik. Eine Wirkungsabschätzung regionalplanerischer Instrumente (kostenlos)
2012
Finke, Roland
Biotopverbundplanung mit Least-Cost-Analysen. Modellierung der Biotopverbundfunktion Regionaler Grünzüge der Metropole Ruhr. Online Ressource: PDF-Format, 96 MB (kostenlos)
2010

nach oben


Rechtsbeiträge: (20)
IBR 2020, 47
Auch in der Bauleitplanung sind Alternativen zu prüfen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 22.05.2019 - 8 S 2431/17)

Ein Schlosser (S) betreibt eine Schmiede. Die Gemeinde (G) überplant ein angrenzendes Baugebiet. Der Regionalplan sieht für das Baugebiet die Wohn- und Mischnutzung vor. 2016/2017 wurde ein Flächennutzungsplan aufgestellt, der die Nutzung allein auf Wohne


IBR 2014, 1336
Windenergie: Ohne Unterscheidung harter und weicher Tabuzonen ist der Plan unwirksam!
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Friedrichsdorf
(OVG Thüringen, Urteil vom 08.04.2014 - 1 N 676/12 (nicht rechtskräftig))

Die Antragsteller wenden sich mit einem Normenkontrollantrag gegen den Regionalplan Ostthüringen, soweit darin Vorranggebiete für Windenergieanlagen mit Ausschlusswirkung an anderer Stelle im Planungsraum festgelegt worden sind. Im Verfahren zur Planaufst


IBR 2014, 1096
Kein Konkurrentenschutz im Bauplanungsrecht!
RA Till Kemper, M.A., Gießen
(VGH Hessen, Urteil vom 13.02.2014 - 3 C 833/13)

Die Antragstellerin beantragte die Überprüfung eines Bebauungsplans im Normenkontrollverfahren. Sie ist Vermieterin eines außerhalb des Plangebiets gelegenen Grundstücks, auf dem ein großflächiger Einzelhandelsbetrieb für Sportartikel angesiedelt ist. Der


IBR 2012, 1326
Zentrale Versorgungsbereiche: Die tatsächlichen Verhältnisse entscheiden!
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Frankfurt a.M.
(BVerwG, Beschluss vom 12.07.2012 - 4 B 13.12)

Ein Investor beantragte die Erteilung eines Bauvorbescheids für die Errichtung von zwei Fachmärkten mit 436 qm und 474 qm Verkaufsfläche. Das Baugrundstück liegt im unbeplanten Innenbereich und ist Teil des im Regionalplan ausgewiesenen Vorranggebiets ze


IBR 2012, 3283
Windenergie: Abwehrrecht der Regionalverbände nur aus eigenem subjektivem Recht!
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Frankfurt a.M.
(VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 08.05.2012 - 8 S 217/11)

Ein Vorhabenträger plant, eine raumbedeutsame Windkraftanlage (WKA) zu errichten. Die Behörde lehnt den beantragten Bauvorbescheid unter anderem mit der Begründung ab, dass der Regionalplan für den geplanten Standort ein Ausschlussgebiet für WKA vorsehe.


IBR 2012, 1319
Windenergie: Kann ein Umweltverband Verstöße gegen das Raumordnungsrecht rügen?
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Frankfurt a.M.
(VGH Hessen, Beschluss vom 14.05.2012 - 9 B 1918/11)

Die Behörde erteilte einem Investor die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für drei Windkraftanlagen (WKA) und ordnete insoweit die sofortige Vollziehung an. Die Standorte liegen innerhalb eines EU-Vogelschutzgebiets und in der Nähe von zwei FFH-Gebie


IBR 2012, 1195
Geothermie: Welche Rolle spielt die Raumordnung?
Regierungsdirektor Dr. Hannes Kopf, Landau-Mörzheim
(OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 15.02.2012 - 8 A 10965/11)

Die südpfälzische Gemeinde Steinweiler (1.900 Einwohner) wendet sich gegen die Zulassung einer Abweichung von einem raumordnerischen Ziel Vorranggebiet Landwirtschaft gemäß § 10 Abs. 6 LPlG durch die zuständige Landesbehörde. Damit sollen die Wei


IBR 2011, 1162
Genehmigung rechtswidrig gegenüber Pächter versagt: Kein Anspruch des Eigentümers!
RA , FA für Verwaltungsrecht und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Eberhard Baden, Bonn-Bad Godesberg
(OLG Brandenburg, Urteil vom 25.03.2011 - 2 U 3/10)

Der Eigentümer verpachtet Grundstücksflächen an eine Unternehmung, die dort Windenergieanlagen errichten will. Der Vertrag soll automatisch enden, falls die erforderlichen Genehmigungen bestandskräftig versagt werden. Das Unternehmen beantragt diese Geneh


IBR 2011, 432
Windeignungsgebiete: Vom BVerwG definierte Prüfungsreihenfolge für Gemeinde zwingend!
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Frankfurt a.M.
(OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 24.02.2011 - 2 A 2.09)

Ein Vorhabenträger beabsichtigt die Errichtung von 14 Windkraftanlagen an einem Standort außerhalb der im Teilflächennutzungsplan Windenergienutzung der Gemeinde dargestellten Sonderbauflächen für Windenergie . Die Gemeinde hatte den Plan zur Sicherung


IBR 2011, 431
Windenergie: Planerische Flächenauswahl muss fundiert und nachvollziehbar sein!
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Frankfurt a.M.
(OVG Niedersachsen, Urteil vom 31.03.2011 - 12 KN 187/08)

Ein Betreiber von Windenergieanlagen wendet sich mit einem Normenkontrollantrag gegen den Teilbereich Windenergie des Regionalen Raumordnungsprogramms 2006 (RROP 2006) eines Landkreises. Dieser enthält 13 Vorrangstandorte für Windenergie, bei deren Festle



mehr Rechtsbeiträge

nach oben

nach oben

 Kategorien:

20

4

78

3

4

20


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler