Liste der Publikationen zum Thema "Sakralarchitektur"
Neue Sakrale Räume
100 Kirchen der Klassischen Moderne
2019, 232 S., 398 farb. Abb. 29.5 cm, Hardcover
Park Books
Hans Hansen
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag, Reihe Kunstgeschichte, Band 8
Ein Künstlerarchitekt zwischen Avantgarde und Heimatstil
2019, 462 S., 240 mm, Hardcover
Tectum-Verlag
Eine Analyse des Berlin-Brandenburger Kirchenbaus
2018, 344 S., 228 SW-Abb., 55 Farbabb. 29.7 cm, Hardcover
Imhof, Petersberg
Sigurd Lewerentz, Architect
1885-1975. Afterword by Wilfried Wang
2015, 204 S., 29 farb. 307 schw.-w. Abb. 33 cm, Buchleinen
Park Books
Die Christuskirche in Mannheim Kirchenbau nach dem Wiesbadener Programm
2015 197 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ideologisierung des Kirchenbaus in der NS-Zeit
Europäische Hochschulschriften, Reihe 28, Kunstgeschichte, Band 440
Am Beispiel der Kirchenneubauten (1934-1941) im Erzbistum München und Freising und Evang.-Luth. Dekanat München. Dissertationsschrift
Neuausg.
2012, X, 379 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Steinmetzhandwerk und Sakralarchitektur
Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster, Reihe 10, Band 7
2011, 522 S., 211 x 149 mm, Softcover
Westfälische Wilhelms-Universität
Steinmetzhandwerk und Sakralarchitektur. Die Baugeschichte der Propsteikirche St. Ludgerus zu Billerbeck/Westf. 1892-1898
2011 519 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
MV Wissenschaft
kostenlos
Rund um Liebfrauen. Die Sakralarchitektur Triers im 13./14. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Bettelordenkirchen. Online Ressource
2008 361 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
La Badia di Firenze - Die Abteikirche von Florenz, 969-1310. Die Kirche Santa Maria Assunta nella Badia Fiorentina und ihr Glockenturm. Ein Beitrag zur Klärung der älteren Baugeschichte von Kirche und Campanile der Benediktinerabtei von Florenz. Online Re ssource
2006 370 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Sakralarchitektur
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Geistliche Barrierefreiheit. Maria vom Sieg, Wigratzbad, 1972-1976
Der Architekt, 2020
Pennati, Lucia
Zwischen Kontinuität und Veränderung. Über Bedeutung und Funktion kreisförmiger Grundrisse von Sakralbauten
Archithese, 2019
O'Connell, Sandra Andrea
Cambridge Central Mosque. Geometrie, Kalligraphie und Natur
Architektur Aktuell, 2019
Gary, Gisela
Funktional, vielseitig und spirituell. Pfarrzentrum - Mailand, Italien (kostenlos)
Zement Beton, 2018
Ricker, Julia
Profan oder sakral? Konzepte des protestantischen Kirchenbaus
Monumente, 2017
Menz, Lars
Durchbrochene Gebäudehülle. Architektenwettbewerb: Bibliothek des Predigerseminars im Kloster Loccum
Deutsches Architektenblatt, mit DAB regional Bremen, Niedersachsen, 2017
Nestler, Iris
Glaskunstwerke im Bistum Fulda
Das Münster, 2016
Landbrecht, Bernhard
Merkzeichen an städtebaulich markanten Orten. Bauten der Gemeinschaft in Oberstdorf und Miltenberg
Der Bauberater, 2016
Kirchengast, Albert
Gibt es das, heilige Klosterlandschaften?
Anthos, 2015
Hein, Harald; Heidberg, Bernhard
Das Rudolf-Alexander-Schröder-Haus aus Sicht der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Der Bauberater, 2015
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Sakralarchitektur
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Funktion als Rolle und Wirkung 2020
Quelle: Identität der Architektur. 3. Funktion. Positionen zur Bedeutung der Funktion in der Architektur
Sander, Christoph
Betondickglasfenster in der Nachkriegsarchitektur: Bestand - Schadensprozesse - Restaurierungsperspektiven 2020
Quelle: Moderne Materialien und Konstruktionen. Dokumentation zum 29. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 18. November 2019; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Buchholz, Martin-Paul
Auf dem Weg zum Tor der Morgenröte. Eine Geschichte konfessioneller Verflechtung auf 260 Metern 2016
Quelle: Stadtgeschichten - Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku; Mainzer historische Kulturwissenschaften
Kinzel, Moritz; Schnelle, Mike
Überlegungen zu Lichtkonzeptionen in der altsüdarabischen Sakralarchitektur 2011
Quelle: Licht-Konzepte in der vormodernen Architektur. Internationales Kolloquium in Berlin vom 26. Februar - 1. März 2009; Diskussionen zur archäologischen Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Spätgotischer Kirchenbau im alten Erzbistum Trier. Die sakrale Bautätigkeit unter Erzbischof Johann II. von Baden (1456-1503) und seinen Nachfolgern (kostenlos)
2015
Bongartz, Roswitha
Steinmetzhandwerk und Sakralarchitektur. Die Baugeschichte der Propsteikirche St. Ludgerus zu Billerbeck/Westf. 1892-1898 (kostenlos)
2011
Kugel, Elisabeth
Rund um Liebfrauen. Die Sakralarchitektur Triers im 13./14. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Bettelordenkirchen. Online Ressource: PDF-Format, 20,1 MB (kostenlos)
2008
Uetz, Karin
La Badia di Firenze - Die Abteikirche von Florenz, 969-1310. Die Kirche Santa Maria Assunta nella Badia Fiorentina und ihr Glockenturm. Ein Beitrag zur Klärung der älteren Baugeschichte von Kirche und Campanile der Benediktinerabtei von Florenz. Online Ressource: PDF-Format, ca. 10,2 MB (kostenlos)
2006
Wels, Claudia
Die Pfarrkirche zu Kiedrich und die spätgotischen Dorfkirchen im Rheingau. Sakralarchitektur auf dem Lande mit städtischem Charakter. Online Ressource: PDF-Format, ca. 5,0 MB (kostenlos)
2004
Ahn, Jae-Lyong
Altar und Liturgieraum im römisch-katholischen Kirchenbau. Eine bauhistorische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der Veränderung des Standorts des Altars nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965). Online Ressource: PDF-Format, ca. 31,9 MB (kostenlos)
2004
Pereira, Antonio Manuel Nunes
Die Kirchenbauten in Alt-Goa in der zweiten Hälfte des 16. und in den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts. Zur Entstehung eines Sakralbautypus. Online Ressource: PDF-Format, ca. 122 MB (kostenlos)
2002
Schmidt, Barbara
Die Kirchenbauten der Architekten Carl Rüdell und Richard Odenthal. Ein Beitrag zur Kirchenbaukunst des 19. Jahrhunderts im Rheinland. Online Ressource: PDF-Format, ca. 90,9 MB (kostenlos)
1997
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Schäden an Dachkonstruktionen aus Holz durch fehlerhaftes Konstruieren
aus: Schäden an Dächern. Ursachen, Bewertung und Sanierung. 42. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2007. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
b Für Hölzer nach den Zeilen 1 bis 4 gilt in Faserrichtung des Holzes ein Rechenwert von 0,01 %/%. Der Widerstand des Holzes gegen Pilzbefall, aber auch gegen Holz zerstörende Insekten, ist ebenso wie fast alle Festigkeitseigenschaften des Holzes von der Holzfeuchte abhängig. Für das Bauwesen von Bedeutung sind Holz zerstörende Pilze (Bild 8) sowie Holz verfärbende durch Schimmel-, Bläue- und bedingt auch Rotstreifepilze.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler