Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Rheologie"


Bücher, Broschüren: (44)

Numerical modelling of rock deformation: conglomerates and mechanical anisotrop
Ran, Hao
Numerical modelling of rock deformation: conglomerates and mechanical anisotropy
2018 153 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ein rheologischer Modellansatz zur Prognose des Langzeittragverhaltens von Verbunddübel
Kränkel, Thomas Siegfried
Ein rheologischer Modellansatz zur Prognose des Langzeittragverhaltens von Verbunddübeln
2017 194 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Rheological investigation of particle-foam mixture
Özarmut, Aycan Özlem
Rheological investigation of particle-foam mixtures
2017 IX,134 S., Abb., Tab., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Pumping behaviour of modern concretes - Characterisation and predictio
Secrieru, Egor; Mechtcherine, Viktor (Herausgeber)
Pumping behaviour of modern concretes - Characterisation and prediction
2017 168 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tagungsband zum Spezialseminar Injektionen. Abgehalten im Zuge des 66. Geomechanik Kolloquium (am 11. Oktober 2017 Salzburg, Österreich
Schubert, W. (Herausgeber); Kluckner, A. (Herausgeber)
Tagungsband zum Spezialseminar Injektionen. Abgehalten im Zuge des 66. Geomechanik Kolloquium (am 11. Oktober 2017 Salzburg, Österreich)
2017 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zum spannungsabhängigen Materialverhalten von Asphal
Zeißler, Alexander
Untersuchungen zum spannungsabhängigen Materialverhalten von Asphalt
2015 VI,315 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Frischbetondruck unter Berücksichtigung der rheologischen Eigenschafte
Beitzel, Marc; Müller, Harald S. (Hrsg.); Stempniewski, Lothar (Hrsg.)
Frischbetondruck unter Berücksichtigung der rheologischen Eigenschaften
2014 217 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Berechnung von Zylinderschalen aus Holz und Holzwerkstoffen unter Berücksichtigung der Spannungsrelaxatio
Aondio, Patrik
Berechnung von Zylinderschalen aus Holz und Holzwerkstoffen unter Berücksichtigung der Spannungsrelaxation
2014 III,260 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Über den Zusammenhang von Tragfähigkeitsmessergebnissen mit mechanischen Modellgrößen bei Asphaltstraßen. Online Ressourc
Plachkova-Dzhurova, Plamena Nedeva
Über den Zusammenhang von Tragfähigkeitsmessergebnissen mit mechanischen Modellgrößen bei Asphaltstraßen. Online Ressource
2014 145 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Betontechnische Berichte 2010-201
Schneider, Martin (Herausgeber)
Betontechnische Berichte 2010-2012
2013 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag Bau und Technik

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Rheologie

nach oben


Forschungsberichte: (13)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



CONPrint3D-Ultralight - Herstellung monolithischer, tragender Wandkonstruktionen mit sehr hoher Wärmedämmung durch schalungsfreie Formung von Schaumbeton
Viktor Mechtcherine, Jens Otto, Frank Will, Viacheslav Markin, Christof Schröfl, Venkatesh Naidu Nerella, Martin Krause, Charlotte Dorn, Mathias Näther
CONPrint3D-Ultralight - Herstellung monolithischer, tragender Wandkonstruktionen mit sehr hoher Wärmedämmung durch schalungsfreie Formung von Schaumbeton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3181
2020, 127 S., 78 Abb. u. 35 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung neuartiger Zementfließestriche für den Wohnungsbau unter besonderer Berücksichtigung der Rationalisierung des Bauablaufs und ökologischer Aspekte der Ressourcenschonung. Abschlussbericht
Wolfgang Brameshuber, Carsten Bohnemann
Entwicklung neuartiger Zementfließestriche für den Wohnungsbau unter besonderer Berücksichtigung der Rationalisierung des Bauablaufs und ökologischer Aspekte der Ressourcenschonung. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2552
2010, 95 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung von Selbstverdichtenden Betonen des Stabilisierertyps zum speziellen Einsatz im Wohnungsbau. Abschlussbericht
W. Brameshuber, S. Uebachs
Entwicklung von Selbstverdichtenden Betonen des Stabilisierertyps zum speziellen Einsatz im Wohnungsbau. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2527
2009, 156 S., 146 Abb., 24 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Schalungsbelastung durch Hochleistungsbetone mit fließfähiger Konsistenz
Schalungsbelastung durch Hochleistungsbetone mit fließfähiger Konsistenz
Ein Gemeinschaftsprojekt deutscher Forschungseinrichtungen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2720
2009, 342 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung von zementgebundenen Fließestrichen mit hohem Frostwiderstand. Abschlussbericht
W. Brameshuber, S. Uebachs
Entwicklung von zementgebundenen Fließestrichen mit hohem Frostwiderstand. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2500
2007, 214 S., 143 Abb., 55 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchungen zur Gleichmäßigkeit von Zementen über längere Produktionszeiträume, insbesondere hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen mit Betonzusatzmitteln
Björn Siebert
Untersuchungen zur Gleichmäßigkeit von Zementen über längere Produktionszeiträume, insbesondere hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen mit Betonzusatzmitteln
Bauforschung, Band T 3116
2006, 91 S., 59 Abb., 29 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Selbstverdichtender Beton als kostengünstige und produktive Methode für den Hochbau, das Bauen im Bestand und die stationäre Vorfertigung
Bernd Hillemeier, Geraldine Buchenau, Thomas Panzer
Selbstverdichtender Beton als kostengünstige und produktive Methode für den Hochbau, das Bauen im Bestand und die stationäre Vorfertigung
Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3109
2006, 189 S., m. 164 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Schalungsdruck bei Anwendung von selbstverdichtendem Beton
W. Brameshuber, S. Uebachs
Schalungsdruck bei Anwendung von selbstverdichtendem Beton
Bauforschung, Band T 3027
2004, 42 S., 22 Abb., 4 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung hybrider Licht- und Wärmefilter für die Architekturverglasung. Laborarbeiten und Begleitforschung. Abschlussbericht zum Verbundprojekt. Online Ressourc
Seeboth, Arno; Lötzsch, Detlef; Schneider, Johannes; Patzak, Andre; Lindenschmid, Ulrike
Entwicklung hybrider Licht- und Wärmefilter für die Architekturverglasung. Laborarbeiten und Begleitforschung. Abschlussbericht zum Verbundprojekt. Online Ressource
2002 41 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einfluß der Granulometrie von Steinkohlenflugaschen auf die Eigenschaften von Beton. Abschlußbericht
C. Müller
Einfluß der Granulometrie von Steinkohlenflugaschen auf die Eigenschaften von Beton. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2715
1995, 160 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Rheologie

nach oben


Zeitschriftenartikel: (148)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Streit, Erich; Liberto, Teresa; Kirchengast, Ines; Korjenic, Azra
Mechanische Aktivierung von Lehm
Bauphysik, 2023
Mechtcherine, Viktor; Taubert, Markus; Müller, Steffen; Will, Frank; Storch, Florian; Plaschnick, Paul; Otto, Jens; Maiwald, Patrick
3D-gedruckte monolithische Stahlbetonwände im CONPrint3D-reinforced Verfahren
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Serdar, Marijana; Runci, Antonino; Ye, Guang; Provis, John; Dehn, Frank; Triantalillou, Thanasis; Habert, Guillaume; Matthys, Stijn
Alkalisch aktivierte Baustoffe - eine neue Generation zementfreier Bindemittel für Beton. Teil 2: Anwendungen und Materialeigenschaften
BWI - BetonWerk International, 2021
Schellenberg, Kurt
Die Rheologie des Asphalts vom Bindemittel bis zur fertigen Schicht
Straße + Autobahn, 2021
Lillo-Polo, Carlos; Zornoza, Emilio; Garces, Pedro; Alcocel, Eva G.
Optimization of the activation process for natural anhydrite (kostenlos)
ZKG, 2021
Cramer, Jonas; Empelmann, Martin
Einfluss des Schwindens auf Rissbreiten unter Lastbeanspruchung in Stahlbetonbauteilen
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Wistuba, Michael P.; Bu?chner, Johannes
Prüfung von Rejuvenatoren mit dem Dynamischen Scherrheometer
Straße + Autobahn, 2021
Höffgen, Jan; Vogel, Michael; Blask, Oliver; Schlager, Petra; Dehn, Frank
Gesteinskörnungen: Zukünftige Rohstoffversorgung. Aktuelle Situation, Ausblick in die Zukunft, stoffliche Alternativen
Beton, 2021
Markin, Viacheslav; Mechtcherine, Viktor
3D printing with foam concrete. Overview of the ongoing research
CPT worldwide, 2021
Schmidt, Wolfram; Brouwers, H. J. H. (Jos)
Entscheidungswege für die Entwicklung von robustem selbstverdichtendem Beton. Hilfreiche Werkzeuge zur Optimierung des Mischungsentwurfes
BWI - BetonWerk International, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Rheologie

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (88)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Verst, Rowena; Pulsfort, Matthias
Wirkungsweise von polymerbasierten Stützflüssigkeiten im Tunnelbau 2022
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2022. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 46.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Hohberg, Jörg-Martin
Felsstatische Berechnungen in drückendem Gebirge 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Weber, Maik
GE-Tl-ME - das neue Prüfverfahren zur Gelzeit-Bestimmung für den Zwei-Komponenten-Mörtel 2022
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2022. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 46.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Mechtcherine, V.; Taubert, M.
Additive Fertigung im Betonbau: Materialcharakterisierung, Modellierung und Bemessung 2021
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 25. Dresdner Baustatik-Seminar, 15. Oktober 2021; Dresdner Baustatik-Seminar
Suda, Jürgen
Einwirkungen und Einwirkungskombinationen auf Wildbachsperren 2021
Quelle: 15. Tiroler Geotechniktag Naturgefahren am Freitag, 29. November 2019. Tagungsort: Hotel Grauer Bär, Innsbruck; Conference series Geotechnik und Naturgefahren
Liberto, Teresa; Bellotto, Maurizio; Robisson, Agathe
Are Alkali Activated binder behaviors intermediate between cement and mineral suspensions? 2020
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2020. Tagungsband zum 29. Workshop und Kolloquium, 11. und 12. März an der OTH Regensburg
Golaszewski, Jacek; Golaszewska, Malgorzata
Rheological properties of calcium-sulfoaluminate cement mortars 2020
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2020. Tagungsband zum 29. Workshop und Kolloquium, 11. und 12. März an der OTH Regensburg
Paul, Felix; Mielke, Tommy; Lupascu, Doru C.
Experimental setup to determine rheological properties of frazil ice 2020
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2020. Tagungsband zum 29. Workshop und Kolloquium, 11. und 12. März an der OTH Regensburg
Vanhove, Yannick; Djelal, Chafika
Effect of rheological properties of concrete foundation on the implementation of CFA-Piles 2020
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2020. Tagungsband zum 29. Workshop und Kolloquium, 11. und 12. März an der OTH Regensburg
Keller, Helena; Greim, Markus
Rheology - suitable measurement methods for building materials 2020
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2020. Tagungsband zum 29. Workshop und Kolloquium, 11. und 12. März an der OTH Regensburg

weitere Aufsätze zum Thema: Rheologie

nach oben


Dissertationen: (62)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Nytus, Nina
Modelle zur Prognose der Asphaltsteifigkeiten aus den rheologischen Kenndaten von Bindemittelgemischen mit Rejuvenatoren (kostenlos)
2022
Raghami, Elnaz
Numerical modeling of exhumation-induced grain-boundary opening in quartz grain aggregates (kostenlos)
2021
Gholamrezaie, Ershad
Variations of lithospheric strength in different tectonic settings (kostenlos)
2021
Freimann, Sascha
Untersuchung der Verarbeitbarkeit von konditionierten Lockergesteinsböden für den EPB-Schildvortrieb (kostenlos)
2021
Ganter, Domenic
Mikromechanische Eigenschaften von Bitumen bei der Verwendung ausgewählter Rejuvenatoren (kostenlos)
2021
John, Johannes
Konzeptionelle Modelle zur Beschreibung der Rheologie granularer Medien am Beispiel der Lausitzer Fließsande (kostenlos)
2020
Chmiel, Oliver
Zur Interaktion der Turbulenz und der Schwebstoffkonzentration in Oberflächengewässern. Möglichkeiten und Herausforderungen experimenteller und numerischer Untersuchungen zur Dynamik von Flüssigschlick (kostenlos)
2020
Weger, Daniel
Additive Fertigung von Betonstrukturen mit der Selective Paste Intrusion ? SPI (kostenlos)
2020
Nerella, Venkatesh Naidu; Mechtcherine, Viktor (Herausgeber)
Development and characterisation of cement-based materials for extrusion-based 3D-printing (kostenlos)
2019
Sorge, Ronny
Einfluss von Mehrfachmodifizierungen auf das Steifigkeits- und Ermüdungsverhalten von Bitumen und Asphaltmischgut (kostenlos)
2019

weitere Dissertationen zum Thema: Rheologie

nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Vogdt, Frank U.; Bredemeyer, Jan
3.2.1 Einführung
aus: Abdichtung - Fachgerecht und sicher. Keller - Bad - Balkon - Flachdach. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Im Hinblick auf die nach wie vor weite Verbreitung von Bitumen als Abdichtungsstoff einerseits und die stoffspezifischen anwendungsbezogenen Besonderheiten von Bitumen andererseits werden nachfolgend kurz die wesentlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften und ihre Auswirkungen auf die baupraktische Anwendung erläutert. der Penetrationsindex PI, der über ein Nomogramm (Bild 7) aus den Angaben zur Nadelpenetration nach DIN EN 1426 und dem Erweichungspunkt gemäß DIN EN 1427 ...


Rusam, Horst
6 Fachbegriffe
aus: Anstriche und Beschichtungen im Bauwesen. Eigenschaften - Untergründe - Anwendungen, 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Das Deckvermögen von Beschichtungsstoffen ist die Eigenschaft, den Untergrund mit einer Beschichtung so abzudecken, dass dessen Eigenfarbe nicht mehr sichtbar ist. Beschichtungsstoffe mit Bindemittel von Kunststoffdispersionen sowie Pigmenten, Füllstoffen und Additiven, die eine Beschichtung mit lackähnlicher Eigenschaft ergeben. Ablösen von Pigmenten und Füllstoffen aus Beschichtungen, ursächlich bedingt durch Abbau des Bindemittels, durch Einwirkung von UV-Licht und Wasser oder teilweise ...


Pröbster, Manfred
M - von Maximale Fugenbreite bis MS-Polymer-Dichtstoffe
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Merkblatt Ausgabe Beschreibung 1 09/04 Abdichtung von Bodenfugen mit elastischen Dichtstoffen 2 12/08 Klassifizierung von Dichtstoffen 3 02/05 Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen in Sanitär- und Feuchträumen 4 11/07 Abdichten von Fugen im Hochbau mit Elastomer-Fugenbändern unter Verwendung von ausreagierenden Klebstoffen 5 08/89 Butylbänder 6 09/05 Abdichten von Bodenfugen mit elastischen Dichtstoffen im befahrbaren Bereich an Abfüllanlagen von Tankstellen 7 10/06 Elastischer ...


Pröbster, Manfred
H - von Haftvermittler, Haftgrundierung bis Hybriddichtstoffe
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Für saugende Untergründe (Tabelle) werden immer filmbildende H. eingesetzt, um einen geschlossenen, porenfreien und tragfähigen Untergrund für den Dichtstoff zu generieren. H. dienen vorwiegend zur Begrenzung der Tiefe eines in eine Fuge einzubringenden Dichtstoffs und zu dessen Formung an der Unterseite sowie zum Aufbau eines Gegendrucks beim Abglätten. Außer bei druckbelasteten Fugen verlieren sie nach dem Aushärten des Dichtstoffs ihre Bedeutung.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

44

13

148

88

62

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler