Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Restabfall"


Bücher, Broschüren: (10)

13. Rostocker Bioenergieforum am 13. und 14. Juni 2019 an der Universität Rostock. Tagungsban
Nelles, Michael (Herausgeber)
13. Rostocker Bioenergieforum am 13. und 14. Juni 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband
2019 451 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

DWA-Themen T3/2017, April 2017. Stoffspezifische Behandlung von Haushaltsabfällen in der Praxis - Status Quo und Entwicklungstendenzen der Mechanisch-Biologischen-(Rest)-Abfallbehandlung (MBA)
DWA-Themen T3/2017, April 2017. Stoffspezifische Behandlung von Haushaltsabfällen in der Praxis - Status Quo und Entwicklungstendenzen der Mechanisch-Biologischen-(Rest)-Abfallbehandlung (MBA)
DWA-Themen, Band T3/2017
2017, 43 S., 11 Abb., 7 Tab.,
 
 

14. Fachtagung Thermische Abfallbehandlung 10. bis 11. März 2009 in Münche
Bilitewski, Bernd (Herausgeber); Urban, Arnd I. (Herausgeber); Faulstich, Martin (Herausgeber)
14. Fachtagung Thermische Abfallbehandlung 10. bis 11. März 2009 in München
2009 250 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Entwicklung einer Steuerungsstrategie für die biologische Abfallbehandlung im dynamischen Reaktor. Online Ressourc
Bartha, Bela Kolos
Entwicklung einer Steuerungsstrategie für die biologische Abfallbehandlung im dynamischen Reaktor. Online Ressource
2008 265 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vakuum-Siede-Behandlung zur Trocknung fester Abfallstoffe und Maissilag
Avila, Anna Katarina do Nascimento
Vakuum-Siede-Behandlung zur Trocknung fester Abfallstoffe und Maissilage
2008 186 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abfallbilanz 2004. Online Ressourc
Wurster, Hermann (Bearbeiter)
Abfallbilanz 2004. Online Ressource
2005 80 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modell zur Vorkalkulation von mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlagen zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen. Online Ressourc
Sabery, Farzaneh
Modell zur Vorkalkulation von mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlagen zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen. Online Ressource
2004 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abfallbilanz 2003. Online Ressourc
Wurster, Hermann (Bearbeiter)
Abfallbilanz 2003. Online Ressource
2004 105 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abfallbilanz 2002. Online Ressourc
Wurster, Hermann (Bearbeiter)
Abfallbilanz 2002. Online Ressource
2003 99 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abfallbilanz 2000. Online Ressourc
Wurster, Hermann (Bearbeiter)
Abfallbilanz 2000. Online Ressource
2001 99 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Potentialanalyse der deutschen Entsorgungswirtschaft. UBA-FBNr: 001080, Förderkennzeichen: 206 3103. Online Ressouc
Knappe, Florian; Blazejczak, Jürgen
Potentialanalyse der deutschen Entsorgungswirtschaft. UBA-FBNr: 001080, Förderkennzeichen: 206 3103. Online Ressouce
2007 102 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (73)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Delem, L.; Wastiels, L.
Biobasierte Materialien innerhalb der Kreislaufwirtschaft (kostenlos)
Kontakt, 2020
Block, Michael
Öffentlich-Private Partnerschaften - Auslaufmodell oder Zukunftsoption? Eine Rezension zum aktuellen Debattenbeitrag von Prof. Dr. Michael Schäfer und Ludger Rethmann
Müll und Abfall, 2020
Nassour, Abdallah; Hemidat, Safwat; Chaabane, Wassim; Eickhoff, Isabell; Nelles, Michael
Aktuelle Entwicklungen in der Abfallwirtschaft im arabischen Raum
Müll und Abfall, 2018
Althoff, Tobias; Holzhauer, Ralf; Wolters, Uwe; Sußmann, Carsten
Identifikation von Potenzialen der stofflichen Verwertung am Beispiel der Stadt Bottrop
Müll und Abfall, 2018
Wagner, Robert; Schatten, Rene; Weiß, Ursula; Vogel, Ines; Terytze, Konstantin
Biokohle im Tierpark Berlin-Friedrichsfelde zur Speicherung von Kohlenstoff und Schließung von Kreisläufen
Müll und Abfall, 2018
Bothe, Dietmar
Restabfallanalysen: Was steckt in unserem Müll?
Müll und Abfall, 2017
Meirer, Michael; Müller, Wolfgang; Bockreis, Anke
Mechanische Abtrennung biogener Reststoffe aus Restabfall für die Co-Vergärung in Faultürmen kommunaler Kläranlagen (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2017
Grabenweger, M.; Eder, S.
Packaging cement the sustainable way
Cement International, 2017
Dittrich, Konstantin Leonard; Pfeiffer, Andrea; Fricke, Klaus; Höppner, Frank; Hillegeist, Dirk; Cuhls, Carsten
Stabilisierung von biogenen Reststoffen durch Silierung zur Vergleichmäßigung der Jahresganglinie im Fermenterzulauf
Müll und Abfall, 2017
Dehnen, Dietrich; Hildebrandt, Natalie
Vergabe von Entsorgungsleistungen nach neuem Vergaberecht in Zeiten relativer Marktunsicherheit: Konzeption
Müll und Abfall, 2016

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Restabfall

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Meisner, Robert
Erfahrungen mit dem Vollcladding in der Müllverwertungsanlage Ingolstadt 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Riemann, Klaus-Axel
Konzept der Abfallverbrennungsanlage 2030 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Eickhoff, Isabell; Engler, Nils; Nelles, Michael
Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur Presswasservergärung von Restabfällen 2019
Quelle: 9. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 14. und 15. März 2019 an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Tagungsband
Altendorfer, Michael; Pomberger, Roland; Gelbmann, Ulrike
Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft - welche Beschäftigungseffekte bringt die optimierte Restabfallbehandlung? 2019
Quelle: Recycling und Rohstoffe. Bd.12
Quicker, Peter
Zero Waste 2018 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 15
Kuchta, Kerstin; Enzner, Verena
Ressourceneffizienz der Metallrückgewinnung vor und nach der Verbrennung 2015 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 2. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Bunge, Rainer
Wieviel Metall steckt im Abfall? 2014 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Avila, Anna Katarina do Nascimento
Vakuum-Siede-Behandlung zur Trocknung fester Abfallstoffe und Maissilage (kostenlos)
2008
Bartha, Bela Kolos
Entwicklung einer Steuerungsstrategie für die biologische Abfallbehandlung im dynamischen Reaktor. Online Ressource: PDF-Format, 9,93 MB (kostenlos)
2008
Sabery, Farzaneh
Modell zur Vorkalkulation von mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlagen zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 0,7 MB (kostenlos)
2004

nach oben


Rechtsbeiträge: (13)
IBR 2020, 358
Keine interkommunale Zusammenarbeit ohne gemeinsame Ziele!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Gritt Diercks-Oppler, Hamburg
(EuGH, Urteil vom 04.06.2020 - Rs. C-429/19)

Die Landkreise Mayen-Koblenz und Cochem-Zell sowie die Stadt Koblenz haben sich zu einem Zweckverband zusammengeschlossen, um gemeinsam Abfall zu entsorgen. Der Zweckverband verfügt jedoch nicht über eine Sortieranlage, sondern kann nur Restabfälle entsor


VPR 2020, 121
Keine interkommunale Zusammenarbeit ohne gemeinsame Ziele!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Gritt Diercks-Oppler, Hamburg
(EuGH, Urteil vom 04.06.2020 - Rs. C-429/19)

Die Landkreise Mayen-Koblenz und Cochem-Zell sowie die Stadt Koblenz haben sich zu einem Zweckverband zusammengeschlossen, um gemeinsam Abfall zu entsorgen. Der Zweckverband verfügt jedoch nicht über eine Sortieranlage, sondern kann nur Restabfälle entsor


IBR 2019, 574
Unschuldsvermutung gilt auch im Vergabeverfahren!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Dominik R. Lück, Köln
(VK Lüneburg, Beschluss vom 26.03.2019 - VgK-03/2019)

Der Auftraggeber (AG) hat im offenen Verfahren die Entsorgung von Restabfällen ausgeschrieben. Bieter B beanstandete, dass der beabsichtigte Zuschlag an den Bieter A vergaberechtswidrig ist, da fakultative Ausschlussgründe vorlagen. Bieter B bezog sich au


VPR 2019, 189
Unschuldsvermutung gilt auch im Vergabeverfahren!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Dominik R. Lück, Köln
(VK Lüneburg, Beschluss vom 26.03.2019 - VgK-03/2019)

Der Auftraggeber (AG) hat im offenen Verfahren die Entsorgung von Restabfällen ausgeschrieben. Bieter B beanstandete, dass der beabsichtigte Zuschlag an den Bieter A vergaberechtswidrig ist, da fakultative Ausschlussgründe vorlagen. Bieter B bezog sich au


IBR 2016, 44
Entsorgung in vereinbarter Anlage nicht möglich: Auftraggeber erhält keinen Schadensersatz!
RiOLG Dr. Tobias Rodemann, Ratingen
(BGH, Urteil vom 22.10.2015 - VII ZR 58/14)

Die Parteien schließen einen Vertrag über die Lieferung und Verwertung von Abfall. Der Auftragnehmer (AN) soll Abfall anliefern, der Auftraggeber (AG) ihn verwerten und für jede Tonne Abfall 112,50 Euro erhalten. Der Abfall soll in der Thermischen Restabf


IBR 2015, 504
Keine Rüge "ins Blaue" hinein!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Schneider, München
(VK Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 04.11.2014 - 2 VK 15/14)

Ein Auftraggeber (AG) schreibt die Einsammlung und Beförderung von Abfall, aufgeteilt in Los 1 (Restabfall), Los 2 (Papier) und Los 3 (Sperrmüll), europaweit aus. Aufgrund von Bieterfragen werden die Vergabeunterlagen zu den prognostizierten Abfallmengen


VPR 2015, 237
Keine Rüge "ins Blaue" hinein!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Schneider, München
(VK Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 04.11.2014 - 2 VK 15/14)

Ein Auftraggeber (AG) schreibt die Einsammlung und Beförderung von Abfall, aufgeteilt in Los 1 (Restabfall), Los 2 (Papier) und Los 3 (Sperrmüll), europaweit aus. Aufgrund von Bieterfragen werden die Vergabeunterlagen zu den prognostizierten Abfallmengen


VPR 2015, 181
Ausschreibung missverständlich: Ausschluss unzulässig!
RA Dr. Sönke Anders, Stuttgart
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 11.02.2015 - 1 VK 66/14)

Ein Landkreis schreibt das Einsammeln und den Transport von Rest- und Bioabfall mit einem BDE-konformen IDENT-System europaweit aus. Sowohl für Bio- wie auch Restabfall wird ein 14-tägiger Abfuhrturnus vorgegeben. Fahrtrouten- und Tourenplanung können vom


IBR 2007, 504
Vergabebezogenes Vertragsverletzungsverfahren: Das Ende des Grundsatzes "pacta sunt servanda"!
Ministerialrat Rudolf Weyand, Riegelsberg
(EuGH, Urteil vom 18.07.2007 - Rs. C-503/04)

Die Stadt Braunschweig schließt ohne zureichende Beachtung des Vergaberechts einen langjährig laufenden Vertrag über die thermische Behandlung von Restabfall. Es kommt zu einem Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland (BRD). Mit U


IBR 2007, 266
Bestandsschutz von vergaberechtswidrigen Verträgen - "pacta sunt servanda"?
Ministerialrat Rudolf Weyand, Riegelsberg
(Generalanwalt beim EuGH, Schlussanträge vom 28.03.2007 - Rs. C-503/04)

Die Gemeinde Bockhorn und die Stadt Braunschweig schließen ohne zureichende Beachtung des Vergaberechts langjährig laufende Verträge über die Ableitung von Abwässern und die thermische Behandlung von Restabfall. Es kommt in beiden Fällen zu einem Vertrags



mehr Rechtsbeiträge

nach oben

nach oben

 Kategorien:

10

1

73

7

3

13


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler