Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Resilienz"


Bücher, Broschüren: (26)

Green Deal. CO2-Effizienz und Schutz vor Klimaextremen mit nachhaltigen Fenstern und Bauelementen. Fensterbau Frontale 12.-15. Juli 2022, Nürnberg. Dokumentationsband Sonderscha
"Green Deal". CO2-Effizienz und Schutz vor Klimaextremen mit nachhaltigen Fenstern und Bauelementen. Fensterbau Frontale 12.-15. Juli 2022, Nürnberg. Dokumentationsband Sonderschau
2022 40 S., Abb., Tab., Lit.,
ift

kostenlos
 
 

Innovation und Digitalisierung in Stadt und Region mit Interreg B. Fördermöglichkeiten der transnationalen Zusammenarbeit 2021-2027 für den Bereich Innovation und regionale Wettbewerbsfähigkei
Palenberg, Dorothea; Bigalke, Carina; Molema, Silvia; Esche, Linda; Mages, Heike
Innovation und Digitalisierung in Stadt und Region mit Interreg B. Fördermöglichkeiten der transnationalen Zusammenarbeit 2021-2027 für den Bereich Innovation und regionale Wettbewerbsfähigkeit
2022 24 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

9. BASt Tunnelsymposium vom 27. Januar 2021. Tagungsban
9. BASt Tunnelsymposium vom 27. Januar 2021. Tagungsband
2021 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

REAL CORP 2021. Cities 2050. Creating habitats for the 3rd millenium smart - sustainable- climate neutral. Proceedings of 26th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society, 7-10 September 2021 - Beiträge zur 26.  internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaf
Schrenk, Manfred (Herausgeber); Popovich, Vasily V. (Herausgeber); Zeile, Peter (Herausgeber); Elisei, Pietro (Herausgeber); Beyer, Clemens (Herausgeber); Judith Ryser, Clemens (Herausgeber); Gernot Stöglehner, Clemens (Herausgeber)
REAL CORP 2021. Cities 2050. Creating habitats for the 3rd millenium smart - sustainable- climate neutral. Proceedings of 26th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society, 7-10 September 2021 - Beiträge zur 26. internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft
2021 1272 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, German
Buhmann, Erich (Herausgeber); Ervin, Stephen (Herausgeber); Hehl-Lange, Sigrid (Herausgeber); Palmer, James (Herausgeber); Pietsch, Matthias (Herausgeber)
DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany
2021 XX, 514 S., Abb., Tab., Lit.,
Wichmann

kostenlos
 
 

Creative food cycles 0
Schröder, Jörg (Herausgeber); Sommariva, Emanuele (Herausgeber); Sposito, Sabrina (Herausgeber)
Creative food cycles 01
2020 426 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Resilienz. Konzeptionelle Potenziale für die sozial-ökologische Stadt- und Infrastrukturforschun
Schramm, Engelbert; Matzinger, Andreas
Resilienz. Konzeptionelle Potenziale für die sozial-ökologische Stadt- und Infrastrukturforschung
2020 26 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimaresiliente Region weiterdenken. Entwicklungen und Perspektiven für die Stadtregion Ruhr. Praxispartnerbericht Verbundprojekt ZUKUR (Zukunft Stadt-Region-Ruhr
Nickelsen, Jana; Hugot, Charlotte; Bläser, Daniel; Welling, Ann-Cathrin
Klimaresiliente Region weiterdenken. Entwicklungen und Perspektiven für die Stadtregion Ruhr. Praxispartnerbericht Verbundprojekt ZUKUR (Zukunft Stadt-Region-Ruhr)
2020 68 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sichere Trinkwasserversorgung trotz Klimawandel. Wie resilient sind unsere Systeme und wo besteht Handlungsbedarf? 32. Trinkwasserkolloquium, 20.02.202
Haakh, Frieder (Herausgeber); Jeromin, Christoph (Herausgeber); Schönberger, Harald (Herausgeber)
Sichere Trinkwasserversorgung trotz Klimawandel. Wie resilient sind unsere Systeme und wo besteht Handlungsbedarf? 32. Trinkwasserkolloquium, 20.02.2020
2020 100, VI S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Cultural tourism and social resilience. Discourse of historic cities in East Germany, the case of Gotha and Eisenac
Sung, Younkyoung
Cultural tourism and social resilience. Discourse of historic cities in East Germany, the case of Gotha and Eisenach
2020 349 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Resilienz

nach oben


Forschungsberichte: (15)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Bauen von morgen. Zukunftsthemen und Szenarie
Wurm, Jan; Pauli, Martin; Turber, Franziska; Brechenmacher, Emil; Wechsler, Matthias; Glockner, Holger
Bauen von morgen. Zukunftsthemen und Szenarien
2021 207 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Reaktions- und Wiederherstellungsprozess für die Straßeninfrastruktur nach disruptiven Ereignisse
Deublein, Markus; Roth, Franziska; Bruns, Frank; Zulauf, Christoph
Reaktions- und Wiederherstellungsprozess für die Straßeninfrastruktur nach disruptiven Ereignissen
2021 112 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verfahren und Modelle zur Quantifizierung der Verfügbarkeit und Sicherheit von Elementen der Straßeninfrastruktur bei außergewöhnlichen Ereignisse
Finger, Jörg; Stolz, Alexander; Fischer, Kai; Hasenstein, Sandra; Rinder, Tassilo
Verfahren und Modelle zur Quantifizierung der Verfügbarkeit und Sicherheit von Elementen der Straßeninfrastruktur bei außergewöhnlichen Ereignissen
2021 89 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Michael Prytula, Susanne Rexroth, Manuel Lutz, Friedrich May
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Green Market Report Kompakt. Bauwerksbegrünung in Österreich. Zahlen, Daten, Märkt
Enzi, Vera; Formanek, Susanne; Peritsch, Manfred; Steinbauer, Gerold; Oberbichler, Christian; Kocher, Marek; Mauss, Katharina (Mitarbeiter); Schultes, Christopher (Mitarbeiter); Mühlbauer, Isabel (Mitarbeiter)
Green Market Report Kompakt. Bauwerksbegrünung in Österreich. Zahlen, Daten, Märkte
2020 67 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energie- und lebensqualitätsoptimierte Planung und Modernisierung von Smart City-Quartieren. Smart City Mikroquartier
Fellner, Maria; Leibold, Jens; Huemer-Kals, Veronika; Zelger, Thomas; Tabakovic, Momir; Storch, Alexander; Schieder, Wolfgang; Ibesich, Nikolaus; Thielen, Pia; Kleboth, Andreas
Energie- und lebensqualitätsoptimierte Planung und Modernisierung von Smart City-Quartieren. Smart City Mikroquartiere
2020 350 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Evaluierung Visionärer Architekturkonzepte (EVA). Prüfung bauphysikalisch und energetisch innovativer Gebäudekonzepte auf ihre Machbarkeit unter Monitoring und Evaluierung eines Mock-Up
Sommer, Bernhard; Bollinger, Klaus; Koupaie, Afshin; Moncayo Asan, Galo; Sandor, Viktoria; Sommer-Nawara, Malgorzata; Pont, Ulrich; Engedy, Anna; Mahdavi, Ardeshir; Schuss, Matthias
Evaluierung Visionärer Architekturkonzepte (EVA). Prüfung bauphysikalisch und energetisch innovativer Gebäudekonzepte auf ihre Machbarkeit unter Monitoring und Evaluierung eines Mock-Ups
2020 70 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bestand optimal nutzen - Sanierung energieeffizient implementieren. BONSEI
Prinz, Thomas; Spitzer, Wolfgang; Gadocha, Sabine; Erber, Sabine; Schneider, Christina; Reithofer, Josef; Schweizer, Paul; Fuchshofer, Rosmarie
Bestand optimal nutzen - Sanierung energieeffizient implementieren. BONSEI!
2020 74 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grüne und resiliente Stadt - Steuerungs- und Planungsinstrumente für eine klimasensible Stadtentwicklun
Reinwald, F.; Brandenburg, C.; Hinterkörner, P.; Hollósi, B.; Huber, C.; Kainz, A.; Kastner, J.; Kraus, F.; Liebl, U.; Preiss, J.; Ring, Z.; Scharf, B.; Tötzer, T.; Züger, J.; ?uvela-Aloise, M.; Damyanovic, D.
Grüne und resiliente Stadt - Steuerungs- und Planungsinstrumente für eine klimasensible Stadtentwicklung
2020 124 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Simultane Planungsumgebung für Gebäudecluster in resilienten, ressourcen- und höchst energieeffizienten Stadtteilen. SIMULTA
Bednar, Thomas; Gladt, Matthias; Handler, Christoph; Paskaleva, Galina; Wolny, Sabine; Ziegler, Manuel; Bothe, Dominik; Forster, Julia; Haufe, Nadine; Fritz, Sara
Simultane Planungsumgebung für Gebäudecluster in resilienten, ressourcen- und höchst energieeffizienten Stadtteilen. SIMULTAN
2020 206 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Resilienz

nach oben


Zeitschriftenartikel: (197)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hoffmann, David; Kirchner, Johan-Friedrich; Walther, Jörg
Bewertung von Klimaresilienz in der Trinkwasserversorgung
Energie Wasser-Praxis, 2023
Theilen, Sirid
Geothermie als Energielösung für Immobilienbestandshalter? Nachhaltigkeit
Immobilien & Finanzierung, 2023
Offermann, Martin; Stegger, Holger; Sturm, Sebastian
Prävention statt Reaktion - systematische Ansätze für eine sichere Wasserversorgung
Energie Wasser-Praxis, 2023
Holl, Christian
Die Zukunft der Arbeit als kulturelles Projekt
Archplus, 2022
Pohl, Sebastian; Clanget-Hulin, Martina; Purkert, Benjamin
Klimaresilienz in der Nachhaltigkeitsbewertung von Bauweisen
Das Mauerwerk, 2022
Ganser, Robin; Schneider, Franziska
Starkregen-Resilienzen in der Siedlungsplanung. Auf dem Weg zu einer systematischen Integration von siedlungswasserwirtschaftlichen Belangen in die Bauleitplanung
Raumplanung, 2022
Kloepfer, Michael
Neue Kompetenzverteilungen der Bundesregierung im Klimaschutz
Natur und Recht, 2022
Lohrengel, Anne-Farina; Meine, Lennart
Erhöhung der Resilienz der Straßeninfrastruktur gegenüber Klimawandel und Extremwetterereignissen
Straße + Autobahn, 2022
Strom, Alexander; Hannappel, Stephan
Auswirkungen von Dürre und Starkregen auf die Grundwasserstände in Rathenow (Brandenburg) von 2018 bis 2021 und resultierende Implikationen für den Wasserrückhalt
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Schubert, Tom; Roloff, Andreas
Natürliche Verjüngungspotenziale für den Erhalt resilienter Gehölzbestände in Parks und Gärten
Pro Baum, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Resilienz

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (96)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Strauss, Alfred; Pürgstaller, Andreas; Pampanin, Stefano; Spyridis, Panos; Bergmeister, Konrad
Robustheit von Ingenieurstrukturen 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Golz, Sebastian; Grune, Michael; Mantel, Moritz; Flederer, Holger; Naumann, Thomas; Pohl, Reinhard
Quantifizierung der Resilienz von Gebäuden gegenüber Hochwassereinwirkungen. Diskussionsbeitrag der Nachwuchsforschungsgruppe IRIS "Improving the resilience of buildings and infrastructures" 2022
Quelle: Mängel - Schäden - Prävention. Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage, 13. bis 15. Oktober 2022, Lübeck
Stemmer, Boris; Kaußen, Lucas; Bernstein, Franziska
GIS-Landscape quality assessment using social media data 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Hurkxkens, Ilmar; Pigram, Dave; Melsom, James
Shifting sands. Experimental robotic earth-moving strategies in dynamic coastal environments 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Albrecht, Juliane
Die Stadt im Klimawandel: Handlungsfelder, Rechtsinstrumente und Perspektiven der Anpassung (climate resilient cities) 2021
Quelle: Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung. Dokumentation des 24. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 28. und 29. März 2019; Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Steinitz, Carl; Orland, Brian
On the future of digital landscape architecture 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Yao, Chaowen; Fricker, Pia
How to cool down dense urban environments? A discussion on site-specific urban mitigating strategies 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Schwarz-v. Raumer, Hans-Georg
Development of a combined typology to co-assess urban sprawl and habitat network structure 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Stempel, Peter; Becker, Austin; Rubinoff, Pam; Fultineer, Scheri
Beyond the Blue Blob. Salience and perceived legitimacy of alternative sea level rise visualizations 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Palmer, James
Which locations in a solar energy project contribute the greatest visual impact? 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA

weitere Aufsätze zum Thema: Resilienz

nach oben


Dissertationen: (21)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Palliwoda, Julia
Urban green infrastructure in Leipzig. Ecosystem services, user?s visions and the influence of green, spatial and grey characteristics. Implications for a resilient development (kostenlos)
2022
Reyes-Silva, Julian David; Krebs, Peter (Herausgeber)
Influence of network structure on the function of urban drainage systems (kostenlos)
2022
Hofmann, Sahar Beheshti Zavareh
Disaster recovery in urban communities (kostenlos)
2021
Meyer, Christoph
Arbeitshilfe "Wasser-resiliente Stadtentwicklung im Kontext des Klimawandels" (kostenlos)
2021
Feldmeyer, Daniel
Development, mapping and validation of resilience and vulnerability indicators across spatial scales for climate related hazards (kostenlos)
2021
Nguyen, Thi Thu Trang
Promoting sustainability and resilience in Vietnam?s floating community. The assessment of innovative housing units and materials for adaptation to climate change (kostenlos)
2021
An-Ning Weik, Norman Volker
Long-term capacity planning of railway infrastructure. A stochastic approach capturing infrastructure unavailability (kostenlos)
2020
Metzner, Nora
Untersuchung der Resilienz von Flughafenterminalsystemen auf Basis analytischer und simulationsbasierter Methoden (kostenlos)
2020
Wright-Contreras, Lucía
Global water partnerships for people or performance? Increased access to safe water and the improvement of (sub-)urban water services in Vietnam. Strengthening local capacity through global water operators? partnerships (kostenlos)
2020
Schulwitz, Martin
Vulnerabilitäts- und Resilienzprofile städtischer Systeme (kostenlos)
2020

weitere Dissertationen zum Thema: Resilienz

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Wiese, Walter
6 Warum viele Projekte scheitern und was dagegen getan werden kann
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Geht man davon aus, dass jeder dieser Beteiligten im Verlaufe der Realisierung des Projekts aller Voraussicht nach mindestens einen Fehler macht, so summiert sich dies zu der beträchtlichen Anzahl von 500 Fehlern. Häufen sich zu viele Fehler zeitgleich, kollabiert das Projekt: Mehrkosten, Zeitüberschreitungen, Qualitätsverluste bis hin zum Stillstand oder Abbruch eines Projekts sind die Folge. Hinzu kommt, dass das Interesse des Auftraggebers an einer zügigen und kostengünstigen Umsetzung des...


Pfoser, Nicole
Begrünte Bauteile - Gebäudeoptimierung und Umfeldverbesserung
aus: Konstruktion trifft Funktion. Neue Bauweisen, neue Probleme?. 56. Frankfurter Bausachverständigentag 2021. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Durch Gebäudebegrünung entsteht ein vielfältiger Nutzen für die Stadt mit städtebaulichen und freiraumplanerischen Qualitäten, wasserwirtschaftlichen Argumenten, Beiträgen zum Klimaschutz sowie naturschutzfachlichen Aspekten. Allein mit den vielfältigen Möglichkeiten der Gebäudebegrünung bieten sich durch die Aktivierung ungenutzter Flächen zahlreiche Potenziale hinsichtlich städtebaulicher und freiraumplanerischer Kriterien, wasserwirtschaftlicher Aspekte, Lösungen zu Klimaschutz und ...


Spitzner, Katrin
5 Unterstützung kooperativer Verfahren durch externe Mediatoren - Vorteile gegenüber einer Inhouse-Lösung
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Dieser Beitrag reflektiert auf der Grundlage eigener Mediationspraxis die Vorteile kooperativer Verfahren des Interessenausgleiches in Unternehmen und Organisationen. Die Organisationsentwicklung als Gestaltungsaufgabe und die Wirtschaftsmediation sind dabei Zugänge zur Entwicklung von Unternehmen, welche die abgegrenzten Definitionen von beteiligungsorientierter Beratung und Mediation erweitern und näher zusammenrücken lassen. In Erweiterung dieses Ansatzes führen Dorothea und Kurt Faller 4...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

26

15

197

96

21

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler