Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Rolltreppe"


Bücher, Broschüren: (2)

Technischer Ausbau von Gebäuden
Dirk Bohne
Technischer Ausbau von Gebäuden
Und nachhaltige Gebäudetechnik
11., Aufl.
2018, x, 627 S., X, 627 S. 780 Abb. 279 mm, Hardcover
Springer
 
 

Urban Mining: Entwicklung einer Methodik zur Ermittlung zukünftiger Rohstoffströme aus Gebäudetechni
Köhn, Antonia
Urban Mining: Entwicklung einer Methodik zur Ermittlung zukünftiger Rohstoffströme aus Gebäudetechnik
2018 169,LXVIII S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (75)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Jouhar, Jasmin; Marbach, Stefan
Uniqlo Ginza. Tokio. Uniqlo in Tokio
Baumeister, 2022
Friedrich, Jan; González, Brigida (Photograph)
Ein neuer Maßstab
Bauwelt, 2022
Peters, Fabian; Cappelletti, Marco (Photograph)
KaDeWe. Berlin. KaDeWe in Berlin
Baumeister, 2022
Lipphardt, Thomas
Barrierefreiheit neu denken: Zukunft durch Vernetzung. Digitalisierung wird die Mobilität behinderter Menschen im ÖPNV verbessern.
Der Nahverkehr, 2021
Krukar, Jakub
Wann und wohin schauen? Vom Sinnesreiz zum Erleben des Raums
Der Architekt, 2021
Liesner, Maximilian
Ein städtischer Platz. Rathaus und Kulturzentrum, Bocholt, 1970-1978
Der Architekt, 2020
Bailer Giuliani, Monika
Durchgängiges Architekturdesign. Shoppingcenter Volketswil (kostenlos)
Architektur & Technik, 2019
Himmelreich, Jörg
Eine Hafenstadt findet (wieder) zum Wasser. Herzog & de Meuron: Elbphilharmonie in Hamburg
Archithese, 2017
Lella, Leonardo
Palazzo Brutale. Fondaco dei Tedeschi in Venedig
Baumeister, 2017
Jubiläum einer Kunstraffinerie. Centre Pompidou, Paris (kostenlos)
Steeldoc, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Rolltreppe

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Peters, Rolf; Boilesen, Jesper; Lübtow, Boris von
Bauen im Bestand im Tiefbau, Ny Metrotrappe Kopenhagen 2016
Quelle: 34. Baugrundtagung. Vorträge, Stadthalle Bielefeld, 14. - 17.9.2016. CD-ROM

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Köhn, Antonia
Urban Mining: Entwicklung einer Methodik zur Ermittlung zukünftiger Rohstoffströme aus Gebäudetechnik (kostenlos)
2018

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IMR 2021, 152
Auch die Zugangsmöglichkeit gehört zur Mietsache
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Iris Glönkler, Stuttgart
(OLG München, Urteil vom 28.10.2020 - 7 U 6561/19)

Der Mieter mietete vom Vermieter ein Ladenlokal im ersten Untergeschoss eines Einkaufscenters. Bei Mietbeginn im Jahr 2014 erfolgte der Zugang zur Ladenfläche des Mieters und weiteren kleineren Läden, u. a. zwei Lebensmittelgeschäfte, über eine vor dem La


IMR 2006, 1021
Instandhaltungspflicht des Mieters auch bei Gewerberäumen begrenzen!
Dr. Michael Schmid, Richter am BayObLG, München
(BGH, Urteil vom 06.04.2005 - XII ZR 158/01)

Die Parteien streiten um Mietnebenkosten aus der Anmietung eines Spielsalons mit Gaststätte in einem Einkaufszentrum. Der Mietvertrag enthält formularmäßig unter anderem folgende Regelung: "Sämtliche Nebenkosten des Einkaufszentrums, insbesondere die


nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Rudat, Dieter
Tiefgaragen: Betonpflastervarianten, Chloridschutz und Oberflächenschutzsysteme
aus: Beiträge vom 19. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 11. Bausymposium Sachverstand am Bau am 16. Juni 2017, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Seit dem Erscheinen des Merkblatts „Parkhäuser und Tiefgaragen“ des DBV im Jahr 2010, an dem in der Fachwelt Kritik laut wurde, haben sich technische Regeln im Rahmen des EC2 geändert. Seit dem Erscheinen des EC2 1 und dem für die Planung, Dimensionierung und Ausführung von Parkhäusern und Tiefgaragen im Jahr 2010 erschienenen Merkblatt des DBV 11 ist die technische Entwicklung fortgeschritten. Für alle Ausführungsvarianten ist ein bauwerksspezifischer Instandhaltungsplan zu ...


Irle, Achim
Treppauf / Treppab
aus: Beiträge vom 18. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 10. Bausymposium Sachverstand am Bau am 24. Juni 2016, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Die Festlegung für Hauptmaße und Toleranzen gelten nur für Treppen in und an Gebäuden, sofern nicht Sondervorschriften bestehen, die für Treppen von dieser Norm abweichende Festlegungen und Anforderungen enthalten. Eine Fülle verschiedenster Konstruktionsarten von Treppen benötigt eine Zulassung (siehe Bild 11). Nachfolgend werden solche Treppen vorgestellt. Bei der in Bild 15 dargestellten Treppe sind Umwehrung und Handlauf noch nicht montiert.


Geburtig,Gerd; Schlegel, Ingo
3.4 Baulich-konstruktive Maßnahmen
aus: Schäden durch mangelhaften Brandchutz. Schadenfreies Bauen, Band 45. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Der Rettungsweg dient der Rettung von Menschen und dem Angriff der Feuerwehr und kann sich aus dem horizontalen Rettungsweg, dem vertikalen Rettungsweg und den Ein- und Ausgängen zusammensetzen. Während der erste Rettungsweg immer baulich auszubilden ist, wird im Brandfall zur Nutzung des zweiten Rettungsweges die Hilfe Dritter (Feuerwehr) notwendig, wenn der zweite Rettungsweg nicht baulich ausgeführt wird (z. B. anleiterbare Stelle). Die notwendige Treppe (erster Rettungsweg) dient ...


Steinhäuser, Wolfram
2.11 Anschlusshöhen von Fussböden
aus: Schäden an elastischen und textilen Bodenbelägen. Schadensfreies Bauen, Band 22. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Jeder Bodenleger muss vor der Ausführung seiner Arbeiten die Höhenlage des Untergrundes im Verhältnis zur Höhenlage anschließender Bauteile prüfen. Der Verarbeiter muss die Höhenlage des Untergrundes, auf dem er den Bodenbelag appliziert, daraufhin überprüfen, ob nach der Verlegung des Bodenbelages keine Höhendifferenzen zwischen den angrenzenden Bauwerksteilen bestehen, beispielsweise zwischen Räumen und Fluren oder Räumen und Bädern. Der Bodenleger hätte hier den Bauherrn im Vorfeld darüber...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (9)

Treffer: 1 bis 9

Z-6.2-1822 Zulassung vom: 20.07.2005 – abgelaufen
waagrecht bewegte, asymmetrisch öffnende, dreiblättrige Fahrschacht-Teleskop-Schiebetür "AMDSL6" als Abschluss in Fahrschachtwänden der Feuerwiderstandsklasse F 90
KONE GmbH Aufzüge und Rolltreppen


Z-6.2-1821 Zulassung vom: 20.07.2005 – abgelaufen
waagrecht bewegte, einseitig öffnende, dreiblättrige Fahrschacht-Teleskop-Schiebetür "AMDSL4" als Abschluss in Fahrschachtwänden der Feuerwiderstandsklasse F 90
KONE GmbH Aufzüge und Rolltreppen


Z-6.2-1820 Zulassung vom: 20.07.2005 – abgelaufen
waagrecht bewegte, mittig öffnende, vierblättrige Fahrschacht-Schiebetür "AMDSL3" als Abschluss in Fahrschachtwänden der Feuerwiderstandsklasse F 90
KONE GmbH Aufzüge und Rolltreppen


Z-6.2-1824 Zulassung vom: 15.07.2005 – abgelaufen
waagrecht bewegte, einseitig öffnende, zweiblättrige Fahrschacht-Teleskop-Schiebetür "AMDL2/V 2.0 Front"als Abschluss in Fahrschachtwänden der Feuerwiderstandsklasse F 90
KONE GmbH Aufzüge und Rolltreppen


Z-6.2-1823 Zulassung vom: 15.07.2005 – abgelaufen
waagrecht bewegte, mittig öffnende, zweiblättrige Fahrschachtschiebetür "AMDL1/V 2.0 Front"als Abschluss in Fahrschachtwänden der Feuerwiderstandsklasse F 90
KONE GmbH Aufzüge und Rolltreppen


Z-6.2-1819 Zulassung vom: 27.05.2005 – abgelaufen
waagerecht bewegte, einseitig öffnende, zweiblättrige Fahrschacht-Teleskop-Schiebetür "AMDL2/V 2.0 Rahmen" als Abschluss in Fahrschachtwänden der Feuerwiderstandsklasse F 90
KONE GmbH Aufzüge und Rolltreppen


Z-6.2-1818 Zulassung vom: 27.05.2005 – abgelaufen
waagerecht bewegte, mittig öffnende, zweiblättrige Fahrschachtschiebetür "AMDL1/V 2.0 Rahmen" als Abschluss in Fahrschachtwänden der Feuerwiderstandsklasse F 90
KONE GmbH Aufzüge und Rolltreppen


Z-6.2-1290 Zulassung vom: 03.02.1989 – abgelaufen
Waagerecht bewegte, einseitig öffnende, zweiblättrige Fahrschacht-Teleskop-Schiebetür ADX 2 als Abschluß in Fahrschächten der Feuerwiderstandsklasse F 90
KONE GmbH Aufzüge und Rolltreppen


Z-6.2-1289 Zulassung vom: 03.02.1989 – abgelaufen
Waagerecht bewegte, mittig öffnende, zweiblättrige Fahrschachtschiebetür ADX 1 als Abschluß in Fahrschächten der Feuerwiderstandsklasse F 90
KONE GmbH Aufzüge und Rolltreppen


nach oben

 Kategorien:

2

75

1

1

2

4

9


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler