Liste der Publikationen zum Thema "Schachtbauwerk"
DWA-Regelwerk, Band A 143-15
2019, 38 S., 6 Abb., 6 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 147
2017, 57 S.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Beanspruchung von tiefen Schächten in Deponien. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2722
1995, 110 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Den Weg in die Unterwelt intakt halten. Schachtsanierung
Bauen im Bestand B + B, 2021
Engell, Maibritt; Sauer, Matthias
Neuland im Kabelleitungstiefbau
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
Stieler, Christoph; Hennings, Christoph
Thames Tideway Tunnel - Update 2020
Tunnel, 2020
Zachert, Hauke; Kusch, Ramona; Höfgen, Andreas
Planung und Bau großformatiger Dübelschächte am Hochmoselübergang
Bautechnik, 2020
Nestmann, Franz; Schultz, Philipp
Unerwartete hydraulische Phänomene in Kanalnetzen bei Starkniederschlagsereignissen
Wasserwirtschaft, 2018
1000 m Stahlbetonrohrleitung DN 1400 entlastet Kirchdorf an der Iller
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2018
Kappauf, Albert
Produktentwicklung des PA-Schachtliner
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2018
Wörle, Andrea; Otillinger, Franz; Pechmann, Thomas
Bau eines Horizontalfilterbrunnens in Augsburg
Energie Wasser-Praxis, 2018
Obermayer, Jochen; Salomon, Martin; Kerschner, Joachim
Hydraulische Ertüchtigung des Hauptsammlers Nord-West in Ingolstadt - geschweißte PE 100-Kanalrohre DN 1800
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2018
Schedler, Robert; Kalix, Stephan; Ganelli, Francesco
Design of the Musaimeer pumping station, outfall tunnel and diffuser field for the city of Doha, Qatar
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Schachtbauwerk
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Flughafentunnel - Hohlraumbau in vorbelasteten Tonsteinen des Lias alpha 2022
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2022. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 46.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Breidenstein, Matthias; Bräuning, Marco
380-kV-Kabeldiagonale Berlin: Umsetzung der Energiewende durch Tunnelbau 2022
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2022. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 46.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Edelhoff, Dennis; Kunz, Jürgen; Peter, Carsten; Pollmann, Heinz-Dieter
Tunnelbau trifft Bergbau - Besondere technische Herausforderungen bei der Projektierung und Planung des Grubenwasserkanals Ibbenbüren 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Kässinger, Jörg; Edenberger, Wolfgang
Schäden? Probleme? Lösungen! - Instandhaltung und Sanierung von Deponie-Entwässerungssystemen 2019
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Aktuelles aus Politik und Praxis. Deponie auf Deponie, Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Deponierückbau. Beiträge zum Seminar, 16. und 17. Oktober 2019, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Ettel, Clemens; Wörndle, Mathias; Jimenez, Yabin
U-Bahnkreuz U2/U4 - Station Pilgramgasse, Wien. Vom "M" in BIM als Motivation, vom Schritt zu 4 und 5 D sowie von der VR-Implementierung beim BIM im Tiefbau 2018
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2018; Ernst und Sohn Special
Falk, Eduard; Kaineder, Florian
"Gelato Napoletano" - Bodenvereisung und Kompensationsinjektionen zum Schutz historischer Bausubstanz in Neapel 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Heymann, Michael; Kellner, Claudius; Linder, Wolf-Rüdiger; Thon, Volkmar
Tiefe Schächte aus überschnittenen Bohrpfahlwänden im Kraftwerk Wilhemshaven - Schäden an den Bohrpfählen und deren Ursachenermittlung 2018
Quelle: Tiefe Baugruben und Schächte im Boden. Beiträge zum 33. Christian Veder Kolloquium, 05. und 06. April 2018, Graz; Gruppe Geotechnik Graz
Wachter, St.; Innerhofer, G. jun.; Gökler, G.; Werle, L.; Richter, W.; Schneider, J.; Zenz, G.
Obervermuntwerk II, Wasserschloss Krespa. Von der Theorie zur Praxis 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Schreiber, Jörg; Verhoeks, Andreas
Abwasserkanal Emscher BA60 - Pumpwerk Oberhausen Schachtbaugrube 2017
Quelle: Wechselwirkung Baugrund - Bauwerk. Tagungsband zum 8. RuhrGeo Tag am 30.03.2017 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Abel, Frank; Greiner, Michael
Metro Kopenhagen - Branch-Off Nordhavn 2017
Quelle: Vorträge zum 24. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium am 16. März 2017; Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt
weitere Aufsätze zum Thema: Schachtbauwerk
Vergütungsanspruch für zusätzliche Verbaumaßnahmen aus Ausführungsplänen?
RA Michael Maurer, Schrobenhausen
(VOB-Stelle Sachsen-Anhalt, Stellungnahme vom 08.03.2000 - Fall 240)
Aufgrund einer öffentlichen Ausschreibung erhält eine Tiefbaufirma einen Auftrag, bei dem unter anderem Kanalbauarbeiten sowie die Errichtung eines Sonderbauwerks erforderlich sind. Der Einheitspreisvertrag sieht in einer Position die Herstellung von dive
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3.4.4 Zustandsbildkatalog Schächte
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Obere Bauwerkszone, bestehend aus der Schachtabdeckung einschließlich Schmutzfänger (ggf. Untere Bauwerkszone, bestehend aus Sohlplatte, Gerinne, Bankette (Auftritt), Seitenwänden, Anschlussstücken, ggf. Bei einzelnen Aufnahmen von oben in das Schachtbauwerk hinein wurde daher keine Trennung zwischen der oberen und unteren Bauwerkszone vorgenommen, sodass auf diesen Zustandsbildern der oberen Bauwerkszone auch die untere Bauwerkszone abgebildet ist.
Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin
3.3.2 Schadensgruppen Schächte
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Die Schäden an Schächten und die Schadensentwicklungen unterscheiden sich nicht sonderlich von denen an Entwässerungsleitungen. Die Schadensgruppen von Entwässerungsleitungen sind in weiten Teilen durchaus mit denen von Schächten vergleichbar. In der nachfolgenden Auflistung werden die in der Praxis besonders häufig auftretenden Schadensgruppen an Schächten vorgestellt.
Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin
4.3 Direkte optische Inneninspektion von Schächten
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Im Rahmen einer schadensbildbezogenen Sanierungsplanung sind Kontroll- und Belüftungsschächte analog zu den Entwässerungsleitungen von GE-Anlagen auf ihren baulichen Zustand hin zu untersuchen. Um die für eine Sanierung aufzubringenden Kosten gezielt einsetzen zu können und um geeignete Sanierungsverfahren auszuwählen, müssen Art, Lage, Ausmaß und möglichst auch die Ursachen von Schäden bekannt sein. Durch eine direkte Inspektion von Kontroll- und Belüftungsschächten kann auch bereits der ...
Treffer: 1 bis 8
Z-42.3-557 Zulassung
vom: 17.11.2022
– aktuell
Bauprodukte und deren Verwendung zur Ausführung von Schlauchlineranbindungen an Schachtbauwerke mit dem Epoxidharzsystem mit der Bezeichnung "WILLPOX SP Flex 1:1"
F. Willich Isoliersysteme GmbH & Co. KG
Z-42.3-578 Zulassung
vom: 26.02.2021
– aktuell
Bauprodukte und deren Verwendung zur Ausführung von Schlauchlineranbindungen an Schachtbauwerke mit dem Polyurethan-Harzsystem mit der Bezeichnung "Konudur Flexfit" bzw. "Konudur Flexfit CS"
MC-Bauchemie GmbH & Co. KG
Z-42.3-492 Zulassung
vom: 07.03.2018
– abgelaufen
Anbindungen von Schlauch- und PE-Linern an Schachtbauwerke mit dem Epoxidharzsystem mit der Bezeichnung "Harz8 RP20"
resinnovation GmbH
Z-42.3-557 Zulassung
vom: 17.11.2017
– abgelaufen
Anbindung von Schlauchlinern an Schachtbauwerke mit dem Epoxidharzsystem mit der Bezeichnung "WILLPOX SP Flex 1:1"
F. Willich Isoliersysteme GmbH & Co. KG
Z-42.3-465 Zulassung
vom: 09.09.2016
– abgelaufen
Adhäsives Beschichtungs- und Auskleidungsverfahren mit der Bezeichnung "SpectraShield® Liner Systems" zur Sanierung von AbwasserSchachtbauwerken
FSB Bautechnik GmbH
Z-42.3-492 Zulassung
vom: 18.08.2015
– abgelaufen
Anbindungen von Schlauch- und PE-Linern an Schachtbauwerke mit dem Verfahren "Harz8 RP20"
resinnovation GmbH
Z-42.3-465 Zulassung
vom: 31.05.2011
– abgelaufen
Adhäsives Beschichtungs- und Auskleidungsverfahren mit der Bezeichnung "SpectraShield. Liner Systems" zur Sanierung von AbwasserSchachtbauwerken
strotec International AG
Z-53.5-461 Zulassung
vom: 18.02.2008
– abgelaufen
Beschichtungsmörtel mit der Bezeichnung "Ergelit-KS 1" für die Sanierung von Schachtbauwerken nach DIN 4034 und Kontrollschächten sowie Abwassersammelgruben mittels KS-ASS-Verfahren
ERGELIT TROCKENMORTEL UND FEUERFEST GMBH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler