Liste der Publikationen zum Thema "Restaurierungsgeschichte"
Haus Tugendhat. Ludwig Mies van der Rohe
3., Aufl.
2020, 272 S., 195 b/w and 145 col. ill. 310 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Baugeschichte der Naumburger Domkirche seit dem Brande vom Jahre 1532
Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, Band 12
Mit einem Abriss der mittelalterlichen Baugeschichte
2017, 304 S., s/w- und Farbabb. 23 cm, Hardcover
Mitteldeutscher Verlag
Schloss Ludwigslust
2016, 288 S., 26 b/w and 259 col. ill., mit 259 farbigen und 26 schwarzweißen Abbildungen. 280 mm, Hardcover
Deutscher Kunstverlag
Die Kolonnade am Neuen Palais im Park Sanssouci - ein Sandsteinbauwerk des 18. Jahrhunderts. Konservatorische Probleme und Lösungsansätze. Online Ressource
2013 224 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Die gotischen Wandmalereien im Ostflügel der Forchheimer Burg - Bestand und Restaurierungsgeschichte. Bd.1. Text. Bd.2. Anhang - Katalog, Bildmaterial, Protokolle, Quellenmaterial. Online Ressource
2013 204 S., Abb., Lit., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
4., korrig. Aufl.
2012, 160 S., 1 b/w and 166 col. ill. 220 mm, Softcover
Deutscher Kunstverlag
Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Band 13
Zur Restaurierung der Fresken in der Pfarrkirche St. Peter und Paul
2008, 134 S., 28 cm, Softcover
WBG Theiss
Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler.Bayern
München und Oberbayern
3., Aufl.
2006, 1552 S., 1552 Seiten mit 180 Plänen und Grundrissen, einem Künstlerverzeichnis, 26 zweifa, Hardcover
Deutscher Kunstverlag
2003, 304 S., zahlr. Abb., 2 Pläne im Großformat, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Band 3
Internationales Symposium des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS und des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen. Mit Beitr. in engl. Sprache
2003, 168 S., m. zahlr. Abb. 28 cm, Softcover
WBG Theiss
weitere Bücher zum Thema: Restaurierungsgeschichte
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Wartung der Chorfenster von St. Dionys in Esslingen. Erfahrungen und Herausforderungen (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2020
Rüger, Reinhard
Zwei Modelle zur Bau- und Reparaturgeschichte der Marktkirche in Halle
Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt, 2020
Wionski, Heinz
Die geplante Sanierung der Paulskirche - Optionen der Baudenkmalpflege
Denkmalpflege & Kulturgeschichte, 2020
Wie neu: das Mühlentor in Bräunlingen (kostenlos)
Denkmalstiftung Baden-Württemberg, 2019
Bauhofer, Anton
St. Jakobus, Titisee-Neustadt. Innenrenovation mit liturgischer Neuausstattung
Das Münster, 2019
Bauermeister, Volker
St. Remigius, Merdingen. Innenrenovation mit Neuausstattung des Altarraums
Das Münster, 2019
Hiller von Gaertringen, Rudolf; Körber, Albrecht
Großformatige Wandmalereiabnahmen aus dem ehemaligen Dominikanerkloster St. Pauli in Leipzig. Erhaltung, Restaurierung und Aufstellung im Neubau der Universität Leipzig
VDR Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut, 2019
Dudzinski, Ilona
Das Zusammenwirken von Bauforschung und angewandter Denkmalpflege am Beispiel der katholischen Pfarrkirche Sankt Martinus in Jülich-Barmen
Denkmalpflege im Rheinland, 2019
Pajor, Ferdinand
Das Basler Münster. 1000 Jahre wechselvolle Geschichte
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2019
Graf, Regula
Die Chorpfeiler des Basler Münsters - ein Blick auf die Bauornamentik
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Restaurierungsgeschichte
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hoppenlau-Friedhof Stuttgart. 1.600 Grabsteine - Schadenserfassung, Konzeption und Planung der Konservierung 2020
Quelle: Natursteinsanierung 2020. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Steindlberger, Enno
Konservierung hessischer Tuffe und Schalsteine unter Langzeitbeobachtung 2020
Quelle: Konservierungsstrategien für Rhyolithtuffmauerwerk; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Heinen, Sigrun
Kunststoffe als Gestaltungsmittel in der Wandmalerei und Architekturfassung 2020
Quelle: Moderne Materialien und Konstruktionen. Dokumentation zum 29. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 18. November 2019; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Schmeikal, Katja; Steyer, Matthias
Durchführung der konservatorischen und restauratorischen Maßnahmen am Heidenportal des Wetzlarer Domes 2020
Quelle: Konservierungsstrategien für Rhyolithtuffmauerwerk; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Eichner, Wolfgang
Erhaltung und Instandsetzung der Venusgrotte - Planung und Aspekte der Umsetzung 2019
Quelle: Die Venusgrotte im Schlosspark Linderhof. Illusionskunst und High Tech im 19. Jahrhundert. Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München, 11. bis 13. Oktober 2017; ICOMOS, Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Kieferle, Albert; Reiner, Peter
Münster Salem, Westfassade - Konservierung der Konservierung. Umgang mit gefestigtem Molassesandstein 2019
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2019. Neue Natrusteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen sowie Sanierungsbeispiele. Tagung am 15. März 2019 in Stuttgart
Leonhardt, Hendrik
Viele Augen für Odilia. Die Restaurierung des Chordachwerks der Wallfahrtskapelle St. Ottilien bei Freiburg erforderte eine enge Zusammenarbeit unterschiedlicher Gewerke 2019
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2018; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Burkert, Toralf; Fuchs, Christian; Sobott, Robert
Statisch-konstruktive Sicherungsarbeiten am westlichen Iwan der UNESCO-Welterbestätte Takht-e Soleyman, Iran 2019
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2019. Bemessung, Bauwerkserhaltung, Schallschutz. 44.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Schlütter, Frank; Johannsen, Christine
Die Restaurierungsarbeiten an der Marienkirche Lübeck - Vorgeschichte, aktuelle Vorgehensweise, Analytik und Lösungsansätze 2019
Quelle: Gipshaltiges Mauerwerk am Baudenkmal. Erhalten - Instandsetzen - Ersetzen?; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Winkler, Reinhold
Vom Abstrakten zum Konkreten - Bauforschung an der Venusgrotte König Ludwigs II. 2019
Quelle: Die Venusgrotte im Schlosspark Linderhof. Illusionskunst und High Tech im 19. Jahrhundert. Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München, 11. bis 13. Oktober 2017; ICOMOS, Hefte des Deutschen Nationalkomitees
weitere Aufsätze zum Thema: Restaurierungsgeschichte
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Architekturoberflächen der Villa Imperiale zu Pesaro. Bemerkungen über die Bedeutung von Putz und Farbe in der italienischen Villen- und Palastarchitektur der Renaissance (kostenlos)
2015
Beckett, Barbara
Die gotischen Wandmalereien im Ostflügel der Forchheimer Burg - Bestand und Restaurierungsgeschichte. Bd.1. Text. Bd.2. Anhang - Katalog, Bildmaterial, Protokolle, Quellenmaterial. Online Ressource: 2 Dateien PDF-Format, 2,49 MB, 42,27 MB (kostenlos)
2013
Thiele, Volker
Die Kolonnade am Neuen Palais im Park Sanssouci - ein Sandsteinbauwerk des 18. Jahrhunderts. Konservatorische Probleme und Lösungsansätze. Online Ressource: PDF-Format, 24,95 MB (kostenlos)
2013
Olde-Choukair, Christiane
Die Kathedrale Notre Dame in Sees. Untersuchung der Restaurierungsgeschichte und stilkritische Betrachtung der Architektur: Beigefügt: Abbildungsband - Figurenband (kostenlos)
1997
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler