Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Richtlinienentwurf"


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Kosten und Nutzen einer europäischen Bodenrahmen-Richtlinie für Deutschland. Forschungskennzahl: 3712 14 230, UBA-FB: 002545. Online Ressourc
Altvater, Susanne; Bodle, Ralph; Landgrebe-Trinkunaite, Ruta; Porsch, Lucas; Roberts, Ennid
Kosten und Nutzen einer europäischen Bodenrahmen-Richtlinie für Deutschland. Forschungskennzahl: 3712 14 230, UBA-FB: 002545. Online Ressource
2018 180 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erprobung des Richtlinien-Entwurfs Grundlagen fuer die Festlegung von Sicherheitsanforderungen fuer bauliche Anlagen am Beispiel der Neufassung der DIN 1056 Freistehende Schornsteine in Massivbauart
Klaus Bachmann
Erprobung des Richtlinien-Entwurfs "Grundlagen fuer die Festlegung von Sicherheitsanforderungen fuer bauliche Anlagen" am Beispiel der Neufassung der DIN 1056 "Freistehende Schornsteine in Massivbauart"
1981, 78 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (53)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Trogisch, Achim
Neue BIM-Richtlinienentwürfe: VDI 2552 Blatt 4 und Blatt 7
Moderne Gebäudetechnik, 2019
Sironi, Markus; Braun, Andreas
"Die Grundlagen der hygienebewussten Planung anwenden". Sind Durchlauferhitzer hygienisch bedenklich? Wie lässt sich die Trinkwasserhygiene in Großobjekten gewährleisten? Und dürfen Proben nahmen vom Handwerk genommen werden? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Andreas Braun vom ZVSHK im IKZ-Interview (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2019
Trogisch, Achim
Neue BIM-Richtlinienentwürfe. VDI 2552 Blatt 4 und Blatt 7
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2019
Trogisch, Achim
Lärm aus RLT-Anlagen vermeiden und mindern. VDI?2081 Blatt?1 und Blatt?2 (Entwurf)
TGA Fachplaner, 2019
Trogisch, Achim
Neue BIM-Richtlinienentwürfe: VDI 2552 Bl. 4 und Bl. 7
GI - Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis, 2019
Ishorst, Bernd
Brandschutz bei Hochhäusern. Muster-Hochhaus-Richtlinie (MHHR) (kostenlos)
Brandschutz in öffentlichen und privatwirtschaftlichen Gebäuden, 2018
Wiens, Udo
Konzept zur Sicherstellung der Betonbauqualität
Beton, 2018
Trogisch, Achim
Neue Normen für die Solarthermie. DIN EN 12977 Blatt 1 bis 5 und VDI 3988 (Entwurf)
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2018
Berg, Anders; Schmidt, Michael
Numerische Untersuchung der Entrauchung von Industriehallen nach M IndBauRL
GI - Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis, 2018
Trogisch, Achim
VDI 2050 - Die Anforderungen an Technikzentralen sind nun vollständig
GI - Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Richtlinienentwurf

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Raupach, Michael
Produkte für die Betoninstandsetzung - aktueller Diskussionsstand zur Instandhaltungs-Richtlinie des DAfStb 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Gieler, Rolf P.
Denkmalgerechte Instandsetzung historischer Stahlbetonbauwerke - Regelwerke und technische Möglichkeiten 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Lenk, Ralf
Aktuelles aus der DVS AG W 4 Richtlinienarbeit. "Fügen von Kunststoffen" 2017
Quelle: 31. Oldenburger Rohrleitungsforum 2017. Rohrleitungen in digitalen Arbeitswelten; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Münzl, Nils; Heck, Raphael; Haghsheno, Shervin
Einfluss von Konfliktbearbeitungsstrategien auf das Gelingen von Bau- und Infrastrukturprojekten - eine Analyse der Richtlinie VDI 7000 2017
Quelle: 27. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauverfahrenstechnik 18. bis 20. Mai 2016, Institut für Baubetriebswesen, Technische Universität Dresden

nach oben


Rechtsbeiträge: (3)
VPR 2013, 141
Keine In-house-Vergabe von Energienetzkonzessionen!
RA Dr. Johannes Mosters, Bremen
(VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 22.08.2013 - 1 S 1047/13)

In der Stadt S war ein Bürgerbegehren mit dem ausdrücklichen Ziel initiiert worden, dass die Wasser-, Strom-, Gas- und Wärmeversorgung durch eine wettbewerbsfreie Übernahme der Wegenutzungsverträge durch die Stadt rekommunalisiert werden sollten. Im Verfa


VPR 2013, 94
Fachlosbildung bei Rettungsdienstleistungen nicht zwingend!
RA Dr. Moritz Frhr. von Münchhausen, Hannover
(OLG Naumburg, Beschluss vom 14.03.2013 - 2 Verg 8/12)

Bei der Ausschreibung von Rettungsdienstleistungen hat der Auftraggeber zwar neun Regionallose gebildet; eine strenge Trennung zwischen den Leistungsbereichen Notfallrettungsdienst, qualifizierter Krankentransport und erweiterter Rettungsdienst (Katastrop


IBR 1994, 517
Nachbarschutz für Rinderzüchter?
RA Dr. Jürgen Lauer, Köln
(VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 26.05.1994 - 5 S 2193/93)

Ein Landwirt bewirtschaftet im Nebenerwerb einen Betrieb mit zwanzig Rindern und acht Schweinen auf einer Fläche von 13 ha. Die Gemeinde will Neubauflächen als Allgemeines Wohngebiet ausweisen. Die Häuser würden bis auf 85 m an die Stallgebäude heranrücke


nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Gigla, Birger
3.6 Mehrpersonenbüros
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Im Entwurf der Richtlinie VDI 2569:2016 VDI 2569:2016 werden aktuelle Erkenntnisse der psychosozialen Arbeitsbelastungsforschung berücksichtigt. Entsprechend der Richtlinie VDI 2569:2016 sind hierzu abhängig von der Anzahl der Arbeitsplätze Messpfade im Raum auszuwerten. Hinweise zur Durchführung und zur möglichen Belästigungs- und Präferenzskala sowie zur Zufriedenheit und Annehmbarkeit finden sich in der DIN EN ISO 28802:2012 DIN EN ISO 28802 ...


Buss, Harald
G.5 Die Energieeinsparverordnung EnEV
aus: Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden. Handbuch für Ausbildung und Praxis. 3., überarb. u. aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen kann im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie durch Bekanntmachung im Bundesanzeiger auf Veröffentlichungen sachverständiger Stellen über anerkannte Regeln der Technik hinweisen, soweit in dieser Verordnung auf solche Regeln Bezug genommen wird. Zu den anerkannten Regeln der Technik gehören auch Normen, technische Vorschriften oder sonstige Bestimmungen anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

2

53

4

3

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler