Liste der Publikationen zum Thema "Sandwichelement"
Leichtbaukonzepte anhand einfacher Strukturelemente
Springer-Lehrbuch
Neuer didaktischer Ansatz mit zahlreichen Übungsaufgaben
2019, xiv, 224 S., XIV, 224 S. 215 Abb., 71 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
2019 20 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
VdS Verlag
kostenlos
Tragfähigkeit von Sandwichelementen unter Biegung und Querdruck
2018 XX,245 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Tragverhalten von Stahlbetonsandwichelementen mit stiftförmigen Verbundmitteln
2018 XIV,253 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Analysis of prestressed sandwich panels with ultra-high performance concrete facings
2017 VII,268 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Dach- und Wandkonstruktionen aus Stahl
2015 47 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Sandwichelemente mit Deckschichten aus Hochleistungsbeton und einem Kern aus extrudiertem Polystyrol
2015 XII,281 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Transluzente Glas-Kunststoff-Sandwichelemente
Bauforschung für die Praxis, Band 106
2013, 54 S., 44 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dächer
Erweitertes Fachwissen für Sachverständige und Baufachleute
2., aktual. Aufl.
2013, 252 S., zahlr. farb. Abb., Tab, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
2011 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Sandwichelement
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
FIUHFA - Unbewehrte Ultrahochleistungsbeton Fassadenplatten
Wirklichkeitsnahes Tragverhalten von unbewehrten, filigranen Ultrahochleistungsbeton Fassadenplatten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3239
2021, 87 S., 47 Abb. u. 14 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verifizierung der Extrapolationsregeln in DIN EN 15254 Teil 5 für den Feuerwiderstand von Wänden aus selbsttragenden Sandwichelementen
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3390
2021, 412 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer modularen, flexiblen und mobilen Wohneinheit - MonoBau
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3138
2019, 75 S., 83 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dauerhafte und wärmedämmende Wandelemente aus Fertigteil-Hybriden aus Ultrahochleistungsbeton (UHPC) und chemisch aufgetriebenen, lufthärtendem, mineralischen Schaumbeton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3128
2019, 71 S., 56 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragfähigkeit von direkt befestigten Sandwichelementen unter zyklischer Beanspruchung. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3365
2019, 214 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von schlanken Sandwichelementen mit GFK-Verbindungsmitteln unter Vertikallast
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3009
2017, 99 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
2016 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
SandSet. Erforschung von Sandwichelementen als selbst tragende Bauteile. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3299
2013, 150 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
"DiFuSe" - Entwicklung und Erforschung von Dichten Fugen für Sandwichelemente im Bauwesen
Bauforschung, Band T 3251
2011, 73 S., 38 Abb. u. 12 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Glas-Hybrid-Elemente mit transluzenten Zwischenschichten zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäudehüllen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2791
2011, 54 S., 44 Abb. u. 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Sandwichelement
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
AAC worldwide, 2022
Krieglstein, Tim; Kühn, Bertram
Stabilisierung von Kantprofilen unter abhebenden Lasten mit Sandwichelementen. Teil 1: Einwirkungen und Zusammenhänge
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Latour, Massimo; D'Aniello, Mario; Babcsan, Norbert; Capone, Paolo; Landolfo, Raffaele; Rizzano, Gianvittorio
Bending response of sandwich panels with steel skins and aluminium foam core (kostenlos)
Steel Construction, 2022
Trautz, Martin; Saez, Dana Laura; Grizmann, Denis; Werner, Anett
Myzelkomposit als vielseitig einsetzbarer, kreislaufgerechter Werkstoff für das Bauen
nbau. Nachhaltig Bauen, 2022
Krieglstein, Tim; Kühn, Bertram
Stabilisierung von Kantprofilen unter abhebenden Lasten mit Sandwichelementen. Teil 2: Mechanisches Modell und Anwendungsempfehlung
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Ummenhofer, Thomas; Boretzki, Jakob; Albiez, Matthias
Hybrid connection technologies for hollow sections in steel construction
Steel Construction, 2022
Krieglstein, Tim; Kühn, Bertram
Stabilisierung von Kantprofilen unter abhebenden Lasten mit Sandwichelementen. Teil 4: Beispielberechnung (Part 2: abhebende Lasten)
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Krieglstein, Tim; Lener, Gerhard; Naujoks, Bernd; Kühn, Bertram
Stabilisierung von Z-Kantprofilen unter abhebenden Lasten
Stahlbau, 2022
De Paula Salgado, Isabela; De Andrade Silva, Flavio
AAC suitability and efficiency as a core layer. Sandwich panels with curauá fiber reinforced composite skins and autoclaved aerated concrete
AAC worldwide, 2022
Krieglstein, Tim; Kühn, Bertram
Stabilisierung von Kantprofilen unter abhebenden Lasten mit Sandwichelementen. Teil 3: Beispielberechnung (Part 1: andrückende Lasten)
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Sandwichelement
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
Blandini, Lucio; Peretti, Giulia; Starz, Florian
Nachhaltige Fassadensysteme - Beispiele aus Forschung und Praxis 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Bollinger, Klaus; Grohmann, Manfred; Pfanner, Daniel; Nowak, Susanne
Louvre Lens 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Schober, Hans
The top of One World Trade Center in New York 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Weimar, Thorsten; Andrés López, Sebastián
Untersuchungen zu Dünnglas-Polycarbonat-Verbundtafeln als Sandwichelement 2020
Quelle: Glasbau 2020
Misiek, Thomas; Podleschny, Ralf
Neue europäische Normen für den Metallleichtbau: Bemessung, Konstruktion und Ausführung von Dach und Wand 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Grimm, Sören; Lange, Jörg
Flächentragwerke aus gekrümmten Sandwichelementen 2020
Quelle: 22. DASt-Forschungskolloquium in Karlsruhe. 31. März 2020 - 01.04.2020 am KIT Stahl- und Leichtbau Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine
Lange, Jörg; Berner, Klaus
Sandwichelemente im Hochbau 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Weimar, Thorsten; Hammer, Christian
Verbund von Glas-Hartschaum-Beton-Sandwichelementen 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Haffke, Marcin M.; Pahn, Matthias; Thiele, Catherina
Fire tests on the pre-cast concrete sandwich walls with GFRP connectors 2019
Quelle: IABSE Symposium Guimaraes 2019 Report. Towards a resilient built environment - risk and asset management. PDF-Datei; IABSE Reports
weitere Aufsätze zum Thema: Sandwichelement
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Evaluating bending and translational behavior of sandwich panels at ambient and elevated temperatures (kostenlos)
2022
Heid, Ann-Christine von der
Zum Tragverhalten von Sandwichelementen aus Textilbeton mit schlaffer und vorgespannter Bewehrung (kostenlos)
2021
Heid, Ann-Christine von der
Zum Tragverhalten von Sandwichelementen aus Textilbeton mit schlaffer und vorgespannter Bewehrung (kostenlos)
2021
Wiegand, Alexander; Ungermann, Dieter (Herausgeber)
Zur Sanierung von Kassettenprofilfassaden mit einer neuen Außenschale aus Sandwichelementen (kostenlos)
2021
Hanz, Florian
Beitrag zur Bemessung von dreischichtigen Wandtafeln mit Deckschichten aus haufwerksporigem Leichtbeton (kostenlos)
2017
Käpplein, Saskia
Sandwichelemente als tragende und aussteifende Bauteile (kostenlos)
2016
Müller, Frank Antonius
Sandwichelemente mit Deckschichten aus Hochleistungsbeton und einem Kern aus extrudiertem Polystyrol (kostenlos)
2015
Lübke, Sebastian
Zur Tragfähigkeit von Sandwichelementen unter lokaler Beanspruchung (kostenlos)
2013
Kuhnhenne, Markus
Energetische Qualität von Gebäudehüllen in Stahl-Sandwichbauweise (kostenlos)
2010
Mähl, Florian
Untersuchungen zur tragkonstruktiven Eignung transluzenter Sandwichstrukturen mit polymerer Kernschicht. Online Ressource: PDF-Format, 10,2 MB (kostenlos)
2008
weitere Dissertationen zum Thema: Sandwichelement
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Flachgeneigtes Satteldach aus Aluminium-Sandwichelementen - Störgeräusche: Knallen, Knacken, Knistern
aus: Bauschadensfälle, Band 6, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004
Fest steht nur, dass bei (temperaturbedingten) Verformung der Sandwichelemente Zwängungskräfte gegenüber den Auflagern entstehen, die bei Überwindung ein Knistern, Knacken oder Knallen auslösen können. trapezprofiliertes Sandwichelement Zwischenlage (z.B. Dichtband) breite Holzpfetten Bild 7: Zwischen Sandwichelement und Pfette, insbesondere bei breiten Holzpfetten, ist zur Verhinderung, bzw. Das Dach des Anbaus erzeugt beim Wechsel zwischen Sonne und Wolken starke Knackgeräusche.
Gerhardt, Hans Joachim
Fallbeispiel 12
aus: Windschäden. Schadenfreies Bauen, Band 37. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
An der östlichen Attika des im Fallbeispiel 5 (Abschnitt 7.3.1.1) beschriebenen Gebäudes waren deutliche Verformungen in der Dachbahn sowohl im horizontalen Bereich als auch an der aufgehenden Attika zu erkennen (Abb. Nach Vergrößern der Öffnung nach unten hin wird der Abstand des rechten Verbundblechwinkels zum Sandwichelement deutlich (Abb. 78). Der Abstand des Verbundblechwinkels zur Attika geht eindrücklich aus den Abb.
Lubinski, Franz
3.2.25 Undichte Längsstöße in Stahlsandwichdach
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Die Undichtheit äußerte sich in allmählich abnehmendem abtropfendem Wasser an wechselnden Stellen nach Regen. Über nicht fachgerecht eingebaute Befestigungsschrauben ohne Kalotten und deformierte Befestigungsstellen konnte Wasser, das sich in den ausgeprägten Dellen/Wannen sammeln konnte, über das Schraubenloch in die Halle gelangen. Erst eine künstliche Bewässerung bestätigte, dass Wasser tatsächlich unter die abstehende Deckschale gelangen konnte und Wasser abtropfte.
Lubinski, Franz
2.2.20 Nicht geplante Wasserführung an Sandwichwand
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Kurz nach Fertigstellung der Gebäudehülle wurde Wassereintritt in die dahinter befindlichen Räume im Bereich der Fenster festgestellt 37 . Anhand der Verlegepläne waren die Anschlussdetails fachgerecht vorgegeben. Hinzu kam, dass das wiederholt stehende Wasser im oberen Abschlussprofil bereits zu Korrosion im Längsstoßbereich an den Deckschalen der Sandwichelemente geführt hatte. Tropfprofil) werkseitig vorzubereiten, um eine kontrollierte Wasserführung in jedem Falle sicherzustellen –...
Lubinski, Franz
3.2.23 Knackgeräusche in einem Stahlsandwichdach auf Holzkonstruktion
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Die Hauptursache für die Geräuschbildung ist der zeitweilige linienförmige Kontakt zwischen Sandwichelement und Kante des Auflagerholzes (Pfette) bei der natürlichen Verformung und/oder Bewegung der Sandwichelemente in den Feldern. Die neu verlegten Sandwichelemente wurden, den Herstellervorgaben entsprechend, mittels Montagehilfe mit einer Fugenbreite von 8 +/-2 mm verlegt (Bild 89). Beim Anschluss des Lichtbandes an die Sandwichelemente wurden neue Profilfüllerbänder dicht eingeklebt und ...
Willems, Wolfgang W.
Neue Technologien bei der Fassadendämmung - Anforderungen, Handhabung und Verarbeitung
aus: Schäden an Fassadenflächen. Untersuchung, Bewertung und Sanierung. 43. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2008. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Die nachfolgenden Bilder 1-1 und 1-2 verdeutlichen die momentan sichtbaren korrespondierenden Entwicklungen der Anforderungen an die Qualität der Gebäudehülle (Bild 1-1, Anforderungen an den spezifischen Transmissionswärmebedarf) sowie den zulässigen Jahres-Primärenergiebedarf (Bild 1-2) von Wohngebäuden. Das Bild eines kleinformatigen VIP-Probekörpers mit eingeblendeter Skizze eines Vertikalschnittes durch den Randbereich des Elementes zeigt Bild 3.4-1: Eine gasdicht verschweißte Hülle aus ...
Lubinski, Franz
2.2.19 Nicht nur optische Mängel infolge gravierender Verlegefehler
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
In den bauaufsichtlichen Zulassungen für Sandwichelemente und den IFBS-Fachregeln 24 wird aus gutem Grund gefordert, dass derartige Arbeiten nur von dafür qualifiziertem Personal ausgeführt werden dürfen. In Anbetracht der Tatsache, dass die Halle ja ›nur temperiert‹ werden sollte, war der Bauherr damit zufrieden, dass die Sandwichelement-Längsfugen von innen mit geeignetem farblosem Dichtstoff geschlossen wurde – allerdings von einem Fachunternehmen und zu Lasten der ...
Lubinski, Franz
2.2.8 Schneiden und Bohren
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Bild 29: Das nachträgliche Einschneiden einer Fensteröffnung in montierten Sandwichelementen mit einem Trennschleifer führte infolge Funkenflugs zu Korrosion – sowohl flächig als auch konzentriert an Kanten. Bild 30: Deckschalenablösung an einem Sandwichelement infolge mechanischer Einwirkung beim Schneiden (von innen nach außen geschnitten); möglicherweise wegen nicht geführter Stich- oder Handkreissäge (›Rattern‹). Bild 34: Bereits beim Vorbohren des Loches für den ...
Fick, Karlfriedrich; Kniese, Arnd; Pfeifer, Hans
2.2.2.11 Schmutzschlieren auf Fenstereinfassungen
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Gelegentlich erfolgt der obere Abschluss eines Fensters in einer Sandwichwand nicht durch ein auskragendes Tropfprofil, sondern durch einen Einfasswinkel. Um zu verhindern, dass das von der Wand ablaufende Regenwasser in den Spalt zwischen Sandwichelement und Einfasswinkel eindringt, wird manchmal der Spalt mit Silikon verschlossen. Auch auf kleinen Wandvorsprüngen lagert sich Schmutz ab, der sich durch ablaufendes Regenwasser als Schmutzschlieren auf den unteren Wandteilen absetzt.
Fick, Karlfriedrich; Kniese, Arnd; Pfeifer, Hans
2.2.2.8 Einbeulungen von Sandwichelementen an den Befestigungsschrauben
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Häufiger Anlass für Beanstandungen bei Wänden aus Sandwichelementen sind Einbeulungen im Bereich der Befestigungsschrauben (Bild 29). Diese Beulen treten besonders bei Sonneneinstrahlung deutlich hervor. Alternativ zu den üblichen Schrauben mit gewindefreiem glattem Schaft gibt es auch Schrauben mit einem größeren Stützgewinde unter dem Schraubenkopf, dessen Durchmesser größer ist als der des übrigen Schraubengewindes. Bei den Einbeulungen an den Befestigungsschrauben handelt es sich in der ...
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 25 vorwärts
Z-10.49-898 Zulassung
vom: 24.10.2022
– aktuell
Sandwichelemente "KS QuadCore" nach DIN EN 14509 mit einer Polyurethan-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Wand- und Dachkonstruktionen
Kingspan GmbH
Z-10.49-893 Zulassung
vom: 24.10.2022
– aktuell
Sandwichelemente "REX SDW" nach DIN EN 14509 mit einer Mineralwolle-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Wand- und Dachkonstruktionen
REX PANELS & PROFILES
Z-10.49-691 Zulassung
vom: 24.10.2022
– aktuell
Sandwichelemente "Joris Ide PIR Paneele" nach DIN EN 14509 mit einer Polyurethan-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Wand- und Dachkonstruktionen
JORIS IDE NV
Z-10.49-574 Zulassung
vom: 24.10.2022
– aktuell
Sandwichelemente "ISOPAN" nach DIN EN 14509 mit einer Polyurethan-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Wand- und Dachkonstruktionen
Isopan SpA
Z-10.49-867 Zulassung
vom: 11.10.2022
– aktuell
Sandwichelemente "ems-isolier QuadCore" nach DIN EN 14509 mit einer Polyurethan-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Wand- und Dachkonstruktionen
Kingspan GmbH Markenvertrieb ems
Z-10.49-525 Zulassung
vom: 11.10.2022
– aktuell
Sandwichelemente "Ondatherm-", "Pflaum-" & "Promisol-" "AM03" nach DIN EN 14509 mit einer PUR-Kernschicht zwischen Stahldeckschichten; für Wand- & Dachkonstruktionen
ArcelorMittal Construction Deutschland GmbH
Z-19.52-2575 Zulassung
vom: 29.09.2022
– aktuell
Bauart zum Errichten von feuerwiderstandsfähigen Wänden aus Sandwichelementen nach EN 14509
Euroclad Group Ltd
ETA-21/0784 Zulassung
vom: 29.09.2022
– aktuell
SDC5, SDC14, DDC5, DDC12, MDW. Fastening screws for sandwich panels
SFS Group Schweiz AG
Z-19.52-2187 Zulassung
vom: 22.09.2022
– aktuell
Bauart zum Errichten von feuerwiderstandsfähigen Wänden aus Sandwichelementen nach DIN EN 14509
Romakowski GmbH & Co. KG
Z-10.49-526 Zulassung
vom: 13.09.2022
– aktuell
Sandwichelemente "Pflaum Feuerschutz-Paneel FO" nach DIN EN 14509 mit einer Mineralwolle-Kernschicht zwischen Stahldeckschichten; für Wand- und Dachkonstruktionen
Pflaum & Söhne Bausysteme GmbH ArcelorMittal Construction
Z-10.4-535 Zulassung
vom: 12.09.2022
– aktuell
Tragende Sandwichelemente "Ondatherm-", "Pflaum-" und "Promisol-" "AM03" mit einer PUR-Kernschicht zwischen Stahldeckschichten; für Außenwand- und Dachkonstruktionen
ArcelorMittal Construction Deutschland GmbH
Z-10.4-901 Zulassung
vom: 17.08.2022
– aktuell
Tragende Sandwichelemente "FischerTHERM-FTS06" mit einer Polyurethan-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Außenwand- und Dachkonstruktionen
Fischer Profil GmbH
Z-10.49-527 Zulassung
vom: 09.08.2022
– aktuell
Sandwichelemente "BRUCHA-Isolierpaneel" nach DIN EN 14509 mit Polyurethan-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Wand- und Dachkonstruktionen
Brucha GmbH
Z-10.49-543 Zulassung
vom: 20.07.2022
– aktuell
Sandwichelemente "Balex Metal PIR sandwich panels" nach DIN EN 14509 mit einer PUR-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Wand- und Dachkonstruktionen
Balex Metal Sp. z o.o.
Z-10.4-609 Zulassung
vom: 30.06.2022
– aktuell
Tragende Sandwichelemente "KS1000 RW" / "Hoesch isodach RD" mit einer PUR-Kernschicht zwischen Stahldeckschichten; für Außenwand- und Dachkonstruktionen
Kingspan GmbH
ETA-13/0421 Zulassung
vom: 30.06.2022
– aktuell
WKSPW. Fastening screws for sandwich panels
P.H. HAMAR sp. j., B. i H. Grzesiak
Z-10.4-868 Zulassung
vom: 28.06.2022
– aktuell
Tragende Sandwichelemente "ems-isolier QuadCore EM" / "KS EM QuadCore" mit einer PUR-Kernschicht zwischen Stahldeckschichten; für Außenwand- und Dachkonstruktionen
Kingspan GmbH
Z-10.49-882 Zulassung
vom: 23.06.2022
– aktuell
Sandwichelemente "QuadCore IND" nach DIN EN 14509 mit einer PUR-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Wand-, Decken- und Dachkonstruktionen
ISOCAB France S.A.S
Z-14.4-908 Zulassung
vom: 08.06.2022
– aktuell
Abhängesystem für Sandwichelemente
Kingspan GmbH Markenvertrieb ems
ETA-13/0183 Zulassung
vom: 01.06.2022
– aktuell
SX, SXC, SXCW, SDT, SDTW, SXW, TDA, TDB, CXCW. Befestigungsschrauben für Sandwichelemente
SFS intec AG
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 25 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler