Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Schalenbau"


Bücher, Broschüren: (3)

Repetitive structures. Design and construction of curved support structures with repetitive parameter
Schling, Eike
Repetitive structures. Design and construction of curved support structures with repetitive parameters
2018 181 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mit zaghafter Konsequenz
Stefan Polónyi
Mit zaghafter Konsequenz
Bauwelt Fundamente, Band 81
Aufsätze und Vorträge zum Tragwerkentwurf 1961-1987
1987, o. Ang. v. S., 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Große Konstrukteure
Günschel Günter
Große Konstrukteure
Bauwelt Fundamente, Band 17
1966, o. Ang. v. S., 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Entwicklung von planaren Ziegelfertigteilen für die Herstellung von weitspannenden Schalentragwerken
Stefan Schäfer, Alexander Pick
Entwicklung von planaren Ziegelfertigteilen für die Herstellung von weitspannenden Schalentragwerken
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3188
2020, 157 S., 206 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (60)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Brühwiler, Eugen
Heinz Isler's twin shell roof in Deitingen - preservation of a 'timeless wing beat'
Engineering history and heritage, 2021
Greve, Nina
Expressive Form in Spritzbeton. Neue Haut für einen Betonschalenbau
Deutsches Ingenieurblatt, 2021
Arkhipkina, Olga
SDK CNIPS and the development of Soviet timber barrel shells (1922-1939)
Engineering history and heritage, 2021
Ryll, Christine
Integratives computerbasiertes Planen und Bauen: Holz-Pavillon der Bundesgartenschau Heilbronn
Bautechnik, 2021
Muschel mit Strahlkraft. Sendehalle in Berus ist Historisches Wahrzeichen (kostenlos)
Deutsches Ingenieurblatt, 2021
Bollinger, Klaus; Hauke, Bernhard; Kloft, Harald
Immer wieder neu denken - Der Ingenieur und Hochschullehrer Stefan Polónyi (1930-2021)
Bautechnik, 2021
Bollinger, Klaus; Hauke, Bernhard; Kloft, Harald
Immer wieder neu denken - Der Ingenieur und Hochschullehrer Stefan Polónyi (1930-2021)
Stahlbau, 2021
Jaeger, Falk
Zeigen, wie es geht. Der Ingenieur Stefan Polonyi (1930-2021): eine Würdigung
db Deutsche Bauzeitung, 2021
Lichtblau, Georg; Wiegel, Nico; Herle, Ivo; Tintelnot, Götz
Baugrundverfestigung mit schnell abbindenden Reaktionspolymeren
Bautechnik, 2020
Jäger, Wolfram
Abschied von Fritz Wenzel (1930-2020)
Bautechnik, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Schalenbau

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (28)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Antuña, Joaquín
Eduardo Torroja and his use of models up to 1936 2021
Quelle: Physical models. Their historical and current use in civil and building engineering design; Construction history series
Alarcón Azuela, Eduardo
Felix Candela's last shells in Mexico. The roof structures for Mexico City's underground stations 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Drago Quaglia, Elisa Maria Teresa
Beautifully shaped forms. The shells of Enrique de la Mora and Felix Candela 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Schätzke, Andreas
"New Constructions". The beginnings of shell building in the German Democratic Republic 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Beckh, Matthias
From foam to form. The peculiar first free-form shells of Heinz Isler 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Beckh, Matthias
Spaces for industry. A comparison of modular shell systems by Felix Candela and Heinz Isler 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Schützeichel, Rainer
(Re)presenting shells. Heinz Isler's Work on Display 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Oliva Salinas, Juan Gerardo
Three cultures and ways of making reinforced concrete shells 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Brensing, Christian; Bollinger, Klaus; Grohmann, Manfred; Stracke, Matthias
The European Central Bank in Frankfurt 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Cueto Ruiz-Funes, Juan Ignacio del
Felix Candela's hypar groined vaults. Mexican contribution to the development of concrete shells 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction

weitere Aufsätze zum Thema: Schalenbau

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schling, Eike
Repetitive structures. Design and construction of curved support structures with repetitive parameters (kostenlos)
2018
Li, Jian-Mi; Knippers, Jan (Hrsg.)
Timber shell structures. Form-finding and structural analysis of actively bent grid shells and segmental plate shells (kostenlos)
2017
Dallinger, Sonja
Ice domes - development of construction methods (kostenlos)
2011

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Al-Jamous, Ammar
Betonbewehrung ohne Stahl - Der neue Trend?
aus: Beiträge vom 19. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 11. Bausymposium Sachverstand am Bau am 16. Juni 2017, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Textilbeton besteht aus den beiden Komponenten Beton und Textilbewehrung, die für die herausragenden mechanischen Eigenschaften des Baustoffes sorgen. Das Material textilbewehrter Beton unterstützt dieses Anliegen, da der Beton vornehmlich tragend eingesetzt wird und nicht eine statisch ungenutzte Betondeckung den Korrosionsschutz der Bewehrung sicherstellen muss. Beide Brücken bestehen im Wesentlichen aus jeweils 30 mm dünnen Schalen aus textilbewehrtem Beton (im Bild 8 links dargestellt).


Largo, Reto
Mit NEST schneller in den Markt - NEST - gemeinsam an der Zukunft bauen
aus: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen, 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade ISK 2017. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Das modulare Gebäude NEST der beiden Schweizer Forschungsinstitutionen Empa und Eawag bietet eine offene und dynamische Plattform, die diese Lücke zwischen Forschung und Markt schließen kann. Im August 2017 wird im NEST die Unit »Solare Fitness & Wellness« eröffnet. Bild 11: Die Unit »HiLo«, konzipiert von zwei Arbeitsgruppen der ETH Zürich, wird an der Südwestseite von NEST aufgebaut und soll mit seiner extravaganten Optik die Besucher der Empa in den Bann ziehen.


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (24)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 |   vorwärts

Z-15.2-163 Zulassung vom: 24.09.2018 – aktuell
Wandbauart mit Schalungssteinen "SB Schalenbaustein" aus haufwerksporigem Leichtbeton (Typen SB, SBS, SBW und SBWS)
Schnuch-SB-Baustoffe GmbH


Z-15.2-163 Zulassung vom: 21.07.2012 – abgelaufen
Wandbauart mit Schalungssteinen "SB-Schalenbaustein" aus Leichtbeton (Typen SB, SBS und SBW) und Normalbeton (Typen SBWS) für unbewehrte und zweiseitig bewehrte Wandscheiben Bemessung nach DIN 1045-1:2008-08 bzw. DIN EN 1992-1-1:2011-01 und DIN EN 1992-1-1/NA:2011-01
Schnuch-SB-Baustoffe GmbH


Z-40.21-155 Zulassung vom: 05.06.2007 – abgelaufen
Flachbodenbehälter und Auffangvorrichtungen aus Polyethylen (PE) mit Zylindermänteln aus verschweißten Tafeln (Schalenbauweise)
Gicklhorn GmbH Kunststoffverarbeitung


Z-17.1-154 Zulassung vom: 05.03.2004 – abgelaufen
Mauerwerk mit Schalenbausteinen aus Leichtbeton (bezeichnet als Wandbauart "Hinse I")
Karl Ebert GmbH Betonsteinwerke


Z-15.2-163 Zulassung vom: 31.07.2000 – abgelaufen
Wandbauart mit Schalungssteinen: "SB-Schalenbaustein" aus Leichtbeton (Typen SB und SBS) und Normalbeton (Typen SBW und SBWS) für unbewehrte und zweiseitig bewehrte Wandscheiben.
Schnuch-SB-Baustoffe GmbH


Z-40.21-155 Zulassung vom: 28.03.2000 – abgelaufen
Flachbodenbehälter und Auffangvorrichtungen aus Polyethylen PE-HD mit Zylindermänteln aus verschweißten Tafeln (Schalenbauweise)
Gicklhorn GmbH Kunststoffverarbeitung


Z-17.1-154 Zulassung vom: 10.03.1999 – abgelaufen
Wandbauart "Hinse I" mit Schalenbausteinen aus Leichtbeton
Karl Ebert GmbH


Z-40.21-155 Zulassung vom: 28.08.1997 – abgelaufen
Flachbodenbehälter und Auffangvorrichtungen aus Polyethylen PE-HD mit Zylindermänteln aus verschweißten Tafeln (Schalenbauweise)
Gicklhorn GmbH Kunststoffverarbeitung


Z-40.21-119 Zulassung vom: 22.08.1996 – abgelaufen
Flachbodenbehälter und Auffangvorrichtungen aus Polypropylen (PP-Typ 2) mit Zylindermänteln aus verschweißten Tafeln (Schalenbauweise)
CHEMOTECHNIK GmbH & Co. KG Kunststoff- u. Apparatebau


Z-4.2-158 Zulassung vom: 26.06.1995 – abgelaufen
Wandbauart mit Schalungssteinen "SB-Schalenbaustein" mit Leichtbeton
Schnuch-SB-Baustoffe GmbH


PA-VI 321.191 Prüfbescheid vom: 06.02.1992 – abgelaufen
Flachbodenbehälter und Auffangvorrichtungen aus Polyethylen (PE-HD) mit Zylindermänteln aus verschweißten Tafeln (Schalenbauweise)
Gicklhorn GmbH Kunststoffverarbeitungs-GmbH


Z-17.1-154 Zulassung vom: 24.01.1992 – abgelaufen
Wandbauart "Hinse I" mit Schalenbausteinen aus Leichtbeton
Ingenieurbüro Franz Hinse


Z-17.1-154 Zulassung vom: 23.05.1991 – abgelaufen
Wandbauart Hinse I mit Schalenbausteinen aus Leichtbeton
Ingenieurbüro Franz Hinse


PA-VI 331.006 Prüfbescheid vom: 21.03.1991 – abgelaufen
Flachbodenbehälter und Auffangvorrichtungen aus Polypropylen (PP-Typ 2) mit Zylindermänteln aus verschweißten Tafeln (Schalenbauweise)
CHEMOTECHNIK GmbH & Co. KG Kunststoff- u. Apparatebau


Z-17.1-1345 Zulassung vom: 29.10.1984 – abgelaufen
Wandbauart ''Hinse II mit Schalenbausteinen aus Leichtbeton''
Ingenieurbüro Franz Hinse


Z-17.1-154 Zulassung vom: 25.10.1983 – abgelaufen
Wandbauart Hinse I mit Schalenbausteinen aus Leichtbeton
Ingenieurbüro Franz Hinse


Z-17.1-1345 Zulassung vom: 01.12.1979 – abgelaufen
Wandbauart ''Hinse II mit Schalenbausteinen aus Leichtbeton''
Ingenieurbüro Franz Hinse


Z-17.1-154 Zulassung vom: 01.12.1978 – abgelaufen
Wandbauart Hinse I mit Schalenbausteinen aus Leichtbeton
Ingenieurbüro Franz Hinse


Z-1.17.1-1345 Zulassung vom: 29.11.1974 – abgelaufen
Wandbauart "Hinse II" mit Schalenbausteinen aus Leichtbeton
Ingenieurbüro Franz Hinse


70-5-1-/5 05-1216/73 Zulassung vom: 18.12.1973 – abgelaufen
Z-17.1-154 Wandbauart "Hinse I" aus Schalenbausteinen aus Leichtbeton
Ingenieurbüro Franz Hinse


1 | 2 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

3

1

60

28

3

2

24


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler