Liste der Publikationen zum Thema "Schachtanlage"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gabor, Nadine
Beeinflussbarkeit einer Staubentwicklung bei der maschinellen Rückholung tiefengelagerter Abfallgebinde
Bautechnik, 2020
Heitfeld, Michael; Rosner, Peter; König, Thomas; Klima, Martin; Mathews, Thomas
Nutzung von Bergbauinfrastruktur zur Wärmeversorgung. Ergebnisse eines Pilotprojektes im Aachener Steinkohlenrevier
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2019
Dümler, Christoph
Erzbergbau und Eisenindustrie in der Oberpfalz. Der ehem. Förderturm St. Anna in Sulzbach-Rosenberg (kostenlos)
Denkmalpflege Informationen, 2018
Schulte, W.
Moderne Bautechnik - Risiken für die Trinkwassergüte. Thermografien und Thermalanalysen zur Fremderwärmung von kaltem Trinkwasser (PWC) zeigen praxisnahe Bewertungskriterien und Lösungen für weitläufige Verteilungssysteme auf (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2017
Hager, Stefan; Bücker, Christin
Grubenwasser: Heizwärme aus der Tiefe. Bergbauschächte als Wärmequelle
Euroheat & Power, 2017
Kron, Ben
Klettern im Schacht. Industriekletterer
Haustech, 2017
Wagner, Herman-Josef; Niemann, Andre; Koch, Marco K.; Wortberg, Timo; Daou Pulido, Amir Jose
Lohnen sich Untertage-Pumpspeicherwerke? Stromspeicherkapazitäten in Steinkohlenbergwerken
BWK Das Energie Fachmagazin, 2016
Leistner, Jürgen; Ketschau, Günther; Fahning, Egon
Der Drei-Brüder -Schacht im sächsischen Erzgebirge. Das Potenzial ehemaliger Bergwerke als unterirdische Pumpspeicher
BWK Das Energie Fachmagazin, 2015
Willmes, Jens; Bücker, Christin
Nutzung von Grubenwasser zur Wärmeerzeugung - ein Projektbeispiel
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2014
Stahlmann, Joachim; Missal, Christian; Hahn, Peter; Edel, Thomas
Geotechnical conditions at the Konrad mine - Excavation of drifts and rooms in squeezing rock
Mining Report, 2014
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Schachtanlage
Beeinflussbarkeit einer Staubentwicklung bei der maschinellen Rückholung tiefengelagerter Abfallgebinde
Bautechnik, 2020
Heitfeld, Michael; Rosner, Peter; König, Thomas; Klima, Martin; Mathews, Thomas
Nutzung von Bergbauinfrastruktur zur Wärmeversorgung. Ergebnisse eines Pilotprojektes im Aachener Steinkohlenrevier
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2019
Dümler, Christoph
Erzbergbau und Eisenindustrie in der Oberpfalz. Der ehem. Förderturm St. Anna in Sulzbach-Rosenberg (kostenlos)
Denkmalpflege Informationen, 2018
Schulte, W.
Moderne Bautechnik - Risiken für die Trinkwassergüte. Thermografien und Thermalanalysen zur Fremderwärmung von kaltem Trinkwasser (PWC) zeigen praxisnahe Bewertungskriterien und Lösungen für weitläufige Verteilungssysteme auf (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2017
Hager, Stefan; Bücker, Christin
Grubenwasser: Heizwärme aus der Tiefe. Bergbauschächte als Wärmequelle
Euroheat & Power, 2017
Kron, Ben
Klettern im Schacht. Industriekletterer
Haustech, 2017
Wagner, Herman-Josef; Niemann, Andre; Koch, Marco K.; Wortberg, Timo; Daou Pulido, Amir Jose
Lohnen sich Untertage-Pumpspeicherwerke? Stromspeicherkapazitäten in Steinkohlenbergwerken
BWK Das Energie Fachmagazin, 2016
Leistner, Jürgen; Ketschau, Günther; Fahning, Egon
Der Drei-Brüder -Schacht im sächsischen Erzgebirge. Das Potenzial ehemaliger Bergwerke als unterirdische Pumpspeicher
BWK Das Energie Fachmagazin, 2015
Willmes, Jens; Bücker, Christin
Nutzung von Grubenwasser zur Wärmeerzeugung - ein Projektbeispiel
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2014
Stahlmann, Joachim; Missal, Christian; Hahn, Peter; Edel, Thomas
Geotechnical conditions at the Konrad mine - Excavation of drifts and rooms in squeezing rock
Mining Report, 2014
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Schachtanlage
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nipitsch, Gernoth; Späth, Christian
Semmering-Basistunnel. Die komplexen Baumassnahmen des Bauloses SBT 2.1 Tunnel Fröschnitzgraben 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Kugler, Jens
Denkmale der Montangeschichte im Freiberger Nordrevier 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Wobbe, Corinna
Zwischen Silberstraße und Seenplatte. Zur Erfassung und Bewertung denkmalwerter Zeugnisse der sächsischen Bergbaugeschichte 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Neuber, Heino; Färber, Jan
Das Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge. Möglichkeiten und Bedingungen beim Umgang mit industriekulturellem Erbe im Spiegel seiner Anfänge 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Semmering-Basistunnel. Die komplexen Baumassnahmen des Bauloses SBT 2.1 Tunnel Fröschnitzgraben 2017
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2017. Fachtagung für Untertagbau 30. und 31. Mai 2017 in Luzern
Kugler, Jens
Denkmale der Montangeschichte im Freiberger Nordrevier 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Wobbe, Corinna
Zwischen Silberstraße und Seenplatte. Zur Erfassung und Bewertung denkmalwerter Zeugnisse der sächsischen Bergbaugeschichte 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Neuber, Heino; Färber, Jan
Das Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge. Möglichkeiten und Bedingungen beim Umgang mit industriekulturellem Erbe im Spiegel seiner Anfänge 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler