Liste der Publikationen zum Thema "Sanierungsschaden"
VHV-Bauschadenbericht
Hochbau 2019/20
2020, 240 S., 134 Abb. u. 33 Graf., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schäden beim Bauen im Bestand
Schadenfreies Bauen, Band 41
2007, 287 S., 220, überw. farb. Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wärmebrückenkatalog für Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen zur Vermeidung von Schimmelpilzen
Bauforschung für die Praxis, Band 74
2006, 184 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgeschäden nach Sanierungsmaßnahmen an ausgewählten Bauten. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2556
2010, 159 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauphysikalische Untersuchungen zum hygrothermischen Verhalten von dreischichtigen Außenwänden. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1996, 29 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauschadensschwerpunkte bei Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen. Tl.1
Bau- und Wohnforschung
1991, 147 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fachwerk erfolgreich kaputt saniert. Sachverständige berichten
Der Zimmermann, 2021
Pludra, Heiko; Romstedt, Hendrik
Baukonstruktive Mängel saniert. Mauerwerkssanierung von Schloss Wiehe
Bauen im Bestand B + B, 2021
Wollenberg, Guido
Mit hoher Flankenhaftung gegen Feuchtigkeit. Westturm des Schleswiger Doms saniert
Bauen im Bestand B + B, 2021
Hammacher, Peter
Stahl- und Metallbauer ist kein Experte für Abdichtungen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Runzheimer, Thomas
Ungeahnte Nebenwirkungen. Sanierung der Luftdichtheit im Hallenbad
Bauen im Bestand B + B, 2021
Figgemeier, Michael
Es droht Auffeuchtung statt Feuchteschutz. Schäden an historischem Ziegelmauerwerk
Bauen im Bestand B + B, 2021
Jensen, Ingo
Spagat gelungen. Wärmedämmputz
Bauen im Bestand B + B, 2019
Zier, Hans-Werner; Dreuse, Heike
Unkenntnis schützt vor Schäden nicht. Sanierung von gipshaltigem Mauerwerk
Bauen im Bestand B + B, 2017
Stasch, Gregor K.
Die große Restaurierung des Domes zu Fulda 1978-2002
Das Münster, 2016
Rettung einer Todgeweihten. Die Siechenkapelle in Geislingen (kostenlos)
Denkmalstiftung Baden-Württemberg, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Sanierungsschaden
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Investigations on masonry of the Blue Tower in Bad Wimpfen 2019 (kostenlos)
Quelle: Otto Graf Journal. Journal on research and testing of materials. Vol.18, 2019; Otto-Graf-Journal
Hellkötter, Christoph
Denkmalpflegerische Betrachtungen und Denkmalpflegerische Aspekte in der Bauwerksabdichtung/Bauwerkssanierung 2018
Quelle: Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung. Verfahren und juristische Betrachtungsweise. 5.Aufl.
Schlütter, Frank
Erfahrungen mit hydrophobiertem Ziegelmauerwerk 2018
Quelle: Die Erhaltung von Ziegelmauerwerk an Baudenkmälern. IFS-Tagung; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Swaczyna, Alfons
Die Instandsetzung der Steinernen Brücke. Bauzustand, Untersuchungen und Ergebnisse 2018
Quelle: Die Steinerne Brücke - 2010 bis 2018. Denkmalgerechte Sanierung des Regensburger Wahrzeichens
Laurenz, Kerstin
Schadstoffsanierung ohne Substanzverlust. Die Dachsanierung am Theaterflügel des Neuen Palais 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Hegewaldt, Peter; Munzinger, Achim; Protz, Andreas
Domturm in Schleswig, mechanische Probleme vom Ziegelmauerwerk: Klärung im Team 2018
Quelle: Die Erhaltung von Ziegelmauerwerk an Baudenkmälern. IFS-Tagung; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Endemann, Sebastian; Weinert, Kerstin
Über den Prozess der Restaurierungsmaßnahme der Steinernen Brücke 2018
Quelle: Die Steinerne Brücke - 2010 bis 2018. Denkmalgerechte Sanierung des Regensburger Wahrzeichens
Bosnjak, Josipa; Stegmaier, Michael
Blauer Turm - Untersuchungen zur Ermittlung der Druckfestigkeit von historischem Mauerwerk 2017
Quelle: Werkstoffe, Denkmalschutz und ... Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht
Grüner, Friedrich; Bucher, Willi; Eger, Frank
Grenzen und Möglichkeiten der Natursteinkonservierung am Beispiel des grünen Schilfsandsteins vom Kapellenturm in Rottweil 2010
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2010. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen sowie Sanierungsbeispiele. Tagung am 26. März 2010 in Stuttgart
Grimm, Wolf-Dieter
Verwendung, Verwitterung und Konservierung von Denkmalgesteinen auf alten Friedhöfen, auch mit Beispielen aus Stuttgart 2010
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2010. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen sowie Sanierungsbeispiele. Tagung am 26. März 2010 in Stuttgart
weitere Aufsätze zum Thema: Sanierungsschaden
Stahl- und Metallbauer ist kein Experte für Abdichtungen!
RA Dr. Peter Hammacher, Heidelberg
(OLG Schleswig, Urteil vom 08.03.2019 - 1 U 60/18; BGH, Beschluss vom 10.03.2021 - VII ZR 77/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Für einen Hotelneubau ließ der Architekt des Auftraggebers (AG) von einem Stahl- und Metallbauunternehmen (Auftragnehmer = AN) ein Angebot über die Lieferung und den Einbau einer Edelstahlrinne und eines Abdeckrosts unterbreiten. Auf dieser Grundlage wurd
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
1.2 Erforderliche Planungen
aus: Gebäudeinstandsetzung und -modernisierung. Pfusch am Bau, Band 5. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006
Der planende Architekt ist ausschließlich verantwortlich für seine Planungen und die sich daraus ergebenden Folgen für Fachingenieure oder sonstige am Bau Beteiligte. Eine Vorplanung kann nur vollständig sein, wenn die von den Sonderfachleuten beizubringenden Planungsleistungen in die Planungen des Architekten einfließen können. Architekten und Tragwerksplaner können die für Umnutzungs- oder Modernisierungsmaßnahmen notwendigen bauphysikalischen Planungen und Berechnungen wegen fehlender ...
Oswald, Rainer
Fehlgeschlagene Instandsetzung der Lichtbänder einer Tennishalle
aus: Bauschadensfälle, Band 6, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004
Beim Begehen des Daches wurde dann festgestellt, dass auf der Südseite die PVC-Wellplatten z.T. nur noch aus vollständig deformierten, schwarzen Gebilden bestanden, die die ursprüngliche Wellplattenform nur noch erahnen ließen (Bild 6 und Bild 7 und Bild 8)und die selbstverständlich ihre Wetterschutzfunktionen nicht mehr übernehmen konnten. Am First war zwar ein so genannter Lüfterfirst eingebaut (Bild 11 und Bild 12). Es wurde aber festgestellt, dass dieser Lüfterfirst in Teilabschnitten ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler