Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Rezeption"


Bücher, Broschüren: (43)

Hannes Meyer und das Bauhaus
Hannes Meyer und das Bauhaus
Im Streit der Deutungen
2019, 640 S., m. zahlr. SW- u. Farbabb. u. Faks. 301 x 212 mm, Hardcover
Spector Books
 
 

Wilhelm Schütte Architekt
Wilhelm Schütte Architekt
Frankfurt - Moskau - Istanbul - Wien
2019, 176 S., 2 farb. u. 160 schw.-w. Abb. 24 cm, Softcover
Park Books
 
 

Creative Reconstruction
Wolfgang Jean Stock
Creative Reconstruction
Hans Döllgast - Karljosef Schattner - Josef Wiedemann
2019, 96 S., 74 Abbildungen. 31.50 cm, Hardcover
Hirmer
 
 

Die Schweizer Avantgarde und das Bauhaus
Die Schweizer Avantgarde und das Bauhaus
Rezeption, Wechselwirkungen, Transferprozesse
2019, 280 S., m. 120 Abb. 24 cm, Softcover
gta Verlag
 
 

Hans Scharoun und die Entwicklung der Kleinwohnungsgrundrisse
Markus Peter, Ulrike Tillmann
Hans Scharoun und die Entwicklung der Kleinwohnungsgrundrisse
Die Wohnhochhäuser Romeo und Julia 1954-1959
2019, 232 S., 106 farb. u. 152 schw.-w. Abb. 32.5 cm, Hardcover
Park Books
 
 

Hannes Meyers neue Bauhauslehre
Hannes Meyers neue Bauhauslehre
Bauwelt Fundamente, Band 164
Von Dessau bis Mexiko. Junge Menschen kommt ans Bauhaus!
2019, 560 S., 150 b/w ill. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Tradierte Institutionen, moderne Gebäude
Dorothea Steffen
Tradierte Institutionen, moderne Gebäude
Verwaltung und Verwaltungsbauten der Bundesrepublik in den frühen 1950er Jahren
2019, 266 S., Dispersionsbindung, 7 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
 
 

Das Neue Frankfurt: Exil und Remigration
C. Julius Reinsberg
Das Neue Frankfurt: Exil und Remigration
Studien zur Frankfurter Geschichte, Band 67
Eine Großstadtutopie als kulturelles Transfergut
2019, 336 S., 245 x 179 mm, Hardcover
Societäts-Verlag
 
 

Experiment Wohnbau
Andrea Jany
Experiment Wohnbau
Architektur und Analyse, Band 7
Die partizipative Architektur de
2019, 224 S., m. 130 Farb- u. SW-Abb. 22.5 cm, Softcover
Jovis
 
 

Denkraum Bauhaus
Denkraum Bauhaus
2019, 142 S., mit zahlreichen Abbildungen. 26.5 cm, Softcover
Athena Verlag
 
 


weitere Bücher zum Thema: Rezeption

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Einfluss viskositätsverändernder Zusätze auf den Zeitpunkt der Verkehrsfreigab
Radenberg, Martin; Gehrke, Michael
Einfluss viskositätsverändernder Zusätze auf den Zeitpunkt der Verkehrsfreigabe
2019 92 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (143)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Untermann, Matthias
Das dorische Kapitell im Mittelalter: "Pilzkapitelle" - "Tellerkapitelle" - "Würfelkapitelle"
INSITU, 2020
Tragbar, Klaus
Der Monumento alla Vittoria in Bozen. Vielschichtiges Dokument des Erinnerns
Der Architekt, 2020
Stumm, Alexander
Die Stadt der Dokumente. Venedig zwischen Zerstörung und Erneuerung (kostenlos)
Der Architekt, 2020
Schielke, Thomas
Mit Licht die Kunst interpretieren: Museumsbeleuchtung zwischen Objektivität und Hyperrealismus
Restauro, 2020
Sebald, Eduard
"Konsistenz von Antike und Mittelalter schon im Material". Zum Nachleben der Antike in der früh- und hochmittelalterlichen Baukunst Triers
INSITU, 2020
Seelow, Atli Magnus
Rezeption, Exil und Volksheim - einige Aspekte der Beziehung Schwedens zum Bauhaus
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2019
Nies, Thomas von
Alexander Freiherr von Branca zum 100. Geburtstag. Ein richtungsweisender Kirchenbaumeister aus Bayern (kostenlos)
Denkmalpflege Informationen, 2019
Heinze-Greenberg, Ita
Ein Bauhaus am Mittelmeer
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2019
Hoffmann, Tobias
Ein Leuchtturm der Moderne? Das Bauhaus und der deutsche Funktionalismus aus Sicht der nordischen Länder
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2019
Moravanszky, Akos
Das Bauhaus weiterweben
Tec 21, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Rezeption

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (71)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Düwel, Jörn
Nationalstaat, Teilung, Wiedervereinigung. Architektonischer Exkurs in die Geschichte der deutschen Diplomatie 2020
Quelle: Architektur und Diplomatie. Bauten und Projekte des Auswärtigen Amts. 1870 bis 2020; Grundlagen - Basics
Meer, Julia
Wem gehört das Bauhaus? Überlegungen zur Rolle partizipativer Momente in der Bauhausrezeption 2020
Quelle: Im Zeichen des Bauhauses 1919-2019. Kunst und Technik im Digital Turn; Schriften - Gesellschaft für Designgeschichte
Gerber, Andri; Berkowitz, Michal; Emo, Beatrix; Kurath, Stefan; Hölscher, Christoph; Stern, Elsbeth
Does space matter? A cross-disciplinary investigation upon spatial abilities of architects 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Mertins, Holger; Delucchi Danhier, Renate; Mertins, Barbara; Schulz, Ansgar; Schulz, Benedikt
The role of expertise in the perception of architectural space 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Hennemeyer, Arnd
Die Publikation antiker Architekturpolychromie im 19. Jahrhundert 2019
Quelle: Polychromie und Wissen
Noell, Matthias
1930 - ein Punkt in der Zeit. Schweizer Verwicklungen rund um eine deutsche Ausstellung in Paris 2019
Quelle: Die Schweizer Avantgarde und das Bauhaus. Rezeption, Wechselwirkungen, Transferprozesse
Schnell, Dieter
"Eine schweizerische Entgegnung" 2019
Quelle: Die Schweizer Avantgarde und das Bauhaus. Rezeption, Wechselwirkungen, Transferprozesse
Wagner, Christoph
Johannes Ittens Wiener und Schweizer Wurzeln am Bauhaus. Wiener Transformationen 2019
Quelle: Die Schweizer Avantgarde und das Bauhaus. Rezeption, Wechselwirkungen, Transferprozesse
Wiener, Jürgen
Zur kunsthistorischen Stellung von Schloss Mickeln 2019
Quelle: Von der Bebauung der Region. Aufsätze zur architekturhistorischen Moderne an Rhein und Ruhr; Architekturen
Mertens, Melanie
Pfingstbergkirche in Mannheim-Rheinau. Die Ruhmreiche 2019
Quelle: Gotteszelt und Großskulptur. Kirchenbau der Nachkriegsmoderne in Baden-Württemberg. Ausstellungskatalog Zwölf; Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege

weitere Aufsätze zum Thema: Rezeption

nach oben


Dissertationen: (12)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Rabl, Christian
Kontingenz, Künstlichkeit und Travestie. Zur Neubeschreibung von Themenarchitekturen
2020
Messemer, Heike; Kuroczynski, Piotr (Herausgeber); Bell, Peter (Herausgeber); Dieckmann, Lisa (Herausgeber); Hoppe, Stephan (Herausgeber); Münster, Sander (Herausgeber)
Digitale 3D-Modelle historischer Architektur. Entwicklung, Potentiale und Analyse eines neuen Bildmediums aus kunsthistorischer Perspektive (kostenlos)
2020
Würnstl, Barbara
Die Vertriebenenstädte - zwischen Altlasten und Neubeginn. Stadtgründungen auf ehemaligen Rüstungswerken in Bayern im städtebaulichen Kontext von Kontinuität, Neuorientierung und Integration in der frühen Bundesrepublik (kostenlos)
2018
Kloke, Christina Anna
Das Manifest als Medium der Rezeptionssteuerung im Architektur- und Designdiskurs (kostenlos)
2015
Winkler, Siegfried
Das Zitat in der Architektur am Beispiel der Pantheonrezeption (kostenlos)
2014
Engelbrecht, Martina
Architektur sehen, erleben, beurteilen - Form- und Funktionswandel von Architekturbeschreibungen im 18. und frühen 19. Jahrhundert: Beigefügt: Quellenanhang (kostenlos)
2013
Steinberg, Katharina
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und seine Wirkung auf die Besucher. Online Ressource: PDF-Format, 1,7 MB (kostenlos)
2012
Beeck, Sonja
Parallele Welten. Theming: Analyse einer Methode aus dem Bereich der visuellen Kommunikation zur semantischen Programmierung, bezogen auf den Kontext von Architektur und Städtebau im 21. Jahrhundert. Online Ressource: PDF-Format, 25,82 MB (kostenlos)
2003
Heitmann, Claudia
Die Bauhaus-Rezeption in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 1968. Etappen und Institutionen. Online Ressource: PDF-Format, ca.4,5 MB (kostenlos)
2003
Klein, Birgit
Der Frankfurter Hauptbahnhof und seine Rezeption im deutschen Bahnhofsbau des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Online Ressource: PDF-Format, ca. 60,2 MB (kostenlos)
2002

weitere Dissertationen zum Thema: Rezeption

nach oben


Rechtsbeiträge: (6)
IMR 2017, 281
Ein Hotel ist keine Flüchtlingsunterkunft!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Erbrecht Sascha Christian Federenko, LL.M., Köln
(LG Darmstadt, Urteil vom 04.10.2016 - 1 O 226/16)

Die Parteien schlossen am 31.05.2014 einen Gewerberaummietvertrag. Gemäß § 1 des Mietvertrags wurde das Mietobjekt zum Zwecke des Betriebs eines Hotels vermietet. Die Mieterin schließt danach mit D einen Vertrag über die Unterbringung unbeglei


IMR 2017, 1101
Hotelzimmer ohne Kochnische können als Teileigentum eingetragen werden!
VorsRiKG a. D. RA Dr. Lothar Briesemeister, Berlin
(OLG München, Beschluss vom 09.02.2017 - 34 Wx 333/16)

Der Beteiligte kaufte 1982 eine Wohnungseigentumseinheit in einer Hotelanlage mit 88 Einheiten, jeweils beschrieben als Zimmer mit Bad und WC, sowie einer weiteren Einheit, die die Servicebereiche des Hotels (Restaurant, Küche, Lager usw.) umfasst. Keinem


IMR 2013, 468
WEG-Ferienwohnungsanlage: Anspruch auf eigenen Briefkasten!
VorsRiKG a. D. RA Dr. Lothar Briesemeister, Berlin
(LG Itzehoe, Urteil vom 12.04.2013 - 11 S 98/12)

In einer Ferienwohnungsanlage mit Postempfang an der Rezeption beanspruchen Wohnungseigentümer die Anbringung einer Briefkastenanlage, zumindest aber die Installation eines eigenen Briefkastens zur Wahrung des Postgeheimnisses. Beides wird durch Mehrheits


IMR 2012, 178
BGH: Wie werden Lärmstörungen nachgewiesen?
RiAG Dr. Olaf Riecke, Hamburg
(BGH, Urteil vom 29.02.2012 - VIII ZR 155/11)

Durch die Vermietung an überwiegend junge Touristen kommt es zu erheblichen Beeinträchtigungen des Mietgebrauchs, insbesondere in Form von Lärm und Schmutz. Für den Fall der Nichtabhilfe kündigen die Mieter eine Mietminderung von zunächst 15% an. Die Verm


IBR 2010, 2084
Änderung der Rechtspersönlichkeit eines Bietergemeinschaftsmitglieds: Kein zwingender Angebotsausschluss!
Dipl.-Jurist Lars Schmidt, Göttingen
(OLG Celle, Beschluss vom 03.12.2009 - 13 Verg 14/09)

In einem Nichtoffenen Vergabeverfahren kommt es nach Angebotsfristende und Abschluss des auf Antrag eines konkurrierenden Bieters eingeleiteten Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer während des laufenden Beschwerdeverfahrens bei einem Mitglied der


IMR 2007, 1005
Jahresabrechnung in einer Hotelanlage
Dr. jur. Dr. phil. Andrik Abramenko, Rastatt
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 04.07.2006 - 20 W 179/04)

Die Wohnungseigentümer einer Appartementhotelanlage streiten um eine Jahresabrechnung. Nach der Teilungserklärung sind die Kosten nach Miteigentumsanteilen, nur Heiz- und Warmwasserkosten nach Verbrauch umzulegen. Messgeräte sind aber nur in den Teileigen


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Gigla, Birger
3.4 Anforderungen und Nachweise
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Die DIN 18041 Hörsamkeit in Räumen - Anforderungen, Empfehlungen und Hinweise DIN 18041:2016 legt raumakustische Anforderungen, Empfehlungen und Planungsrichtlinien zur Sicherung der Hörsamkeit vorrangig für die Sprachkommunikation fest. Jedoch beeinträchtigt ein moderater Anstieg der Nachhallzeit zu tiefen Frequenzen die Hörsamkeit nicht DIN 18041:2016 . Kennzeichnende Größe nach DIN 18041 DIN 18041:2016 ist die Nachhallzeit in den Oktaven mit den ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

43

1

143

71

12

6

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler