Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Risswachstum"


Bücher, Broschüren: (9)

Einfluss dauerhafter Kennzeichnungsmethoden auf das Ermüdungsverhalten von Baustähle
Jungbluth, Dominik; Stranghöner, Natalie (Herausgeber)
Einfluss dauerhafter Kennzeichnungsmethoden auf das Ermüdungsverhalten von Baustählen
2018 XXVI,217 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 

Variational and configurational interface models for load and fluid driven fracture propagatio
Khisamitov, Ildar
Variational and configurational interface models for load and fluid driven fracture propagation
2018 IX,207 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Laborversuche zur hydraulischen Risserzeugung in dreiaxial belasteten Granitquadern. Grundlagen, Versuchsentwicklung, -durchführung und Analys
Siebert, Philipp
Laborversuche zur hydraulischen Risserzeugung in dreiaxial belasteten Granitquadern. Grundlagen, Versuchsentwicklung, -durchführung und Analyse
2017 XXII,171 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dimensionierungsrelevante Prognose des Ermüdungsverhaltens von Asphalt mittels einaxialer Zug-Schwellversuch
Mollenhauer, Konrad
Dimensionierungsrelevante Prognose des Ermüdungsverhaltens von Asphalt mittels einaxialer Zug-Schwellversuche
2008 161 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Numerische Simulation des Betonverhaltens unter Stoßwellen mit Hilfe des Elementfreien Galerkin-Verfahren
Larcher, Martin
Numerische Simulation des Betonverhaltens unter Stoßwellen mit Hilfe des Elementfreien Galerkin-Verfahrens
2007 222 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Anwendung der Bruchmechanik auf Verbindungen mit Hol
Schmid, Martin
Anwendung der Bruchmechanik auf Verbindungen mit Holz
2002 VIII, 292 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Thermomechanisches Verhalten von plasmagespritzten Schichtsystemen zur Wärmedämmung. Online Ressourc
Blandin, Gwendoline
Thermomechanisches Verhalten von plasmagespritzten Schichtsystemen zur Wärmedämmung. Online Ressource
2001 135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Rissbildung und Risswachstum in dem Rohrleitungsstahl X6 CrNiNb 18-10 unter plastischer Wechselverformung. Experimentelle Untersuchungen und Modellierung. Online Ressourc
Chauvot, Carine
Rissbildung und Risswachstum in dem Rohrleitungsstahl X6 CrNiNb 18-10 unter plastischer Wechselverformung. Experimentelle Untersuchungen und Modellierung. Online Ressource
2001 141 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Maßstabseffekt und Duktilität von Beton- und Stahlbetonkonstruktionen
Ozbolt, Josko
Maßstabseffekt und Duktilität von Beton- und Stahlbetonkonstruktionen.
1995 149 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Literaturzusammenstellung und Auswertung zur Prüfung der Spannungsrissempfindlichkeit von Polyethylen (PE). Abschlussbericht
Leopold Glück
Literaturzusammenstellung und Auswertung zur Prüfung der Spannungsrissempfindlichkeit von Polyethylen (PE). Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3224
2009, 37 S., 34 Abb., 7 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Dauerhaftigkeit von Instandsetzungssystemen für gerissene Außenputze
P. Schubert, U. Schmidt, C. Förster
Dauerhaftigkeit von Instandsetzungssystemen für gerissene Außenputze
Bau- und Wohnforschung, Band F 2440
2004, 90 S., 60 Abb., 15 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Einfluss fertigungsbedingter Kaltverfestigung auf das Schwingfestigkeitsverhalten von Staehlen mit unterschiedlichem Gefuege
Winfried Dahl, Hans-Juergen Arbert, Holger Klein
Einfluss fertigungsbedingter Kaltverfestigung auf das Schwingfestigkeitsverhalten von Staehlen mit unterschiedlichem Gefuege
1986, 230 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ein bruchmechanisch abgestuetztes Verfahren zur Bestimmung des Ermuedungsverhaltens bauteilaehnlicher Scheiben
Prodan, Miklos; Erismann, T.H. (Vor- oder Nachwortverfasser)
Ein bruchmechanisch abgestuetztes Verfahren zur Bestimmung des Ermuedungsverhaltens bauteilaehnlicher Scheiben.
1983 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen der Einfluesse auf die Spannungsrisskorrosion in Spannkanaelen vor dem Verpressen
Ernst Riecke, Konrad Bohnenkamp
Untersuchungen der Einfluesse auf die Spannungsrisskorrosion in Spannkanaelen vor dem Verpressen
1980, 58 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (42)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Marewski, Ulrich; Steiner, Michael
Stichprobenhafte Überprüfung von Stahlwerkstoffen für Gasleitungen und Anlagen zur Bewertung auf Wasserstofftauglichkeit
Energie Wasser-Praxis, 2023
Lehmann, Frank; Schreiner, Michael
Moderne Inspektionsmethoden der zerstörungsfreien Prüfung von Beton
Bausubstanz, 2022
Leutbecher, Torsten
Influence of fiber orientation on the mechanical properties of ultra-high performance fiber-reinforced concrete (kostenlos)
BFT International, 2022
Steiner, Michael; Marewski, Ulrich; Engel, Christian
Qualifizierung von Gashochdruckleitungen für den Transport von Wasserstoff
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2022
Steiner, Michael; Marewski, Ulrich; Engel, Christian
Qualifizierung von Gashochdruckleitungen für den Transport von Wasserstoff
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2022
Stadie, Gundula; Mayer, Christian; Bagaviev, Albert; Drews, Dieter
Wasserstoff-Eignungsbewertung bestehender Gas-Rohrleitungen
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2022
Brauer, Holger; Golisch, Georg
Stahlrohre für nachhaltige Wasserstoffleitungen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2022
Unterweger, Harald; Derler, Christoph
Ermittlung von Inspektionsintervallen für Rissprüfungen an historischen genieteten Eisenbahnbrücken auf Basis der Bruchmechanik - Teil 1
Stahlbau, 2021
Unterweger, Harald; Derler, Christoph
Ermittlung von Inspektionsintervallen für Rissprüfungen an historischen genieteten Eisenbahnbrücken auf Basis der Bruchmechanik. Teil 2
Stahlbau, 2021
Laak, Hermann van; Heimink, Jan; Frank, Andreas; Messiha, Mario; Kratochvilla, Thomas; Bruckner, Christoph
Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar. Eignungsnachweis für alternative Verlegetechniken über PAS 1075 hinaus gehend
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Risswachstum

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (15)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Stroetmann, Richard; Sieber, Lars; Taras, Andreas; Riedel, Thomas; Anders, Jürgen; Kuscher, Gerd
Bewertung und Instandsetzung von Altstahlkonstruktionen 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Leutbecher, Torsten; Riedel, Philipp
Einfluss der Faserorientierung auf die Druckfestigkeit von stahlfaserbewehrtem UHFB 2022
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix. Mit Beiträgen zur Festveranstaltung "Innsbrucker Bautage 2022", eine Veranstaltung des Arbeitsbereiches Massivbau und Brückenbau der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck; Innsbruck - Massivbau und Brückenbau
Marewski, Ulrich; Silcher, Horst
Bruchmechanische Untersuchungen zur Qualifizierung von Werkstoffen für Wasserstoffhochdruckleitungen 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Brokmann, Christopher; Kolling, Stefan; Schneider, Jens
Subkritisches Risswachstum in Glas in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen 2021
Quelle: Glasbau 2021
Brokmann, Christopher; Kolling, Stefan; Schneider, Jens
Subcritical crack growth parameters for glass under different environmental conditions 2021
Quelle: Engineered Transparency 2021. Glass in architecture and structural engineering
Marewski, Ulrich; Engel, Christian; Steiner, Michael
Nutzung von bestehenden Pipelines für den Transport von Wasserstoff 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Großmann, Albert
Künftige Zustandsbewertung von H2-führenden Hochdruckleitungen 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Rauber, Christoph; Veile, Ines; Tschunky, Ralf; Szielasko, Klaus; Toma, Ewald Peter
Kombination von zerstörungsfreien Prüfverfahren zur Verfolgung des Risswachstums während Dauerschwingversuchen an Stahlgussbauteilen 2019
Quelle: ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Friedrichshafen, 27.-29. Mai 2019. DACH-Jahrestagung 2019 Zerstörungsfreie Materialprüfung. USB-Stick; Berichtsband - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
Skumautz, J. R.
Die Penny-Shaped-Crack-Prüfmethode zur Beurteilung der Stabilität von Rissen im Massenbeton von Betonsperren 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Maljaars, Johan
Prüfungsintervalle für einige Autobahnbrücken in den Niederlanden 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM

weitere Aufsätze zum Thema: Risswachstum

nach oben


Dissertationen: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Siebert, Philipp; Ziegler, Martin (Herausgeber)
Laborversuche zur hydraulischen Risserzeugung in dreiaxial belasteten Granitquadern. Grundlagen, Versuchsentwicklung, -durchführung und Analyse (kostenlos)
2020
Ankay, Benjamin
Numerische und experimentelle Untersuchungen zur zerstörungsfreien Charakterisierung von Hochleistungsbetonen mittels linearer und nichtlinearer Ultraschallwellen (kostenlos)
2020
Ludwig, Marvin
Entwicklung eines Lebensdauer-Vorhersagekonzepts für Elastomerwerkstoffe unter Berücksichtigung der Fehlstellenstatistik (kostenlos)
2017
Fischmeister, Edgar
Strukturelles Sicherheits-Management für die Instandhaltung von urbanen Gleisen (kostenlos)
2012
Kronfuß, Constanze
Beitrag zur Beurteilung stählerner Eisenbahnbrücken unter besonderer Berücksichtigung der Restnutzungsdaueranalyse und des Betriebszeitintervallnachweises (kostenlos)
2009
Mollenhauer, Konrad
Dimensionierungsrelevante Prognose des Ermüdungsverhaltens von Asphalt mittels einaxialer Zug-Schwellversuche (kostenlos)
2008
Larcher, Martin
Numerische Simulation des Betonverhaltens unter Stoßwellen mit Hilfe des Elementfreien Galerkin-Verfahrens (kostenlos)
2007
Schmid, Martin
Anwendung der Bruchmechanik auf Verbindungen mit Holz (kostenlos)
2002
Blandin, Gwendoline
Thermomechanisches Verhalten von plasmagespritzten Schichtsystemen zur Wärmedämmung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 7,2 MB (kostenlos)
2001
Chauvot, Carine
Rissbildung und Risswachstum in dem Rohrleitungsstahl X6 CrNiNb 18-10 unter plastischer Wechselverformung. Experimentelle Untersuchungen und Modellierung. Online Ressource (kostenlos)
2001

weitere Dissertationen zum Thema: Risswachstum

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Hamm, Hermann
Glas im Bauwesen - Grundlagen und Erläuterungen zu den aktuellen Regelwerken für die Verwendung von Glas im Bauwesen
aus: Treppen, Geländer und Umwehrungen. Regelwerke - Planung - Ausführung - Bewertung. 82. Gießener BDB-Baufachseminar am 26. November 2010. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Es beinhaltet Regelungen zu linienförmig gelagerten Vertikalverglasungen und Überkopfverglasungen aus Einfachverglasungen und Verglasungen aus Mehrscheibenisolierglas (MIG). Ein wesentliches Merkmal für die Bauart von absturzsichernden Verglasungen nach den TRAV ist der Kantenschutz der Verglasung. Die TRAV gestatten für zwei Anwendungsfälle einen Glasaufbau ohne die Verwendung von VSG. Hierbei handelt es sich um absturzsichernde Verglasungen der Kategorie C1 und C2 als Einfachverglasung aus ...


Oehme, Peter; Vogt, Werner
Sprödbrüche bei tiefen Temperaturen
aus: Schäden an Tragwerken aus Stahl. Schadenfreies Bauen, Band 30. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003

In einer Anlage der chemischen Industrie war eines der Tragwerke eine Stahlskelettkonstruktion zur Aufnahme schwerer Behälter mit einem Gewicht von bis zu 90 t 32 . Nach zwölfjähriger Nutzung des Bauwerks wurden wohl eher zufällig bei der Reparatur einer Leitung zahlreiche Risse im Grundmaterial als auch in Schweißnähten festgestellt. Das Stahltragwerk wurde im betroffenen Bereich schätzungsweise Temperaturen von bis zu -80 °C ausgesetzt. Dieser Fall könnte ebenso in den Bereich Planungs...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

9

5

42

15

11

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler