Liste der Publikationen zum Thema "Roman period"
Decor-Räume in pompejanischen Stadthäusern. Ausstattungsstrategien und Rezeptionsformen
2020 X,620 S., Abb., Lit., Grundr.,
De Gruyter
kostenlos
Archaeology and economy in the ancient world - Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn, 22 - 26 May 2018. Vol. 21: The role of water in production processes in antiquity. Panel 3.19
2020 52 S., Abb.,
Propylaeum
kostenlos
Auf den Spuren der Vergangenheit in der Grenzregion Nordburgenland und Bratislava. Villen - Burgen - Schlösser
2015 69 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Firmitas et Splendor. Vitruv und die Techniken des Wanddekors
2014 463 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Siegl
kostenlos
Marmorverkleidung stadtrömischer Architektur. Öffentliche Bauten aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. bis 7. Jahrhundert n. Chr. Online Ressource
2010 584 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Opus Testaceum. Untersuchungsmethode zur Rekonstruktion einer Chronologie der kaiserzeitlich-stadtrömischen Ziegelmauerwerke. Online Ressource
2008 415 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Bauornamentik des Hippodroms im Kaiserpalast auf dem Palatin in Rom. Tl.1. Text. Tl.2. Katalog. Tl.3. Tafeln. Online Ressource
2007 415 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Die römischen Basiliken mit Umgang. Forschungsgeschichtliche Bestandsaufnahme, historische Einordnung und primäre Funktion. Online Ressource
2006 243 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Roman period
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Welterbe in Bayern. Bayern hat Anteil an zwei neuen UNESCO-Welterbestätten - an den "GRENZEN DES RÖMISCHEN REICHES - DONAULIMES (WESTLICHER ABSCHNITT)" und - mit Bad Kissingen - an der Stätte "DIE BEDEUTENDEN KURSTÄDTE EUROPAS" (kostenlos)
DI Denkmal Information Bayern, 2022
Konrad, Michaela; Kortüm, Klaus
Siedeln in dynamischen Räumen. Das römische Neuenstadt und die Grenzzone am Limes im Blick der aktuellen Forschung (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Gutscher, Daniel
Bewusst im Blickfang. Der Einbau von Spolien als verbildlichte Legitimation
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2022
Koch, Julia M.; Mückenberger, Kai
Elitebestattung eines römischen Kohortenpräfekten? Ein Prunkgrab am Limeskastell Arnsburg "Alteburg" bei Lich-Muschenheim (Lkr. Gießen)
Denkmal Hessen, 2022
Thiel, Andreas; Brasse, Christiane; Eidloth, Volkmar; Hascher, Michael; Nelle, Oliver
3600 Jahre Leben mit dem Nesenbach. Erste Ergebnisse der Ausgrabungen am Stuttgarter Hauptbahnhof (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Podschun, Michaela
Krumm gebaut. Bauen mit Lehm und Holz: Wachhaus als Escape-Room im LWL-Römermuseum Haltern am See (kostenlos)
Bauhandwerk, 2022
El-Kassem, Marcel
Juba I. am südlichen Oberrhein. Ein numidischer Denar aus Bötzingen (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Ottenheym, Konrad
Aventinus über die Wehranlagen der Römer die "Wiederentdeckung" des römischen Limes im 16. Jahrhundert
Burgen und Schlösser, 2022
Grewe, Klaus
Kann man von "den Alten" lernen?
VDVmagazin, 2021
Weber, Karl-Josef; Sauter, Jürgen
Verbindung mit Verblattung. Traditionelle Holzverbindungen - Teil 2
Der Zimmermann, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Roman period
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kaiserthermen Trier - Statisch-konstruktive Sicherung von Römischen Mauern 2022
Quelle: Mauerwerksinstandsetzung am Baudenkmal. Wissenschaftliches Kolloquium zur fach- und denkmalgerechten Instandsetzung historischen Mauerwerks; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Reinäcker, Moritz
Zu den römischen Brücken des Aostatals - Datierung und Bautechniken der fünf Brücken Pont Saint Martin, Pont de Pierre, Pont d'Ael, Ponte di Chatillon und Pons Maior 2021
Quelle: Reparieren - Ertüchtigen - Erhalten. Ansätze und Strategien seit der Antike. Tagungsband der vierten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 9. bis 11. Mai 2019 in Hannover; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Pecchioli, Laura
Terrae Motus - Reparatur und Prävention. Bauen in der antiken Hafenstadt Ostia 2021
Quelle: Reparieren - Ertüchtigen - Erhalten. Ansätze und Strategien seit der Antike. Tagungsband der vierten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 9. bis 11. Mai 2019 in Hannover; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Laratte, Sébastien; Thomachot-Schneider, Celine; Fronteau, Gilles; Guillaneuf, Alexandra; Vàzquez, Patricia
Salt sensitivity of the stones of the Porte de Mars of Rheims caused by the impact of an acid atmosphere exposure 2020
Quelle: Monument future. Decay and conservation of stone. Proceedings of the 14th International Congress on the deterioration and conservation of stone
Bühler, Dirk; Huerta, Santiago
Ziegelgewölbe - Die lange Wanderung einer Konstruktionstechnik vom Mittelmeer nach Deutschland 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Steyer, Anna; Steyer, Matthias; Auras, Michael; Riemer, Ellen
Possibilities and limitations of the computed tomography as a non-destructive testing tool using a Jupitercolumn as an example 2020
Quelle: Monument future. Decay and conservation of stone. Proceedings of the 14th International Congress on the deterioration and conservation of stone
Arera-Rütenik, Tobias
Aparejo Toledano - Kosteneffizienz und Rationalisierung in der Architektur Zentralspaniens zwischen dem 10. und 16. Jahrhundert 2019
Quelle: Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem. Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Breuer, Michael; Dalyanci-Berns, Ayse; Hoffmann, Sascha; Panoscha, Maria
Bauaufnahme des Lefke-Tors in Iznik (Türkei) mit geodätischen Methoden 2019
Quelle: Urbane Konzepte und Entwicklungen; Forum Geo-Bau
Grüner, Andreas
Meta Sudans, oder: Akustik und Geruch im antiken Rom. Kritische Bemerkungen zu einer archäologischen Urbanistik der Sinne 2019
Quelle: Bauen mit Sinn. Schritte zu einer Philosophie der Architektur; Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis - Theorie - Methodologie - Forschung
Auras, Michael
Durchstrahlungsprüfung der Großen Mainzer Jupitersäule und Implikationen für die statische Sicherung 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
weitere Aufsätze zum Thema: Roman period
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung und Funktionen der Mehrstöckigkeit in der frühkaiserzeitlichen Wohnarchitektur in Pompeji (kostenlos)
2015
Peuser, Jens
Das römische Gebäude in der Harlach bei Burgsalach, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Mit Studien zu Toranlagen, Peristylbauten, Kastellarchitekturen, Unterkunfts- und Amtsgebäuden sowie zu nordafrikanischen Gsur (kostenlos)
2014
Bitterer, Tobias
Marmorverkleidung stadtrömischer Architektur. Öffentliche Bauten aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. bis 7. Jahrhundert n. Chr. Online Ressource (kostenlos)
2010
Eßer, Gerold
Opus Testaceum. Untersuchungsmethode zur Rekonstruktion einer Chronologie der kaiserzeitlich-stadtrömischen Ziegelmauerwerke (kostenlos)
2008
Iara, Kristine
Die Bauornamentik des Hippodroms im Kaiserpalast auf dem Palatin in Rom. Tl.1. Text. Tl.2. Katalog. Tl.3. Tafeln. Online Ressource (kostenlos)
2007
Leipziger, Ursula
Die römischen Basiliken mit Umgang. Forschungsgeschichtliche Bestandsaufnahme, historische Einordnung und primäre Funktion. Online Ressource: PDF-Format, ca. 2,1 MB (kostenlos)
2006
Arnolds, Markus
Funktionen republikanischer und frühkaiserzeitlicher Forumsbasiliken in Italien. Online Ressource (kostenlos)
2005
Köhler, Bilgehan
Villa rustica Frimmersdorf 49 und Villa rustica Frimmersdorf 131. Studien zur römischen Besiedlung im Braunkohlentagebaugebiet Garzweiler 1. Online Ressource (kostenlos)
2005
Swart, Claudia
Analyse römischer Ziegel mit ICP-OES/-MS: Methodenvergleich zwischen RFA und ICP. Online Ressource: ZIP-Archiv, Dateien im PDF-Format, ca. 2,6 MB (kostenlos)
2005
Dodt, Michael
Die Thermen von Zülpich und die römischen Badeanlagen der Provinz Germania inferior. Online Ressource (kostenlos)
2003
weitere Dissertationen zum Thema: Roman period
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler