Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Repräsentation"


Bücher, Broschüren: (31)

Raum
Stephan Günzel
Raum
Eine kulturwissenschaftliche Einführung
3., überarb. Aufl.
2020, 180 S., 215 mm, Softcover
UTB
 
 

Die Herrenhäuser der Schwarzen Grafen
Reinhold Jagersberger
Die Herrenhäuser der Schwarzen Grafen
Bau- und Wohnkultur der Sensenschmiede, Hammermeister, Messerer und Eisenverleger in Oberösterreich
2020, 526 S., 22 x 24 cm, Hardcover
Stocker
 
 

Urbanität
Urbanität
Basistexte Geographie, Band 2
2020, 201 S., m. 4 Abb. u. 2 Tab. 24 cm, Softcover
Franz Steiner Verlag
 
 

Mächtiger Boden
Marie Luise Birkholz
Mächtiger Boden
IfEU Edition, Band 2
Landschaftsarchitektur zwischen Gestaltung, Verwaltung und Politik
2019, 496 S., 107 Abb. 24 cm, Softcover
VDG Verlag im Jonas Verlag
 
 

Architektur einer bürgerlichen Gesellschaft
Jürgen Schardt
Architektur einer bürgerlichen Gesellschaft
Raumproduktionen. Theorie und gesellschaftliche Praxis, Band 28
Frankfurter Universitäts- und Stadtbauten im Kontext ihrer Geschichte zwischen 1906 und 1956
2018, 350 S., 216 x 148 mm, Softcover
Westfälisches Dampfboot
 
 

Urban Dynamics
Urban Dynamics
Conflicts, Representations, Appropriations and Policies
2018, 356 S., 31 Abb. 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 

Historismus und Barockrezeption
Historismus und Barockrezeption
Eine Analyse des Berlin-Brandenburger Kirchenbaus
2018, 344 S., 228 SW-Abb., 55 Farbabb. 29.7 cm, Hardcover
Imhof, Petersberg
 
 

Stadtgeschichten
Benjamin Conrad, Lisa Bicknell
Stadtgeschichten
Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku
2016, 316 S., Klebebindung, 79 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
 
 

Quo vadis Kunst am Bau? Kunst als Repräsentation und Denkanstoß. Dokumentation. 15. Werkstattgespräc
Quo vadis Kunst am Bau? Kunst als Repräsentation und Denkanstoß. Dokumentation. 15. Werkstattgespräch
2016 32 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Das Hamburger Kontorhaus
Ralf Lange
Das Hamburger Kontorhaus
Architektur Geschichte Denkmal
2015, 288 S., m. 520 histor. u. Farbabb. 268 mm, Hardcover
Dölling & Galitz
 
 


weitere Bücher zum Thema: Repräsentation

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Die Grands Projets in Paris
Heike Mühl
Die "Grands Projets" in Paris
Bauforschung, Band T 2506
1992, 159 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (289)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Pohl, Dennis; Esteve, Pol
Familienfotos. Ein medial-architektonisches Porträt des Europäischen Rates
Archplus, 2020
Chipperfield, David
La buona pratica. Renzo Piano
Domus, 2020
Kanz, Vanessa
Neue Mitte im Zeughaus. Designfakultät in München. Ein Zeughaus bleibt außen, wie es ist, und wird innen neu und nützlich
Baumeister, 2020
Marinescu, Sabine
Bürogebäude in Navi Mumbai
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Diemair, Katharina
Showroom in Moncao
Xia Intelligente Architektur, 2020
Hasse, Jürgen
Drinnen und draußen. Über die Zugänglichkeit räumlicher Situationen
Der Architekt, 2020
Glasze, Georg; Winkler, Jan
Die Konfigurierung von "Islam" in Integrationspolitiken deutscher Großstädte. Interreligiöse Dialoge als gouvernementale Steuerung
Geographische Zeitschrift, 2020
Frank, Hartmut
Die Paulskirche als Staatsbau
Denkmalpflege & Kulturgeschichte, 2020
Vannieuwenhuyze, Karen
Using and producing urban political space: Nineteenth-Century Antwerp mayors and city councils and their claim to the town hall square.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2019
Schützeichel, Rainer
Symbolisches Potential der Konstruktion. Frei Ottos Versuch einer nicht-repräsentativen Baukultur
Der Architekt, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Repräsentation

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (29)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Cannaerts, Corneel; Hoffmann, Holger
Grounding associative geometry: from universal style toward specific form 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Ooms, Tomas
Public debate, public interior, circular economy - forms of exchange: Approaching the reconversion of an iconic 1966 office tower in Brussels 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Rustom, Joseph
Of halal architectures and consensus democracies. A personal account of the rehabilitation of places of worship in postwar Beirut 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Flörke, Sabrina
Die Villencolonie Alsen in Berlin-Wannsee. 120 Jahre Strategien im Umgang mit großbürgerlichen Wohnbauten 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Tan, Shilong; Yang, Yuxin; Cocchiarella, Luigi
Augmented Reality and Virtual Reality: New tools for architectural visualization and design 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Düwel, Jörn
Nationalstaat, Teilung, Wiedervereinigung. Architektonischer Exkurs in die Geschichte der deutschen Diplomatie 2020
Quelle: Architektur und Diplomatie. Bauten und Projekte des Auswärtigen Amts. 1870 bis 2020; Grundlagen - Basics
Antonucci, Micaela; Nannini, Sofia
Architectural and urban transformations in Romagna during the Fascist era between tradition and modernity. The cases of Predappio, Forli and Imola 2019
Quelle: Townscapes in transition. Transformation and reorganization of Italian cities and their architecture in the interwar period; Urban Studies
Campolongo, Fabio; Volpi, Cristiana
Largo Porta Nuova in Trento. Urban space and stage for political representation 2019
Quelle: Planen und Bauen im Grenzraum; Innsbrucker Beiträge zur Baugeschichte ibb
Reinhardt-Fehrenbach, Gitta
Das Rathaus in Schwanau-Allmannsweier. "Vorerst danke ich für das Vertrauen bei genanntem Gemeinderath über die Zufriedenheit der Ausführung des neuen Gemeindeshauses alldort", schreibt Bauführer Zimber 1862 anlässlich der Fertigstellung des Rathauses 2019
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2018; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Wiener, Jürgen
Zur kunsthistorischen Stellung von Schloss Mickeln 2019
Quelle: Von der Bebauung der Region. Aufsätze zur architekturhistorischen Moderne an Rhein und Ruhr; Architekturen

weitere Aufsätze zum Thema: Repräsentation

nach oben


Dissertationen: (14)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ochmann, Sebastian Klaus
Automatic reconstruction of parametric, volumetric building models from 3D point clouds (kostenlos)
2019
Elrasoul, Riham
Designing urban national memory (kostenlos)
2019
Kremer, Dominik
Rekonstruktion von Orten als sozialem Phänomen. Geoinformatische Analyse semantisch annotierter Verhaltensdaten (kostenlos)
2018
Uluis, Levent
Einparteienregime und Städtebau. Die Entstehung der neuen Hauptstadt der kemalistischen Türkei (1923-1938). Online Ressource: PDF-Format, 32,42 MB (kostenlos)
2015
Hoiman, Sibylle
Die Orangerie in Belvedere bei Weimar. Natur und Architektur im Kontext höfischer Repräsentation 1728-1928. Online Ressource: PDF-Format, 36,17 MB (kostenlos)
2015
Nun, Robert Frank
Sparkassenarchitektur in den 1950er bis 1970er Jahren. Das Streben nach unauffälliger Repräsentativität (kostenlos)
2014
Schmelzer, Wolfgang
Wir sind wieder wer. Repräsentationsarchitektur der fünfziger Jahre am Beispiel von Kassel (kostenlos)
2013
Schumacher-Lange, Silke
Denkmalpflege und Repräsentationskultur in der DDR. Der Wiederaufbau der Straße Unter den Linden 1945 - 1989. Online Ressource: PDF-Format, 3,34 MB (kostenlos)
2011
Grubbauer, Monika
Neue Bürobauten in Wien. Wie Architektur und ihre Bilder zur Konstruktion ökonomischer Vorstellungswelten beitragen. Online Ressource: PDF-Format, 4,61 MB (kostenlos)
2009
Aßmann-Weinlich, Kerstin
Adelskultur im Kirchenraum. Herrschaftsstände in Schleswig-Holstein aus nachreformatorischer Zeit (kostenlos)
2009

weitere Dissertationen zum Thema: Repräsentation

nach oben


Rechtsbeiträge: (3)
IMR 2017, 205
Wann ist der Vertreter des Vermieters sein Verwalter?
RA Babo von Rohr, Hamburg
(AG Münster, Urteil vom 24.10.2016 - 6 C 2745/16)

Der klagende Kunde begehrt von der Maklerin die Rückzahlung einer geleisteten Maklerprovision. Die Maklerin vermittelte dem Kunden eine Wohnung, für die Vermittlung leistete der Kunde zwei Monatsmieten Courtage. Bei Mietvertragsabschluss wurde der Vermiet


IBR 2006, 1185
Bewertungen von Baumängeln mit Hilfe architektursemiotischer Analysen
Dipl.-Ing. Norbert Reimann, Architekt, Berlin (Heiligensee)
(Kurzbeitrag von: Norbert Reimann, Architekt, Berlin)

Bei der Bewertung von Baumängeln, insbesondere bei den sog. optischen Mängeln , werden architekturtheoretische bzw. architektursemiotische[1] Analysen bislang nicht eingesetzt, obwohl dies sinnvoll erscheint, handelt es sich doch bei diesen Bewertungen i


IBR 1990, 104
Wann liegt bei telefonisch vereinbarten Hausbesuchen ein Haustürgeschäft vor?
RA Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(BGH, Urteil vom 25.10.1989 - VIII ZR 345/88)

Haustürgeschäfte können ähnlich wie Abzahlungsgeschäfte binnen einer Woche nach Vertragsschluß widerrufen werden. Die Frist läuft aber nur, wenn der Kunde über sein Widerrufsrecht belehrt worden ist, und zwar schriftlich und drucktechnisch deutlich gestal


nach oben


Buchkapitel: (6)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Reyer, Eckhard; Fouad, Hischam, A.
FE-Modellierung des WDVS
aus: Bemessungsverfahren zur Instandsetzung gerissener Mauerwerksverbände und Großtafelbauten unter besonderer Berücksichtigung von Bewitterungseinflüssen - bei Einsatz von Wärmedämmverbundsystemen. Forschungsbericht T2771, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1997

Die beiden Federn haben eine Ursprungslänge von Null (Bild 8.12), eine Längssteifigkeit aufgrund der die Federn Zug in eine Richtung übertragen können und bis zu zwei Freiheitsgrade an jedem Knoten: Translationen in X- und Y-Richtung der Knoten. Die erste Feder wirkt in Zugrichtung und wird festgelegt durch zwei Zwillingsknoten, die Federkonstante K VF1 und die maximal übertragbare Zugbruchkraft der Feder F Vmax, bei der die Feder reißt. Jedes Haftelement (zwei pro Rißebene) verbindet den ...


Maier, Josef
2.1.1 Feuchteschäden und damit einhergehende Frostschäden
aus: Energetische Sanierung von Altbauten, 2., erg. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Dadurch verliert der Mörtel seine Bindekraft, das Fundament wird durch das Gewicht des auf ihm lastenden Mauerwerks breiartig auseinandergetrieben. Die gleichen Schäden wie an den Fundamenten finden sich oft auch am aufgehenden Mauerwerk. verwitterte Bereiche mit geringen Schäden, also etwa absandende, abmehlende, abpudernde oder verschmutzte Oberflächen, bis maximal 5 mm Tiefe.


Wirth, Hermann
Farbigkeit historischen Fachwerkes
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 1: Schwerpunkt Wärme- und Feuchteschutz. Dieter Ansorge, Gerd Geburtig (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008

»Alemannisches« Fachwerk gewann im 15. Jahrhundert, »niedersächsisches« Fachwerk im 16. Jahrhundert, »fränkisches« Fachwerk im 17. Jahrhundert seine am meisten charakteristische Ausformung. Die ästhetische Wertschätzung des Fachwerkbaus sank hinsichtlich seiner Plastizität und Farbigkeit gleichermaßen seit dem frühen 18. Jahrhundert. Farbiges Fachwerk gewann im Neubaugeschehen während des 19. Jahrhunderts erneute Akzeptanz.


Zimmermann, Günter
Hinterlüftete Außenwandschale aus beschichteten Asbestzementtafeln - Vermeidbare Verschmutzung der Fassaden
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 4. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Die Verschmutzung hängt aber auch von der Gestaltung der Fassaden ab: von der Geometrie, von Baustoff und Farbe. Die Fassaden-Verschmutzung hängt aber auch von der Gestaltung der Fassade ab: von der Geometrie, von den Baustoffen und Farben der Fassade. Günter Zimmermann die vermeidbare Verschmutzung einer Bürogebäude - Fassade als Planungsfehler des Architekten und damit als einen Mangel im Sinne der gesetzlichen Werkvertragsregelung bewertet.


Zimmermann, Günter
Hinterlüftete Fassadenbekleidung aus Granitplatten - Gestörte Fassadenfunktion durch dunkle Streifen
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 10. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000

Einzelne Granitplatten hinterlüfteter Fassadenbekleidungen zeigten dunkle Streifen, die das optische Bild der Fassaden stark störten. Nachdem der Auftragnehmer zunächst vergeblich versucht hatte, die störenden Streifen durch chemische Behandlung zu beseitigen, wechselte der Auftragnehmer alle störenden Platten gegen Platten einheitlicher Farbe aus. Das System der DIN-Farbenkarte (DIN 6164) benutzt zur Kennzeichnung der Farben drei Merkmale: Farbton (T), Sättigungsstufe (S) und Dunkelstufe (D)...


Neumann, Hans-Rudolf
Entwurf
aus: Fenster-Sanierung und Modernisierung. Querschnittsuntersuchung zum dominierenden Kultur- und Technikelement der Gebäude. Bauforschung für die Praxis, Band 30, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1997

Entwurfliche Aspekte sind bei der Gestaltung eines Fensters für die Bereiche Architektur, Baukonstruktion und Bauphysik gleichermaßen zu berücksichtigen. Fragen nach der Bemessung eines Fensters resultieren aus dem Katalog der Anforderungen, die an das Fenster gestellt werden; der Katalog der Anforderungen basiert wiederum auf Grundlagen, die aus dem vorhandenen Bestand zu ermitteln sind. Funktionen der Fenster lassen sich unter soziologischen, architektonischen, technischen sowie unter ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

31

1

289

29

14

3

6


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler