Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Schadenerhebung"


Bücher, Broschüren: (4)

DWA-Themen T 1/2012, Juli 2012. Schadensanalysen und Projektbewertung im Hochwasserrisikomanagement
DWA-Themen T 1/2012, Juli 2012. Schadensanalysen und Projektbewertung im Hochwasserrisikomanagement
DWA-Themen, Band T 1/2012
2012, 140 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
 
 

Verfahren zur technischen Bewertung von Altbauten in Großsiedlungen. Online Ressourc
Janssen, Jasmin
Verfahren zur technischen Bewertung von Altbauten in Großsiedlungen. Online Ressource
2005 162 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erkennung von Sturmschäden im Wald auf der Basis kleinmaßstäbiger Luftbilder und Entwicklung eines Modells zur Abschätzung der Sturmgefährdung der Wälder auf der Basis von räumlichen Daten. Online Ressourc
Saidani, Naceur
Erkennung von Sturmschäden im Wald auf der Basis kleinmaßstäbiger Luftbilder und Entwicklung eines Modells zur Abschätzung der Sturmgefährdung der Wälder auf der Basis von räumlichen Daten. Online Ressource
2004 187 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erfassung von neuartigen Waldschäden mit Landsat-TM-Satellitenbilddaten auf Basis eines bestehenden Stichprobennetzes. Eine exemplarische Untersuchung an der Baumart Fichte im Schwarzwald. Online Ressourc
Kahabka, Hanjo
Erfassung von neuartigen Waldschäden mit Landsat-TM-Satellitenbilddaten auf Basis eines bestehenden Stichprobennetzes. Eine exemplarische Untersuchung an der Baumart Fichte im Schwarzwald. Online Ressource
2000 150 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Unbemannte Fluggeräte zur Zustandsermittlung von Bauwerken - Fortsetzungsantrag
Norman Hallermann, Paul Debus, Jakob Taraben, Alexander Benz, Guido Morgenthal, Volker Rodehorst, Conrad Völker, Tajammal Abbas, Thomas Gebhardt, Sven Daubert
Unbemannte Fluggeräte zur Zustandsermittlung von Bauwerken - Fortsetzungsantrag
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3157
2019, 61 S., 43 Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und Prüfverfahren. ERBE. Abschlussbericht
Christiane Maierhofer, Mathias Röllig, Henrik Steinfurth, Sven Augustin, Rüdiger Mecke, Michael Schiller, Alexa Kernchen, Uwe Kalisch, Jeannine Meinhardt, Christiane Hennen, Ernst Thomas Groll, Torsten Arnold
Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und Prüfverfahren. ERBE. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2980
2016, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Unbemannte Fluggeräte zur Zustandsermittlung von Bauwerken. Abschlussbericht
Guido Morgenthal, Norman Hallermann, Michael Achtelik
Unbemannte Fluggeräte zur Zustandsermittlung von Bauwerken. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2971
2015, 132 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Intelligente Brücke - Schädigungsrelevante Einwirkungen und Schädigungspotenziale von Brückenbauwerken aus Beto
Schnellenbach-Held, Martina; Peeters, Michael; Miedzinski, Gregor
Intelligente Brücke - Schädigungsrelevante Einwirkungen und Schädigungspotenziale von Brückenbauwerken aus Beton
2015 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Entwicklung eines Verfahrens zur zeitaufgelösten 3D-Kartierung von Verformungen und Schäden an Bauwerken und Bauteilen. Abschlussbericht
Christiane Maierhofer, Rainer Krankenhagen, Philipp Myrach, Mathias Röllig, Rüdiger Mecke, Michael Schiller, Thomas Seidl, Uwe Kalisch, Christiane Hennen, Jeannine Meinhardt, Henning Kersten, Ernst Thomas Groll
Entwicklung eines Verfahrens zur zeitaufgelösten 3D-Kartierung von Verformungen und Schäden an Bauwerken und Bauteilen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2873
2014, 193 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Langzeitbewährung und Schadensanfälligkeit von neuartigen Baukonstruktionen mit erhöhtem Wärmeschutz. Grundlagenuntersuchung. Arbeitsbericht
Hans Schweikert, Rainer Doerter, Dorothee Schell
Langzeitbewährung und Schadensanfälligkeit von neuartigen Baukonstruktionen mit erhöhtem Wärmeschutz. Grundlagenuntersuchung. Arbeitsbericht
1982, 115 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (18)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lühr, Stefan; Jäppelt, Ulrich
Grundinstandsetzung Wehr Geesthacht an der Elbe
Bautechnik, 2018
Schmocker, Lukas; Boes, Robert
Schwemmgut an Hochwasserentlastungsanlagen (HWE) von Talsperren (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2018
Hadrbolec, Josef
Holz im Wald, auf dem Wasser, unter dem Wasser und auf der Brücke
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2017
Geith, Klaus
Baudenkmal in Not. Holz zerstörende Pilze und Insekten im Dachtragwerk des Georgianums in Ingolstadt
Der Bauschaden, 2016
Einblick in unbekannte Orte. Moderne Technik für die Schadenanalyse und zur Inspektion von Rohrleitungen, Anlagen, Hohlräumen und Schächten: Inspektionskameras sind ein wichtiges, fast unentbehrliches Werkzeug (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2016
Schiecke, Stefffen; Hagedorn, Thorsen; Leydolph, Barbara; Palzer, Ulrich
Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Betonen für Gärfutterfahrsilos. Ergebnisse von Laboruntersuchungen
Beton, 2015
Maierhofer, Christiane (Verfasser, Projektleiter); Krankenhagen, Rainer; Myrach, Philipp; Röllig, Mathias; Mecke, Rüdiger; Schiller, Michael; Seidl, Thomas; Kalisch, Uwe; Hennen, Christiane; Meinhardt, Jeannine
Entwicklung eines Verfahrens zur zeitaufgelösten 3D-Kartierung von Verformungen und Schäden an Bauwerken und Bauteilen: Ausführlicher Bericht: 193 S., Bezug bei Fraunhofer IRB Verlag, Best.-Nr. F 2873 (Kopie des Manuskripts)
Kurzberichte aus der Bauforschung, 2014
Maierhofer, Christiane (Verfasser, Projektleiter); Krankenhagen, Rainer; Myrach, Philipp; Röllig, Mathias; Mecke, Rüdiger; Schiller, Michael; Seidl, Thomas; Kalisch, Uwe; Hennen, Christiane; Meinhardt, Jeannine
Development of a methodology for time-resolved 3D mapping of deformation and damage of buildings and structures: Ausführlicher Bericht: 193 S., Bezug bei Fraunhofer IRB Verlag, Best.-Nr. F 2873 (Kopie des Manuskripts)
Kurzberichte aus der Bauforschung, 2014
BAM-Wissenschaftler bringen Risse zum Leuchten
Kurzberichte aus der Bauforschung, 2013
Jacobs, RitaRosenwald, Hans Joachim
Brückeninstandsetzung mit System. Grundlegende Maßnahmen der Instandsetzung (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2013

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Schadenerhebung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Malmberg, Rainer; Ullrich, Jörg; Zschunke, Michaela; Rogge, Sabine
Die Planet-Konstellation - Kleinstsatelliten für ein automatisiertes Landbedeckungs-Monitoring 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Heumann, Gunnar; Grohmann, Christopher
Zuverlässigkeitsorientiertes Bewertungskonzept für bestehende Bauwerke aus Stahlbeton und Spannbeton 2017
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 5. Kolloquium. 24. und 25. Januar 2017. Tagungshandbuch 2017. Mit CD-ROM
Aicher, S.
Standsicherheitsuntersuchungen an Holzmasten- und Holzbrückenbauwerken mittels zerstörungsfreier, minimal- und lokal-invasiver Prüfmethoden 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Hezel, J.; Aicher, S.
Holzschäden an Furnierstreifenholz(Parallam)-Trägern einer weitgespannten Holz-Glasdach-Konstruktion 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Wagemann, Stefan
Alterung von Brunnen. Ursachenanalyse und Gegenmaßnahmen 2013
Quelle: Tagungsband zum 5. Seminar Wasserversorgung. Politik, Wirtschaftlichkeit, Anlagentechnik; Mitteilungen - Institut für Wasserwesen, Universität der Bundeswehr München
Bosseler, Bert
Erfassung und Bewertung von Schäden an Hausanschlussund Grundleitungen. Typische Schadensbilder und -ursachen, Inspektionstechniken, Wechselwirkungen 2013
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2012. Gebäude und Gelände - Problemfeld Gebäudesockel und Außenanlagen. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2012; Aachener Bausachverständigentage
Bruschke, Andreas
Architekturvermessung und Dokumentation. Neue Entwicklungen in der Photogrammetrie und der Einsatz von Multikoptern 2013
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Immobilienbewertung und Bauschadensbewertung 2013. Beiträge aus Praxis, Forschug und Weiterbildung
Donath, Günter
Befunderhebung der Schäden und Sanierungsmaßnahmen 2005
Quelle: Siliconharzschlämmen als Oberflächenschutz für Sandstein am Beispiel der St. Bennokirche in Meißen

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Nagler, Gregor
Der Wiederaufbau Augsburgs nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg. Baupolitik, Stadtplanung und Architektur (kostenlos)
2016
Janssen, Jasmin
Verfahren zur technischen Bewertung von Altbauten in Großsiedlungen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 15,9 MB (kostenlos)
2005
Saidani, Naceur
Erkennung von Sturmschäden im Wald auf der Basis kleinmaßstäbiger Luftbilder und Entwicklung eines Modells zur Abschätzung der Sturmgefährdung der Wälder auf der Basis von räumlichen Daten. Online Ressource: PDF-Format, ca. 6,1 MB (kostenlos)
2004
Kahabka, Hanjo
Erfassung von neuartigen Waldschäden mit Landsat-TM-Satellitenbilddaten auf Basis eines bestehenden Stichprobennetzes. Eine exemplarische Untersuchung an der Baumart Fichte im Schwarzwald. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,7 MB (kostenlos)
2000

nach oben

nach oben

 Kategorien:

4

6

18

8

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler